< Job 21 >
Darauf erwidert Job und spricht:
2 “Gee ntị nke ọma nʼokwu m; ka nke a bụrụ nkasiobi ị ga-enye m.
"Mögt ihr auf meine Rede nochmals hören, und wär's zu eurem Zeitvertreib!
3 Nwee ndidi ka m kwuchaa okwu m, mgbe m kwuchara, gaa nʼihu ịkwa m emo.
Ertragt mich! Laßt mich, reden! Dann scheltet nur, wenn ich geredet!
4 “Ọ bụ mmadụ ka m na-ekpesara? Gịnị ka m ga-eji ghara ịbụ onye na-enweghị ndidi?
Erhebe ich denn gegen einen Menschen Klage? Oder - warum soll ich nicht ungeduldig werden dürfen?
5 Lee m anya ka ahụ maa gị jijiji; were aka gị kpuchie ọnụ gị.
Zu mir kehrt euch, erstarret! Die Hand legt auf den Mund!
6 Mgbe m chere echiche maka nke a, egwu tụrụ m meekwa ka ahụ m maa jijiji.
Ich werde ganz erschüttert, denke ich daran; an Leib und Seele zittere ich.
7 Gịnị mere ndị ajọ omume ji enwe ndụ ogologo, ghọọ okenye, baakwa ụba nʼịdị ike?
Wie kommt's, daß Frevler leben dürfen und alternd noch an Kräften wachsen?
8 Ha na-ahụ ụmụ ka ha na-akwụsike ike gburugburu ha, ụmụ ha ka ha ji anya ha ahụ.
Bei ihnen bleibt ihr Stamm, und er gedeiht, solang sie leben, und stets vor Augen bleiben ihnen ihre Sprößlinge.
9 Ha na-ebi ndụ udo nʼezinaụlọ ha na-atụghị egwu na ihe ọjọọ ọbụla ga-adakwasị ha; mkpara Chineke adịghịkwa adakwasị ha.
Und sicher vor Gefahr sind ihre Häuser; die Gottesrute trifft sie nicht.
10 Oke ehi ha na-agba nne ehi ha na-esepụghị aka; nne ehi ha na-amụ ụmụ, ha adịghị ekwo ime.
Sein Stier bespringt und läßt es nicht entgleiten, und seine Kuh kalbt leicht und tut nicht eine Fehlgeburt.-
11 Ha na-ezipụ ụmụ ha dịka igwe atụrụ; ụmụntakịrị ha na-etegharị egwu.
Gleich einer Herde lassen sie die Kinderschar hinaus, und munter hüpfen ihre Jungen.
12 Ha na-abụ abụ nʼụda egwu otiti na ụbọ akwara; ha na-aṅụrịkwa ọṅụ nʼụda nke ọja.
Sie spielen froh zu Pauken und zu Zithern und freuen sich beim Flötenschalle.
13 Ha na-anọ ụbọchị ndụ ha niile nʼọganihu, ha na-arịdakwa nʼili ha nʼudo. (Sheol )
Ihr Leben geht im Glück zu Ende; sie steigen zu der Unterwelt in Frieden (Sheol )
14 Ma ndị a na-asị Chineke, ‘Hapụ anyị aka, ọ dịghị anyị mkpa ịmata ụzọ gị.
und sagen doch zu Gott: 'Du bleib uns fern!' 'Wir wollen nichts von Deinen Wegen wissen!'
15 Onye ka Onye pụrụ ime ihe niile bụ, anyị ga-eji jeere ya ozi? Uru gịnị ka ịrịọ ya arịrịọ ga-abara anyị?’
'Was soll es, daß wir dem Allmächtigen dienen? Was nützt es uns, ihn bittend anzugehen?'
16 Ma ọganihu ha adịghị nʼaka ha ya mere ana m ewezuga onwe m site na ndụmọdụ ndị na-emebi iwu.
Nun, läge nicht ihr Glück in ihrer Hand, dann wäre mir das Planen dieser Frevler unbegreiflich.
17 “Ma ugboro ole ka a na-emenyụ ọkụ oriọna nke ndị na-emebi iwu? Ugboro ole ka nhụju anya na-adakwasị ha, bụ nke Chineke kenyere ha nʼiwe ya?
Wie oft erlischt der Frevler Leuchte und überfällt sie ihr Verderben? Wie oft teilt er in seinem Zorne Schmerzen aus? -
18 Ugboro ole ka ha dịka ahịhịa kpọrọ nkụ nʼihu ikuku, maọbụ dịka igbugbo ọka nke ikuku siri ike na-efesasị?
Sie sollen werden wie das Stroh vorm Winde, wie Spreu, vom Sturm entführt!
19 A na-asị, ‘Chineke na-akpakọtara ụmụ ha ntaramahụhụ nke njehie ha.’ Ka a kwụghachi ha ya, ka ha nwee ike mata ya.
'Gott hat sein Unheil eben dessen Kindern aufgespart.' Er zahle ihm es heim, daß er es selber fühle!
20 Ka anya ha hụ mbibi nke onwe ya, ka ha ṅụọ ọnụma nke Onye pụrụ ime ihe niile dịka mmiri.
Er selber sollte seinen Becher kosten und von dem Grimm des Höchsten trinken müssen!
21 Gịnị gbasara ha banyere ezinaụlọ ha hapụrụ mgbe ọnwa ndị e kenyere ya bịara na ngwụcha?
Was braucht ihn denn zu kümmern, wie's seinem Haus nach seinem Tode geht, wenn seiner Monde Zahl zu Ende ist?
22 “Ọ dị onye pụrụ izi Chineke ihe ọmụma, ebe ọ bụ ya na-ekpe ndị kachasị elu ikpe?
Kann man denn Gott das Wissen lehren, da er doch von der Höhe aus verfügt?
23 Otu onye na-anwụ mgbe o jupụtara nʼike na ume, mgbe ọ nọ na nchekwa na udo,
Der eine stirbt in vollem Glücke, ganz ruhig, wohlgemut.
24 mgbe ahụ ya bụ nke eji ezi nri zụọ nke ọma, ọkpụkpụ ya jupụtakwara nʼụmị.
Von Fett sind seine Lenden voll; sein Körper wird mit Mark getränkt.
25 Onye ọzọ na-anwụ nʼihe ilu nke mkpụrụobi, nʼihi na o nweghị mgbe o riri ezi ihe ọbụla.
Der andre stirbt verzweiflungsvoll, hat niemals von dem Glück gekostet.
26 Nke ọbụla nʼime ha dina nʼakụkụ ibe ya nʼime aja, ikpuru kpuchikwara ha abụọ.
Zusammen liegen sie im Staube; Gewürm deckt beide zu.
27 “Amaara m nke ọma ihe bụ echiche unu na nzube unu ji emegide m.
Ich kenne eure Meinung wohl; ihr ziehet an den Haaren Gründe gegen mich herbei.
28 Unu ga-ajụ m ajụjụ sị, ‘Ugbu a, ole ụlọ oke mmadụ ahụ. Ụlọ ikwu ndị ahụ ebe ndị na-emebi iwu biiri?’
Ihr sagt: 'In welcher Lage ist das Haus des edlen Mannes?' 'In welcher ist das Wohngezelt der Frevler?'
29 Ọ bụ na unu ajụbeghị ndị njem ajụjụ? Ọ bụ na unu ejighị ihe ha kọrọ mere ihe,
Befragt ihr nicht die Leute, die auf den Lauf der Welten achten? Und ihre Zeugnisse könnt ihr nicht ablehnen.
30 na a na-echebe ndị ọjọọ pụọ nʼụbọchị nhụju anya, na a na-anapụta ha site nʼụbọchị oke iwe?
Der Frevler bleibt vom Unheilstag verschont, vom Tag, wo Steuern eingetrieben werden.
31 Onye na-atụ ha mmehie ha nʼihu? Onye kwa na-akwụghachi ha ụgwọ ihe ha mere?
Wer hält ihm seinen Wandel vor, und wer vergilt ihm, was er tat?
32 A na-eburu ha gaa nʼili, a na-echekwa ili ha nche.
Er wird zu Grab getragen, und auf dem Grabespolster ruht er ungestört.
33 Aja dị na ndagwurugwu na-atọ ha ụtọ; Mmadụ niile na-eso ha nʼazụ, na ọtụtụ a na-apụghị ịgụta ọnụ na-ebu ha ụzọ nʼaga.
Des Grabes Schollen sind ihm süß. So lockt er alle Welt sich nach, und vor ihm schreiten Zahllose einher.
34 “Ya mere, olee otu unu ga-esi were okwu na-enweghị isi kasịe m obi? Ọ dịghị ihe fọdụrụ nʼọsịịsa unu ma ọ bụghị naanị okwu ụgha.”
Wie leer ist euer Trost! Und eure Antworten sind unaufrichtig."