< Ekiliziastis 1 >

1 Okwu onye ozizi, nwa Devid, onye bụ eze na Jerusalem.
(Dies sind) die Worte des Predigers, des Sohnes Davids, des Königs in Jerusalem.
2 Ihe efu, ihe niile bụ ihe efu ka onye ozizi na-ekwu. Ihe na-enweghị isi ka ihe niile bụ. Ihe niile bụ nnọọ ihe efu.
O Nichtigkeit der Nichtigkeiten! sagt der Prediger; o Nichtigkeit der Nichtigkeiten: alles ist nichtig!
3 Olee uru mmadụ na-enweta site na ndọgbu niile ọ na-adọgbu onwe ya nʼọrụ nʼokpuru anyanwụ?
Welchen Gewinn hat der Mensch von all seiner Mühe, mit der er sich unter der Sonne abmüht?
4 Otu ọgbọ laa, ọgbọ ọzọ abịa, ma ụwa na-adịgide ruo ebighị ebi.
Ein Geschlecht geht dahin, und ein anderes kommt, doch die Erde steht ewig unbewegt.
5 Anyanwụ na-awa, na-adakwa, ma mee ngwangwa laghachi ebe o si awapụta.
Die Sonne geht auf, und die Sonne geht unter und eilt an denselben Ort zurück, wo sie aufging.
6 Ifufe na-efe gaa na ndịda; feekwa gburugburu gaa nʼugwu, ọ na-efegharị gburugburu ebe niile; na-efe na-enweghịkwa nsọtụ.
Der Wind geht nach Süden und dreht sich nach Norden; immerfort kreisend weht der Wind, und zu seinen Kreisläufen kehrt der Wind zurück.
7 Mmiri dị nʼiyi niile na-asọbanye nʼoke osimiri ma oke osimiri ejughị eju. Emesịakwa, mmiri ndị a na-alọghachi nʼiyi ndị a, malitekwa ịsọkwa na-aga nʼosimiri.
Alle Flüsse laufen ins Meer, und das Meer wird doch nicht voll; an den Ort, wohin die Flüsse einmal fließen, dahin fließen sie immer wieder.
8 Ihe niile nọ na-adọgbu onwe ha nʼọrụ; ọnụ apụghị ịkọ ụdị ike ọgwụgwụ dịnụ. Otu ọbụla anyị si lee anya, afọ adịghị eju anya anyị. Afọ adịghịkwa eju ntị anyị ịnụ ihe, na ige ntị.
Alle Dinge mühen sich ab: kein Mensch vermag es auszusprechen; das Auge wird des Sehens nicht satt und das Ohr nicht voll vom Hören.
9 Ihe ọbụla nke dịrịla na mbụ ga-adịkwa ọzọ. Ihe ndị mmadụ mere nʼoge gara aga ka a ga-emekwa ọzọ. Ọ dịkwaghị ihe ọhụrụ ọbụla dị nʼokpuru anyanwụ.
Was gewesen ist, dasselbe wird wieder sein, und was geschehen ist, dasselbe wird wieder geschehen; es gibt nichts Neues unter der Sonne.
10 Ọ dị ihe enwere ike ikwu sị, “Lee, ihe a bụ ihe ọhụrụ”? Ọ bụ ihe dịịrị nʼoge gara aga, nʼoge ndị garalarị tupu oge anyị.
Kommt (einmal) etwas vor, von dem man sagen möchte: »Siehe, dies hier ist etwas Neues!«, so ist es doch längst dagewesen in den Zeitläuften, die vor uns waren:
11 Anaghị echeta ndị mgbe ochie, otu aka ahụ kwa, ọgbọ na-abịa abịa ndị ga-eso ha agakwaghị echeta ha.
es ist nur kein Andenken an die früheren Zeiten geblieben, und auch für die späteren, die künftig sein werden, wird kein Andenken übrigbleiben bei denen, die noch später kommen werden.
12 Mụ onwe m bụ onye nkuzi, bụrịị eze Izrel nʼime Jerusalem.
Ich, der Prediger, bin König über Israel in Jerusalem gewesen
13 Ekpebiri m, were onwe m nye, iji amamihe nnyochapụta ihe m nwere ike ịmata banyere ihe niile a na-eme nʼime ụwa. Olee ụdị ibu arọ bụ nke a, nke Chineke bokwasịrị ụmụ mmadụ?
und habe es mir angelegen sein lassen, vermittels der Weisheit alles zu erforschen und zu ergründen, was unter dem Himmel geschieht: ein leidiges Geschäft, das Gott den Menschenkindern auferlegt hat, sich damit abzuquälen.
14 Enyochaala m ihe niile a na-eme nʼụwa chọpụta na ha enweghị isi. Ọ dị ka mmadụ ịchụgharị ifufe.
Ich habe alles Arbeiten beobachtet, das unter der Sonne betrieben wird, und siehe da: alles war nichtig und ein Haschen nach Wind.
15 Ihe gbagọrọ agbagọ, apụghị ime ya ka ọ dizie. Ihe na-ezughị ezu, enweghị ike ịgụta ha ọnụ.
Krummes kann doch nicht als gerade gelten, und was lückenhaft ist, darf man nicht als voll rechnen.
16 Echere m nʼime obi m sị, “Lee anya! Aghọọla m onye ukwu, bụrụ onye maara ihe karịa ndị eze niile chịrịla na Jerusalem. Enweela m amamihe nʼebe ọ dị ukwu, babigakwa ụba oke nʼihe ọmụma.”
Ich dachte bei mir in meinem Herzen also: »Fürwahr, ich habe mir größere Schätze der Weisheit erworben als alle, die vor mir über Jerusalem gewesen sind, und mein Geist hat sich eine Fülle von Weisheit und Erkenntnis angeeignet!«
17 Nʼihi ya, agbalịsiri m ike ịmụta ihe dị iche nʼetiti ihe ọmụma, na ịyị ara na nzuzu. Ma ihe m chọpụtara bụ na ọ baghị uru. Ọ dị ka itufu oge ịchọ ụzọ ijide ifufe.
Als ich mich aber daranmachte, zu erkennen, was Weisheit sei, und zu erkennen, was Torheit und Unverstand sei, da wurde es mir klar, daß auch dies nur ein Haschen nach Wind ist;
18 Nʼihi na mgbe amamihe na-aba ụba, mgbe ahụ ka iwe na ọnụma na-ejupụta, oke ihe ọmụma na-ewetakwa oke ihe mgbu.
denn wo viel Weisheit ist, da ist auch viel Verdruß, und mit der Zunahme der Erkenntnis wächst auch der Schmerz.

< Ekiliziastis 1 >