< Fitowa 2 >
1 Ana nan, sai wani Balawe ya auri wata Balawiya,
Ein Mann aus dem Stamme Levis aber heiratete die Tochter Levis.
2 ta kuwa yi ciki, ta haifi ɗa. Sa’ad da ta ga jaririn kyakkyawa ne, sai ta ɓoye shi har watanni uku.
Da wurde die Frau schwanger und gebar einen Sohn. Als sie nun sah, daß er stattlich war, verheimlichte sie ihn drei Monate lang.
3 Amma da ba tă iya ɓoye shi kuma ba, sai ta yi kwandon kyauro ta shafa masa kwalta. Bayan haka sai ta sa jaririn a cikin kwandon, ta je ta ajiye kwandon tare da jaririn a cikin kyauro, a bakin kogin.
Als sie ihn aber nicht länger verbergen konnte, holte sie für ihn ein Kästchen aus Papyrusschilf, verpichte es mit Asphalt und Pech und setzte es, nachdem sie das Kind hineingelegt hatte, ins Schilf am Ufer des Nils.
4 ’Yar’uwarsa ta tsaya da ɗan rata tana lura da abin da zai faru da shi.
Seine Schwester aber paßte nicht weit davon auf, um zu erfahren, was mit ihm geschehen würde.
5 Sai’yar Fir’auna ta gangara zuwa kogi domin tă yi wanka, bayinta kuwa suna tafiya a bakin kogi. Sai ta ga kwandon a ciyawa, ta aiki ɗaya daga cikin masu hidimarta tă ɗauko mata.
Da kam die Tochter des Pharao an den Nil, um zu baden. Während nun ihre Begleiterinnen am Ufer des Nils entlang gingen, erblickte sie zwischen dem Röhricht das Kästchen; da schickte sie ihre Sklavin hin und ließ es holen.
6 Da ta buɗe kwandon, sai ta ga yaro yana kuka, ta kuwa ji tausayinsa. Ta ce, “Wannan ɗaya daga cikin jariran Ibraniyawa ne.”
Als sie es nun öffnete, war ein weinender Knabe darin. Sie aber fühlte Mitleid mit ihm, denn sie dachte: es wird einer von den Knaben der Hebräer sein.
7 Sai’yar’uwarsa ta tambayi’yar Fir’auna, ta ce, “In tafi in samo ɗaya daga cikin matan Ibraniyawa tă yi miki renon yaron?”
Da fragte seine Schwester die Tochter des Pharao: Soll ich etwa hingehn und dir eine Amme hebräischer Abkunft herbeirufen, damit sie dir das Knäblein säuge?
8 Sai ta amsa ta ce, “I, tafi.” Sai yarinyar ta tafi ta kawo mahaifiyar yaron.
Die Tochter des Pharao erwiderte: Ja, geh! Da ging das Mädchen hin und rief die Mutter des Knäbleins herbei.
9 Diyar Fir’auna ta ce mata, “Ɗauki jaririn, ki yi mini renonsa, zan kuwa biya ki.” Saboda haka ta ɗauki yaron, ta yi renonsa.
Und die Tochter des Pharao sprach zu ihr: Wenn du dieses Knäblein mitnimmst und es für mich säugst, so will ich dir den Lohn dafür bezahlen! Da nahm das Weib das Knäblein und säugte es.
10 Sa’ad da ya yi girma, sai ta kawo shi wajen’yar Fir’auna, ya kuwa zama ɗanta, ta kuma ba shi suna Musa, tana cewa, “Na tsamo shi daga ruwa.”
Als aber der Knabe herangewachsen war, brachte sie ihn der Tochter des Pharao, und sie nahm ihn als Sohn an und gab ihm den Namen Mose; denn sie sagte: Aus dem Wasser habe ich ihn ja gezogen!
11 Wata rana, bayan Musa ya yi girma, sai ya haura, ya tafi inda mutanensa suke, ya kuma ga yadda suke shan wahala da aiki. Ya ga wani mutumin Masar yana dūkan mutumin Ibraniyawa, ɗaya daga cikin mutanensa.
Zu jener Zeit aber begab sich einst Mose, als er herangewachsen war, zu seinen Volksgenossen hinaus und sah, wie sie Frondienste leisten mußten; da bemerkte er, wie ein Ägypter einen Hebräer, einen seiner Volksgenossen, schlug.
12 Da ya leƙa nan da can bai kuwa ga kowa ba, sai ya kashe mutumin Masar, ya ɓoye shi a yashi.
Da wandte er sich nach allen Seiten um, und wie er sah, daß niemand zugegen war, erschlug er den Ägypter und verscharrte ihn im Sande.
13 Kashegari ya fita, sai ya ga Ibraniyawa biyu suna faɗa. Ya tambayi mai laifin ya ce, “Don me kake bugun ɗan’uwanka, mutumin Ibraniyawa?”
Am folgenden Tag ging er wieder hinaus, da traf er zwei Hebräer im Streit miteinander. Da fragte er den, der im Unrecht war: Warum schlägst du deinen Genossen?
14 Mutumin ya ce masa, “Wa ya mai da kai mai mulki da mai hukunci a kanmu? Kana so ne ka kashe ni kamar yadda ka kashe mutumin Masar nan?” Sai Musa ya tsorata, ya yi tunani ya ce, “To, fa, abin nan da na yi, ya zama sananne.”
Der aber sprach: Wer hat dich zum Herrn und Richter über uns bestellt? Gedenkst du mich etwa auch totzuschlagen, wie du den Ägypter totgeschlagen hast? Da bekam Mose Angst, denn er sagte sich: so ist also die Sache doch ruchbar geworden!
15 Da Fir’auna ya ji wannan, sai ya yi ƙoƙari yă kashe Musa, amma Musa ya gudu daga wajen Fir’auna, ya tafi ƙasar Midiyan inda ya zauna kusa da wata rijiya.
Aber auch der Pharao hörte von der Sache; da trachtete er darnach, Mose umbringen zu lassen. Mose jedoch ergriff die Flucht vor dem Pharao und begab sich nach dem Lande der Midianiter. Dort setzte er sich an den Brunnen.
16 To, fa, akwai wani firist na Midiyan, yana da’ya’ya mata bakwai, suka zo su shayar da dabbobin mahaifinsu.
Der Priester der Midianiter aber hatte sieben Töchter; die kamen herbei und wollten Wasser schöpfen und die Tränkrinnen füllen, um die Schafe ihres Vaters zu tränken.
17 Sai waɗansu makiyaya suka zo suka kore su, amma Musa ya tashi ya taimake su ya shayar da dabbobinsu.
Aber die Hirten kamen herzu und drängten sie auf die Seite. Da stand Mose auf, unterstützte sie und verschaffte ihren Schafen zu trinken.
18 Da’yan matan suka komo wurin Reyuwel mahaifinsu, sai ya tambaye su ya ce, “Yaya kuka dawo da wuri yau?”
Als sie nun zu ihrem Vater Reguel kamen, fragte er sie: Warum kommt ihr denn heute so früh?
19 Suka amsa suka ce, “Wani mutumin Masar ne ya taimake mu daga hannun waɗansu makiyaya. Har ma ya ɗebo ruwa ya shayar da dabbobin.”
Sie erwiderten: Ein Mann aus Ägypten hat uns vor den Hirten in Schutz genommen; dazu hat er uns sogar Wasser geschöpft und die Schafe getränkt.
20 Ya tambayi’yan matansa, “To ina yake? Don me kuka bar shi a can? A gayyace shi, yă zo, yă ci wani abu.”
Da sagte er zu seinen Töchtern: Wo ist er denn? Warum habt ihr den Mann dort stehen lassen? Ladet ihn doch ein zur Mahlzeit!
21 Musa ya yarda yă zauna da mutumin wanda ya ba da’yarsa Ziffora aure da Musa.
Mose aber entschloß sich, bei dem Manne zu bleiben, und er gab Mose seine Tochter Zipora zum Weibe.
22 Ziffora ta haifi wa Musa ɗa, ya kuma raɗa masa suna Gershom cewa, “Na zama baƙo a baƙuwar ƙasa.”
Die gebar einen Sohn, den nannte er Gersom; denn er sprach: Ein Fremdling bin ich geworden in einem fremden Lande.
23 Ana nan dai, a kwana a tashi, sai sarkin Masar ya mutu. Isra’ilawa suka yi kuka mai zafi saboda bautarsu mai wuya, sai kukar neman taimakonsu saboda bauta, ya kai wurin Allah.
Da ereignete es sich lange Zeit hernach, daß der König von Ägypten starb. Da seufzten die Israeliten unter der schweren Arbeit und schrieen laut auf, so daß ihr Ruf um Befreiung von der schweren Arbeit zu Gott drang.
24 Allah kuwa ya ji kukansu sai ya tuna da alkawarinsa da Ibrahim da Ishaku da Yaƙub.
Und Gott erhörte ihr Wehklagen und Gott gedachte an seinen Bund mit Abraham, Isaak und Jakob.
25 Sai Allah ya dubi Isra’ilawa, ya kuma damu da su.
Und Gott schaute auf die Israeliten und offenbarte sich ihnen.