< Job 21 >

1 Mgbe ahụ, Job zara sị:
Darauf antwortete Hiob folgendermaßen:
2 “Gee ntị nke ọma nʼokwu m; ka nke a bụrụ nkasiobi ị ga-enye m.
»Hört, o höret an, was ich zu sagen habe! Das soll mir eure Tröstungen ersetzen!
3 Nwee ndidi ka m kwuchaa okwu m, mgbe m kwuchara, gaa nʼihu ịkwa m emo.
Erlaubt mir, daß ich rede, und nachdem ich gesprochen habe, magst du es bespötteln!
4 “Ọ bụ mmadụ ka m na-ekpesara? Gịnị ka m ga-eji ghara ịbụ onye na-enweghị ndidi?
Richtet sich meine Klage etwa gegen Menschen? Oder warum sollte ich nicht ungeduldig werden?
5 Lee m anya ka ahụ maa gị jijiji; were aka gị kpuchie ọnụ gị.
Wendet euch her zu mir, so werdet ihr euch entsetzen und euch die Hand auf den Mund legen!
6 Mgbe m chere echiche maka nke a, egwu tụrụ m meekwa ka ahụ m maa jijiji.
Wenn ich bloß daran denke, gerate ich in Bestürzung, und ein Schauder überläuft meinen Leib!«
7 Gịnị mere ndị ajọ omume ji enwe ndụ ogologo, ghọọ okenye, baakwa ụba nʼịdị ike?
»Warum bleiben die Frevler am Leben, werden alt, nehmen sogar an Kraft zu?
8 Ha na-ahụ ụmụ ka ha na-akwụsike ike gburugburu ha, ụmụ ha ka ha ji anya ha ahụ.
Ihr Nachwuchs steht bei fester Gesundheit vor ihnen, ja neben ihnen, und deren Sprößlinge vor ihren Augen.
9 Ha na-ebi ndụ udo nʼezinaụlọ ha na-atụghị egwu na ihe ọjọọ ọbụla ga-adakwasị ha; mkpara Chineke adịghịkwa adakwasị ha.
Ihre Häuser stehen ungefährdet da, ohne Furcht vor Schrecknis, und Gottes Zuchtrute fährt nicht auf sie nieder.
10 Oke ehi ha na-agba nne ehi ha na-esepụghị aka; nne ehi ha na-amụ ụmụ, ha adịghị ekwo ime.
Sein Stier belegt und befruchtet sicher, seine Kuh kalbt leicht und tut keine Fehlgeburt.
11 Ha na-ezipụ ụmụ ha dịka igwe atụrụ; ụmụntakịrị ha na-etegharị egwu.
Ihre Buben lassen sie wie eine Herde Lämmer ausziehen, und ihre kleineren Kinder hüpfen tanzend umher;
12 Ha na-abụ abụ nʼụda egwu otiti na ụbọ akwara; ha na-aṅụrịkwa ọṅụ nʼụda nke ọja.
sie singen laut zur Pauke und Zither und sind vergnügt beim Klang der Schalmei.
13 Ha na-anọ ụbọchị ndụ ha niile nʼọganihu, ha na-arịdakwa nʼili ha nʼudo. (Sheol h7585)
Sie verbringen im Wohlergehen ihre Tage und fahren in Ruhe zum Totenreich hinab. (Sheol h7585)
14 Ma ndị a na-asị Chineke, ‘Hapụ anyị aka, ọ dịghị anyị mkpa ịmata ụzọ gị.
Und doch haben sie zu Gott gesagt: ›Bleibe fern von uns; denn nach der Erkenntnis deiner Wege tragen wir kein Verlangen.
15 Onye ka Onye pụrụ ime ihe niile bụ, anyị ga-eji jeere ya ozi? Uru gịnị ka ịrịọ ya arịrịọ ga-abara anyị?’
Was ist der Allmächtige, daß wir ihm dienen sollten? Und könnte es uns nützen, daß wir ihn mit Bitten angehen?‹«
16 Ma ọganihu ha adịghị nʼaka ha ya mere ana m ewezuga onwe m site na ndụmọdụ ndị na-emebi iwu.
»Seht, ihr Wohlergehen liegt allerdings nicht in ihrer Hand – die Denkweise der Frevler steht mir fern! –,
17 “Ma ugboro ole ka a na-emenyụ ọkụ oriọna nke ndị na-emebi iwu? Ugboro ole ka nhụju anya na-adakwasị ha, bụ nke Chineke kenyere ha nʼiwe ya?
aber wie oft kommt es denn vor, daß die Leuchte der Frevler erlischt und ihr Verderben über sie hereinbricht? Daß Gott ihnen die Lose gemäß seinem Zorn zuteilt?
18 Ugboro ole ka ha dịka ahịhịa kpọrọ nkụ nʼihu ikuku, maọbụ dịka igbugbo ọka nke ikuku siri ike na-efesasị?
Daß es ihnen ergeht wie dem Strohhalm vor dem Wind und wie der Spreu, die der Sturm entführt hat?
19 A na-asị, ‘Chineke na-akpakọtara ụmụ ha ntaramahụhụ nke njehie ha.’ Ka a kwụghachi ha ya, ka ha nwee ike mata ya.
›Gott spart‹, sagt ihr, ›sein Unheil für die Kinder des Frevlers auf‹ – doch ihm selber sollte er vergelten, daß er es fühlte!
20 Ka anya ha hụ mbibi nke onwe ya, ka ha ṅụọ ọnụma nke Onye pụrụ ime ihe niile dịka mmiri.
Sehen müßten seine eigenen Augen das Verderben, und er selbst sollte von der Zornglut des Allmächtigen trinken!
21 Gịnị gbasara ha banyere ezinaụlọ ha hapụrụ mgbe ọnwa ndị e kenyere ya bịara na ngwụcha?
Denn was wird er sich noch um seine Familie nach seinem Tode kümmern, nachdem die Zahl seiner Monde abgeschnitten ist?
22 “Ọ dị onye pụrụ izi Chineke ihe ọmụma, ebe ọ bụ ya na-ekpe ndị kachasị elu ikpe?
Doch – darf man Gott Erkenntnis lehren, ihn, der die himmlischen (Geister) richtet?
23 Otu onye na-anwụ mgbe o jupụtara nʼike na ume, mgbe ọ nọ na nchekwa na udo,
Der eine stirbt im Vollbesitz des Glücks, ganz sorgenfrei und in Ruhe:
24 mgbe ahụ ya bụ nke eji ezi nri zụọ nke ọma, ọkpụkpụ ya jupụtakwara nʼụmị.
seine Kufen sind mit Milch gefüllt, und so ist das Mark in seinen Knochen wohlversorgt;
25 Onye ọzọ na-anwụ nʼihe ilu nke mkpụrụobi, nʼihi na o nweghị mgbe o riri ezi ihe ọbụla.
der andere aber stirbt in bitterem Herzeleid, ohne je vom Glück etwas geschmeckt zu haben:
26 Nke ọbụla nʼime ha dina nʼakụkụ ibe ya nʼime aja, ikpuru kpuchikwara ha abụọ.
gleicherweise liegen sie in der Erde, und Gewürm legt sich als Decke über beide.«
27 “Amaara m nke ọma ihe bụ echiche unu na nzube unu ji emegide m.
»Seht, ich kenne eure Gedanken wohl und die Anschläge, mit denen ihr mir Gewalt antut.
28 Unu ga-ajụ m ajụjụ sị, ‘Ugbu a, ole ụlọ oke mmadụ ahụ. Ụlọ ikwu ndị ahụ ebe ndị na-emebi iwu biiri?’
Wenn ihr sagt: ›Wo ist das Haus des Gewaltmenschen geblieben und wo das Zelt, in welchem die Frevler wohnten?‹ –
29 Ọ bụ na unu ajụbeghị ndị njem ajụjụ? Ọ bụ na unu ejighị ihe ha kọrọ mere ihe,
habt ihr euch denn noch nie bei den weitgereisten Leuten erkundigt, deren beweiskräftige Aussagen ihr doch nicht verwerfen könnt:
30 na a na-echebe ndị ọjọọ pụọ nʼụbọchị nhụju anya, na a na-anapụta ha site nʼụbọchị oke iwe?
daß am Unglückstage der Böse verschont bleibt und am Tage des (göttlichen) Zorngerichts heil davonkommt?
31 Onye na-atụ ha mmehie ha nʼihu? Onye kwa na-akwụghachi ha ụgwọ ihe ha mere?
Wer hält ihm auch nur seinen Lebenswandel unverhohlen vor? Und hat er etwas verübt, wer vergilt es ihm?
32 A na-eburu ha gaa nʼili, a na-echekwa ili ha nche.
Nein, man gibt ihm noch das feierliche Geleit zur Gräberstätte und hält über seinem Grabhügel noch Wache.
33 Aja dị na ndagwurugwu na-atọ ha ụtọ; Mmadụ niile na-eso ha nʼazụ, na ọtụtụ a na-apụghị ịgụta ọnụ na-ebu ha ụzọ nʼaga.
Sanft liegen auf ihm die Schollen des Tales, und hinter ihm her zieht alle Welt, wie Unzählige ihm vorangegangen sind.
34 “Ya mere, olee otu unu ga-esi were okwu na-enweghị isi kasịe m obi? Ọ dịghị ihe fọdụrụ nʼọsịịsa unu ma ọ bụghị naanị okwu ụgha.”
Wie mögt ihr mir da so nichtigen Trost bieten? Und eure Entgegnungen – von denen bleibt nur Treubruch übrig!«

< Job 21 >