< Farawa 21 >

1 Ana nan sai Ubangiji ya nuna wa Saratu alheri kamar yadda ya ce, Ubangiji kuma ya yi wa Saratu abin da ya yi alkawari.
Der HERR suchte dann Sara gnädig heim, wie er verheißen hatte, und tat an ihr, wie er zugesagt hatte:
2 Saratu ta yi ciki, ta kuma haifa wa Ibrahim ɗa a tsufansa; a daidai lokacin da Allah ya yi masa alkawari.
Sara wurde guter Hoffnung und gebar dem Abraham in seinem Greisenalter einen Sohn zu der Zeit, die Gott ihm im voraus angegeben hatte.
3 Ibrahim ya sa wa ɗan da Saratu ta haifa masa suna Ishaku.
Abraham gab dann seinem Sohne, der ihm geboren worden war, den Sara ihm geboren hatte, den Namen Isaak
4 Sa’ad da ɗansa Ishaku ya kai kwana takwas da haihuwa, sai Ibrahim ya yi masa kaciya, kamar yadda Allah ya umarce shi.
und beschnitt seinen Sohn, als er acht Tage alt war, wie Gott ihm geboten hatte.
5 Ibrahim yana da shekara ɗari, sa’ad da aka haifa masa ɗansa Ishaku.
Hundert Jahre war Abraham alt, als ihm sein Sohn Isaak geboren wurde.
6 Saratu ta ce, “Allah ya sa na yi dariya, kuma duk wanda ya ji game da wannan, zai yi dariya tare da ni.”
Da sagte Sara: »Ein Lachen hat mir Gott bereitet: jeder, der von der Sache hört, wird über mich lachen.«
7 Ta kuma ƙara da cewa, “Dā, wa zai iya ce wa Ibrahim, Saratu za tă yi renon yara? Duk da haka na haifar masa ɗa cikin tsufansa.”
Weiter sagte sie: »Wer hätte wohl je dem Abraham gesagt, daß Sara noch Kinder an der Brust nähren würde? Und nun habe ich ihm doch noch einen Sohn in seinem Greisenalter geboren!«
8 Yaron ya yi girma, aka kuma yaye shi, a ranar da aka yaye shi kuwa, Ibrahim ya yi babban biki.
Und der Knabe wuchs heran und wurde entwöhnt; da veranstaltete Abraham am Tage der Entwöhnung Isaaks ein großes Festmahl.
9 Amma Saratu ta ga cewa yaron da Hagar, mutuniyar Masar ta haifa wa Ibrahim yana wa ɗanta Ishaku gori,
Als nun Sara den Sohn der Ägypterin Hagar, den diese dem Abraham geboren hatte, mit ihrem Sohne Isaak spielen sah,
10 sai ta ce wa Ibrahim, “Ka kori baiwan nan tare da ɗanta, saboda ɗan baiwan nan ba zai taɓa raba gādo da ɗana Ishaku ba.”
sagte sie zu Abraham: »Verstoße die Magd da und ihren Sohn! Denn der Sohn dieser Magd soll nicht mit meinem Sohn, mit Isaak, erben!«
11 Al’amarin ya ɓata wa Ibrahim rai sosai domin zancen ya shafi ɗansa.
Dieses Wort betrübte Abraham sehr mit Rücksicht auf seinen Sohn;
12 Amma Allah ya ce wa Ibrahim, “Kada hankalinka yă tashi game da yaron nan da kuma baiwarka. Ka saurari duk abin da Saratu ta faɗa maka, saboda ta wurin Ishaku ne za a lissafta zuriyarka.
aber Gott sagte zu Abraham: »Laß es dir um den Knaben und um deine Magd nicht leid sein: gehorche der Sara in allem, was sie von dir verlangt; denn nur nach Isaak soll dir Nachkommenschaft genannt werden.
13 Zan ba ɗan baiwan nan al’umma shi ma, domin shi zuriyarka ne.”
Doch auch den Sohn der Magd will ich zu einem Volke werden lassen, weil er dein Sohn ist.«
14 Kashegari da sassafe sai Ibrahim ya ɗauki abinci da salkar ruwa, ya ba wa Hagar. Ya ɗora su a kafaɗunta, sa’an nan ya sallame ta da yaron. Ta kama hanyarta ta kuma yi ta yawo a cikin jejin Beyersheba.
So stand denn Abraham am andern Morgen früh auf, nahm Brot und einen Schlauch mit Wasser und gab dies der Hagar; den Knaben aber setzte er ihr auf die Schulter und entließ so beide. Da ging sie weg und irrte in der Wüste von Beerseba umher.
15 Sa’ad da ruwan da yake cikin salkan ya ƙare, sai ta ajiye yaron a ƙarƙashin wani ƙaramin itace.
Als dann das Wasser im Schlauch zu Ende gegangen war, warf sie den Knaben unter einen der Sträucher,
16 Sai ta tafi, ta zauna ɗan nesa da yaron, misalin nisan harbin baka, gama ta yi tunani ta ce, “Ba zan iya kallon yaron yana mutuwa ba.” Da ta zauna nesa da yaron, sai ta fara kuka.
ging weg und setzte sich abseits ihm gegenüber, wohl einen Bogenschuß weit entfernt; »denn«, sagte sie, »ich kann das Sterben des Knaben nicht ansehen!« Sie setzte sich also ihm gegenüber; er aber fing an, laut zu weinen.
17 Allah kuwa ya ji yaron yana kuka, sai mala’ikan Allah ya kira Hagar daga sama ya ce mata, “Mene ne damuwarki, Hagar? Kada ki ji tsoro, Allah ya ji yaron yana kuka yayinda yake kwance a can.
Da hörte Gott das Schreien des Knaben, und der Engel Gottes rief der Hagar vom Himmel her die Worte zu: »Was ist dir, Hagar? Fürchte dich nicht! Denn Gott hat das Schreien des Knaben gehört, ebendort wo er liegt.
18 Ki ɗaga yaron ki riƙe shi a hannu, gama zan mai da shi al’umma mai girma.”
Stehe auf, nimm den Knaben und halte ihn fest an der Hand, denn ich will ihn zu einem großen Volke werden lassen.«
19 Sa’an nan Allah ya buɗe idanunta ta ga wata rijiyar ruwa. Don haka sai ta tafi ta cika salkan da ruwa, ta kuma ba wa yaron ruwa ya sha.
Dann tat Gott ihr die Augen auf, so daß sie eine Quelle mit Wasser erblickte; da ging sie hin, füllte den Schlauch mit Wasser und gab dem Knaben zu trinken.
20 Allah ya kasance da yaron, yayinda yake girma. Ya yi zama a jeji, ya kuma zama maharbi.
Und Gott war mit dem Knaben, so daß er heranwuchs; er nahm seinen Aufenthalt in der Wüste und wurde ein gewaltiger Bogenschütze;
21 Yayinda yake zama a Jejin Faran, sai mahaifiyarsa ta samo masa mata daga Masar.
und zwar nahm er seinen Aufenthalt in der Wüste Paran, und seine Mutter nahm ihm eine Ägypterin zur Frau.
22 A lokacin nan Abimelek da Fikol, komandan rundunoninsa suka zo suka ce wa Ibrahim, “Allah yana tare da kai a ko mene ne kake yi.
Zu derselben Zeit hatte Abimelech nebst seinem Heerführer Pichol eine Unterredung mit Abraham und sagte: »Gott ist mit dir in allem, was du unternimmst.
23 Yanzu ka rantse mini a nan a gaban Allah cewa, ba za ka yaudare ni ko’ya’yana ko kuma zuriyata ba. Ka nuna mini alheri, kai da ƙasar da kake zama baƙunci kamar yadda na nuna maka.”
Darum schwöre mir jetzt hier bei Gott, daß du weder gegen mich noch gegen meine Kinder und Kindeskinder jemals treulos handeln, sondern dieselbe Freundschaft, die ich dir erwiesen habe, auch mir und dem Lande erweisen willst, in welchem du als Fremdling dich aufhältst!«
24 Ibrahim ya ce, “Na rantse.”
Da antwortete Abraham: »Ja, ich will den Schwur leisten.«
25 Sa’an nan Ibrahim ya kawo kuka ga Abimelek game da rijiyar ruwan da bayin Abimelek suka ƙwace.
Abraham machte aber dem Abimelech Vorhalt wegen des Wasserbrunnens, den die Knechte Abimelechs sich mit Gewalt angeeignet hatten.
26 Sai Abimelek ya ce, “Ban san wanda ya yi wannan ba. Ba ka faɗa mini ba, ban kuwa taɓa ji ba, sai yau.”
Abimelech erwiderte: »Ich weiß nicht, wer das getan hat: weder hast du mir bisher etwas davon mitgeteilt, noch habe ich bis heute etwas davon gehört.«
27 Sai Ibrahim ya kawo tumaki da shanu ya ba wa Abimelek, sai su biyun suka yi yarjejjeniya.
Hierauf nahm Abraham Kleinvieh und Rinder und gab sie dem Abimelech, und sie schlossen beide einen Vertrag miteinander.
28 Ibrahim ya ware’yan raguna bakwai daga cikin garke,
Als nun Abraham noch sieben Schaflämmer abgesondert stellte,
29 sai Abimelek ya ce wa Ibrahim, “Mene ne ma’anar’yan raguna bakwai da ka keɓe?”
fragte Abimelech den Abraham: »Was sollen die sieben Lämmer hier bedeuten, die du besonders gestellt hast?«
30 Ibrahim ya amsa ya ce, “Ka karɓi waɗannan’yan tumaki bakwai daga hannuna a matsayin shaida cewa ni ne na haƙa wannan rijiya.”
Er antwortete: »Die sieben Lämmer mußt du von mir annehmen, damit dies mir zum Zeugnis diene, daß ich diesen Brunnen gegraben habe.«
31 Saboda haka aka kira wurin Beyersheba, domin a nan ne su biyun suka yi rantsuwa.
Darum nennt man jenen Ort »Beerseba«, weil sie beide dort einander geschworen haben.
32 Bayan da aka yi yarjejjeniya a Beyersheba, sai Abimelek da Fikol, komandan rundunoninsa suka koma ƙasar Filistiyawa.
Nachdem sie so einen Vertrag zu Beerseba geschlossen hatten, brach Abimelech mit seinem Heerführer Pichol auf, und sie kehrten ins Philisterland zurück.
33 Sai Ibrahim ya shuka itacen tsamiya a Beyersheba, a can kuma ya kira bisa sunan Ubangiji, Allah Madawwami.
(Abraham) aber pflanzte eine Tamariske in Beerseba und rief dort den Namen des HERRN, des ewigen Gottes, an.
34 Ibrahim kuwa ya zauna a ƙasar Filistiyawa na dogon lokaci.
Abraham hielt sich dann noch geraume Zeit als Fremdling im Philisterlande auf.

< Farawa 21 >