< Ròm 5 >
1 Konsa, akoz ke nou jistifye pa lafwa, nou gen lapè avèk Bondye atravè Senyè nou an Jésus Kri.
Gerechtfertigt aus dem Glauben leben wir also mit Gott im Frieden durch unseren Herrn Jesus Christus.
2 Selon Li menm tou pa lafwa, nou te twouve aksè a gras sa a ki fè nou kanpe fèm. Epi nou rejwi nan esperans laglwa Bondye a.
Durch ihn haben wir kraft des Glaubens den Zutritt zu der großen Gnade erlangt, in der wir uns befinden, und rühmen uns der Hoffnung, die göttliche Verklärung zu erlangen.
3 Pa sèlman sa, men nou rejwi nan tribilasyon nou yo, paske nou konnen ke tribilasyon sa a pote pèseverans.
Doch nicht darob allein wollen wir uns rühmen, nein, auch der Trübsal. Wir wissen: Die Trübsal macht starkmütig;
4 E pèseverans fè bon karaktè, e bon karaktè, esperans.
der Starkmut schafft Bewährung, Bewährung führt zur Hoffnung.
5 Epi esperans p ap janm fè nou desi, paske lanmou Bondye gen tan vide nan kè nou atravè Lespri Sen a ki te bay a nou menm nan.
Die Hoffnung aber beschämt nicht; denn die Liebe Gottes ist in unsere Herzen ausgegossen durch den Heiligen Geist, der uns verliehen wurde.
6 Paske pandan nou te ankò san defans, nan moman an menm, Kris te mouri pou sila ki te san Bondye yo.
Ist doch Christus, weil wir kraftlos waren, für uns, die Gottlosen, zur rechten Zeit gestorben.
7 Se pa fasil ke yon nonm ta mouri pou yon moun ki jis, men petèt pou yon bon moun, li ta kab gen kouraj pou mouri.
Kaum stirbt jemand für einen Gerechten; für einen Freund bringt man es vielleicht noch über sich zu sterben.
8 Men Bondye montre tout lanmou li anvè nou, ke pandan nou te ankò pechè, Kris te mouri pou nou.
Gott aber zeigt uns seine Liebe dadurch, daß Christus für uns gestorben ist, da wir noch Sünder waren.
9 Anplis ke sa, akoz ke nou gen tan jistifye pa san li, nou va sove de lakòlè Bondye a atravè Li menm.
Wir werden demnach um so mehr, da wir in seinem Blute jetzt gerechtfertigt sind, durch ihn vor dem Zorne gerettet werden.
10 Paske, si pandan nou te ankò lènmi, nou te rekonsilye a Bondye pa lanmò a Fis Li a, anplis ke sa, akoz nou gen tan rekonsilye, nou va sove pa lavi Li.
Denn wurden wir mit Gott durch den Tod seines Sohnes versöhnt, als wir noch Feinde waren, so werden wir noch viel mehr Rettung finden als Versöhnte in seinem Leben.
11 Epi pa sèlman sa, men osi nou rejwi nan Bondye atravè Senyè nou an, Jésus Kri. Atravè Li menm nou gen tan rekonsilye.
Und nicht nur dies: Wir wollen uns auch in Gott rühmen durch unseren Herrn Jesus Christus, durch den wir jetzt die Versöhnung empfangen haben.
12 Pou sa, se konsa pa yon sèl moun peche te antre nan lemonn, e lanmò pa peche a, konsa lanmò te rive a tout moun paske tout moun fè peche.
Wie also durch einen Menschen die Sünde in die Welt kam und durch die Sünde der Tod und so der Tod auf alle Menschen überging, weil alle ja gesündigt hatten, -
13 Paske jiska Lalwa a te rive, peche te deja nan lemonn, men peche pa t kapab resevwa jijman kote ki pa gen lalwa.
auch vor dem Gesetze gab es schon Sünde in der Welt; nur war die Sünde nicht angerechnet, als das Gesetz noch nicht gegeben war.
14 Malgre sa, lanmò te renye soti nan Adam jiska Moïse, menm sou sila ki pa t fè peche yo sanblab ak ofans Adam an, ki se te yon pòtre a Sila ki te gen pou vini an.
Gleichwohl beherrschte von Adam bis auf Moses der Tod auch die, die nicht gesündigt hatten, wie Adam es getan, der ein Vorbild des "Kommenden" ist.
15 Men kado gratis la pa sanble avèk transgresyon an. Paske si akoz transgresyon a yon sèl moun, anpil moun te mouri, menm bokou plis ke sa, lagras Bondye, ak kado pa lagras a yon sèl òm, Jésus Kri, vin jistifye anpil moun.
Jedoch verhält es sich mit der Begnadigung nicht so wie mit dem Sündenfall. - Wenn also durch den Fall des einen Menschen die vielen dem Tode verfallen waren, so ist viel mehr noch Gottes Gnade sowie die Gnadengabe des einen Menschen Jesus Christus vielen überreichlich zugeströmt.
16 Kado a se pa tankou sila ki te vini pa moun ki te peche a; paske jijman an te sòti nan yon sèl transgresyon ki te bay rezilta a kondanasyon, men kado gratis la, ki te soti akoz anpil transgresyon yo, te bay kon rezilta a, jistifikasyon.
Auch mit der Gnadengabe verhält es sich nicht so wie mit der Sünde, die von einem Menschen kommt. Denn das Gericht kam wegen einer Übertretung und führte zur Verdammung, die Begnadigung aber führte aus vielen Sünden zur Rechtfertigung.
17 Paske si pa transgresyon a yon moun, lanmò te renye akoz li menm, bokou plis ke sa, sila ki resevwa gras an abondans ak kado ladwati a, ap renye nan lavi atravè Li menm, Jésus Kri.
Denn wenn durch die Sünde des einen der Tod eben wegen dieses einen herrschte, dann werden um so mehr die, die den Überfluß der Gnade und des Geschenkes der Gerechtigkeit empfangen, im Leben herrschen durch den einen Jesus Christus.
18 Konsa, kòm pa yon transgresyon, kondanasyon a tout moun te rive, menm jan an ak yon sèl aksyon ladwati te rive jistifikasyon anvè lavi pou tout moun.
Wie also durch den Fall des einen über die gesamte Menschheit die Verdammung kam, so kommt auch durch die rechtfertigende Tat des "Einen" über die gesamte Menschheit die lebenspendende Rechtfertigung.
19 Paske menm jan ke dezobeyisans a yon moun te fè tout moun vin pechè, menm jan an, obeyisans a yon moun va fè anpil moun vin jis.
Wie durch des einen Menschen Ungehorsam die Vielen Sünder wurden, so werden durch den Gehorsam des "Einen" die Vielen Gerechte werden.
20 Lalwa a te vini pou transgresyon an te kapab vin plis, men kote peche te vin plis lagras te abonde pi plis toujou.
Das Gesetz kam nur deswegen dazu, damit sich die Sünde häufe. Doch als die Sünde sich gehäuft hatte, ward die Gnade noch viel mächtiger,
21 Konsa, menm jan ke peche te renye nan lanmò, konsa tou lagras te renye pa ladwati, jiska lavi etènèl nan Jésus Kri Senyè nou an. (aiōnios )
damit, wie die Sünde ihre Herrschaft im Tode gezeigt hatte, nun auch die Gnade ihre Herrschaft zeige durch die Rechtfertigung zum ewigen Leben durch Jesus Christus, unseren Herrn. (aiōnios )