< 1 Ndị Eze 7 >

1 Solomọn ji afọ iri na atọ wuo ụlọ nke ya, bịa ruchakwaa ụlọ ya niile.
Aber an seinem Hause bauete Salomo dreizehn Jahre, daß er's ganz ausbauete.
2 O wuru ụlọeze ukwu aha ya bụ Oke Ọhịa Lebanọn, nke ogologo ya dị iri mita ise, obosara ya dị iri mita abụọ na ise. Otu a kwa, ịdị elu ya dị mita iri na ise. Osisi sida ukwu e ji rụọ elu ya ka e mere ka ha nọkwasị nʼelu ogidi e doro nʼahịrị nʼahịrị. Ahịrị ogidi ndị a dịkwa anọ.
Nämlich er bauete ein Haus vom Wald Libanon, hundert Ellen lang, fünfzig Ellen weit und dreißig Ellen hoch. Auf dasselbige Gevierte legte er den Boden von zedernen Brettern, auf zedernen Säulen, nach den Riegen hin,
3 Ọ bụkwa osisi sida ka e ji machie elu ụlọ ahụ. A kụkwasịrị osisi ndị a nʼelu osisi sida ukwu ndị a a wara awa, ndị e mere ka ha nọkwasị nʼogidi ndị ahụ. Ọnụọgụgụ osisi ndị ahụ bụ iri anọ na ise. Ọ bụkwa iri na ise ka e nwere nʼahịrị ọbụla.
und oben drauf ein Gezimmer von Zedern auf dieselben Säulen, welcher waren fünfundvierzig, je fünfzehn in einer Riege.
4 Oghereikuku ya dịkwa nʼụzọ ahịrị atọ, otu nʼelu ibe ya. E mere ka oghereikuku ndị dị nʼelu nʼotu akụkụ chee oghereikuku ndị dị nʼakụkụ nke ọzọ ihu.
Und waren Fenster gegen die drei Riegen gegeneinander über, drei gegen drei.
5 Ọnụ ụzọ niile nwere mbudo ọnụ ụzọ anọ. Ha dị atọ atọ cherịtara ibe ha ihu nʼebe mpụta ya.
Und waren in ihren Pfosten viereckig.
6 O wuru ọnụ ụzọ mbata nke ogidi, nke ruru iri mita na anọ nʼobosara, rukwaa iri mita anọ na ise nʼịdị ogologo. Nʼihu ya, e nwere mpụta ọnụ ụlọ, nʼihu ya, e nwekwara ogidi na elu ebe kpuchiri ekpuchi.
Er bauete auch eine Halle von Säulen, fünfzig Ellen lang und dreißig Ellen breit; und noch eine Halle vor diese, mit Säulen und dicken Balken.
7 E nwekwara ọnụ ụlọ ọzọ a na-akpọ, Ụlọ Ocheeze, maọbụ Ụlọ Ikpe ziri ezi ebe Solomọn na-anọ ekpe ikpe. E ji osisi sida machie ahụ ya niile, site nʼala ruo nʼelu.
Und bauete auch eine Halle zum Richtstuhl, darin man Gericht hielt; und täfelte beide Boden mit Zedern.
8 Ụlọ obibi Solomọn dịkwa nʼogige dị nʼazụ ụlọ ikpe a. E wukwara ya dịka e si wuo ụlọ ndị ọzọ. Solomọn wukwaara nwunye ya ụlọ yiri nke ya. Nwanyị a bụ nwa Fero, eze ndị Ijipt, nke Solomọn na-alụ.
Dazu sein Haus, darinnen er wohnete, im Hinterhof, hinten an der Halle, gemacht wie die andern; und machte auch ein Haus, wie die Halle, der Tochter Pharaos, die Salomo zum Weibe genommen hatte.
9 E ji nkume dị mma ma dịkwa oke ọnụahịa nke a wara awa na nke a kwadoro nke ọma nʼime na nʼezi dịka ọtụtụ si dị, wuo ụlọ ndị a. Site na ezi ruo nʼogige ukwu ahụ ma sitekwa na ntọala ruo nʼelu ya.
Solches alles waren köstliche Steine, nach dem Winkeleisen gehauen, mit Sägen geschnitten von allen Seiten, vom Grund bis an das Dach, dazu auch außen der große Hof.
10 Nkume e ji tọọ ntọala ụlọ ndị a bụ nkume buru ibu, ndị dị ezi mma. Ụfọdụ nʼime nkume ndị a ruru mita anọ na ọkara nʼogologo, ndị ọzọ dị mita atọ na ụma isii.
Die Grundfeste aber waren auch köstliche und große Steine, zehn und acht Ellen groß,
11 Nʼelu nkume ndị a ka e doro nkume ndị ọzọ, ndị dị ezi mma, a waziri awazi dịka ọtụtụ si dị. Emesịa, e dokwara osisi sida nʼelu ha.
und darauf köstliche gehauene Steine nach dem Winkeleisen und Zedern.
12 Ogige ukwu ahụ bụ nke eji ahịrị nkume atọ a wara awa dịkwasịrị nʼelu ibe ya gbaa gburugburu, otu ahịrị bụ nke sida a wara awa dịka ọ dị nʼime ime ogige ụlọnsọ ukwu Onyenwe anyị ahụ, ya na mpụta ọnụ ụlọ ya.
Aber der große Hof umher hatte drei Riegen gehauene Steine und eine Riege von zedernen Brettern; also auch der Hof am Hause des HERRN inwendig und die Halle am Hause.
13 Eze Solomọn zigara ozi na Taịa, ka a kpọta Huram.
Und der König Salomo sandte hin und ließ holen Hiram von Tyrus,
14 Nne Huram bụ nwanyị si nʼebo Naftalị nke di ya nwụrụ anwụ, ma nna ya bụ onye Taịa, onye maara ǹka dị nʼịkpụ bronz. Huram jupụtara nʼamamihe na nghọta nʼihe ọmụma ịrụ ọrụ ọbụla metụtara bronz. Ọ bịakwutere eze bụ Solomọn, rụọkwa ọrụ niile enyere ya ịrụ.
einer Witwe Sohn aus dem Stamm Naphthali, und sein Vater war ein Mann von Tyrus gewesen; der war ein Meister im Erz, voll Weisheit, Verstand und Kunst, zu arbeiten allerlei Erzwerk. Da der zum Könige Salomo kam, machte er alle seine Werke.
15 Ọ kpụrụ ogidi bronz abụọ, nke ọtụtụ ya ruru mita asatọ na otu ụma nʼogologo, na mita ise na ụma anọ gburugburu ya.
Und machte zwo eherne Säulen, eine jegliche achtzehn Ellen hoch; und ein Faden von zwölf Ellen war das Maß um jegliche Säule her.
16 Ọ kpụkwara ihe ọkpụkpụ bronz, nke isi ya yiri ọnụ ite mmiri. A dọkwasịrị ha nʼelu ogidi ọla abụọ ahụ. Otu nʼime ihe ọkpụkpụ bronz abụọ ndị a dị ihe ruru mita abụọ na ụma atọ nʼogologo.
Und machte zween Knäufe von Erz gegossen, oben auf die Säulen zu setzen, und ein jeglicher Knauf war fünf Ellen hoch.
17 E nwekwara ihe e ji chọọ ha mma. Ọ bụ ọla akpara akpa, nke yiri ụdọ a tụrụ atụ ka e ji chọọ ha mma. Asaa dị nʼotu ihe ọkpụkpụ ọla.
Und es waren an jeglichem Knauf oben auf der Säule sieben geflochtene Reife, wie Ketten.
18 Ọ kpụrụ ihe yiri mkpụrụ pomegranet, nke dị nʼahịrị abụọ, nke o ji gbaa ihe ịchọ mma ndị ahụ gburugburu, maka iji ha chọọ ihe ọkpụkpụ ọla ndị ahụ dị nʼelu ogidi ndị ahụ mma. O mere otu ihe a maka ihe ọkpụkpụ ọla ọbụla.
Und machte an jeglichem Knauf zwo Riegen Granatäpfel umher an einem Reife, damit der Knauf bedeckt ward.
19 Ihe ọkpụkpụ ọla ndị dị nʼelu ogidi dị na mgbe ụlọ ka o mere ka ha yie okoko osisi lili. Ịdị elu ha ruru otu mita na ụma asatọ.
Und die Knäufe waren wie die Rosen vor der Halle, vier Ellen groß.
20 Nʼelu ihe ọkpụkpụ ọla dị nʼogidi abụọ ahụ, nʼelu elu ha, ebe ahụ yiri ọnụ ite mmiri nke dị nʼakụkụ ihe ọkpụkpụ ọla ahụ, e nwere ihe yiri narị mkpụrụ pomegranet abụọ e doro nʼahịrị nʼahịrị gburugburu ha.
Und der Granatäpfel in den Riegen umher waren zweihundert, oben und unten an dem Reife, der um den Bauch des Knaufs herging, an jeglichem Knauf auf beiden Säulen.
21 O guzobere ogidi abụọ ndị ahụ na mgbe ọnụ ụzọ ụlọnsọ ukwu ahụ. Ogidi nke dị na ndịda ka ọ kpọrọ Jakin, ma nke dị nʼugwu ka ọ kpọrọ Boaz.
Und er richtete die Säulen auf vor der Halle des Tempels. Und die er zur rechten Hand setzte, hieß er Jachin; und die er zur linken Hand setzte, hieß er Boas.
22 Ihe ọkpụkpụ ọla dị nʼelu ogidi ndị a bụ nke yiri okoko osisi lili. Ọ bụ nʼụzọ dị otu a ka e si rụzuo ọrụ niile metụtara ogidi ndị ahụ.
Und es stund also oben auf den Säulen wie Rosen. Also ward vollendet das Werk der Säulen.
23 O mekwara Oke osimiri nke ọla awụrụ awụ, nke dị gburugburu nʼụdịdị. Ọtụtụ ya bụ mita abụọ na ụma atọ nʼogologo, dịkwa mita ise na ụma atọ, site nʼotu ọnụ ruo nʼọnụ nke ọzọ. Ọ bụ eriri e ji atụ ihe ruru ihe dịka mita iri na anọ ka e ji tụọ ya gburugburu.
Und er machte ein Meer, gegossen, zehn Ellen weit, von einem Rand zum andern, rund umher, und fünf Ellen hoch, und eine Schnur dreißig Ellen lang war das Maß ringsum.
24 Nʼokpuru ọnụ ya, oyiyi ọba gbara ya gburugburu, iri dị na mita anọ na ọkara ọbụla. Ọba ndị a dị nʼahịrị abụọ, awụkọtara ha na Oke osimiri ahụ otu mgbe.
Und um dasselbe Meer, das zehn Ellen weit war, gingen Knoten an seinem Rande rings ums Meer her; der Knoten aber waren zwo Riegen gegossen.
25 E mekwara ka Oke osimiri ahụ guzo nʼelu ehi iri na abụọ. Atọ na-eche ihu nʼakụkụ ọwụwa anyanwụ; atọ na-eche ihu nʼọdịda anyanwụ; atọ na-eche ihu nʼakụkụ ndịda, atọ na-eche ihu nʼakụkụ ugwu. Oke osimiri ahụ dịkwasịrị ha nʼelu, ebe azụ ha niile dị nʼime nʼetiti.
Und es stund auf zwölf Rindern, welcher drei gegen Mitternacht gewandt waren, drei gegen Abend, drei gegen Mittag und drei gegen Morgen, und das Meer oben drauf, daß alle ihr Hinterteil inwendig war.
26 Ịdị arọ ya ha ka otu ọtụtụ ntu-aka dimkpa. E mere ọnụ ya ka ọ dị ka ọnụ iko mmiri, dịkwa ka okoko lili na-awapụta awapụta. Ọ na-erite puku galọọnụ iri na abụọ.
Seine Dicke aber war eine Hand breit, und sein Rand war wie eines Bechers Rand, wie eine aufgegangene Rose; und ging drein zweitausend Bath.
27 O mekwara ihe ndọkwasị bronz iri, nke e nwere ike ịkpụgharị akpụgharị. Mita abụọ ka ogologo nke otu ihe ndọkwasị ọbụla dị, mita abụọ ka obosara ya dịkwa; ịdị elu ya dị otu mita na ọkara.
Er machte auch zehn eherne Gestühle, ein jegliches vier Ellen lang und breit und drei Ellen hoch.
28 Ihe ndọkwasị ahụ nwere ihe e ji jikọta ya dị nʼetiti ya. Otu a ka e si mee ihe ndọkwasị ahụ.
Es war aber das Gestühle also gemacht, daß es Seiten hatte zwischen den Leisten.
29 Nʼelu ihe njikọta ahụ ka a wụrụ oyiyi dị iche iche, dịka ọdụm, na oke ehi, na ndị mmụọ ozi cherubim nwere nku. Nʼelu, na nʼokpuru ọdụm, na oke ehi ndị ahụ, a wụkwara ahịhịa na okoko osisi dị iche iche.
Und an den Seiten zwischen den Leisten waren Löwen, Ochsen und Cherubim. Und die Seiten, daran die Löwen und Ochsen waren, hatten Leisten oben und unten und Füßlein dran.
30 Otu ihe ndọkwasị ọbụla nwere ụkwụ bronz anọ dị gburugburu, nweekwa okporo bronz ebe ụkwụ ndị a na-agbagharị. Nʼakụkụ anọ nke ihe ndọkwasị ndị a, a rụnyere ebe a na-adọkwasị efere. E ji oyiyi okoko osisi na ahịhịa chọọ ihe ndị a mma.
Und ein jeglich Gestühle hatte vier eherne Räder mit ehernem Gestell. Und auf den vier Ecken waren Achseln gegossen, eine jegliche gegen der andern über, unten an den Kessel gelehnt
31 Nʼime ihe ndọkwasị ahụ, e nwere oghere nke nwere ọnụ dị gburugburu nke ịdị omimi ya bụ sentimita iri anọ na ise. Oghere a dị gburugburu, nwee ebe ndọkwasị nʼokpuru ya nke dị sentimita iri isii na asatọ nʼọtụtụ. Oyiyi ihe apịrị apị dịkwa gburugburu ọnụ ya. Ihe njikọta ha niile nwere akụkụ anọ nke ha nʼotu, ha adịghị gburugburu.
Aber der Hals mitten auf dem Gestühle war eine Elle hoch und rund anderthalb Ellen weit; und waren Buckeln an dem Hals in Feldern, die viereckig waren und nicht rund.
32 A na-adọkpụgharị ihe ndọkwasị a nʼụkwụ anọ o nwere. A dụnyekọtakwara ụkwụ anọ ndị a nʼime okporo ọla e mekọtara ya na ihe ndọkwasị ahụ. Ịdị elu nke ụkwụ ọbụla bụ iri sentimita isii na asatọ.
Die vier Räder aber stunden unten an den Seiten, und die Achsen der Räder waren am Gestühle. Ein jeglich Rad war anderthalb Ellen hoch.
33 E mekwara ụkwụ ndị a dịka ụkwụ ụgbọala nke ịnyịnya na-adọkpụ. Ọ bụkwa ọla ka e ji kpụọ akụkụ ihe ndọkwasị ahụ niile, ma okporo igwe ukwu, ma okporo igwe nta, na ihe niile jikọtara ha.
Und waren Räder wie Wagenräder, und ihre Achsen, Naben, Speichen und Felgen war alles gegossen.
34 Ụkwụ ọla nta anọ dịkwa nʼokpuru ihe ndọkwasị ahụ, nʼakụkụ ọbụla. A wụkọtakwara ha na ihe ndọkwasị ahụ.
Und die vier Achseln auf den vier Ecken eines jeglichen Gestühls waren auch am Gestühle.
35 E nwere ihe a magidere gburugburu nʼelu ihe ndọkwasị ọbụla, nke omimi ya dị iri sentimita abụọ na ụma atọ. Ọla a, na ụkwụ ya, ka a wụkọtara na ihe ndọkwasị ahụ otu mgbe.
Und am Hals oben auf dem Gestühle, einer halben Elle hoch, rund umher, waren Leisten und Seiten am Gestühle.
36 Ebe ọbụla ohere dị, o gbunyere oyiyi cherubim nwere nku, na oyiyi ọdụm, na oyiyi osisi nkwụ, nʼahụ ibo ọla ahụ e mere ka ọ dịrị gburugburu elu ihe ndọkwasị ọla ahụ.
Und er ließ auf die Fläche derselben Seiten und Leisten graben Cherubim, Löwen und Palmenbäume; ein jegliches am andern, rings umher dran.
37 Ihe ndọkwasị ọla iri ndị ahụ ha otu. Ha yikwara ibe ha, nʼihi na e mere ka ha nwee otu ụdị.
Auf die Weise machte er zehn Gestühle, gegossen; einerlei Maß und Raum war an allen.
38 Huram jikwa bronz kpụọ efere ịsa ihe iri. Ogbu efere ọbụla dị mita abụọ na otu ụma, otu efere maka ihe ndọkwasị ọbụla. Mmiri na-eju otu nʼime ha bụ narị galọọnụ mmiri abụọ na iri anọ.
Und er machte zehn eherne Kessel, daß vierzig Bath in einen Kessel gingen; und war vier Ellen groß, und auf jeglichem Gestühle war ein Kessel.
39 Ọ dọnyere ihe ndọkwasị ọla ise nʼakụkụ ndịda ụlọnsọ ukwu ahụ, dọnyekwa ihe ndọkwasị ọla ise nke ọzọ nʼakụkụ ugwu. Ọ dọbara ihe ichenye mmiri ukwu ahụ nʼakụkụ ndịda, nʼihu ọwụwa anyanwụ nke ụlọnsọ ahụ, nʼebe chere ihu na ndịda.
Und setzte fünf Gestühle an die rechte Ecke des Hauses und die andern fünf an die linke Ecke; aber das Meer setzte er zur Rechten vorn an gegen Mittag.
40 Ọ kpụkwara ite dị iche iche, shọvel niile, na efere ịkwọsa mmiri niile. Nʼikpeazụ, ọ rụchara ọrụ niile dị nʼụlọnsọ Onyenwe anyị, nke eze Solomọn tinyere ya nʼaka ịrụ.
Und Hiram machte auch Töpfe, Schaufeln, Becken; und vollendete also alle Werke, die der König Salomo am Hause des HERRN machen ließ,
41 Ogidi abụọ ahụ; ihe ọkpụkpụ abụọ dịka efere dị nʼelu ogidi abụọ ahụ; ihe ọkpụkpụ yiri ụdọ a tụrụ atụ nke e ji chọọ ihe ọkpụkpụ abụọ ahụ dịka efere mma.
nämlich: die zwo Säulen und die keulichen Knäufe oben auf den zwo Säulen und die zween geflochtenen Reife, zu bedecken die zween keulichen Knäufe auf den Säulen;
42 Narị anọ nke mkpụrụ pomegranet a kpụrụ akpụ maka ahịrị ihe abụọ ahụ a kpụrụ akpụ, ya bụ, ahịrị pomegranet abụọ nʼihi otu ihe ọkpụkpụ, iji chọọ ihe ọkpụkpụ ahụ yiri efere dị nʼisi elu ogidi ahụ mma.
und die vierhundert Granatäpfel an den zween geflochtenen Reifen, je zwo Riegen Granatäpfel an einem Reife, zu bedecken die zween keulichen Knäufe auf den Säulen;
43 Ihe ndọkwasị iri na efere ịsa mmiri iri nke dọkwasịrị nʼelu ha;
dazu die zehn Gestühle und zehn Kessel oben drauf;
44 na Oke osimiri ahụ na oke ehi iri na abụọ ahụ dị ya nʼokpuru;
und das Meer und zwölf Rinder unter dem Meer;
45 ite niile, shọvel niile na efere ịkwọsa mmiri. Ihe ndị a niile nke Huram meere eze Solomọn nʼihi ụlọnsọ Onyenwe anyị, bụ bronz na-egbu maramara ka eji mee ha.
und die Töpfe, Schaufeln und Becken. Und alle diese Gefäße, die Hiram dem Könige Salomo machte zum Hause des HERRN, waren von lauterm Erz.
46 Ọ bụ nʼala ụrọ, nʼobosara ala Jọdan, nʼetiti Sukọt na Zaretan ka eze mere ka a nọrọ kpụọ ihe ndị a.
In der Gegend am Jordan ließ sie der König gießen, in dicker Erde, zwischen Suchoth und Zarthan.
47 Ma Solomọn atụghị ihe ndị a niile a kpụrụ nʼihe ọtụtụ, nʼihi na ha dị ọtụtụ nʼọnụọgụgụ, achọpụtaghịkwa ịdị arọ nke bronz ahụ.
Und Salomo ließ alle Gefäße ungewogen vor der sehr großen Menge des Erzes.
48 Solomọn mekwara ngwongwo niile dị nʼime ụlọnsọ Onyenwe anyị, ya bụ: ebe ịchụ aja e ji ọlaedo kpụọ, tebul ọlaedo nke a dọkwasịrị achịcha nke iche nʼIhu Onyenwe anyị.
Auch machte Salomo allen Gezeug, der zum Hause des HERRN gehöret, nämlich: einen güldenen Altar, einen güldenen Tisch, darauf die Schaubrote liegen;
49 E jikwa ọlaedo a nụchara anụcha kpụọ ihe ịdọkwasị oriọna, ise nʼakụkụ aka nri, ise nʼakụkụ aka ekpe, nʼihu ime ime ebe nsọ; tinyere ihe ịchọ mma oyiyi okoko osisi, na oriọna niile, na ihe ịgụta ihe niile;
fünf Leuchter zur rechten Hand und fünf Leuchter zur linken vor dem Chor von lauterm Golde mit güldenen Blumen, Lampen und Schneuzen;
50 na efere ọlaedo a nụchara anụcha dị iche iche, na ihe ịkpakepụ ọkụ niile, na efere ịkwọsa mmiri, na ngaji na ihe ịgụ ọkụ; na ihe ikonye ibo nʼihi ibo ọnụụlọ ndị dị nʼime ime, bụ Ebe Kachasị Nsọ, nakwa ibo ndị dị nʼọnụ ụzọ ụlọ ezumezu nke ụlọnsọ ukwu.
dazu Schalen, Schüsseln, Becken, Löffel und Pfannen von lauterm Golde. Auch waren die Angeln an der Tür am Hause inwendig im Allerheiligsten und an der Tür des Hauses des Tempels gülden.
51 Mgbe a rụzuru ọrụ niile nke eze Solomọn nwere ịrụ maka ụlọnsọ ukwu Onyenwe anyị ahụ, o webatara ihe niile Devid bụ nna ya doro nsọ nʼime ya, ya bụ ọlaọcha, ọlaedo na ngwongwo ndị ọzọ niile. O tinyere ha nʼụlọakụ dị nʼụlọnsọ Onyenwe anyị.
Also ward vollendet alles Werk, das der König Salomo machte am Hause des HERRN. Und Salomo brachte hinein was sein Vater David geheiliget hatte, von Silber und Gold und Gefäßen, und legte es in den Schatz des Hauses des HERRN.

< 1 Ndị Eze 7 >