< Ndị Galeshịa 4 >

1 Isiokwu m bụ nke a, mgbe nwa bụ onye ga-eketa ihe nna ya ka dị na nwata, ọnọdụ ya akaghị mma karịa nke ohu, ọ bụ ezie na akụ ahụ niile bụ nke ya.
Ich sage aber: Solange der Erbe noch unmündig ist, besteht zwischen ihm und einem Knecht kein Unterschied, wenn er auch der Herr von allem ist;
2 Ma ha ka nọ nʼokpuru ndị nlekọta na ndị e tinyere ya nʼaka ruo oge nna ya kwuru.
er steht vielmehr unter Vormündern und Vermögensverwaltern bis zu dem vom Vater festgesetzten Zeitpunkt.
3 Otu a ka ọnọdụ anyị dị, mgbe anyị bụ ụmụntakịrị. Anyị nọ dị ka ohu nʼokpuru mmụọ nke ụwa.
So standen auch wir, solange wir (geistlich) unmündig waren, als Sklaven unter der Herrschaft der Elemente der Welt.
4 Ma mgbe oge a kara aka ruru, Chineke zitere Ọkpara ya, bụ onye amụrụ site na nwanyị, onye amụrụ nʼokpuru iwu,
Als aber die Erfüllung der Zeit gekommen war, sandte Gott seinen Sohn, der von einem Weibe geboren und dem Gesetz unterworfen wurde;
5 ka ọ gbapụta ndị nọ nʼokpuru iwu, ime anyị ndị a ga-agụ dị ka ụmụ a họpụtara.
er sollte die unter dem Gesetz Stehenden loskaufen, damit wir die Einsetzung in die Sohnschaft erlangten.
6 Ebe unu bụ ụmụ, Chineke zitere Mmụọ Ọkpara ya, ka ọ bịa biri nʼobi anyị, na-eti mkpu na-asị, “Abba, Nna.”
Weil ihr jetzt aber Söhne seid, hat Gott den Geist seines Sohnes in unsere Herzen gesandt, der da ruft: »Abba, (lieber) Vater!«
7 Ugbu a, ị bụkwaghị ohu, kama ị bụ nwa. Ebe ị bụ nwa, e meekwala ka ị bụrụ onye nketa site na Chineke.
Mithin bist du kein Knecht mehr, sondern ein Sohn; bist du aber ein Sohn, so bist du auch ein Erbe durch Gott.
8 Nʼoge gara aga, mgbe unu na-amaghị Chineke, unu bụ ohu nye chi niile nke na-abụghị dịka ha si pụta ụwa.
Damals freilich, als ihr Gott noch nicht kanntet, habt ihr solchen Göttern gedient, die ihrem Wesen nach gar keine Götter sind.
9 Ma ugbu a, unu matarala Chineke, ka m ga-asị na Chineke amatala ndị unu bụ, gịnị mere unu ji chọọ ịtụgharị azụ laghachi nʼokpukpe ndị ahụ na-enweghị isi, nke ike ọbụla na-adịghị nʼime ha? Unu chọrọ ka ha mee unu ndị ohu ha ọzọkwa?
Da ihr jetzt aber Gott erkannt habt oder vielmehr von Gott erkannt worden seid: wie könnt ihr euch da nur wieder den erbärmlichen und armseligen Elementen zuwenden und Lust haben, ihnen noch einmal von neuem als Knechte zu dienen?!
10 Unu na-edebe ụbọchị ụfọdụ, na ọnwa ụfọdụ, na oge ụfọdụ, na afọ ụfọdụ.
Ihr beobachtet ja Tage und Monate, Festzeiten und Jahre!
11 Egwu na-atụ m na ọrụ niile m rụrụ nʼetiti unu abụrụla ihe efu.
Ich bin um euch besorgt, daß ich vergeblich an euch gearbeitet haben möchte.
12 Ezi ụmụnna m, arịọọ m unu, meenụ onwe unu dị ka mụ onwe m, nʼihi na mụ onwe m emela onwe m ka m dị ka unu. O nweghị ihe ọjọọ ọbụla unu mere m.
Werdet doch so, wie ich (bin)! Denn auch ich (bin so gesetzesfrei geworden), wie ihr, liebe Brüder, ich bitte euch! Ihr habt mir (ja früher) nichts zuleide getan;
13 Unu maara na ọ bụ nʼime adịghị ike nke anụ ahụ ka m ji kwusaara unu oziọma a.
ihr wißt vielmehr, daß ich euch das erste Mal, veranlaßt durch leibliche Schwäche, die Heilsbotschaft verkündigt habe.
14 Ọ bụ ezie, ọnọdụ m nʼoge ahụ bụ ọnwụnwa nʼebe unu nọ, unu eledaghị m anya, maọbụ jụ ige m ntị. Kama unu nabatara m, dị ka mmụọ ozi Chineke, maọbụ dị ka a ga-asị na m bụ Jisọs Kraịst nʼonwe ya.
Damals habt ihr mich trotz des Anstoßes, den mein leiblicher Zustand bei euch erregen mußte, nicht mit Verachtung behandelt und nicht mit Abscheu zurückgewiesen, sondern mich wie einen Engel Gottes, ja wie Christus Jesus (selber) aufgenommen.
15 Ebee ka mmụọ nke obi ụtọ ahụ unu nwere nọ? Nʼihi na m na-agba ama, na-asị na ọ bụrụ ihe a pụrụ ime, unu gaara aghụpụta anya unu nye m.
Wo ist nun eure (damalige) glückselige Freude geblieben? Ich muß euch ja das Zeugnis ausstellen, daß ihr euch damals, wenn es möglich gewesen wäre, die Augen ausgerissen und sie mir geschenkt hättet.
16 Ugbu a, aghọọla m onye iro unu, nʼihi na m na-agwa unu eziokwu?
Sonach bin ich jetzt wohl dadurch euer Feind geworden, daß ich euch die Wahrheit vorhalte?
17 Ha na-ezipụta mmasị nʼebe unu nọ, ma ọ bụghị maka ọdịmma unu. Ha chọrọ ikewapụ unu nʼebe m nọ, ka unu nwee mmasị nʼebe ha nọ.
O sie bewerben sich nicht in guter Absicht eifrig um eure Gunst, nein, sie möchten euch gern (von mir) ausschließen, damit ihr euch dann eifrig um ihre Gunst bemüht.
18 Maka ebumnuche dị mma, ọ dị mma inwe mmasị mgbe niile. Ọ bụghị naanị mgbe mụ na unu nọ.
Schön ist es ja, in guter Sache Gegenstand eifriger Umwerbung zu sein, und zwar allezeit und nicht nur während meiner Anwesenheit bei euch.
19 Ụmụntakịrị m, ndị m kwe maka ha nọdụ nʼọnọdụ ihe mgbu nke ọmụmụ nwa ọzọ, na-eche ụbọchị ahụ a ga-eme ka ụdịdị Kraịst dị nʼime unu.
Meine lieben Kinder, um die ich jetzt wiederum Geburtsschmerzen leide, bis Christus (endlich) in euch Gestalt gewinnt:
20 Ọ gaara adị m mma ma a sị na m nọ nʼetiti unu ugbu a, nwee ike ịmata otu m ga-esi gbanwee olu okwu m, nʼihi na-amaghị m ihe m kwesiri ime nʼihi ọnọdụ unu.
ich wollte, ich wäre gerade jetzt bei euch und könnte in anderem Ton zu euch reden; denn ich weiß mir euretwegen keinen Rat!
21 Gwanụ m, unu ndị na-eche na ọ dị mkpa idebe iwu, unu agaghị aṅaa ntị na ihe iwu ahụ kwuru?
Sagt mir doch, die ihr gern unter dem Gesetz stehen möchtet: hört ihr denn das Gesetz nicht?
22 Nʼihi na e dere ya nʼakwụkwọ nsọ na Ebraham nwere ụmụ nwoke abụọ. Otu nʼime ha bụ nwa nke ohu ya nwanyị mụrụ, nke ọzọ bụ nke nwunye ya na-abụghị ohu mụtara.
Es steht ja doch geschrieben, daß Abraham zwei Söhne hatte, einen von der Magd und einen von der Freien.
23 Nwa ahụ nke ohu nwanyị ahụ mụrụ bụ onye amụrụ site na anụ ahụ. Ma nwa ahụ nwunye ya na-abụghị ohu mụtara bụ onye a mụrụ site na nkwa.
Jedoch jener von der Magd war nur sein fleischmäßig erzeugter Sohn, dieser von der Freien aber war ihm aufgrund der (göttlichen) Verheißung geboren.
24 Anyị ga-ewere ihe ndị a dị ka ihe ịmaatụ, nʼihi na ụmụ nwanyị abụọ ndị a nọchiri anya ọgbụgba ndụ abụọ. Otu ọgbụgba ndụ sitere nʼUgwu Saịnaị ma mụọkwa ụmụ ndị bụ ohu: nke a bụ Hega.
Das ist bildlich gesprochen; denn diese (beiden Frauen) stellen zwei Bündnisse dar, das eine vom Berge Sinai, das zur Knechtschaft gebiert: das ist die Hagar;
25 Hega bụ Ugwu Saịnaị nke dị nʼArebịa. Ọ dabara nʼọnọdụ Jerusalem nke ugbu a, nʼihi na ya na ụmụ ya nọ nʼohu.
das Wort Hagar bedeutet nämlich den Berg Sinai in Arabien, und sie entspricht dem heutigen Jerusalem; denn dieses befindet sich (auch) in Knechtschaft samt seinen Kindern.
26 Ma nwanyị nke ọzọ nọ ọnọdụ Jerusalem nke dị nʼelu, nke nwe onwe ya. Ọ bụkwa ya bụ nne anyị.
Das Jerusalem droben dagegen ist eine Freie, und dies (Jerusalem) ist unsere Mutter;
27 Nʼihi na e dere ya, “Ṅụrịa ọṅụ, gị nwanyị aga, onye na-amụtaghị nwa. Tie mkpu ọṅụ, tisiekwa mkpu akwa ike gị onye ime nwa na-emetụbeghị, nʼihi na ụmụ nwanyị ahụ a hapụrụ naanị ya ga-adị ọtụtụ karịa ụmụ nke nwanyị nwere dị.”
denn es steht geschrieben: »Freue dich, du Kinderlose, die du nicht Mutter wirst! Brich in Jubel aus und frohlocke, die du keine Geburtsschmerzen zu leiden hast! Denn die Alleinstehende hat zahlreiche Kinder, mehr als die Verehelichte.«
28 Ugbu a, ụmụnna m, unu bụ ụmụ ahụ nke e kwere na nkwa, dị ka Aịzik.
Ihr aber, liebe Brüder, seid nach Isaaks Art Kinder der Verheißung.
29 Nʼoge ahụ, nwa ahụ a mụrụ nʼụzọ anụ ahụ kpagburu nwa ahụ a mụrụ site nʼike nke Mmụọ Nsọ. Otu a ka ọ dịkwa nʼoge a.
Wie jedoch damals der nach dem Fleisch erzeugte Sohn den nach dem Geist erzeugten verfolgt hat, so ist es auch jetzt der Fall.
30 Ma gịnị ka akwụkwọ nsọ kwuru? “Chụpụ ohu nwanyị a na nwa ya, nʼihi na nwa nwoke ohu nwanyị a apụghị isoro nwa nke nwanyị na-abụghị ohu kerikọta oke.”
Aber was sagt die Schrift dazu? »Verstoße die Magd und ihren Sohn! Denn der Sohn der Magd soll nicht das gleiche Erbrecht mit dem Sohn der Freien haben.«
31 Ya mere, ụmụnna m, anyị abụghị ụmụ nke nwanyị ohu, kama anyị bụ ụmụ nke nwanyị nwere onwe ya.
Darum, liebe Brüder: Wir sind nicht Kinder einer Magd, sondern der Freien!

< Ndị Galeshịa 4 >