< 2 Tarihi 3 >
1 Sai Solomon ya fara ginin haikalin Ubangiji a Urushalima, a kan Dutsen Moriya, inda Ubangiji ya taɓa bayyana ga mahaifinsa Dawuda, inda kuma Dawuda ya riga ya shirya a daidai masussukar Ornan mutumin Yebus.
Und Salomo begann den Tempel Jahwes zu Jerusalem auf dem Berge Moria, wo Jahwe seinem Vater David erschienen war, zu erbauen, an dem Platze, den David bereitet hatte, auf der Tenne des Jebusiters Ornan.
2 Ya fara ginin a rana biyu ga wata na biyu a shekara ta huɗu ta mulkinsa.
Und zwar begann er mit dem Bau am zweiten Tage des zweiten Monats, im vierten Jahre seiner Regierung.
3 Tushen da Solomon ya kafa don ginin haikalin Allah tsawonsa kamun sittin, fāɗinsa kamun ashirin ne (bisa ga tsohon ma’auni).
Und dies war die Grundlegung zum Bau des Tempels Gottes von seiten Salomos: Die Länge betrug - nach altem Maße - sechzig Ellen, die Breite zwanzig Ellen.
4 Shirayin da yake gaban haikalin kuma kamun ashirin ne da ya nausa ya ƙetare, fāɗin ginin kuma tsayinsa kamu ashirin ne. Ya shafe cikin da zinariya zalla.
Und die Vorhalle, die sich östlich vor dem Hauptraume des Gebäudes befand, war zehn Ellen breit, während die Länge, östlich vor der Breitseite des Gebäudes, zwanzig Ellen betrug, die Höhe hundertundzwanzig Ellen. Und er überzog sie inwendig mit gediegenem Golde.
5 Ya shafe babban zauren da fir, ya kuma rufe shi da zinariya mai kyau; ya yi masa ado da zāne-zānen itatuwan dabino da kuma jerin zāne-zāne.
Den großen Raum aber bedeckte er mit Cypressenbrettern, überzog ihn sodann mit lauterem Gold und brachte Palmen und Ketten darauf an.
6 Ya yi wa haikalin ado da duwatsu masu daraja. Zinariyar da ya yi amfani da su kuwa zinariya Farwayim ne.
Und weiter überzog er den Raum mit kostbarem Gesteine zum Schmuck; das Gold aber war Parwaimgold.
7 Ya shafe ginshiƙan saman ɗaki, madogaran ƙofofi, bangaye da kuma ƙofofin haikalin da zinariya, ya sassaƙa kerubobi a bangayen.
Und so überzog er den Raum, die Balken und Schwellen, sowie seine Wände und Thüren mit Gold und ließ Kerube an den Wänden eingravieren.
8 Ya gina Wuri Mafi Tsarki, tsawonsa daidai da fāɗin haikalin. Tsawonsa kamu ashirin, fāɗinsa kuwa kamu ashirin. Ya shafe cikin da talenti ɗari shida na zinariya zalla.
Sodann stellte er den Raum des Allerheiligsten her; seine Länge betrug, entsprechend der Breitseite des Gebäudes, zwanzig Ellen, seine Breite gleichfalls zwanzig Ellen, und er überzog ihn mit lauterem Gold im Gewicht von sechshundert Talenten.
9 Nauyin ƙusoshin ya kai shekel hamsin na zinariya. Ya kuma shafe benaye da zinariya zalla.
Das Gewicht der Nägel betrug fünfzig Sekel Goldes. Auch die Obergemächer überzog er mit Gold.
10 Cikin Wuri Mafi Tsarki ya yi kerubobi biyu, ya kuma shafe su da zinariya.
Im Allerheiligsten aber machte er zwei Kerube, ein Werk der Bildhauerkunst, und überzog sie mit Gold.
11 Tsawon fikafikan kerubobin duka kamu ashirin ne, fiffike ɗaya, kamu biyar, ya taɓo bangon ɗakin, ɗaya fiffiken kuma wanda shi ma kamu biyar ne, ya taɓo fiffiken kerub ɗaya ɗin.
Die Flügel der Kerube hatten zusammen eine Länge von zwanzig Ellen. Der eine, fünf Ellen lange Flügel des einen Kerub berührte die Wand des Gebäudes, während der andere, gleichfalls fünf Ellen lange Flügel den Flügel des anderen Kerub berührte.
12 Haka ma fiffiken kerub na biyu ɗin tsawonsa kamu biyar ne, ya taɓo bangon haikalin, ɗaya fiffiken shi ma tsawonsa kamu biyar ne, ya taɓo fiffiken kerub na farko.
Ebenso berührte der eine, fünf Ellen lange Flügel des anderen Kerub die Wand des Gebäudes, während der andere gleichfalls fünf Ellen lange Flügel an den Flügel des anderen Kerub antieß.
13 Tsawon fikafikan kerubobin ya kai kamu ashirin. Su kerubobin a tsaye suke, suna fuskantar babban zauren.
Die Flügel dieser Kerube maßen ausgebreitet zwanzig Ellen. Sie standen aber auf ihrern Füßen und ihr Gesicht war nach dem Gebäude gerichtet.
14 Sai ya yi labule mai ruwan shuɗi, da shunayya, da garura, da lilin mai kyau, ya kuma ƙunshi hotunan kerubobin da aka saƙa a cikinsa.
Und er fertigte den Vorhang aus blauem und rotem Purpur, karmesinfarbigem Zeug und Byssus und brachte Kerube darauf an.
15 A gaban haikalin ya yi ginshiƙai biyu, waɗanda tsawonsu ya kai kamu talatin da biyar, ya yi wa ginshiƙan dajiya, tsayin kowace dajiya kamu biyar ne.
Östlich vor dem Gebäude aber fertigte er zwei Säulen an, fünfunddreißig Ellen lang, während der Knauf, der sich oben auf einer jeden befand, fünf Ellen maß.
16 Ya saƙa sarƙoƙi, ya kuma sa su a bisa ginshiƙan. Ya kuma yi rumman ɗari ya rataya wa sarƙoƙin.
Und er fertigte Ketten an, für den unteren Saum der Knäufe und brachte sie oben an den Säulen an; sodann fertigte er hundert Granatäpfel an und that sie an die Ketten.
17 Ya kafa ginshiƙan a gaban haikalin, ɗaya a kudu, ɗaya kuma a arewa. Ya kira wanda yake kudun, Yakin, na arewan kuwa ya kira Bowaz.
Und die Säulen richtete er auf der Vorderseite des Tempels auf, eine rechts, die andere links; die zur Rechten nannte er Jachin, die zur Linken Boas.