< Izikiel 48 >

1 “Nke a bụ aha ebo niile, na ala ha ga-eketa: “Dan otu oke. Site na nsọtụ ugwu, nʼakụkụ ụzọ Hetlon ruo mbata Hamat. Haza Enan na oke ala ugwu Damaskọs, nke dị nʼakụkụ Hamat ga-abụ akụkụ oke ala ha site nʼakụkụ ọwụwa anyanwụ ruo nʼọdịda anyanwụ.
»Dies sind nun die Namen der Stämme: Im äußersten Norden, vom Meere an in der Richtung nach Hethlon bis dahin, wo es nach Hamath hineingeht, und bis hin nach Hazar-Enon – das Gebiet von Damaskus aber bleibt nordwärts liegen, seitwärts von Hamath –, von der Ostseite bis zur Westseite, erhält Dan ein Stammgebiet.
2 Asha ga-enwe otu oke. Ọ ga-abụ nʼakụkụ oke ala Dan, site nʼọwụwa anyanwụ ruo nʼọdịda anyanwụ.
Neben dem Gebiet Dans, von der Ostseite bis zur Westseite, erhält Asser ein Stammgebiet.
3 Naftalị ga-enwe otu oke. Ọ ga-abụ nʼakụkụ oke ala Asha, site nʼọwụwa anyanwụ ruo nʼọdịda anyanwụ.
Neben dem Gebiet Assers, von der Ostseite bis zur Westseite, erhält Naphthali ein Stammgebiet.
4 Manase nwere otu oke. Ọ ga-abụ nʼakụkụ oke ala Naftalị, site nʼọwụwa anyanwụ ruo nʼọdịda anyanwụ.
Neben dem Gebiete Naphthalis, von der Ostseite bis zur Westseite, erhält Manasse ein Stammgebiet.
5 Ifrem ga-enwe otu oke. Ọ ga-abụ nʼakụkụ oke ala Manase, site nʼọwụwa anyanwụ ruo nʼọdịda anyanwụ.
Neben dem Gebiet Manasses, von der Ostseite bis zur Westseite, erhält Ephraim ein Stammgebiet.
6 Ruben ga-enwe otu oke. Ọ ga-abụ nʼakụkụ oke ala Ifrem, site nʼọwụwa anyanwụ ruo nʼọdịda anyanwụ.
Neben dem Gebiet Ephraims, von der Ostseite bis zur Westseite, erhält Ruben ein Stammgebiet.
7 Juda ga-enwe otu oke. Ọ ga-abụ nʼakụkụ oke ala Ruben, site nʼọwụwa anyanwụ ruo nʼọdịda anyanwụ.
Neben dem Gebiet Rubens, von der Ostseite bis zur Westseite, erhält Juda ein Stammgebiet.«
8 “Ala nke ya na oke ala ndị Juda ga-agbatị site nʼọwụwa anyanwụ ruo nʼọdịda anyanwụ, ka ị ga-enye dịka onyinye pụrụ iche. Obosara ya ga-abụ ihe dị kilomita iri na atọ. Ogologo ya site nʼọwụwa anyanwụ ruo nʼọdịda anyanwụ ga-aha ka ala otu ebo ketara. Ụlọnsọ ukwu ahụ ga-adịkwa nʼetiti ya.
»Neben dem Gebiete Judas aber, von der Ostseite bis zur Westseite, soll der Weiheteil liegen, den ihr abzugeben habt. 25000 Ellen an Breite und so lang wie jeder Stammesanteil von der Ostseite bis zur Westseite; und das Heiligtum soll mitten darin liegen.
9 “Ogologo ebe a ewepụtara iche nye Onyenwe anyị ga-adị kilomita iri na atọ, obosara ya ga-abụ kilomita ise na ọkara.
Der Weiheteil, den ihr für den HERRN abzugeben habt, soll 25000 Ellen lang und 20000 Ellen breit sein;
10 Nke a ga-abụ ala dị nsọ e debere iche nye ndị nchụaja. Nʼakụkụ ugwu, ịdị ogologo ala ahụ ga-abụ kilomita iri na atọ. Nʼakụkụ ọdịda anyanwụ, ogologo ya bụ kilomita ise na ọkara. Ogologo nke akụkụ ndịda na nke ugwu bụ otu. Otu a kwa, ogologo nke akụkụ ọwụwa anyanwụ na ọdịda anyanwụ bụ otu. Ebe nsọ Onyenwe anyị ga-adị nʼetiti ya.
und folgenden Besitzern soll der heilige Weihebezirk gehören: den Priestern ein Stück nach Norden 25000 (Ellen) an Länge, nach Westen 10000 Ellen an Breite, nach Osten 10000 Ellen an Breite und nach Süden 25000 Ellen an Länge; und das Heiligtum des HERRN soll mitten darin liegen.
11 Ọ ga-adịrị ndị nchụaja, bụ ụmụ Zadọk ndị e doro nsọ, ndị sitere nʼikwesị ntụkwasị obi jeere m ozi, ndị na-esiteghị nʼiso ụzọ m kpafuo dịka ndị Izrel na agbụrụ Livayị mere mgbe ha mehiere.
Den geweihten Priestern, den Nachkommen Zadoks, die meinen Dienst verrichtet haben und die nicht irregegangen sind, als die Israeliten zusammen mit den Leviten von mir abfielen,
12 Ọ bụ onyinye pụrụ iche a na-enye ha site nʼala ahụ dị nsọ, bụ ala ahụ kachasị nsọ, nke ya na ala ndị Livayị nwekọrọ oke ala.
ihnen soll es als ein geweihtes Stück von dem Weiheteil des Landes gehören, als Hochheiliges, neben dem Gebiet der Leviten.
13 “Nʼakụkụ ala ndị nchụaja, a ga-ekenye ndị Livayị ala nke ha. Ha ga-eketa ala nke ogologo ya bụ kilomita iri na atọ, nke obosara ya bụ kilomita ise na ọkara.
Die Leviten aber sollen neben dem Gebiet der Priester ein Gebiet von 25000 Ellen Länge und 10000 Ellen Breite erhalten; im ganzen soll also die Länge 25000 und die Breite 20000 Ellen betragen.
14 O nweghị akụkụ ala nsọ a a ga-ere ere, maọbụ nye ya ndị ọzọ, nʼihi na ihe dị nsọ ka ọ bụ nye Onyenwe anyị.
Davon dürfen sie jedoch nichts verkaufen und nichts vertauschen und den wertvollsten Teil des Landes nicht in fremden Besitz übergehen lassen, denn er ist dem HERRN heilig.
15 “Ala nke fọdụrụ, nke ogologo ya dị kilomita iri na atọ, nke obosara ya dị kilomita ise na ọkara ga-abụ ala ọha. A ga-ewu ebe obibi nʼelu ya, wukwaa ebe ịzụ anụ ụlọ. Obodo ga-adị nʼetiti ya,
Die 5000 Ellen aber, die an der Breitseite längs der 25000 Ellen noch übrig sind, sollen nichtheiliger Gemeinbesitz der Stadt sein und zum Bewohnen und als Gemeindetrift dienen; und die Stadt soll mitten darin liegen.
16 nke ogologo akụkụ ugwu ruru kilomita abụọ na ụma anọ, akụkụ ndịda ruru kilomita abụọ na ụma anọ, akụkụ ọwụwa anyanwụ ruru kilomita abụọ na ụma anọ, na akụkụ ọdịda anyanwụ rukwara kilomita abụọ na ụma.
Deren Maße sollen folgende sein: die Nordseite 4500 Ellen, die Südseite 4500, die Ostseite 4500 und die Westseite 4500 Ellen;
17 Ogologo nke ala ebe ịta nri nke ga-agba obodo ahụ gburugburu ga-aha nʼotu. Ọ ga-adị narị mita na iri mita atọ na ise nʼugwu, na ndịda narị mita na iri mita atọ na ise, nʼọwụwa anyanwụ narị mita na iri mita atọ na ise, nʼakụkụ nʼọdịda anyanwụ narị mita na iri mita atọ na ise.
und die Gemeindetrift der Stadt soll im Norden 250 Ellen, im Süden 250, im Osten 250 und im Westen 250 Ellen betragen.
18 Ma nke ga-afọdụ na ya, nʼakụkụ oke ala ahụ dị nsọ nke gara ogologo ya niile, ga-abụ nʼakụkụ ọwụwa anyanwụ kilomita ise na ọkara nʼakụkụ ọdịda anyanwụ ga-abụkwa kilomita ise na ọkara. Ihe omume ya ga-abụ nri nye ndị ọrụ nke obodo ahụ.
Was dann von der Länge noch übrig ist längs dem heiligen Weihebezirk, nämlich 10000 Ellen nach Osten und 10000 nach Westen, dessen Ertrag soll den Arbeitern der Stadt zur Ernährung dienen;
19 Ndị ọrụ si nʼobodo, bụ ndị na-akọ ya ga-abụkwa ndị sị nʼebo niile nke Izrel.
die Arbeiter der Stadt aber sollen Leute aus allen Stämmen Israels sein.
20 Ala ahụ niile, ma ala ahụ e doro nsọ, ma ala ndị obodo, ga-adị kilomita iri na atọ nʼakụkụ ya ọbụla.
Insgesamt sollt ihr (also) als Weihegabe 25000 Ellen ins Geviert abgeben, nämlich den heiligen Weihebezirk nebst dem der Stadt gehörigen Grundbesitz.
21 “Ala niile fọdụrụ nʼakụkụ abụọ nke ala ahụ dị nsọ, na ala ndị obodo ga-abụ nke nwa eze. Ọ ga-agbatị ruo ọwụwa anyanwụ site nʼọtụtụ kilomita iri na atọ nke oke ahụ dọ nsọ ruo nʼoke ala ọwụwa anyanwụ, sitekwa na kilomita iri na atọ nʼakụkụ ọdịda anyanwụ ruo oke ala ọdịda anyanwụ. Akụkụ abụọ ndị a nke gbatịrị ruo nʼoke ala ndị obodo ga-abụ nke onye ọchịchị, ebe nsọ ahụ na ụlọ ukwu ahụ ga-adị nʼetiti ha.
Was dann noch übrig ist, soll dem Fürsten gehören, (nämlich das Gebiet) auf beiden Seiten des heiligen Weihebezirks und des der Stadt gehörigen Grundbesitzes (ostwärts) längs der 25000 Ellen bis zur Ostgrenze und westwärts längs der 25000 Ellen bis zur Westgrenze, entsprechend den Stammesanteilen: dem Fürsten soll es gehören, und der heilige Weihebezirk mit dem Tempelheiligtum soll mitten darin liegen.
22 Ya mere, oke ala nke ndị Livayị na ala ndị obodo ga-adị nʼetiti ala nke nwa eze nwee. Oke ala nke nwa eze ahụ ga-adị nʼetiti oke ala Juda na oke ala Benjamin.
23 “Ala e nyere ebo fọdụrụ dị otu a: “Benjamin ga-enwe otu oke, nke sitere nʼọwụwa anyanwụ ruo nʼọdịda anyanwụ.
»Was sodann die übrigen Stämme betrifft, so erhält von der Ostseite bis zur Westseite Benjamin ein Stammgebiet.
24 Simiọn ga-enwe otu oke; ha na ndị Benjamin ga-enwekọ otu oke ala nʼakụkụ ọwụwa anyanwụ na nʼakụkụ ọdịda anyanwụ.
Neben dem Gebiet Benjamins, von der Ostseite bis zur Westseite, erhält Simeon ein Stammgebiet.
25 Isaka ga-enwe otu oke; ha na ndị Simiọn ga-enwekọ oke ala nʼakụkụ ọwụwa anyanwụ, na nʼakụkụ ọdịda anyanwụ.
Neben dem Gebiet Simeons, von der Ostseite bis zur Westseite, erhält Issaschar ein Stammgebiet.
26 Zebụlọn ga-enwe otu oke; ha na ndị Isaka ga-enwekọ oke ala nʼakụkụ ọwụwa anyanwụ, na nʼakụkụ ọdịda anyanwụ.
Neben dem Gebiet Issaschars, von der Ostseite bis zur Westseite, erhält Sebulon ein Stammgebiet.
27 Gad ga-enwe otu oke; ha na ndị Zebụlọn ga-enwekọ oke ala nʼakụkụ ọwụwa anyanwụ na nʼakụkụ ọdịda anyanwụ.
Neben dem Gebiet Sebulons, von der Ostseite bis zur Westseite, erhält Gad ein Stammgebiet.
28 Ma oke ala Gad nke chere ihu nʼakụkụ ndịda ga-esi na Tama ruo nʼiyi Meriba Kadesh, sorokwa ọdọ mmiri Ijipt ruo nʼosimiri Mediterenịa.
Neben dem Gebiet Gads aber, auf der Südseite, nach Mittag zu, da soll die Grenze von Thamar an bis zum Haderwasser bei Kades nach dem Bach Ägyptens hin (und diesem entlang) bis an das große Meer gehen.
29 “Nke a bụ ala unu ga-ekenye ebo Izrel niile dịka oke ha. Ha ga-abụkwara ha ihe nketa.” Otu a ka Onye kachasị ihe niile elu, bụ Onyenwe anyị kwubiri ya.
Dies ist das Land, das ihr als Erbbesitz unter die Stämme Israels verlosen sollt, und dies sollen ihre Anteile sein« – so lautet der Ausspruch Gottes, des HERRN.
30 “Ndị a ga-abụ ọnụ ụzọ ama e si apụ nʼobodo ahụ. “Nʼakụkụ nke ugwu, nke ịdị ogologo mgbidi ya bụ kilomita abụọ,
»Dies sollen aber die Ausgänge der Stadt sein – und zwar sollen die Tore der Stadt nach den Stämmen Israels benannt sein –:
31 ọnụ ụzọ ama obodo ahụ ga-abụ aha ebo niile nke Izrel. Ọnụ ụzọ ama atọ nʼakụkụ ugwu ga-abụ ọnụ ụzọ ama Ruben, ọnụ ụzọ ama Juda, na ọnụ ụzọ ama Livayị.
Auf der Nordseite, die eine Länge von 4500 Ellen hat, sollen drei Tore liegen: das Rubentor, das Judator, das Levitor;
32 Nʼakụkụ ọwụwa anyanwụ, nke mgbidi ya dị kilomita abụọ nʼogologo, ọnụ ụzọ ama atọ ga-adị ya. Ha ga-aza ọnụ ụzọ ama Josef, ọnụ ụzọ ama Benjamin, na ọnụ ụzọ ama Dan.
auf der Ostseite, die eine Länge von 4500 Ellen hat, drei Tore: das Josephtor, das Benjamintor, das Dantor;
33 Nʼakụkụ ndịda, nke ogologo ya bụkwa kilomita abụọ, ọnụ ụzọ ama atọ ga-adị ya: ọnụ ụzọ ama Simiọn, ọnụ ụzọ ama Isaka, na ọnụ ụzọ ama Zebụlọn.
auf der Südseite, die eine Länge von 4500 Ellen hat, drei Tore: das Simeontor, das Issaschartor, das Sebulontor;
34 Nʼakụkụ ọdịda anyanwụ nke ịdị ogologo mgbidi ya bụ kilomita abụọ, ọnụ ụzọ ama atọ ga-adị ya: ọnụ ụzọ ama Gad, ọnụ ụzọ ama Asha, na ọnụ ụzọ ama Naftalị.
auf der Westseite, die 4500 Ellen lang ist, drei Tore: das Gadtor, das Assertor, das Naphthalitor.
35 “Gburugburu obodo ahụ bụ kilomita iri. “Aha a ga-akpọ obodo ahụ site nʼoge ahụ gawa, ga-abụ, ‘Onyenwe anyị nọ nʼebe ahụ.’”
Der ganze Umfang beträgt 18000 Ellen, und der Name der Stadt soll fortan lauten ›Gottesheim‹.«

< Izikiel 48 >