< II Samuela 11 >

1 A I ka makahiki hou, i ka manawa e hele aku ai na alii [i ke kaua, ] hoouna aku la o Davida ia Ioaba, a me na kauwa ana me ia, a me ka Iseraela a pau; a luku aku la lakou i ka poe mamo a Amona; a pue aku la ia Raba: aka, noho iho la o Davida ma Ierusalema ia manawa.
Im folgenden Jahre aber sandte David zu der Zeit, wo die Könige ins Feld zu ziehen pflegen, Joab samt seinen Hauptleuten und der Heeresmacht von ganz Israel aus. Sie verwüsteten das Land der Ammoniter und belagerten Rabba, während David in Jerusalem geblieben war.
2 A i ka manawa ahiahi, ala'e la o Davida mai kona wahi moe, a holoholo ae la maluna o ka hale o ke alii: nana aku la ia mai luna ae o ka hale i kekahi wahine e auau ana: a he maikai loa ua wahine la ke nanaia'ku.
Da begab es sich eines Abends, daß David sich von seinem Lager erhob und, als er auf dem Dache des königlichen Palastes umherging, vom Dache aus eine Frau sich baden sah; die Frau war von ungewöhnlicher Schönheit.
3 Hoouna aku la o Davida e ninau aku no ka wahine. I mai la kekahi, Aole anei keia o Bateseba ke kaikamahine a Eliama, ka wahine hoi a Uria ka Heta?
Als er sich nun durch Boten nach der Frau erkundigen ließ und man ihm berichtete, daß es Bathseba, die Tochter Eliams, die Frau des Hethiters Uria sei,
4 Hoouna aku la o Davida i na mea kii aku, a lalau aku la ia ia: a hele mai la ia iloko io na la, a moe iho la kela me ia; no ka mea, ua huikalaia oia i kona haumia ana: a hoi hou aku la ia i kona hale.
sandte David Boten hin und ließ sie holen. Sie kam zu ihm, und er wohnte ihr bei – sie hatte sich aber eben von ihrer Verunreinigung gereinigt –; darauf kehrte sie in ihre Wohnung zurück.
5 A hapai ae la ua wahine la, hoouna aku la a hai ia Davida, i ka i ana, Ua hapai au.
Als die Frau dann guter Hoffnung wurde und dem David Mitteilung von ihrem Zustande machte,
6 Hoouna aku la o Davida io Ioaba la, i aku la, E hoouna mai oe ia Uria ka Heta i o'u nei. A hoouna mai la o Ioaba ia Uria io Davida la.
da ließ David dem Joab sagen: »Schicke mir den Hethiter Uria her!«, und Joab kam dem Befehle nach.
7 A hiki mai la o Uria io na la, ninau aku la o Davida ia ia i ka pomaikai o Ioaba, me ka pomaikai o na kanaka, a me ka pomaikai ana o ke kaua.
Als nun Uria zu David kam, erkundigte dieser sich nach dem Befinden Joabs, nach dem Ergehen des Heeres und nach dem Stande des Krieges.
8 I aku la o Davida ia Uria, e iho iho oe i kou hale, a e holoi i kou wawae. A hele aku la o Uria iwaho o ka hale o ke alii, a ukali aku la kekahi ai mahope ona na ke alii aku.
Darauf sagte David zu Uria: »Gehe jetzt in dein Haus hinunter und nimm ein Fußbad«; und als Uria den Palast des Königs verließ, wurde eine königliche Ehrenmahlzeit hinter ihm hergetragen;
9 Aka, hiamoe iho la o Uria ma ka puka o ka hale o ke alii me na kauwa a pau a kona haku, aole ia i hele aku i kona hale.
aber Uria legte sich am Eingang des Königspalastes bei allen übrigen Dienern seines Herrn nieder und ging nicht in sein Haus hinunter.
10 Hai aku la lakou ia Davida, i aku la, Aole i hele aku o Uria i kona hale. Ninau aku la o Davida ia Uria, Aole anei oe i hele mai mai kou hele ana? Heaha hoi kau i hele ole aku ai i kou hale?
Als man nun dem König meldete, Uria sei nicht in sein Haus hinabgegangen, fragte ihn David: »Du bist doch von der Reise heimgekommen: warum gehst du nicht in deine Wohnung?«
11 I aku la o Uria ia Davida, Ke noho nei ka pahuberita, a o ka Iseraela a o ka Iuda iloko o na halelewa; ke hoomoana la hoi kuu haku o Ioaba me na kauwa a kuu haku mawaho ma ke kula; e komo anei hoi au iloko o ko'u hale e ai, a e inu, a e moe me ka'u wahine? Ma kou ola ana, me ke ola ana hoi o kou uhane, aole au e hana ia mea.
Da antwortete Uria dem Könige: »Die Lade sowie Israel und Juda sind in Hütten untergebracht, und mein Herr Joab und die Diener meines Herrn müssen auf freiem Felde lagern, und da sollte ich in mein Haus gehen, um zu essen und zu trinken, und sollte es mir bei meiner Frau wohl sein lassen? So wahr der HERR lebt und so wahr du selbst lebst: das tue ich nicht!«
12 I aku la o Davida ia Uria, E noho iho hoi oe i keia la, a apopo e kuu aku ai au ia oe e hoi. A noho iho la o Uria ma Ierusalema ia la, a hiki i kekahi la ae.
Darauf sagte David zu Uria: »Du magst auch heute noch hier bleiben: morgen werde ich dich entlassen.« So blieb denn Uria an diesem Tage noch in Jerusalem.
13 Kahea aku la o Davida ia ia, a ai iho la ia a inu hoi imua ona; hoinu iho la o Davida ia ia a ona: a ahiahi ae la, hele aku la ia iwaho e moe ma kona wahi moe me na kauwa o kona haku, aole nae ia i hele i kona hale.
Am folgenden Tage aber lud David ihn ein, bei ihm zu essen und zu trinken, und er machte ihn trunken; aber am Abend ging Uria wieder hin, um sich auf sein Lager bei den übrigen Leuten seines Herrn schlafen zu legen, und ging nicht in sein Haus hinunter.
14 A kakahiaka ae, kakau iho la o Davida i ka palapala ia Ioaba, a hoouka aku la ia ma ka lima o Uria.
Am nächsten Morgen aber schrieb David einen Brief an Joab und ließ ihn durch Uria überbringen.
15 Kakau iho la ia iloko o ka palapala, i ka i ana'ku, E hoonoho aku oe ia Uria ma ke alo o ke kaua ikaika, a e hoi i hope oukou mai ona aku la, i pepehiia'i oia a make.
In dem Briefe hatte er folgendes geschrieben: »Stellt Uria vornhin, wo am hitzigsten gekämpft wird, und zieht euch dann hinter ihm zurück, damit er erschlagen wird und den Tod findet.«
16 A i ko Ioaba nana ana aku i ke kulanakauhale, hoonoho aku la oia ia Uria ma kahi ana i ike ai ilaila na kanaka ikaika.
So stellte denn Joab bei der Belagerung der Stadt den Uria an eine Stelle, von der er wußte, daß dort tapfere Gegner standen.
17 Hele mai la na kanaka o ua kulanakauhale la iwaho, a kaua mai la ia Ioaba ma: a hina iho la kekahi poe kanaka o na kauwa a Davida, a make iho la hoi o Uria ka Heta.
Als dann die Städter einen Ausfall machten und mit Joab handgemein wurden, fielen manche von der Mannschaft, von den Leuten Davids; und auch der Hethiter Uria fand dabei den Tod.
18 Hoouna aku la o Ioaba, a hai aku la ia Davida i na mea a pau o ke kaua;
Als hierauf Joab an David einen Bericht über den ganzen Verlauf des Kampfes schickte,
19 Kauoha aku la ia i ka elele, i aku la, A pau kau hai ana aku i na mea o ke kaua i ke alii;
gab er dem Boten den Befehl: »Wenn du dem König den ganzen Verlauf des Kampfes bis zu Ende berichtet hast
20 Ina paha e huhu mai ke alii, a e i mai hoi ia oe, No ke aha la oukou i hele aku ai pela a kokoke i ke kulanakauhale i ke kaua ana o oukou? Aole anei oukou i ike, e pana mai lakou mai luna mai o ka pa?
und der König dann vor Zorn aufbraust und dich fragt: ›Warum seid ihr zum Angriff so nahe an die Stadt herangerückt? Wußtet ihr nicht, daß man von der Mauer herab schießen würde?
21 Nawai i pepehi ia Abimeleka ke keiki a Ierubeseta? Aole anei he wahine i hoolei iho i ka apana pohaku wili palaoa maluna ona, i make ai oia ma Tebeza? No ke aha la oukou i hele aku ai a kokoke i ka pa? Alaila e i aku oe, Ua make no hoi kau kauwa o Uria o ka Heta.
Wer hat Abimelech, den Sohn Jerubbeseths, erschlagen? Hat nicht ein Weib den oberen Stein einer Handmühle von der Mauer auf ihn herabgeworfen, so daß er in Thebez den Tod fand? Warum seid ihr so nahe an die Mauer herangerückt?‹ – dann sage nur: ›Auch dein Knecht, der Hethiter Uria, ist ums Leben gekommen.‹«
22 Hele aku la ka elele, hiki aku la a hai aku la ia Davida i na mea a pau a Ioaba i hoouna aku ai ia ia.
Darauf ging der Bote hin und richtete nach seiner Ankunft den Auftrag Joabs bei David genau aus.
23 I aku la ka elele ia Davida, He oiaio ua lanakila mai kela poe kanaka maluna o makou, a hele mai la lakou iwaho io makou la ma ke kula, a hahai aku la makou ia lakou a hiki i ke komo ana ma ka puka.
Er meldete dem Könige nämlich: »Weil die Feinde uns überlegen und bis aufs freie Feld gegen uns vorgedrungen waren, so mußten wir sie bis an den Eingang des Stadttors zurückdrängen.
24 A pana mai la ka poe pana mai luna mai o ka pa maluna iho o kau poe kauwa, a ua make kekahi poe kauwa a ke alii, a ua make hoi kau kauwa o Uria.
Da aber schossen die Schützen von der Mauer herab auf deine Leute, und dabei fielen einige von den Leuten des Königs; auch dein Knecht, der Hethiter Uria, fand den Tod.«
25 Alaila i aku la o Davida i ka elele, Penei kau e olelo aku ai ia Ioaba, Mai hoino oe ia mea ma kou manao; no ka mea, i ka ai ana mai a ka pahikaua e like me keia, pela no i na mea a pau: e hooikaika ae oe i kou kaua ana i ke kulanakauhale, a e hookahuli ia wahi; a nau no e hooikaika aku ia ia.
Da sagte David zu dem Boten: »Melde dem Joab folgendes: ›Laß dir diesen Vorfall nicht leid sein! Denn das Schwert frißt eben bald diesen, bald jenen. Setze nur deine Belagerung der Stadt entschlossen fort und zerstöre sie!‹ So sollst du ihm Mut zusprechen!«
26 A lohe ae la ka wahine a Uria, ua make o Uria kana kane, kanikau iho la ia i kana kane.
Als nun die Frau Urias den Tod ihres Mannes erfuhr, hielt sie die Totenklage um ihren Gatten;
27 A pau ae la ke kanikau ana, kii aku la o Davida, a lawe mai la ia ia i kona hale, a lilo ae la ia i wahine nana: a hanau mai la ia i keikikane nana: aka, he ino ka mea a Davida i hana'i imua o Iehova.
sobald aber die Trauerzeit vorüber war, ließ David sie in sein Haus holen. Sie wurde also seine Frau und gebar ihm einen Sohn. Aber die Tat, die David verübt hatte, erregte das Mißfallen des HERRN.

< II Samuela 11 >