< Timoteo I 6 >

1 E PONO i na kauwa a pau malalo iho o ka auamo, ke manao i ko lakou mau haku, he pono ke hoomaikai nui ia'ku, i ole ai e hoino wale ia ka inoa o ke Akua a me kana olelo.
Alle, die als Sklaven unter dem Joch (der Knechtschaft) stehen, sollen ihre Herren aller Ehrerbietung würdig achten, damit der Name Gottes und die (christliche) Lehre nicht gelästert werden.
2 A o ka poe nona na haku manaoio, mai hoowahawaha aku lakou no ko lakou hoahanau ana; aka, e lawelawe aku no lakou, no ka mea, he poe paulele lakou a he poe alohaia e lawe pu ana i ka pono. Ma ia mau mea e ao aku ai oe me ka hooikaika aku.
Diejenigen aber unter ihnen, welche Gläubige zu Herren haben, sollen diesen deshalb nicht mit Geringschätzung entgegentreten, weil sie Brüder sind, sondern sollen ihren Dienst um so eifriger versehen, weil sie es mit Gläubigen und Gottgeliebten zu tun haben, die sich des Wohltuns befleißigen.
3 A ina he okoa ka kekahi ao ana aku, me ka ae ole mai i na huaolelo pono, i na olelo a ko kakou Haku a Iesn Kristo, a me ke ao ana aku mamuli o ka manao maikai i ke Akua;
Dieses lehre und schärfe es ein: Wer anders lehrt und sich nicht an die gesunden Worte unsers Herrn Jesus Christus und an die Lehre hält, welche der Gottseligkeit dient,
4 He hookano ia, he naaupo loa, a e kuko wale ana i na ninau a me na huaolelo hooakamai, kahi e ulu ai ka huwa, ka paio, ka nuku, ka hoohuoi ino,
der ist von Hochmut verblendet und versteht in Wirklichkeit nichts, sondern krankt an der Sucht nach spitzfindigen Untersuchungen und Wortgezänk, aus denen nur Neid und Streit, Schmähungen, boshafte Verdächtigungen
5 A me ka hoopaapaa huhu ana a na kanaka naau ino, me ka lako ole i ka olelo oiaio, e manao ana hoi, o ka waiwai ka manao i ke Akua; e hoookoa oe ia oe iho ia lakou.
und fortwährende Zänkereien von Menschen entstehen, die geistig zerrüttet sind und (den Sinn für) die Wahrheit verloren haben, weil sie in der Gottseligkeit eine Erwerbsquelle sehen.
6 Aka, o ka manao i ke Akua, me ka oluolu io, oia ka waiwai nui.
Allerdings ist die Gottseligkeit eine reiche Erwerbsquelle, nämlich in Verbindung mit Genügsamkeit;
7 No ka mea, aohe a kakou mea i lawe mai ai iloko o keia ao, he oiaio hoi aohe a kakou mea e hiki ke lawe pu aku iwaho.
denn wir haben nichts (mit uns) in die Welt hineingebracht; so können wir auch nichts aus ihr mit hinausnehmen.
8 A ina, ia kakou ka ai a me ke kapa, malaila kakou e oluolu ai.
Haben wir also Nahrung und Kleidung, so wollen wir uns daran genügen lassen;
9 Aka, o ka poe e makemake ana i ka waiwai nui, ua haule lakou iloko o ka hoowalewaleia a me ka pahele, a iloko o kela kuko lapuwale keia kuko lapuwale e pono ole ai, na mea e paholo ai na kanaka i ka poino, a me ka make.
denn die, welche um jeden Preis reich werden wollen, geraten in Versuchung und in eine Schlinge und in viele törichte und schädliche Begierden, welche die Menschen in Untergang und Verderben stürzen.
10 No ka mea, o ka puni kala o ka mole no ia o ka hewa a pau; ua kuko nui ia ia e kekahi poe, a ua haalele lakou i ka manaoio, a ua houhou lakou ia lakou iho i na ehaeha he nui.
Denn eine Wurzel alles Bösen ist die Geldgier; gar manche, die sich ihr ergeben haben, sind vom Glauben abgeirrt und zermartern sich selbst mit vielen qualvollen Schmerzen.
11 Aka, o oe, e ke kanaka o ke Akua, e haalele ia mau mea; a e hahai mamuli o ka pono, o ka manao i ke Akua, o ka manaoio, o ke aloha, o ke ahonui, a me ke akahai.
Du aber, Mann Gottes, halt dich von diesem (allem) fern. Trachte vielmehr nach Gerechtigkeit und Gottseligkeit, nach Glauben und Liebe, nach Standhaftigkeit und Sanftmut!
12 E paio aku i ka paio maikai o ka manaoio, e hoopaa aku i ke ola mau loa, i kou mea i kohoia mai ai, a e hooia aku ai i ka hooiaio maikai imua o ke alo o na hoike he lehulehu. (aiōnios g166)
Kämpfe den guten Kampf des Glaubens, ergreife das ewige Leben, zu dem du berufen bist und für das du das herrliche Bekenntnis vor vielen Zeugen abgelegt hast. (aiōnios g166)
13 Ke kauoha aku nei au ia oe imua i ke alo o ke Akua, ka mea i hoola i na mea a pau, a o Kristo Iesu hoi, ka mea i hoike imua o Ponetio Pilato i ka hooiaio maikai;
Ich gebiete dir vor dem Angesicht Gottes, der alles Leben schafft, und vor Christus Jesus, der vor Pontius Pilatus das herrliche Bekenntnis abgelegt hat:
14 E malama oe i keia kauoha i kina ole, me ka hala ole, a hiki wale aku i ka ikea ana mai o ko kakou Haku o Iesu Kristo;
Führe den (dir erteilten) Auftrag so aus, daß du ohne Flecken, ohne Tadel bleibst bis zur Erscheinung unsers Herrn Jesus Christus,
15 I ka mea i na manawa ona iho, o hoike mai ai oia, o ka Moi pomaikai hookahi, o ke Alii o na alii, o ka Haku o na haku;
die der selige und alleinige Machthaber zur festgesetzten Zeit eintreten lassen wird, er, der König der Könige und der Herr der Herren,
16 Nona wale no ka make ole, e noho mau ana iloko o ka malamalama kahi e hiki ole aku ai ke kanaka; aole ikeia e ke kanaka, aole hoi e hiki ia ia ke nana aku; ia ia mau loa hoi ka mahalo a me ka mana. Amene. (aiōnios g166)
der allein Unsterblichkeit besitzt, der da wohnt in einem unzugänglichen Licht, den kein Mensch gesehen hat noch zu sehen vermag: ihm gebührt Ehre und Macht! Amen. (aiōnios g166)
17 E kauoha aku oe i ka poe waiwai i keia ao, mai hookiekie ko lakou naau, mai hilinai i ka waiwai oiaio ole, aka, i ke Akua ola, nana na mea a pau i haawi lokomaikai mai ia kakou e oluolu ai. (aiōn g165)
Denen, die Reichtum in der jetzigen Weltzeit besitzen, schärfe ein, daß sie sich nicht überheben und ihre Hoffnung nicht auf die Unsicherheit des Reichtums setzen, sondern auf Gott, der uns alles reichlich zum Genießen darbietet. (aiōn g165)
18 E hana maikai hoi lakou, i lako hoi lakou i na hana maikai, i makaukau hoi i ka haawi wale aku me ka lokomaikai;
(Schärfe ihnen ein, ) Gutes zu tun, reich an guten Werken zu sein, Freigebigkeit und Mildtätigkeit zu üben
19 E hoahu ana i kumu maikai na lakou iho, no ka manawa e hiki mai ana, i paa aku ai lakou i ke ola mau loa.
und sich dadurch ein gutes Grundvermögen für die Zukunft anzulegen, damit sie das wirkliche Leben erlangen.
20 E Timoteo, e malama oe i ka mea i kauohaia'ku ia oe, e pale ana i ka wawa lapuwale, a me ke ku ee ana o ka mea i kapa hewa ia he naauao:
O Timotheus, nimm das dir anvertraute Gut in treue Hut und meide das unfromme leere Geschwätz und die Streitsätze der mit Unrecht so genannten »Erkenntnis«!
21 O ka mea a kekahi poe i hooia ai, ua haalele hoi i ka manaoio. Ia oe ke alohaia mai. Amene.
Manche sind schon dadurch, daß sie sich zu ihr bekannten, im Glauben auf Abwege geraten. Die Gnade sei mit euch!

< Timoteo I 6 >