< 2 Ndị Kọrint 9 >

1 Ọ dịghị mkpa idere unu akwụkwọ banyere ozi nke ndị nsọ.
Denn in betreff der Liebesgabe selbst, die für die Heiligen bestimmt ist, brauche ich euch nicht weiter zu schreiben;
2 Amaara m na unu jikeere inyere ha aka, dịka m nyara isi nye ndị Masidonia banyere unu. Nʼihi na agwara m ha na unu ndị bi na Akaịa ejikerelarị inyere ha aka kemgbe afọ gara aga. Ọ bụkwa ịnụ ọkụ nʼobi unu kwaliri obi ha, ime ihe ha mere.
ich kenne ja eure Bereitwilligkeit, von der ich den Mazedoniern gegenüber zu eurer Empfehlung rühmend hervorhebe, daß Achaja schon seit vorigem Jahre in Bereitschaft sei; und euer Eifer hat die meisten von ihnen angespornt.
3 Ugbu a, ana m ezitere unu ụmụnna anyị ndị a ka e mee ka ịnya isi nke m nyara banyere unu ghara ịbụ okwu efu. Ma dịka m gwara ha na unu ejikerela, achọrọ m ka unu jikere nye ha ihe unu chọrọ inye.
Die Brüder aber habe ich deshalb abgesandt, damit das Lob, das wir euch erteilt haben, sich in diesem Punkte nicht als unberechtigt erweist, damit ihr vielmehr, wie ich angegeben habe, wirklich in Bereitschaft seid.
4 Nʼihi na ọ bụrụ na ndị Masidonia esoro m bịa hụ na unu ejikeghị ejike, ebe anyị na-anya isi na unu ejikerela, ọ ga-abụrụ m ihe ihere, bụkwara unu ihe ihere, ebe anyị nwere ntụkwasị obi na unu ga-anọ na njikere.
Ich möchte nicht, daß, wenn Mazedonier mit mir (nach Korinth) kommen und euch noch nicht fertig finden, wir – um nicht zu sagen »ihr« – mit dieser zuversichtlichen Versicherung beschämt dastehen.
5 Ọ bụ nke a mere m ji hụ na ọ dị mkpa ịrịọ ụmụnna anyị ka ha buru ụzọ bịa, tupu m bịa. Ka unu nwee ike ịkwado onyinye ahụ unu kwere na nkwa inye, jide ya na njikere ruo mgbe m bịara. Ka unu si otu a gosi ndị mụ na ha ga-eso na unu na-enye nʼihi na unu chọrọ inye, ọ bụkwaghị nʼihi na a gwara unu ka unu nye.
Deshalb habe ich es für erforderlich gehalten, den Brüdern zuzureden, zu euch vorauszureisen und die von euch früher angekündigte Segensgabe schon vorher fertigzustellen, damit diese dann wirklich als ein Segen bereitliegt und nicht nach Geiz aussieht.
6 Isi okwu bụ nke a, Onye ọbụla na-akụ mkpụrụ ntakịrị, ga-aghọtakwa nke nta, ma onye ahụ na-akụ mkpụrụ buru ibu ga-aghọtakwa mkpụrụ hiri nne.
Ich meine das aber so: Wer kärglich sät, der wird auch kärglich ernten, und wer reichlich sät, der wird auch reichlich ernten.
7 Ka onye ọbụla nye dịka o buru ụzọ kpebie nʼime obi ya inye. Ka ọ ghara inye nʼihi na mmadụ kwagidere ya, maọbụ inye nʼihi na ndị ọzọ na-enye, nʼihi na Chineke hụrụ ndị ji obi ụtọ nye onyinye ha nʼanya.
Jeder (gebe), wie er es sich im Herzen vorgenommen hat, nicht mit Unlust oder aus Zwang; denn (nur) »einen freudigen Geber hat Gott lieb«.
8 Chineke nwere ike inye unu karịa ihe na-akpa unu, ka unu na-enwezukwa ihe unu chọrọ mgbe niile nʼoge niile. Mgbe ahụ, unu ga-enwezukwa ihe niile unu ji arụ ọrụ ọma.
Gott hat aber die Macht, euch mit jeglicher Gnadengabe reichlich zu segnen, auf daß ihr allezeit in jeder Hinsicht vollauf genug habt und (außerdem noch) reiche Mittel besitzt zu guten Werken jeder Art,
9 Dịka e dere ya, “Ọ gbasara onyinye ya ebe niile nye ndị ogbenye; ezi omume ya na-adịgidekwa ruo mgbe ebighị ebi.” (aiōn g165)
wie geschrieben steht: »Er hat reichlich ausgeteilt, hat den Armen gespendet; seine Gerechtigkeit bleibt ewig bestehen.« (aiōn g165)
10 Ma onye ahụ na-enye onye ọrụ ubi mkpụrụ nke ọ na-agha nʼubi ya, na-enyekwa mmadụ nri ọ ga-eri, ọ ga-enyekwa unu ihe niile dị unu mkpa, meekwa ka ụlọakụ unu jupụta na mkpụrụ. Ọ ga-emekwa ka mkpụrụ ezi omume unu baa ụba.
Er aber, der dem Sämann Samen darreicht und Brot zur Speise, der wird auch euch die (Mittel zur) Aussaat darreichen und mehren und die Früchte eurer Gerechtigkeit wachsen lassen,
11 Ọ ga-emekwa ka unu bụrụ ndị ọgaranya nʼụzọ niile, ka unu nwee ihe ga-ezuru unu na nke unu ga-enye ndị ọzọ mgbe niile. Site nʼaka anyị, afọ ofufu unu ga-enye Chineke ekele nʼihi inyeaka unu nyere ha.
so daß ihr mit allem reichlich ausgestattet werdet zur Erweisung jeder Mildtätigkeit, welche durch unsere Vermittlung die Danksagung (der Empfänger) gegen Gott bewirkt.
12 Nʼihi na ije ozi nke ife ofufe a abụghị naanị nke igboro ndị nsọ mkpa ha, kama ọ bụkwa nke na-eme ka ekele ọtụtụ ndị mmadụ na-enye Chineke babiga ụba oke.
Denn der durch diese Liebesgabe geleistete Dienst hilft nicht nur dem Mangel der Heiligen ab, sondern schafft auch reichen Segen durch viele an Gott gerichtete Dankgebete.
13 Nʼihi ije ozi a, nke unu sitere na ya gosi onwe unu dịka ndị kwesiri, ndị ọzọ ga-eto Chineke nʼihi irube isi unu nke dakọtara na nkwupụta unu banyere oziọma nke Kraịst, ya na onyinye afọ ofufu nke unu na-eme ka ha na ndị ọzọ niile soro unu nwekọ.
Jene werden ja infolge eurer Bewährung bei diesem Liebeswerk Gott dafür preisen, daß ihr in eurem Bekenntnis zu der Heilsbotschaft Christi Gehorsam und in der Teilnahme für sie und für alle (anderen) Aufrichtigkeit bewiesen habt.
14 Nke a ga-eme nʼekpere ha maka unu, ha ga-eji obi ha niile rịọọ arịrịọ, nʼihi ịdị ukwu nke amara Chineke dị nʼime unu.
Dabei werden sie auch im Gebet für euch ihrer Sehnsucht nach euch Ausdruck geben wegen der Gnade Gottes, die sich überreich an euch erweist.
15 Ekele dịrị Chineke nʼihi onyinye ya dị ukwuu nke ọnụ na-apụghị ịkọ.
Dank sei Gott für seine unaussprechlich reiche Gabe!

< 2 Ndị Kọrint 9 >