< Na Helu 21 >
1 A LOHE ae la ke alii o Arada ka Kanaana, e noho ana ma ke kukuluhema, e hele mai ana ka Iseraela ma ke ala e hiki ai i na wahi ona, alaila, kaua mai la ia i ka Iseraela, a lawe pio aku la i kekahi poe o lakou.
Als nun der kanaanäische König von Arad, der im Südland wohnte, die Kunde erhielt, daß die Israeliten auf dem Wege von Atharim heranzögen, griff er die Israeliten an und nahm einige von ihnen gefangen.
2 Hoohiki aku la ka Iseraela ia Iehova, i aku la, Ina paha e haawi mai oe i keia poe kanaka iloko o ko'u lima, alaila e luku loa aku no au i na kulanakauhale o lakou.
Da legten die Israeliten ein Gelübde vor dem HERRN ab und versprachen: »Wenn du dieses Volk in unsere Gewalt gibst, so wollen wir an ihren Ortschaften den Bann vollstrecken.«
3 Hoolohe mai la o Iehova i ka leo o ka Iseraela, a hoolilo mai la i ka poe Kanaana: a luku loa aku la lakou ia lakou la, a me na kulanakauhale o lakou; a kapa aku la ia i ka inoa o ia wahi o Horema.
Da erhörte der HERR die Bitte der Israeliten und gab ihnen die Kanaanäer preis. Man vollstreckte dann an ihnen und ihren Ortschaften den Bann und nannte die Stätte seitdem Horma.
4 Hele aku la lakou mai ke kuahiwi o Hora aku, ma ke alanui o ke Kaiula, e puni i ka aina o Edoma: a ua pau ke aho o na kanaka no ke alanui.
Dann brachen sie vom Berge Hor auf in der Richtung nach dem Schilfmeer, um das Land der Edomiter zu umgehen. Unterwegs aber wurde das Volk mißmutig
5 Olelo ino aku la na kanaka i ke Akua, a ia Mose, No ke aha la olua i kai mai nei ia makou mailoko mai o Aigupita e make ma ka waonahele? no ka mea, aohe berena, aole hoi ho wai; a ke hoopailua nei ko makou naau i keia ai mama.
und erhob Anklage gegen Gott und gegen Mose: »Warum habt ihr uns aus Ägypten hierher geführt? Um uns in der Wüste sterben zu lassen? Es gibt hier ja weder Brot noch Wasser, und uns ekelt vor diesem erbärmlichen Brotzeug!«
6 Hoouna mai la o Iehova i na nahesa wela iwaena o na kanaka, a nahu mai la lakou i na kanaka; a he nui na kanaka o ka Iseraela i make.
Da sandte der HERR feurige Schlangen unter das Volk; die bissen die Leute, so daß zahlreiche Israeliten starben.
7 No ia mea, hele mai la na kanaka io Mose la, i mai la, Ua haua hewa makou; no ka mea, ua olelo ino aku makou ia Iehova a ia oe: e pule aku oe ia Iehova, e lawe aku ia i na nahesa mai o makou aku nei. A pule aku la o Mose no na kanaka.
Da kam das Volk zu Mose und bekannte: »Wir haben gesündigt, daß wir Anklagen gegen den HERRN und gegen dich erhoben haben; lege Fürbitte beim HERRN ein, daß er uns von den Schlangen befreie!« Als Mose nun Fürbitte für das Volk einlegte,
8 Olelo mai la o Iehova ia Mose, E hana oe nau i nahesa wela, a e kau aku ia maluna o ka laau, a o kela mea keia mea i nahuia, i ka wa e nana aku ai oia ia mea, e ola no ia.
sagte der HERR zu ihm: »Fertige dir ein Schlangenbild an und befestige es an einer Stange; wer dann gebissen ist und es anschaut, soll am Leben bleiben.«
9 A hana iho la o Mose i nahesa keleawe, a kau aku la ia maluna o ka laau; a o ke kanaka i nahuia i ka nahesa wela, i ka wa i nana aku ai oia i ka nahesa keleawe, ua ola ia.
Da fertigte Mose eine eherne Schlange an und befestigte sie oben an einer Stange. Wenn nun eine Schlange jemanden gebissen hatte und er auf die eherne Schlange hinschaute, so blieb er am Leben.
10 A hele aku la na mamo a Iseraela, a hoomoana iho la ma Obota.
Darauf zogen die Israeliten weiter und lagerten bei Oboth.
11 A hele lakou mai Obota aku, a hoomoana iho la ma Iieabarima, i ka waonahele ma ke alo o Moaba, ma ka hikina o ka la.
Dann zogen sie von Oboth weiter und lagerten bei Ijje-Abarim in der Wüste, die vor dem Lande der Moabiter nach Osten liegt.
12 Mailaila aku lakou i hele ai, a hoomoana iho la ma ke kahawai o Zareda.
Von dort zogen sie weiter und lagerten im Bachtal Sered.
13 Mailaila aku lakou i hele ai, a hoomoana iho la ma hela aoao o Arenona, ma ka waonahele e hele mai ana mailoko mai o na palena o ka Amora; no ka mea, o Arenona oia ka palena o Moaba, mawaena o Moaba a me ka Amora.
Von dort zogen sie weiter und lagerten jenseits des Arnon, [der in der Wüste ist, ] der im Lande der Amoriter entspringt; der Arnon bildet nämlich die Grenze Moabs zwischen den Moabitern und Amoritern.
14 Nolaila, ua olelo ia maloko o ka buke o na kaua a Iehova, ma Vaheba ma Supa, a ma na kahawai o Arenona,
Daher heißt es im Buch der Kriege des HERRN: »Waheb in Supha, dazu die Bachtäler des Arnon
15 A ma ke kahe ana o na kahawai, ka mea hele ma ka noho ana o Ara, a moe iho ma ka palena o Moaba.
und den Abhang der Bachtäler, der bis in die Gegend von Ar reicht und sich an die Grenze von Moab anlehnt.«
16 Mailaila aku lakou a Beera; oia ka punawai kahi a Iehova i olelo mai ai ia Mose, E hoakoakoa i na kanaka, a e haawi aku no wau i wai no lakou.
Von dort (zogen sie) dann nach Beer; das ist der Brunnen, den der HERR meinte, als er zu Mose sagte: »Versammle das Volk, damit ich ihm Wasser gebe.«
17 Alaila mele aku la ka Iseraela i keia mele, E huahuai mai, e ka punawai; E mele aku oukou ia ia:
Damals sangen die Israeliten folgendes Lied: »Quill empor, o Brunnen! Singt ihm zu:
18 O na luna ka i kohi iho i ka punawai, O na'lii o na kanaka i eli iho ia, Mamuli o ka Lunakanawai, me na kookoo o lakou. A mai ka waonahele aku lakou a Matana;
›O Brunnen, den Fürsten gegraben, den die Edlen des Volks erschlossen haben mit dem Zepter, mit ihren Stäben!‹« Aus der Wüste (zogen sie) dann nach Matthana,
19 A mai Matana aku a Nahaliela; a mai Nahaliela aku a Bamota:
von Matthana nach Nahaliel, von Nahaliel nach Bamoth,
20 A mai Bamota aku lakou a i ke awawa ma ke kula o Moaba, malalo o ka puu o Pisega, ma ka aoao e huli ana i ka waonahele.
von Bamoth in das Tal, das in der moabitischen Ebene liegt an der Höhe des Pisga, der auf die weite Einöde hinabblickt.
21 Hoouna aku la ka Iseraela i na elele io Sihona la ke alii o ka Amora, i aku la,
Darauf sandten die Israeliten Boten zu Sihon, dem König der Amoriter, und ließen ihm sagen:
22 E ae mai oe e hele aku wau mawaena o kou aina: aole makou e kipa ma na mahinaai, aole hoi ma na pawaina: aole makou e inu i ka wai o ka punawai; e hele aku no makou ma ke alanui o ke alii, a hala aku la makou mai kou mau palena aku.
»Gestatte uns den Durchzug durch dein Land! Wir wollen nicht auf die Äcker und in die Weinberge abbiegen, auch kein Wasser aus den Brunnen trinken; nein, wir wollen auf der Königsstraße ziehen, bis wir dein Gebiet durchzogen haben.«
23 Aole no i ae mai o Sihona e hele aku ka Iseraela mawaena o kona mau palena: aku, hoakoakoa ae la o Sihona i kona poe kanaka a pau, a hele aku la iloko o ka waonahele e ku e i ka Iseraela: a hele mai la ia i Iahaza, a kaua mai la i ka Iseraela.
Aber Sihon gestattete den Israeliten den Durchzug durch sein Gebiet nicht, sondern sammelte sein gesamtes Kriegsvolk und zog den Israeliten in die Wüste entgegen; und als er nach Jahaz gekommen war, griff er die Israeliten an.
24 Luku aku la ka Iseraela la ia i ka pahikaua, a komo aku la i kona aina mai Arenona a Iaboka, a hiki i na mamo a Amona: no ka mea, ua paa ka palena o na mamo a Amona.
Diese aber schlugen ihn mit der Schärfe des Schwertes und eroberten sein Land vom Arnon bis zum Jabbok, bis an das Land der Ammoniter; denn Jaser liegt an der Grenze des Ammoniterlandes.
25 Lawe pio ae la ka Iseraela i keia mau kulanakauhale a pau: a noho iho la ka Iseraela ma na kulanakauhale a pau o ka Amora, i Hesebona, a i na kauhale a pau o ia wahi.
So nahmen denn die Israeliten alle dortigen Städte ein und ließen sich in allen Städten der Amoriter nieder, in Hesbon und allen dazugehörigen Ortschaften.
26 No ka mea, o Hesebona ke kulanakauhale o Sihona ke alii o ka Amora, nana i kaua aku mamua i ke alii o Moaba, a lawe ae la i kona aina a pau mai kona lima aku, a hiki i Arenona.
Denn Hesbon war die Hauptstadt des Amoriterkönigs Sihon; dieser hatte nämlich mit dem vorigen Könige der Moabiter Krieg geführt und ihm sein ganzes Land bis an den Arnon abgenommen.
27 No ia mea, i mai la na hakumele, E hele oukou iloko o Hesebona, e hana hou ia Ke kulanakauhale o Sihona e hookumuia:
Darum singen die Dichter: Kommt nach Hesbon! Aufgebaut und befestigt werde die Stadt Sihons!
28 No ka mea, mai Hesebona i hele aku ai ke ahi, He lapalapa ahi ma ke kulanakauhale o Sihona aku: Ua hoopau oia ia Ara o Moaba, A me na haku o na wahi kiekie o Arenona.
Denn Feuer ging (einst) aus von Hesbon, eine Flamme von der Stadt Sihons; die fraß die Städte Moabs und verbrannte die Höhen am Arnon.
29 Auwe oe, e Moaba! ua make no oe! E na kanaka o Kemosa! Ua haawi aku ia i kana mau keikikane i pakele, A me kana mau kaikamahine, i poe pio No ke alii o ka Amora, no Sihona.
Wehe dir, Moab! Dem Untergang geweiht bist du, Volk des Kamos, der seine Söhne zu Flüchtlingen gemacht hat und seine Töchter zu Gefangenen für Sihon, den Amoriterkönig.
30 Ua pana pua aku makou ia lakou; Ua lukuia o Hesebona a hiki i Dibona, Ua hooneoneo makou a hiki aku i Nopa, A hiki hoi i Medeba.
Da haben wir (Moab) niedergeschossen, Hesbon ist verlorengegangen bis Dibon; da haben wir verwüstet bis Nophah: Feuer ging aus bis Medeba.
31 A noho iho la ka Iseraela ma ka aina o ka Amora.
Als sich nun die Israeliten im Lande der Amoriter festgesetzt hatten,
32 A hoouna aku la o Mose e makaikai ia Iaazera, a komo lakou i na kulanakauhale o ia wahi, a hookuke aku la i ka Amora malaila.
sandte Mose Männer aus, um Jaser auszukundschaften, und sie nahmen dann die Stadt und die dazugehörigen Ortschaften ein, und man vertrieb die dort ansässigen Amoriter.
33 Haliu ae la lakou, a pii aku la ma ke alanui o Basana: a hele mai la o Oga ke alii o Basana e ku e mai ia lakou, oia a me kona poe kanaka a pau, i ke kaua ma Ederei.
Hierauf wandten sie sich und zogen in der Richtung nach Basan hinauf. Da rückte Og, der König von Basan, mit seinem gesamten Kriegsvolk ihnen nach Edrei entgegen, um ihnen eine Schlacht zu liefern.
34 Olelo mai la o Iehova ia Mose, Mai makau oe ia ia; no ka mea, ua haawi aku no wau ia ia iloko o kou lima, me kona kanaka a pau, a me kona aina: a e hana aku oe ia ia me kau i hana aku ai ia Sihona ke alii o ka Amora i noho ma Hesebona.
Der HERR aber sagte zu Mose: »Fürchte dich nicht vor ihm! Denn ich habe ihn mit seinem ganzen Volk und seinem Land in deine Gewalt gegeben: verfahre mit ihm so, wie du mit dem Amoriterkönig Sihon, der in Hesbon wohnte, verfahren bist.«
35 A luku aku la lakou ia ia, me kana mau keikikane, a me kona poe kanaka a pau, aole i koe kekahi e ola ana nona: a komo aku la lakou i kona aina.
Da erschlugen sie ihn nebst seinen Söhnen und seinem ganzen Kriegsvolk, so daß ihm auch nicht einer übrigblieb, der entronnen wäre, und nahmen sein Land in Besitz.