< Oihana 17 >
1 A KAAHELE laua ma Amepipoli, a ma Apolonia, hele ae la laua i Tesalonike, a malaila kekahi halehalawai o ka poe Iudaio.
Sie zogen die Straße über Amphipolis und Apollonia und kamen nach Thessalonich. Hier hatten die Juden ein Versammlungshaus.
2 Komo aku la o Paulo io lakou la, e like me kona aoao mau, a ekoiu Sabati ana i kamailio aku ai ia lakou, ma ka palapala hemolele;
Nach seiner Gewohnheit besuchte es Paulus, und an drei aufeinanderfolgenden Sabbaten hielt er Vorträge,
3 E wehewehe ana a e hooiaio ana, he pono ke make ka Mesia, a e ala hou ae mai ka make mai; a o Iesu nei, ka mea a'u e hai aku nei ia oukou, oia no ka Mesia.
indem er auf Grund der Schrift darlegte und bewies, daß der Messias leiden und von den Toten auferstehen mußte, und "der Messias" — so betonte er — "ist der Jesus, den ich euch verkündige."
4 A ae aku la kekahi poe o lakou, a hoopili aku la me Paulo laua me Sila, a me kekahi poe Helene haipule he nui loa, a me na wahine koikoi aole kakaikahi.
Einige Juden ließen sich überzeugen und schlossen sich Paulus und Silas an, dazu eine große Zahl gottesfürchtiger Heiden und viele vornehme Frauen.
5 Lili nae na ludaio manaoio ole, a kii aku la i mau kanaka ino o ka poe palaualelo, a hoakoakoa iho la i poe nui, a hoohaunaele iho la i ke kulanakauhale, lele aku la i ka hale o Iasona, imi iho la ia laua e alako i kanaka.
Voll Neid darüber erkauften die Juden einige verworfene Gesellen aus dem Straßengesindel, rotteten mit ihrer Hilfe den Pöbel zusammen und brachten die Stadt in Aufregung. Dann zogen sie vor Jasons Haus und suchten dort nach Paulus und Silas, um sie zu dem versammelten Volk hinauszuführen.
6 A i ka loaa ole o laua, kauo mai la lakou ia Iasona, a me kekahi poe hoahanau i na luna o ua kulanakauhale la, uwauwa mai la lakou, O keia poe nana i hoohaunaele i ko na aina a pau, ua hele mai hoi lakou ia nei;
Als sie beide nicht fanden, schleppten sie Jason und einige andere Brüder vor die Stadtoberen und schrien: "Diese Menschen, die das ganze Reich aufgewiegelt haben, sind nun auch hier bei uns,
7 Na Iasona i hookipa ia lakou. Ua hana lakou a pau ma ke ku e i ke kanawai o Kaisara; no ka mea, ke olelo mai nei lakou, he alii e o Iesu.
und Jason hat sie aufgenommen! Alle diese Leute handeln des Kaisers Verordnungen zuwider; sie behaupten, ein anderer sei König: ein gewisser Jesus!"
8 Pioloke iho la ka ahakanaka, a me na luna o ke kulanakauhale i keia mau mea, i ko lakou lohe ana.
Bei diesen Anklagen gerieten die Volksmenge und die Stadtoberen in große Unruhe;
9 A lawe lakou i uku panai no Iasona, a no kekahi poe o ae, alaila bookuu aku la ia lakou.
und die Oberen ließen Jason und die anderen nicht eher gehen, als bis sie eine bestimmte Bürgschaft von ihnen empfangen hatten.
10 Hoouna koko ae la na hoahanau ia Paulo laua me Sila i Beroia i kapo. A hiki laua ilaila, komo ae la iloko o ka halehalawai o ka poo Iudaio.
Sofort in der folgenden Nacht wurden Paulus und Silas von den Brüdern nach Beröa gesandt. Sie besuchten dort nach ihrer Ankunft das Versammlungshaus der Juden.
11 Oi aku ko lakou nei maikai, i ko Tesalonike, no ka mea, ua apo mai lakou i ka olelo me ka manao koke, huli no hoi lakou i kela la i keia la ma ka palapala hemolele, ina paha ho oiaio keia mau mea.
Die Juden in Beröa waren von edlerer Sinnesart als die in Thessalonich. Sie nahmen das Wort sehr willig auf und forschten täglich in der Schrift, um sich zu überzeugen, ob das, was sie gehört, damit auch wirklich übereinstimmte.
12 No ia mea, nui no lakou i manaoio mai, a me na wahine Helene koikoi, a me na kane aohe uuku.
Viele von ihnen wurden gläubig, außerdem nicht wenige Heiden: Frauen der besseren Stände und Männer.
13 A ike ka poe Iudaio no Tesalonike ua haiia ka olelo a ke Akua ma Beroia e Paulo, kele mai no hoi lakou ilaila, a hoohaunaele i kanaka.
Als aber die Juden in Thessalonich erfuhren, daß Paulus Gottes Wort auch in Beröa verkündigt habe, kamen sie auch dorthin und hetzten den Pöbel zu Ruhestörungen auf.
14 Alaila hoouna koke ae la na hoabanau ia Paulo e hele i kai; aka, noho iho la o Sila laua me Temoteo malaila.
Da sandten die Brüder Paulus sofort aus der Stadt und ließen ihn einen Weg einschlagen, als strebe er dem Meer zu. Silas und Timotheus blieben in Beröa zurück.
15 A o ka poe alakai aku ia Paulo, lawe aku la lakou ia ia i Atenai. A loaa ia lakou kahi kauoha no Sila laua me Timoteo, e hele koke laua io na la, alaila hoi mai la lakou.
Die Brüder aber, die Paulus zu seiner Sicherheit begleiteten, blieben bei ihm, bis er nach Athen kam. Anf. 50 n. Chr. Von da kehrten sie (nach Beröa) zurück und nahmen den Auftrag an Silas und Timotheus mit, sie möchten so bald als möglich zu ihm kommen.
16 I ko Paulo kali ana ia laua ma Atenai, ua hooeoeuia kona naau iloko ona, i kona ike ana, ua lilo loa ke kulanakauhale i ka malama kii.
Während Paulus in Athen auf sie wartete, ergrimmte er in seinem Geiste, als er sah, wie die Stadt voll Götterbilder war.
17 Nolaila, hoopaapaa aku la ia me ka poe Iudaio maloko o ka halehalawai, a me kekahi poe haipule, a ma kahi kuai no hoi i kela la i keia la, me ka poe i halawai me ia.
Er sprach in dem jüdischen Versammlungshaus zu den Juden und auch zu den Heiden, die dort am Gottesdienst teilnahmen, und auf dem Markt redete er täglich mit denen, die er dort traf.
18 Hoopaapaa aku la ia ia kekahi poe akeakamai o ka poe Epikoureio, a me ka poe Setoiko. A i mai la kekahi poe, Heaha ka mea a keia haukae e olelo mai ai? I mai la kekahi, Me he kanaka e hai ana i na akua e keia; no ka mea, ua hai i mai la no oia ia Iesu ia lakou, a me ke alahouana.
Auch einige epikureische und stoische Philosophen ließen sich mit ihm ein. Die einen sprachen: "Was will denn dieser Schwätzer sagen?" Andere meinten: "Er scheint ein Verkündiger ausländischer Gottheiten zu sein." Denn er verkündigte ihnen Jesus und die Auferstehung.
19 Lalau aku la lakou ia ia, a lawe aku la ia ia i Areiopago, i aku la, E hiki anei ia makou ke ao i keia olelo hou au e hai mai nei?
Eines Tages nahmen sie ihn freundlich bei der Hand, führten ihn auf den Areshügel und sprachen: "Dürfen wir erfahren, was das für eine neue Lehre ist, die du verkündigst?
20 No ka mea, ko lawo mai nei oe i na mea o na ko makou mau pepeiao, ke makemake nei makou e ike i ke ano o keia mau mea.
Denn du erzählst da Dinge, die uns seltsam klingen. Wir möchten deshalb wissen, um was es sich hier handelt."
21 (O ko Atonai a pau a me ko laila malihini, o ka lakou hana wale no keia, o ka bai mai a me ka hoolohe aku i na mea hou.)
- Alle Athener nämlich und die in der Stadt ansässigen Fremden waren stets nur darauf aus, das Neueste zu erzählen oder zu hören. —
22 Alaila ku mai la o Paulo mawaenakonu o Areiopago, i mai ia, E na kanaka o Atonai nei, ke ike nei au, ua ikaika loa oukou i ka malama i na akua, ma na mea a pau.
Da trat Paulus mitten auf den Areshügel und sprach: "Ihr Männer von Athen, ich finde, daß ihr in euerm Gottesdienst in jeder Hinsicht sehr eifrig seid.
23 No ka mea, i ko'u hele ana ae, nana aku la au i ko oukou mea e hoomana'i, a ike au i kokahi lele, ua palapalaia maluna penei, NO KE AKUA IKE OLE IA. Nolaila o ka mea a oukou e hoomana naaupo aku ai, oia no ka'u e bai aku nei ia oukou.
Denn als ich umherging und eure Heiligtümer ansah, entdeckte ich auch einen Altar mit der Inschrift: 'Dem unbekannten Gott.' Diese Gottheit nun, die ihr verehrt, ohne sie zu kennen, die verkündige ich euch.
24 O ke Akua nana i bana ke ao nei, a me na mea a pau iloko, o ka Haku no ia o ka lani a me ka honoa, aole ia e nobo maloko o ka hale i hanaia e na lima;
Der Gott, der die Welt mit allem, was darinnen ist, geschaffen hat, er, des Himmels und der Erde Herr, wohnt nicht in Tempeln, die mit Händen erbaut sind.
25 Aole hoi ia i malamaia e na lima kanaka, aole nae ia i nelo i kekahi mea; nana no i haawi mai nei ke ola no na mea a pau, a me ka banu, a me na mea a pau;
Er läßt sich auch nicht von Menschenhänden bedienen, als habe er irgend etwas nötig: er gibt ja allen Leben und Odem und alles, dessen sie bedürfen.
26 A nana no i hana i na lahuikanaka a pau i ke koko hookahi, i noho lakou ma ka honua nei; aia hoi ua paa i kona manao kahiko ka hope o na wa, a me na mokuna o ko iakou wahi e noho ai;
Er hat von einem Menschen alle Völker kommen und sie auf der ganzen Erde wohnen lassen; dazu hat er bestimmt, wie lange jedes Volk bestehen und wie weit sich sein Gebiet erstrecken soll.
27 I imi lakou i ke Akua, ina paha lakou e haha a e loaa no ia, aole hoi ia e loihi aku o kela mea keia mea o kakou;
Dies hat er getan, damit sie Gott suchen sollten, ob sie ihn vielleicht fühlen und finden möchten, da er ja nicht fern ist von jedem unter uns.
28 No ka mea, maloko ona e ola nei, a e hele nei, a e noho nei kakou; e like me ka olelo ana a kekahi haku mele o oukou, He poe keiki kakou nana.
Denn nur weil wir so eng mit ihm verbunden sind, erfreuen wir uns des Lebens, können wir uns regen und bewegen und haben wir das Dasein. Darum haben auch einige eurer Dichter gesagt: Wir sind seines Geschlechts.
29 Ina he poe keiki kakou na ke Akua, aole pono ia kakou ke manao i ko ke Akua ano, ua like ia me ke gula, a me ke kala, a me ka pohaku i kalaiia ma ke akamai a me ka noonoo o kanaka.
Da wir nun von dem Geschlecht Gottes sind, sollen wir nicht meinen, die Gottheit gleiche dem Gold, Silber oder Stein, woraus die Kunst und der Erfindergeist des Menschen Götterbilder herstellt.
30 Hoomanawanui mai la ke Akua i na wa o keia naaupo ana; aka, keia manawa, ke kauoha mai nei ia i kanaka a pau ma na wahi a pau loa, e mihi.
Diese Zeiten der Unwissenheit hat Gott in seiner Gnade übersehen. Jetzt aber ruft er alle Menschen überall zur Sinnesänderung.
31 No ka mea, ua hoomaopopo oia i ka la e hookolokolo ai i ko ke ao nei me ka pono, na ke kanaka ana i olelo ai; ua hoike pono mai hoi ia i ka oiaio o ia mea i na kanaka a pau, i kona hoala ana mai ia ia, mai ka make mai.
Denn er hat einen Tag bestimmt, wo er den Erdkreis richten will in Gerechtigkeit, und zwar durch einen Mann, den er dazu verordnet hat, und an den zu glauben er allen möglich macht, weil er ihn auferweckt hat von den Toten..."
32 A lohe lakou i ke alahouana o ka poe make, hoohenehene kekahi poe; a i mai la kekahi, E hoolohe hou aku paha makou ia oe i keia mea.
Als sie aber von einer Auferstehung der Toten hörten, da begannen die einen zu spotten, während andere sagten: "Darüber wollen wir dich ein andermal hören."
33 No ia mea, hele aku la o Paulo mai waena aku o lakou.
So ging Paulus aus ihrer Mitte weg.
34 Aka hoi, pipili aku la kekahi poe ia ia, a manaoio aku la, o Dionusio, no Areiopago, kekahi o lakou, a me kekahi wahine o Damari kona inoa, a me kekahi poe pu me laua.
Einige aber schlossen sich ihm an und wurden gläubig, darunter Dionysius, ein Mitglied der obersten Gerichtsbehörde, eine Frau, mit Namen Damaris, und andere mit ihnen.