< Ndị Hibru 4 >
1 Ya mere, ebe ọ bụ na nkwa nke ịba nʼizuike ya ka ghere oghe, ka anyị kpachapụ anya hụ na o nweghị onye ọbụla a ga-ahụta dịka onye etozughị ya.
So laßt uns nun fürchten, daß nicht etwa, während doch eine Verheißung zum Eingang in seine Ruhe hinterlassen ist, jemand von euch als zu spät gekommen erscheine!
2 Nʼihi na-eziela anyị oziọma ahụ, dị ka ezikwara ha: ma oziọma ahụ ha nụrụ abaraghị ha uru nʼihi na ha ejighị okwukwe nara ya.
Denn auch uns ist die gute Botschaft verkündigt worden, gleichwie jenen; aber das Wort der Predigt half jenen nicht, weil es durch die Hörer nicht mit dem Glauben verbunden wurde.
3 Ma anyị bụ ndị kweere na-abanye nʼebe izuike ahụ, dị ka Chineke si kwuo, “Aṅụrụ m iyi nʼiwe m, ‘Ha agaghị abanye nʼizuike m ma ọlị.’” O kwuru nke a nʼagbanyeghị na ọ rụchaala ọrụ ya site na ntọala ụwa.
Denn wir, die wir gläubig geworden sind, gehen in die Ruhe ein, wie er gesagt hat: «Daß ich schwur in meinem Zorn, sie sollen nicht in meine Ruhe eingehen».
4 Nʼihi nʼotu ebe, o nweela ihe o kwuru banyere ụbọchị nke asaa site nʼokwu ndị a: “Chineke zuru ike site nʼọrụ ya niile, nʼụbọchị nke asaa.”
Und doch waren die Werke seit Grundlegung der Welt beendigt; denn er hat irgendwo von dem siebenten [Tag] also gesprochen: «Und Gott ruhte am siebenten Tag von allen seinen Werken»,
5 Ma nʼebe a kwa, e kwuru, “Ha agaghị abanye nʼebe izuike m ma ọlị.”
und in dieser Stelle wiederum: «Sie sollen nicht in meine Ruhe eingehen!»
6 Ebe ọ bụ na ohere dịịrị ụfọdụ mmadụ ịbanye nʼime ya, ma ndị ahụ buru ụzọ nata oziọma ahụ abanyeghị nʼihi nnupu isi.
Da nun noch vorbehalten bleibt, daß etliche in sie eingehen sollen, und die, welchen zuerst die gute Botschaft verkündigt worden ist, wegen ihres Ungehorsams nicht eingegangen sind,
7 O wepụtara ụbọchị ọzọ nke ọ kpọrọ Taa, o sitere nʼọnụ Devid kwuo okwu ahụ e kwurula ihe banyere nʼoge gara aga sị, “Taa, ọ bụrụ na unu anụ olu ya, unu emela ka obi unu sie ike.”
so bestimmt er wiederum einen Tag, ein «Heute», indem er nach so langer Zeit durch David sagt, wie schon angeführt: «Heute, wenn ihr seine Stimme hören werdet, so verstocket eure Herzen nicht!»
8 Nʼihi na a sị na Joshua nyere ha ezumike, ọ gaghị ekwu banyere ụbọchị ọzọ.
Denn hätte Josua sie zur Ruhe gebracht, so würde nicht hernach von einem anderen Tage gesprochen.
9 Otu ụbọchị izuike fọdụrụ nye ndị nke Chineke.
Also bleibt dem Volke Gottes noch eine Sabbatruhe vorbehalten;
10 Nʼihi na onye ọbụla banyere nʼezumike ya esitela nʼọrụ nke ya onwe ya nwee izuike dị ka Chineke siri banye nʼizuike nke ya.
denn wer in seine Ruhe eingegangen ist, der ruht auch selbst von seinen Werken, gleichwie Gott von den seinigen.
11 Ya mere, ka anyị mee ka ike anyị ha, ka anyị banye nʼebe izuike ahụ, ka ọ hapụ ịdịkwa onye ọbụla nke na-agaghị aba nʼihi ịṅomi ekweghị ekwe ha.
So wollen wir uns denn befleißigen, in jene Ruhe einzugehen, damit nicht jemand als gleiches Beispiel des Unglaubens zu Fall komme.
12 Nʼihi na okwu Chineke dị ndụ dịkwa nkọ. Ọ dị nkọ karịa mma ihu abụọ ọbụla. Ọ na-adụba ruo na-ikewa mkpụrụobi na mmụọ, ma rukwaa na ebe nkwonkwo na ụmị kewakwara onwe ha. Ọ na-enyocha ọchịchọ na echiche obi ndị mmadụ.
Denn das Wort Gottes ist lebendig und wirksam und schärfer als jedes zweischneidige Schwert, und es dringt durch, bis es scheidet Seele und Geist, auch Mark und Bein, und ist ein Richter der Gedanken und Gesinnungen des Herzens;
13 Ọ dịghị ihe ọbụla nʼime ihe niile e kere eke pụrụ izo onwe ya site nʼebe Chineke nọ. Ihe niile ghere oghe, ma gbarakwa ọtọ nʼihu anya ya. Ọ bụ nʼihu ya ka anyị niile ga-aza ajụjụ banyere ndụ anyị niile.
und keine Kreatur ist vor ihm unsichtbar, es ist aber alles bloß und aufgedeckt vor den Augen dessen, welchem wir Rechenschaft zu geben haben.
14 Ebe ọ bụ na anyị nwere onyeisi nchụaja dị ukwuu, onye nke gaferela nʼeluigwe, Jisọs Ọkpara Chineke, ka anyị jidesienụ okwukwe anyị ike.
Da wir nun einen großen Hohenpriester haben, der die Himmel durchschritten hat, Jesus, den Sohn Gottes, so lasset uns festhalten an dem Bekenntnis!
15 Nʼihi na anyị nwere onyeisi nchụaja nke nwere ike ịghọta adịghị ike anyị. A nwara ya ọnwụnwa nʼụzọ niile dị ka a na-anwa anyị taa. Ma, o meghị mmehie nʼụzọ ọbụla mgbe a nwara ya.
Denn wir haben nicht einen Hohenpriester, der kein Mitleid haben könnte mit unsren Schwachheiten, sondern der in allem gleich [wie wir] versucht worden ist, doch ohne Sünde.
16 Ya mere, ka anyị bịaruo ocheeze amara ahụ nso na-atụghị egwu, ka anyị si otu a nata ebere, ma chọtakwa amara nke ga-enyere anyị aka nʼoge mkpa.
So lasset uns nun mit Freimütigkeit hinzutreten zum Thron der Gnade, damit wir Barmherzigkeit erlangen und Gnade finden zu rechtzeitiger Hilfe!