< 2 Ihe E Mere 2 >

1 Solomọn nyere iwu ka e wuo ụlọ nso ukwu nye Aha Onyenwe anyị, ka e wuokwara ya bụ Solomọn ụlọeze.
Darauf beschloß Salomo, dem Namen des HERRN einen Tempel und für sich selbst einen Königspalast zu bauen.
2 O manyere ndị ọrụ ọnụọgụgụ ha dị iri puku asaa na-ebu ibu, na ndị na-awa nkume nʼugwu ọnụọgụgụ ha dị iri puku asatọ, na ndị o doro dịka ndịisi ha, ọnụọgụgụ ha dị puku atọ na narị isii.
So ließ er denn 70000 Lastträger und 80000 Steinhauer im Gebirge (Juda) und 3600 Aufseher über sie abzählen.
3 Solomọn zigara Hiram eze Taịa ozi sị ya, “Zidatara m osisi sida dịka i mere nʼoge nna m Devid wuru ụlọeze nke ya.
Dann schickte Salomo eine Gesandtschaft an den König Huram von Tyrus und ließ ihm sagen: »Wie du es bei meinem Vater David gehalten hast, indem du ihm Zedern sandtest, damit er sich einen Palast zu seinem Wohnsitz erbauen könnte, so halte es auch mit mir!
4 Ugbu a, ana m akwado iwu ụlọnsọ ukwu nye Aha Onyenwe anyị Chineke m, na ido ya nsọ nye ya maka ịchụ aja nsure ọkụ na-esi isi ụtọ nʼihu ya, na idebe nʼebe ahụ achịcha nsọ a na-edo nʼusoro mgbe niile. Na isure aja nsure ọkụ ụtụtụ na anyasị, na nʼụbọchị izuike niile, na nʼọnwa ọhụrụ na nʼoge mmemme ndị ọzọ niile a kara aka nke Onyenwe anyị Chineke anyị. Nke a bụ ụkpụrụ na-adịgide nye ụmụ Izrel ruo ebighị ebi.
Wisse wohl: ich bin im Begriff, dem Namen des HERRN, meines Gottes, ein Haus zu bauen und es ihm zu weihen, damit man wohlriechendes Räucherwerk vor ihm verbrennen und Schaubrote regelmäßig zurichten und Brandopfer an jedem Morgen und Abend, an den Sabbaten, sowie an den Neumonden und den (anderen) Festen des HERRN, unseres Gottes, darbringen kann, – das ist ja stehender Brauch in Israel.
5 “Ụlọnsọ m ga-ewu ga-adị ukwuu nʼihi na Chineke anyị dị ukwuu karịa chi ndị ọzọ niile.
Das Haus aber, das ich bauen will, muß groß sein; denn unser Gott ist größer als alle anderen Götter.
6 Ma onye pụrụ iwu ụlọnsọ nye ya, ebe ọ bụ na eluigwe, ọbụladị ebe kachasị elu nke eluigwe, ezughị ịba gị? Onye ka mụ onwe m bụ, na m ga-ewu ụlọnsọ nye ya, ma ọ bụghị naanị ebe a ga-anọ chụọ aja dị iche iche nʼihu ya?
Freilich – wer vermöchte ihm ein Haus zu bauen, da doch der Himmel und aller Himmel Himmel ihn nicht fassen können? Und wer bin ich, daß ich ihm ein Haus bauen sollte? Es geschieht ja nur, um vor ihm (Opfer als) Räucherwerk zu verbrennen.
7 “Zitere m, onye ǹka, onye maara otu e si eji ọlaedo na ọlaọcha, na bronz, na igwe arụ ọrụ. Onye bụkwa onye maara ọrụ ǹka metụtara akwa dị iche iche, akwa ngwakọta anụnụ na uhie, na nke uhie uhie, na nke anụnụ anụnụ. Ọ ga-abụkwa onye igbunye akara nʼihe doro anya, onye ga-arụ ọrụ na Juda na nʼime Jerusalem, ebe ọ ga-eso ndị ǹka m, bụ ndị nna m Devid họpụtara rụọ ọrụ.
So sende mir denn nun einen Mann, der sich auf Arbeiten in Gold und Silber, in Kupfer und Eisen, in rotem Purpur, karmesinfarbigen Stoffen und blauem Purpur versteht und geschickt ist, Steine zu schneiden, im Verein mit den Künstlern, die mir in Juda und Jerusalem zur Verfügung stehen und die mein Vater David schon beschafft hat.
8 “Zitekwara m osisi sida, na osisi junipa, na osisi algụm, ndị sitere nʼọhịa Lebanọn, nʼihi na ndị gị bụ ọkachamara nʼọrụ ịwa osisi. Aga m ezitekwa ndị m ga-abịa soro ha rụọ ọrụ,
Sende mir auch Zedernstämme, Zypressen und Sandelholz vom Libanon; denn ich weiß, daß deine Leute sich darauf verstehen, die Bäume auf dem Libanon zu fällen; dabei sollen dann meine Leute den deinen behilflich sein.
9 ime ka osisi ha ga-egbutere m dị ukwuu, nʼihi na ya bụ ụlọnsọ ga-ebu ibu, maakwa mma.
Es muß mir aber Holz in Menge beschafft werden; denn das Haus, das ich bauen will, soll von ungewöhnlicher Größe sein.
10 Aga m enye ndị ọrụ gị, bụ ndị na-awa osisi, narị puku bushel na iri puku bushel ọka wiiti abụọ a kwọrọ akwọ, na narị puku bushel na iri puku bushel ọka balị abụọ, na narị puku galọọnụ ite mmanya vaịnị na iri galọọnụ abụọ, nakwa narị puku galọọnụ mmanụ na iri galọọnụ mmanụ oliv abụọ.”
Ich bin übrigens bereit, für deine Leute, die Holzhauer, welche die Bäume fällen, zum Unterhalt 20000 Kor Weizen, 20000 Kor Gerste, 20000 Bath Wein und 20000 Bath Öl zu liefern.«
11 Hiram, eze Taịa zighachiiri Solomọn akwụkwọ ozi sị ya. “Ọ bụ nʼihi na Onyenwe anyị hụrụ ndị ya nʼanya ka o ji mee gị eze ha.”
Huram, der König von Tyrus, antwortete in einem Briefe, den er an Salomo sandte, folgendermaßen: »Weil der HERR sein Volk liebt, hat er dich zum König über sie gemacht.«
12 Hiram kwukwara sị, “Otuto dịrị Onyenwe anyị, bụ Chineke Izrel. Onye kere eluigwe na ụwa. Onye nyere Devid, bụ eze, nwa nwere nghọta na akọnuche dị otu a, iwuru Onyenwe anyị ebe obibi, na iwukwa ụlọeze nke aka ya.
Dann fuhr Huram fort: »Gepriesen sei der HERR, der Gott Israels, der den Himmel und die Erde geschaffen hat, daß er dem König David einen weisen Sohn geschenkt hat, der so klug und einsichtsvoll ist, daß er dem HERRN einen Tempel und sich selbst einen Königspalast erbauen will!
13 “Ana m ezitere gị Huram-Abi, onye ọka maara ọrụ ya nke ọma.
So sende ich dir denn einen kunstverständigen, einsichtsvollen Mann, nämlich Huram-Abi,
14 Onye nne ya si nʼebo Dan nke dị nʼIzrel, ma nna ya bụ onye Taịa. Ọ bụ onye a zụrụ nʼọrụ ịkpụ ụzụ nke ọma, nʼihe gbasara ọlaedo, na ọlaọcha, na bronz, na igwe, na nkume, na osisi. Ọ makwa otu e si eji akwa odo odo, na akwa anụnụ anụnụ, na akwa uhie uhie na ezi akwa ọcha arụ ọrụ. Igbunye ụdị akara ọbụla nʼihe nakwa ichepụta ihe ọ ga-eji ihe ọbụla enyere ya mee doro ya anya nke ọma. Ọ ga-esonye ndị ǹka gị, na ndị nke onyenwe m Devid, bụ nna gị.
den Sohn einer Danitin, der aber einen Tyrer zum Vater hat. Er versteht sich auf Arbeiten in Gold und Silber, in Kupfer und Eisen, in Steinen und Holz, in rotem und blauem Purpur, in Byssus und karmesinfarbigen Stoffen; er kann auch Schnitzarbeit jeder Art und alle Kunstarbeiten, die ihm übertragen werden, im Verein mit deinen Künstlern und den Künstlern meines Herrn David, deines Vaters, ausführen.
15 “Ugbu a, ka onyenwe m zitere ndị ohu ya ọka wiiti ahụ, na ọka balị, na mmanya vaịnị, na mmanụ oliv, dịka ọ kwere na nkwa.
So möge denn mein Herr den Weizen und die Gerste, das Öl und den Wein seinen Knechten senden, wie mein Herr es versprochen hat;
16 Anyị ga-egbutu osisi niile ị chọrọ site nʼugwu Lebanọn, sitekwa nʼosimiri budata ha obodo Jopa, ebe i nwere ike isite buruo ha Jerusalem.”
wir aber wollen Bäume, soviele du überhaupt bedarfst, auf dem Libanon fällen und wollen sie dir als Flöße auf dem Meer nach Japho zuführen; du kannst sie dann von dort nach Jerusalem hinaufschaffen.«
17 Emesịa, Solomọn gụrụ ndị ọbịa niile bi nʼala Izrel ọnụ, dịka Devid mere, achọpụtara na ha dị narị puku iri ise na atọ, na narị isii.
Nun ließ Salomo alle Fremdlinge, die sich im Lande Israel befanden, zählen nach der (früheren) Zählung, die sein Vater David mit ihnen vorgenommen hatte; da fanden sich deren 153600.
18 O mere iri puku ndị ọrụ asaa nʼime ha ka ha bụrụ ndị na-ebu ibu, na ọnụọgụgụ dị iri puku asatọ ka ha bụrụ ndị ga-awa nkume, meekwa puku ndị ikom atọ na narị isii, ndị ga-abụ ndịisi ọrụ ime ka ọrụ na-aga nke ọma.
Von diesen machte er 70000 zu Lastträgern, 80000 zu Steinhauern im Gebirge (Juda) und 3600 zu Aufsehern, welche die Leute zur Arbeit anzuhalten hatten.

< 2 Ihe E Mere 2 >