< Pukaana 26 >

1 E HANA no oe i ka halelewa me na pale he umi, he olona i hiloia, he uliuli, he poni a me ka ulaula; he mau kerubima kekahi, o ka hana a ka poe akamai;
Die Wohnung aber sollst du anfertigen aus zehn Teppichen aus gezwirntem Byssus, blauem und rotem Purpur und Karmesin; mit Keruben, wie sie der Kunstwirker macht, sollst du sie anfertigen.
2 He iwakaluakumamawalu kubita ka loa o kekahi pale, a o ka laula o kekahi pale, eha no kubita. Hookahi no ana o na pale a pau.
Jeder Teppich soll 28 Ellen lang und vier Ellen breit sein; alle Teppiche sollen einerlei Maß haben.
3 E huiia na pale elima, o kekahi me kekahi, a e huiia na pale elima, o kekahi me kekahi.
Je fünf Teppiche sollen aneinander gefügt sein.
4 A e hana oe i mau puka lou lole uliuli ma ke kihi o kekahi pale, ma ke kae kahi o ka hui ana, a e hana no hoi oe pela ma ke kihi loa o kekahi pale, ma ke kihi e hui ai me ka lua.
Sodann sollst du am Saume des äußersten Teppichs der einen Fläche Schleifen von blauem Purpur anbringen und ebenso am Saume des äußersten Teppichs der andern Fläche.
5 E hana oe i kanalima puka lou ma ka pale hookahi, a e hana hoi i kanalima puka lou ma ke kihi o ka pale, ma ka hui ana o ka lua, i lou ae kekahi puka lou i kekahi puka lou.
Fünfzig Schleifen sollst du an dem einen Teppich anbringen und fünfzig Schleifen sollst du am Rande des Teppichs anbringen, der zu der anderen Fläche gehört, so daß die Schleifen einander gegenüberstehen.
6 E hana no hoi oe i kanalima lou gula, a e hui i na pale me ua mau lou la. A e lilo i halelewa hookahi.
Sodann sollst du fünfzig goldene Haken anfertigen und die Teppiche mittels der Haken zusammenfügen, so daß die Wohnung ein Ganzes wird.
7 A e hana oe i mau pale hulu kao i mea uhi maluna o ka halelewa. I umikumamakahi pale kau e hana'i.
Weiter sollst du Teppiche aus Ziegenhaar fertigen, zum Zeltdach über der Wohnung; elf Teppiche sollst du dazu anfertigen.
8 He kanakolu kubita ka loihi o kekahi pale, a i eha kubita ka laula o kekahi pale. E like no ke ana o ua mau pale la, he umikumamakahi.
Jeder Teppich soll dreißig Ellen lang und vier Ellen breit sein; 8 alle elf Teppiche sollen einerlei Maß haben.
9 A e hui oe i elima mau pale, i kaawale lakou, a e hui i eono mau pale, i kaawale lakou, a e pelu ae i ke ono o ka pale ma ke alo o ka halelewa.
Fünf von diesen Teppichen sollst du für sich zu einem Ganzen verbinden und ebenso die sechs andern für sich; und zwar sollst du den sechsten Teppich auf der Vorderseite des Zeltes doppelt legen.
10 A e hana oe i kanalima puka lou ma ke kihi o kekahi pale mawaho, ma ka hui ana, a i Kanalima puka lou ma ke kihi o ka pale i hui me ka lua.
Sodann sollst du am Saume des äußersten Teppichs der einen Fläche fünfzig Schleifen anbringen und ebenso fünfzig Schleifen am Saume des äußersten Teppichs der andern Fläche.
11 A e hana oe i kanalima lou keleawe, a e hookomo i ua mau lou la iloko o na puka lou, a e hui i ua uhi la, i lilo ai i hookahi.
Und du sollst fünfzig kupferne Haken anfertigen und die Haken durch die Schleifen ziehen und so das Zeltdach zusammenfügen, so daß es ein Ganzes wird.
12 A o ka puehu ka mea i puehu aku o na pale o ua uhi la, a ka hapalua o ka pale puehu, e kau no ia ma ke kua o ka halelewa.
Und was das Überhängen des an den Zeltteppichen Überschüssigen betrifft, so soll die Hälfte des überschüssigen Teppichs auf der Rückseite der Wohnung herabhängen.
13 A o ke kubita ma kekahi aoao, a o ke kubita ma kela aoao, ka mea i puehu o ka loihi o na pale o ka hale, e kaulai no ia ma na aoao o ka halelewa, ma kela aoao, a ma keia aoao, i mea uhi nona.
Und von dem, was an der Länge der übrigen Zeltteppiche überschüssig ist, soll auf beiden Seiten jedesmal eine Elle über die Langseiten der Wohnung überhängen und diese so bedecken.
14 E hana no hoi oe i uhi no ka hale he mau ili hipa kane i hooluu ulaula ia, a maluna aku i uhi hou, he mau ili tehasa.
Sodann sollst du eine Überdecke für das Zeltdach anfertigen aus rotgefärbten Widderfellen und eine Überdecke von Seekuhfellen oben darüber.
15 A e hana oe i mau papa laau sitima no ka halelewa, i mea ku iluna.
Ferner sollst du die Bretter zur Wohnung anfertigen, aufrechtstehende, von Akazienholz.
16 He umi kubita ka loihi o kekahi papa, a he kubita a me ka hapalua ka laula o kekahi papa.
Jedes Brett soll zehn Ellen lang und anderthalbe Elle breit sein.
17 Elua komo ma ka papa hookahi, e ku pono kekahi i kekahi. Pela no oe e hana'i ma na papa a pau o ka halelewa.
Jedes Brett soll zwei Zapfen haben, die untereinander verbunden sind; in dieser Weise sollst du alle Bretter der Wohnung anfertigen.
18 A e hana no hoi oe i na papa o ka halelewa, i iwakalua papa ma ka aoao hema, ma ke kukulu hema hoi.
Und zwar sollst du an Brettern für die Wohnung anfertigen: zwanzig Bretter für die nach Süden gewendete Seite;
19 A e hana no hoi oe i hookahi kanaha kumu kala, malalo iho o na papa he iwakalua, i elua kumu maloko iho o ka papa hookahi, no kona mau komo elua, a i elua kumu malalo iho o kekahi papa no kona mau komo elua.
und sollst vierzig silberne Füße unter den zwanzig Brettern anbringen, je zwei Füße unter jedem Brette für die beiden Zapfen desselben.
20 A no ka lua o ka aoao o ka halelewa ma ke kukulu akau, he iwakalua no papa:
Ebenso für die andere Seite der Wohnung, in der Richtung nach Norden, zwanzig Bretter
21 A me ko lakou mau kumu kala, he kanaha, elua kumu malalo iho o kekahi papa, a elua kumu malalo iho o kekahi papa.
mit ihren vierzig silbernen Füßen, je zwei Füßen unter jedem Brette.
22 A no na aoao o ka halelewa ma ke komohana, e hana no oe i eono papa.
Für die nach Westen gerichtete Seite der Wohnung aber sollst du sechs Bretter anfertigen.
23 A e hana no hoi oe i elua papa no na kihi o ka halelewa, ma na aoao elua.
Und zwei Bretter sollst du anfertigen für die Winkel der Wohnung auf der Hinterseite. Und sie sollen doppelt sein im unteren Teil und ebenso sollen sie doppelt sein am oberen Ende für den einen Ring.
24 E huiia no ia mau mea malalo, a e huiia no hoi maluna, ma ke poo, a iloko o ke apo hookahi; pela no laua a elua, a no na kihi elua o laua.
So sollen beide beschaffen sein; die beiden Winkel sollen sie bilden.
25 Ewalu no ia mau papa, a me ko lakou mau kumu kala, he umikumamaono kumu, elua no kumu malalo o kekahi papa, a elua no kumu malalo o kekahi papa.
Somit sollen es acht Bretter sein mit ihren silbernen Füßen, - sechszehn Füßen, je zwei Füßen unter jedem Brette.
26 A e hana no hoi oe i mau laau ki, he sitima ka laau, i elima ki no na papa ma kekahi aoao o ka halelewa,
Weiter sollst du fünf Riegel aus Akazienholz anfertigen für die Bretter der einen Seite der Wohnung,
27 A i elima ki no na papa ma kekahi aoao o ka halelewa, a i elima ki hoi no na papa o na aoao o ka halelewa, no na aoao elua hoi ma ke komohana.
fünf Riegel für die Bretter der anderen Seite der Wohnung und fünf Riegel für die Bretter der nach Westen gerichteten Hinterseite der Wohnung.
28 A o ke ki waena, mawaena konu o na papa, e holo no ia, mai kekahi kala a i kekahi kala.
Und der mittelste Riegel soll in der Mitte der Bretter quer durchlaufen von einem Ende bis zum andern.
29 E uhi no hoi oe i na papa i ke gula, a e hana no hoi oe i ko lakou mau apo, he gula, i wahi no na ki, a e uhi no noi oe i na ki i ke gula.
Die Bretter aber sollst du mit Gold überziehen; auch die Ringe an ihnen, die zur Aufnahme der Riegel bestimmt sind, sollst du aus Gold anfertigen und auch die Riegel mit Gold überziehen.
30 A e kukulu oe i ka halelewa me ke kumu hoohalike i hoikeia aku ai ia oe ma ka mauna.
So sollst du die Wohnung aufrichten nach Gebühr, wie es dir auf dem Berge gezeigt wurde.
31 A e hana hoi oe i paku, he uliuli a me ka poni a me ka ulaula, a me ke olona i hiloia, o ka hana a ka poe akamai: e hanaia hoi ia me na kerubima.
Ferner sollst du einen Vorhang anfertigen aus blauem und rotem Purpur, Karmesin und gezwirntem Byssus; in Kunstwirker-Arbeit soll man ihn herstellen mit Keruben.
32 A e kaulai no hoi ia ma na kia laau sitima eha, i uhiia i ke gula; he gula no ko lakou mau lou, maluna o na kumu kala eha.
Befestige ihn an vier mit Gold überzogenen Säulen von Akazienholz, die goldene Nägel haben und auf vier silbernen Füßen stehen.
33 A e kaulai oe i ka paku malalo iho o na lou i lawe mai ai oe i ka pahu hoike malalo o ka paku; a na ka paku e hookaawale no oukou mawaena o kahi hoano, a me kahi hoano loa.
Es soll aber der Vorhang seine Stelle haben unter den Haken; und hinein hinter den Vorhang sollst du die Lade mit dem Gesetze bringen. So soll euch der Vorhang als eine Scheidewand dienen zwischen dem Heiligen und dem Allerheiligsten.
34 A e kau no oe i ka noho aloha maluna ma ka pahu hoike, maloko o kahi hoano loa.
Und du sollst die Deckplatte auf die Gesetzeslade thun, im Allerheiligsten.
35 E hoonoho oe i ka papaaina mawaho o ka paku, a e kau oe i ka ipukukui manamana ma ke alo o ka papaaina ma ka aoao o ka halelewa ma ke kukulu hema. A e hoonoho oe i ka papaaina ma ka aoao akau.
Den Tisch aber sollst du außerhalb des Vorhangs aufstellen und den Leuchter gegenüber dem Tisch auf der Südseite der Wohnung, während du den Tisch auf die Nordseite stellst.
36 A e hana no hoi oe i pale no ka puka komo o ka halelewa, he uliuli, he poni, he ulaula, a me ke olona i hiloia, i hanaia e ka mea humuhumu lopi ano e.
Ferner sollst du einen Vorhang anfertigen für die Thüröffnung des Zeltes aus blauem und rotem Purpur, Karmesin und gezwirntem Byssus, in Buntwirker-Arbeit.
37 E hana hoi oe i elima kia laau sitima no na pale, a e uhi ia mau mea i ke gula, a he gula hoi ko lakou mau lou; a e hoohehee i elima kumu keleawe no lakou.
Und für diesen Vorhang sollst du fünf Säulen aus Akazienholz anfertigen und sie mit Gold überziehen; auch die zugehörigen Nägel sollen von Gold sein. Und du sollst fünf kupferne Füße für sie gießen.

< Pukaana 26 >