< 1 Sarakuna 7 >
1 Ya ɗauki Solomon shekaru goma sha uku kafin yă gama gina fadarsa.
Aber an seinem Hause baute Salomo dreizehn Jahre, daß er's ganz ausbaute.
2 Ya gina fadarsa mai suna Kurmin Lebanon, tsawonsa kamu ɗari, fāɗinsa kamu hamsin, tsayinsa kuma kamu talatin, a bisa jeri huɗu na ginshiƙan itacen al’ul, aka shimfiɗa katakan itacen al’ul a bisa ginshiƙan.
Nämlich er baute das Haus vom Wald Libanon, hundert Ellen lang, fünfzig Ellen weit und dreißig Ellen hoch. Auf vier Reihen von zedernen Säulen legte er den Boden von zedernen Balken,
3 Aka yi rufin da al’ul bisa ginshiƙan da suke bisa ginshiƙai arba’in da biyar, goma sha biya a kowane jeri.
und deckte mit Zedern die Gemächer auf den Säulen, und der Gemächer waren fünfundvierzig, je fünfzehn in einer Reihe.
4 Aka kuma yi tagogi masu sandunan ƙarfe, jeri uku, kowace taga tana ɗaura da’yar’uwarta, har jeri uku.
Und Gebälk lag in drei Reihen, und waren Fenster einander gegenüber dreimal.
5 Dukan ƙofofin da madogaransu murabba’i ne, taga kuma tana ɗaura da’yar’uwarta har jeri uku.
Und alle Türen waren in ihren Pfosten viereckig, und die Fenster waren einander gegenüber dreimal.
6 Ya yi babban zaure mai ginshiƙai, tsawonsa kamu hamsin, fāɗinsa kuwa kamu talatin. A gabansa kuwa akwai shirayi, kuma a gaban wannan shirayi akwai ginshiƙai da kuma rufin da yake a shimfiɗe.
Er baute auch eine Halle von Säulen, fünfzig Ellen lang und dreißig Ellen breit, und noch eine Halle vor diese mit Säulen und einem Aufgang davor,
7 Ya kuma gina shirayi ta sarauta, da ya kira Zauren Adalci, inda zai riƙa yin shari’a, ya kuma rufe dukan daɓensa da itacen al’ul daga ƙasa har sama.
Und baute eine Halle zum Richtstuhl, darin man Gericht hielt, und täfelte sie vom Boden bis zur Decke mit Zedern.
8 A fadar da zai zauna kuwa, wadda aka gina a can baya, ya yi ta da irin fasali guda. Solomon ya kuma yi wata fada kamar wannan zaure domin’yar Fir’auna, wadda ya auro.
Dazu sein Haus, darin er wohnte, im Hinterhof, hinten an der Halle, gemacht wie die andern. Und machte auch ein Haus wie die Halle der Tochter Pharaos, die Salomo zum Weibe genommen hatte.
9 Dukan waɗannan gine-gine, daga waje zuwa babban fili, da kuma daga tushen zuwa rufin, an yi su da duwatsun da aka yanka, aka kuma gyara da zarto a fuskokinsu na ciki da waje.
Solches alles waren köstliche Steine, nach dem Winkeleisen gehauen, mit Sägen geschnitten auf allen Seiten, vom Grund an bis an das Dach und von außen bis zum großen Hof.
10 Aka kafa tushen da manyan duwatsu masu kyau, tsayin waɗansunsu ya kai kamu goma, waɗansu kuma kamu takwas.
Die Grundfeste aber waren auch köstliche und große Steine, zehn und acht Ellen groß,
11 A can bisa akwai duwatsu masu tsada da aka yayyanka bisa ga ma’auni, da kuma ginshiƙan al’ul.
und darauf köstliche Steine, nach dem Winkeleisen gehauen, und Zedern.
12 An kewaye babban filin da katanga da jerin uku-uku na duwatsun da aka gyara, da kuma jeri guda na gyararren al’ul, kamar yadda aka yi na filin cikin haikalin Ubangiji da shirayinsa.
Aber der große Hof umher hatte drei Reihen behauene Steine und eine Reihe von zedernen Balken wie auch der innere Hof am Hause des HERRN und die Halle am Hause.
13 Sarki Solomon ya aika zuwa Taya aka kuma kawo Huram,
Und der König Salomo sandte hin und ließ holen Hiram von Tyrus,
14 wanda mahaifiyarsa gwauruwa ce daga kabilar Naftali, wanda kuma mahaifinsa mutumin Taya ne, shi Huram, gwani ne a aikin tagulla. Huram gwani ne sosai kuma ya saba da yin kowane irin aikin tagulla. Sai ya zo wurin Sarki Solomon ya kuma yi dukan aikin da aka sa shi.
einer Witwe Sohn aus dem Stamm Naphthali, und sein Vater war ein Mann von Tyrus gewesen; der war ein Meister im Erz, voll Weisheit, Verstand und Kunst, zu arbeiten allerlei Erzwerk. Da er zum König Salomo kam, machte er alle seine Werke.
15 Ya yi ginshiƙan tagulla, kowanne tsayinsa kamu goma sha takwas, ya kuma yi guru mai kamu goma sha biyu, kewaye da shi.
Und machte zwei eherne Säulen, eine jegliche achtzehn Ellen hoch, und ein Faden von zwölf Ellen war das Maß um jegliche Säule her.
16 Ya yi dajiyoyi biyu na zubin tagulla don yă sa a bisa ginshiƙai; kowace dajiya tsayinta kamu biyar ne.
Und machte zwei Knäufe, von Erz gegossen, oben auf die Säulen zu setzen und ein jeglicher Knauf war fünf Ellen hoch.
17 Aka yi yanar tuƙaƙƙun sarƙoƙi aka ɗaura dajiyoyin a bisa ginshiƙai guda bakwai don kowace dajiya.
Und es war an jeglichem Knauf oben auf den Säulen Gitterwerk, sieben geflochtenen Reife wie Ketten.
18 Ya yi rumman jeri biyu kewaye da kowace yanar don yă yi adon dajiyoyin a bisa ginshiƙan. Haka kuma ya yi wa ɗaya dajiyar.
Und machte an jeglichem Knauf zwei Reihen Granatäpfel umher an dem Gitterwerk, womit der Knauf bedeckt ward.
19 Dajiyoyin da suke a bisa ginshiƙan a shirayi suna da fasalin furen bi-rana, tsayinsu kamu huɗu-huɗu ne.
Und die Knäufe waren wie die Lilien, vor der Halle, vier Ellen groß.
20 A inda kan ginshiƙin ya buɗu kamar kwano, sama da zāne-zānen sarƙar, an yi zāne-zānen rumman wajen ɗari biyu, layi-layi kewaye da kawunan ginshiƙan nan.
Und der Granatäpfel in den Reihen umher waren zweihundert, oben und unten an dem Gitterwerk, das um den Bauch des Knaufs her ging, an jeglichem Knauf auf beiden Säulen.
21 Ya ta da ginshiƙai a shirayin haikali. Ya ba wa ginshiƙi na wajen kudu sunan Yakin, na wajen arewa kuma ya kira Bowaz.
Und er richtete die Säulen auf vor der Halle des Tempels. Und die er zur rechten Hand setzte, hieß er Jachin, und die er zur linken Hand setzte, hieß er Boas.
22 Dajiyoyin da suke a bisa suna da fasalin bi-rana ne. Ta haka aka gama aiki a kan ginshiƙan.
Und es stand also oben auf den Säulen wie Lilien. Also ward vollendet das Werk der Säulen.
23 Sai Huram ya yi wani ƙaton kwano na ƙarfen tagulla, da ya kira Teku. Zurfin kwanon nan kamu bakwai da rabi, fāɗinsa kamu goma sha biyar, da’irarsa kuma kamu talatin ne.
Und er machte ein Meer, gegossen von einem Rand zum andern zehn Ellen weit, rundumher, und fünf Ellen hoch, und eine Schnur dreißig Ellen lang war das Maß ringsum.
24 A kewayen bakin ƙaton kwanon akwai layi biyu na siffofin goran ƙarfen tagulla, akwai gora shida cikin kowane ƙafa. An yi zubinsu haɗe da kwanon nan da kira Teku.
Und um das Meer gingen Knoten an seinem Rande rings ums Meer her, je zehn auf eine Elle; der Knoten aber waren zwei Reihen gegossen.
25 Kwanon ya tsaya a kan siffofin bijimai goma sha biyu, uku suna fuskantar arewa, uku suna fuskantar yamma, uku suna fuskantar kudu, sa’an nan uku suna fuskantar gabas. Kwanon da ya kira Teku ya zauna a kansu, gindin siffofin bijimai goma sha biyun nan suna wajen tsakiya.
Und es stand auf zwölf Rindern, deren drei gegen Mitternacht gewandt waren, drei gegen Abend, drei gegen Mittag und drei gegen Morgen, und das Meer obendrauf, daß alle ihre Hinterteile inwendig waren.
26 Kaurin kwanon ya kai tafin hannu, kuma da’iransa ya yi kamar da’iran kwaf, kamar bi-ranar da ta buɗe. Wannan kwanon da aka kira Teku yakan ci garwa dubu biyu.
Seine Dicke aber ward eine Hand breit, und sein Rand war wie eines Bechers Rand, wie eine aufgegangene Lilie, und gingen darein zweitausend Bath.
27 Ya kuma yi dakalai guda goma na tagulla da ake iya matsar da su; kowane tsawonsa kamu huɗu ne, fāɗinsa kamu huɗu, tsayinsa kuma kamu uku.
Er machte auch zehn eherne Gestühle, ein jegliches vier Ellen lang und breit und drei Ellen hoch.
28 Ga yadda aka yi dakalan, dakalan suna da ɓangarori haɗe da mahaɗai.
Es war aber das Gestühl also gemacht, daß es Seiten hatte zwischen den Leisten.
29 A bisa sassan tsakanin mahaɗan, akwai siffofin zakoki, bijimai da kuma kerubobi, suna a kan mahaɗan su ma. A sama da kuma ƙasan siffofin zakokin da na bijiman kuwa akwai hotunan furanni.
Und an den Seiten zwischen den Leisten waren Löwen, Ochsen und Cherubim. Und die Seiten, daran die Löwen und Ochsen waren, hatten Leisten oben und unten, dazu herabhängende Kränze.
30 Kowane dakali yana da ƙafa huɗu na tagulla kamar na keken yaƙi, da sandunan tagulla don sa kwanon nan da aka kira Teku. A kusurwoyin akwai abubuwan zubi don riƙe kwanon. An zāna furanni a kowane gefensu.
Und ein jegliches Gestühl hatte vier eherne Räder mit ehernem Gestell. Und auf vier Ecken waren Achseln gegossen, eine jegliche der andern gegenüber, unten an den Kessel gelehnt.
31 A dakalin daga ciki, akwai bakin da yake da’ira, mai zurfi kamun guda. Bakin da’irar ne, yana da zāne-zānensa da ya kai kamu ɗaya da rabi. Kusa da bakin akwai zāne-zāne. Sassan dakalin murabba’i ne, ba da’ira ba ne.
Aber der Hals mitten auf dem Gestühl war eine Elle hoch und rund, anderthalb Ellen weit, und waren Buckeln an dem Hals, in Feldern, die viereckig waren und nicht rund.
32 Ƙafafu huɗun suna a ƙarƙashin ɓangarorin, aka kuma haɗa gindin ƙafafun keken da dakalin. Tsayin kowace ƙafa kamu ɗaya da rabi ne.
Die vier Räder aber standen unten an den Seiten, und die Achsen der Räder waren am Gestühl. Ein jegliches Rad war anderthalb Ellen hoch.
33 An yi ƙafafun kamar ƙafafun keken yaƙi ne; gindin, da’irar, gyaffan da kuma cibiyar duk an yi su da ƙarfe ne.
Und es waren Räder wie Wagenräder. Und ihre Achsen, Naben, Speichen und Felgen waren alle gegossen.
34 Kowane dakali yana da hannuwa huɗu, ɗaya a kowane gefe, da yake nausawa daga dakalin.
Und die vier Achseln auf den vier Ecken eines jeglichen Gestühls waren auch am Gestühl.
35 A bisa dakalin akwai da’irar da ta yi kamar gammo mai zurfi kamar rabin kamu. Abubuwan da suke riƙewa da kuma sassan, an haɗa su da bisa dakalin.
Und am Hals oben auf dem Gestühl, eine halbe Elle hoch, rundumher, waren Leisten und Seiten am Gestühl.
36 Ya zāna siffofin kerubobi, zakoki da itatuwan dabino a saman abubuwan riƙewa da kuma a kan ɓangarorin, a kowane abin da ya ga akwai ɗan fili, ya zāna furanni.
Und er ließ auf die Fläche der Seiten und Leisten graben Cherubim, Löwen und Palmenbäume, nach dem auf jeglichem Raum war, und Kränze ringsumher daran.
37 Haka ya yi dakalai goma. Duk an yi zubinsu iri ɗaya ne, girmansu da fasalinsu kuma iri ɗaya.
Auf diese Weise machte er zehn Gestühle, gegossen; einerlei Maß und Gestalt war an allen.
38 Sa’an nan ya yi kwanoni goma na tagulla, kowane yana cin garwa arba’in, kuma kamu huɗu daga wannan zuwa wancan, kowane dakali yana da daro ɗaya.
Und er machte zehn eherne Kessel, daß vierzig Bath in einen Kessel ging, und jeder war vier Ellen groß; und auf jeglichem Gestühl war ein Kessel.
39 Ya sa dakalai biyar a gefen kudu na haikali, biyar kuma a arewa. Ya sa kwanon a gefen kudu, a gefen kudu maso gabas na haikalin.
Und setzte fünf Gestühle an die rechte Ecke des Hauses und die andern fünf an die linke Ecke; aber das Meer setzte er zur Rechten vornan gegen Mittag.
40 Ya kuma yi kwanoni da manyan cokula da kuma kwanonin yayyafawa. Ta haka Huram ya gama dukan aikin da ya yi wa Sarki Solomon a haikalin Ubangiji.
Und Hiram machte auch Töpfe, Schaufeln, Becken und vollendete also alle Werke, die der König Salomo am Hause des HERRN machen ließ:
41 Ya yi ginshiƙai biyun; dajiyoyi biyu masu fasalin kwano a kan ginshiƙan; ya yi yanar kashi biyu wa dajiyoyi masu fasalin kwano guda biyu a kan ginshiƙai;
die zwei Säulen und die kugeligen Knäufe oben auf den zwei Säulen; die zwei Gitterwerke, zu bedecken die zwei kugeligen Knäufe auf den Säulen;
42 ya yi rumman guda ɗari huɗu na sashi yanar biyun (jeri biyu na rumman don kowace yanar, yana adon dajiyoyi masu fasalin kwano a kan ginshiƙai);
und die vierhundert Granatäpfel an den zwei Gitterwerken, je zwei Reihen Granatäpfel an einem Gitterwerk, zu bedecken die zwei kugeligen Knäufe auf den Säulen;
43 ya yi dakalai goma da kwanoninsu goma;
dazu die zehn Gestühle und zehn Kessel obendrauf;
44 ya yi kwanon da ya kira Teku, da bijimai goma sha biyu a ƙarƙashinsa;
und das Meer und zwölf Rinder unter dem Meer;
45 ya yi tukwane, manyan cokula da kwanonin yayyafawa. Dukan waɗannan abubuwan da Huram ya yi wa Sarki Solomon saboda haikalin Ubangiji, an dalaye su da tagulla.
und die Töpfe, Schaufeln und Becken. Und alle diese Gefäße, die Hiram dem König Salomo machte zum Hause des HERRN, waren von geglättetem Erz.
46 Sarki ya sa aka yi zubi a abin yin tubalin laka a filin Urdun, tsakanin Sukkot da Zaretan.
In der Gegend am Jordan ließ sie der König gießen in dicker Erde, zwischen Sukkoth und Zarthan.
47 Solomon ya bar dukan waɗannan abubuwa ba tare da an auna su ba, domin sun yi yawa sosai; ba a san nauyin tagullar ba.
Und Salomo ließ alle Gefäße ungewogen vor der sehr großen Menge des Erzes.
48 Solomon ya kuma yi dukan kayayyakin da suke cikin haikalin Ubangiji. Ya yi bagaden zinariya; teburin zinariya, inda ake ajiye burodin Kasancewa;
Auch machte Salomo alles Gerät, das zum Hause des HERRN gehörte: einen goldenen Altar, einen goldenen Tisch, darauf die Schaubrote liegen;
49 ya yi alkukai na zinariya zalla (Biyar a dama, biyar kuma a hagu, a gaban wuri mai tsarki na can cikin); ya yi zāne-zānen furannin zinariya da fitilu da kuma arautaki;
fünf Leuchter zur rechten Hand und fünf Leuchter zur Linken vor dem Chor, von lauterem Gold, mit goldenen Blumen, Lampen und Schneuzen;
50 ya yi kwanonin zinariya zalla, hantsuka, kwanonin yayyafawa, kwanoni, da kuma farantan wuta; ya yi wurin ajiye fitila na zinariya domin ƙofofi na ɗakin can ciki-ciki, da na ƙofofin Wuri Mafi Tsarki, da kuma domin ƙofofin babban zauren haikali.
dazu Schalen, Messer, Becken, Löffel und Pfannen von lauterem Gold. Auch waren die Angeln an der Tür am Hause inwendig, im Allerheiligsten, und an der Tür des Hauses des Tempels golden.
51 Sa’ad da aka gama aikin da Sarki Solomon sa a yi domin haikalin Ubangiji, sai ya kawo kayayyakin da mahaifinsa Dawuda ya keɓe, azurfa da zinariya da kayayyaki, ya sa su a ma’ajin haikalin Ubangiji.
Also ward vollendet alles Werk, das der König Salomo machte am Hause des HERRN. Und Salomo brachte hinein, was sein Vater David geheiligt hatte von Silber und Gold und Gefäßen, und legte es in den Schatz des Hauses des HERRN.