< Fitowa 21 >

1 “Waɗannan su ne dokokin da za ka sa a gabansu.
Folgendes sind die Rechtssatzungen, die du ihnen vorlegen sollst:
2 “In ka sayi mutumin Ibraniyawa a matsayin bawa, zai bauta maka shekara shida. Amma a shekara ta bakwai, za ka’yantar da shi, yă tafi’yantacce, ba tare da ya biya kome ba.
Wenn du einen Sklaven hebräischen Stammes kaufst, so soll er sechs Jahre lang Sklavendienste verrichten; im siebenten Jahr aber soll er unentgeltlich freigelassen werden.
3 In ya zo shi kaɗai, zai tafi’yantacce shi kaɗai; amma in yana da mata a lokacin da ya zo, za tă tafi tare da shi.
Wenn er allein eingetreten ist, so soll er auch allein entlassen werden; wenn er ein Weib gehabt hat, so soll auch sein Weib mit ihm zugleich entlassen werden.
4 In maigidansa ya yi masa aure, ta kuwa haifa masa’ya’ya maza ko mata, matan da’ya’yan, za su zama na maigidan, sai mutumin kaɗai zai tafi’yantacce.
Wenn sein Herr ihm ein Weib gegeben und sie ihm Knaben oder Mädchen geboren hat, so soll das Weib nebst ihren Kindern ihrem Herrn gehören, und er soll allein entlassen werden.
5 “Amma in bawan ya furta ya ce, ‘Ina ƙaunar maigidana, da matata, da’ya’yana, ba na so kuma in’yantu,’
Wenn jedoch der Sklave erklären sollte: Ich habe meinen Herrn, mein Weib und meine Kinder lieb und mag nicht frei werden,
6 dole maigidansa yă kai shi gaban alƙalai. Zai kai shi ƙofa ko madogarar ƙofa, yă huda kunnensa da basilla, sa’an nan zai zama bawansa duk tsawon kwanakinsa a duniya.
so soll ihn sein Herr vor Gott führen und ihn an die Thüre oder den Thürpfosten stellen, und sein Herr soll ihm das Ohr mit einem Pfriemen durchbohren; so soll er dann für immer sein Sklave sein.
7 “In mutum ya sayar da’yarsa a matsayin baiwa, ba za a’yantar da ita kamar bawa ba.
Wenn jemand seine Tochter als Sklavin verkauft, so darf sie nicht entlassen werden, wie die Sklaven.
8 In ba tă gamshi maigida wanda ya zaɓe ta domin kansa ba, dole yă bari a fanshe ta. Ba shi da dama yă sayar da ita ga baƙi, tun da yake bai kyauta mata ba.
Wenn sie ihrem Herrn, der sie für sich bestimmt hat, mißfällt, so soll er sie loskaufen lassen; aber an volksfremde Leute darf er sie nicht verkaufen, wenn er ihr sein Wort nicht hält.
9 In ya zaɓe ta domin ɗansa, dole yă ba ta duk damar da’ya ta mace take da shi.
Wenn er sie für seinen Sohn bestimmt, so soll er sie wie seine eigene Tochter behandeln.
10 In ya auri wata mace, ba zai hana wa baiwar abinci da sutura ba, ba kuma zai ƙi kwana da ita ba.
Wenn er sich eine andere nimmt, darf er jener nichts von dem abbrechen, was sie an Fleischnahrung, Kleidung und Beiwohnung zu beanspruchen hat.
11 In bai tanada mata waɗannan abubuwa uku ba, sai tă tafi’yantacciya, babu biyan kome.
Wenn er ihr diese drei Dinge nicht leistet, so soll sie umsonst, ohne Entgelt, frei werden.
12 “Duk wanda ya bugi mutum har ya kashe shi, lalle a kashe shi.
Wer einen anderen schlägt, so daß er stirbt, der soll mit dem Tode bestraft werden.
13 Amma in ba da nufin yă kashe shi ba, sai dai in Allah ne ya nufa haka, to, sai mutumin yă tsere zuwa inda zan nuna muku.
Wenn er es aber nicht vorsätzlich gethan, sondern Gott es durch ihn so gefügt hat, so will ich dir eine Stätte bestimmen, wohin er flüchten kann.
14 Amma in mutumin ya yi dabara har ya kashe wani mutum da gangan, sai a ɗauke shi daga bagadena a kashe shi.
Wenn aber einer gegen den anderen eine offenbare Frevelthat begeht, indem er ihn auf hinterlistige Weise totschlägt, so sollst du ihn sogar von meinem Altare wegholen, damit er hingerichtet werde.
15 “Duk wanda ya bugi mahaifinsa ko mahaifiyarsa, dole a kashe shi.
Wer seinen Vater oder seine Mutter schlägt, soll mit dem Tode bestraft werden.
16 “Duk wanda ya saci mutum ya sayar da shi, ko kuwa aka iske shi a hannunsa, lalle kashe shi za a yi.
Wer einen Israeliten raubt, mag er ihn nun verkaufen, oder mag er noch bei ihm vorgefunden werden -, der soll mit dem Tode bestraft werden.
17 “Duk wanda ya la’anta mahaifinsa ko mahaifiyarsa, dole a kashe shi.
Wer eine Verwünschung über seinen Vater oder seine Mutter ausspricht, soll mit dem Tode bestraft werden.
18 “Idan mutane suka yi faɗa, ɗayan ya jefa ɗayan da dutse, ko ya naushe shi amma bai mutu ba, sai dai ya yi ta jiyya,
Wenn ein paar Männer einen Streit haben, und einer den andern mit einem Stein oder mit einem Karst schlägt, so daß er zwar nicht stirbt, aber bettlägerig wird,
19 idan mutumin ya sāke tashi ya yi tafiya ko da yana dogarawa da sanda ne, wanda ya buge shi zai kuɓuta, sai dai zai biya diyyar lokacin da ya ɓata masa, yă kuma lura da shi, har yă warke sarai.
so soll, wenn der Geschlagene wieder aufkommt und auf seinen Stock gestützt im Freien herumgehen kann, der Thäter frei ausgehen; bloß für die Zeit, wo er unthätig bleiben mußte, soll er ihn entschädigen und für seine Heilung Sorge tragen.
20 “In mutum ya dūke bawansa ko baiwarsa da sanda, sai bawan ko baiwar ta mutu saboda dūkan, dole a hukunta shi,
Wenn jemand seinen Sklaven oder seine Sklavin mit dem Stocke schlägt, so daß er ihm unter der Hand stirbt, so soll er bestraft werden.
21 amma ba za a hukunta shi ba, in bawan ko baiwar ta tashi, bayan kwana ɗaya ko biyu, tun da bawan ko baiwar mallakarsa ne.
Wenn er dagegen noch einen oder zwei Tage leben bleibt, so soll er nicht bestraft werden; denn er ist ja sein um Geld erkauftes Eigentum.
22 “Idan mutum biyu suna faɗa, har suka yi wa mace mai ciki rauni, har ya sa ta yi ɓari, amma wani lahani bai same ta ba, za a ci wa wanda ya yi mata raunin tara bisa ga yadda mijinta ya yanka za a biya, in dai abin da ya yanka ya yi daidai da abin da alƙalai suka tsara.
Wenn aber Leute einen Raufhandel haben und dabei ein schwangeres Weib stoßen, so daß eine Fehlgeburt erfolgt, ohne daß weiterer Schaden geschieht, so soll der Thäter eine Buße entrichten, wie sie ihm der Ehemann des Weibes auferlegt, und er soll sie bezahlen nach dem Ausspruch von Schiedsrichtern.
23 Amma in akwai rauni mai tsanani, sai a ɗauki rai a maimakon rai,
Geschieht aber ein Schaden, so soll einer lassen Leben um Leben,
24 ido don ido, haƙori don haƙori, hannu don hannu, ƙafa don ƙafa,
Auge um Auge, Zahn um Zahn, Hand um Hand, Fuß um Fuß,
25 ƙuna don ƙuna, rauni don rauni, ƙujewa don ƙujewa.
Brandwunde um Brandwunde, Stichwunde um Stichwunde, Hiebwunde um Hiebwunde.
26 “In mutum ya bugi bawa ko baiwa a ido, har idon ya lalace, dole yă’yantar da shi ko ita, maimakon ido.
Wenn jemand seinem Sklaven oder seiner Sklavin ins Auge schlägt so daß dasselbe unbrauchbar wird, so soll er ihn zur Entschädigung für das Auge freilassen.
27 In kuma ya fangare haƙorin bawa ko baiwa, dole yă’yantar da bawan ko baiwar, a maimakon haƙorin.
Und wenn er seinem Sklaven oder seiner Sklavin einen Zahn ausschlägt, so soll er ihn zur Entschädigung für den Zahn freilassen.
28 “In bijimi ya kashe namiji ko ta mace, dole a jajjefe bijimin har yă mutu, ba za a kuma ci namansa ba. Amma mai bijimin ba shi da laifi.
Wenn ein Rind einen Mann oder eine Frau totstößt, so soll das Rind gesteinigt und darf sein Fleisch nicht gegessen werden; der Besitzer des Rindes aber soll frei ausgehen.
29 In, har an san bijimin da wannan hali, an kuma yi wa mai shi gargaɗi, amma bai ɗaura shi ba, har ya kashe namiji ko ta mace, za a jajjefe bijimin tare da mai shi, har su mutu.
Wenn aber das Rind schon längst stößig gewesen ist, und man dies seinem Besitzer vorgehalten, und er es trotzdem nicht sorgfältig gehütet hat, so soll das Rind, wenn es einen Mann oder eine Frau totstößt, gesteinigt, aber auch sein Besitzer mit dem Tode bestraft werden.
30 Amma fa, in an bukace shi yă biya, zai biya don yă fanshi ransa ta wurin biyan abin da aka aza masa.
Wenn ihm ein Lösegeld auferlegt wird, soll er als Lösegeld für sein Leben so viel bezahlen, als ihm auferlegt wird.
31 Wannan doka ta shafi batun bijimin da ya kashe ɗa ko’ya.
Wenn ein Knabe oder ein Mädchen gestoßen wird, so soll nach demselben Rechte mit ihm verfahren werden.
32 In bijimin ya kashe bawa ko baiwa, mai shi zai biya shekel talatin na azurfa wa maigidan bawan, a kuma a jajjefe bijimin.
Wenn das Rind einen Sklaven oder eine Sklavin stößt, so sollen dem Eigentümer derselben dreißig Sekel Silber bezahlt, das Rind aber gesteinigt werden.
33 “In mutum ya bar rami a buɗe, ko ya haƙa rami bai kuma rufe ba, sai saniya ko jaki ya fāɗi a ciki,
Wenn jemand eine Cisterne offen läßt oder wenn jemand eine Cisterne gräbt, ohne sie zuzudecken, und ein Rind oder ein Esel hineinfällt,
34 Mai ramin zai biya rashin da aka yi wa mai shi, matacciyar saniyan ko jakin, zai zama na mai ramin.
so soll der Besitzer der Cisterne den Besitzer desselben mit Geld entschädigen; das tote Tier aber soll ihm selbst gehören.
35 “In bijimin mutum ya raunana bijimin wani, har ya mutu, sai mutanen biyu su sayar da mai ran, su raba kuɗin daidai, haka ma su yi da mai ran.
Wenn jemandes Rind das Rind eines andern totstößt, so sollen sie das lebende Rind verkaufen und den Erlös dafür unter sich teilen; auch das tote sollen sie unter sich teilen.
36 Amma fa, in tun can, an san bijimin yana da wannan halin faɗa, duk da haka mai shi bai ɗaura shi ba, dole mai shi yă biya, dabba domin dabba, matacciyar dabbar kuwa tă zama nasa.
Wenn es aber bekannt war, daß das Rind schon längst stößig war, und sein Besitzer es nicht sorgfältig gehütet hat, soll er als Ersatz für jenes Rind ein Rind hergeben, das tote aber soll ihm zufallen.

< Fitowa 21 >