< Ròm 14 >
1 Alò aksepte sila ki fèb nan lafwa a, men pa pou diskisyon sou tout opinyon yo.
Auf den im Glauben Schwachen nehmet (liebevolle) Rücksicht, ohne über Gewissensbedenken (mit ihm) zu streiten.
2 Yon moun gen lafwa pou li kab manje tout bagay, men sila ki fèb la manje sèlman legim.
Der eine ist überzeugt, alles essen zu dürfen, während der Schwache nur Pflanzenkost genießt.
3 Sila ki manje a pa dwe meprize sila ki pa manje a, e sila ki pa manje a pa dwe jije sila ki manje a, paske Bondye aksepte li.
Wer (alles) ißt, verachte den nicht, der nicht (alles) ißt; und wer nicht (alles) ißt, soll über den, der (alles) ißt, nicht zu Gericht sitzen, denn Gott hat ihn (als Angehörigen) angenommen.
4 Ki moun nou ye pou jije sèvitè a yon lòt? Devan pwòp mèt pa li l ap kanpe oubyen l ap tonbe. E l ap kanpe menm, paske Bondye kapab fè l kanpe.
Wie kommst du dazu, dich zum Richter über den Knecht eines andern zu machen? Er steht oder fällt seinem eigenen Herrn; und zwar wird er stehen bleiben, denn sein Herr ist stark genug, ihn aufrecht zu halten.
5 Yon moun gade yon jou kòm pi enpòtan ke yon lòt, yon lòt menm gade ke tout jou yo menm. Kite chak moun vin byen konvenk nan konsyans pa li.
Mancher macht einen Unterschied zwischen den Tagen, während einem andern alle Tage als gleich gelten: ein jeder möge nach seiner eigenen Denkweise zu einer festen Überzeugung kommen!
6 Sila ki kenbe enpòtans a yon jou, li fè l pou Senyè a, e sila ki pa kenbe l, se a Senyè a li pa fè l. Epi sila ki manje, se pou Senyè a ke li manje, paske li bay remèsiman a Bondye. Epi li ki pa manje, pa manje a Senyè a, paske li bay Bondye remèsiman.
Wer etwas auf einzelne Tage gibt, der tut es für den Herrn; und wer (alles) ißt, tut es für den Herrn, denn er sagt Gott Dank dabei; und wer nicht (alles) ißt, tut es auch für den Herrn und sagt Gott Dank dabei.
7 Paske pa gen youn nan nou ki viv pou tèt li, ni pa gen youn ki mouri pou tèt li.
Keiner von uns lebt ja für sich selbst, und keiner stirbt für sich selbst;
8 Si nou viv, nou viv pou Senyè a, oubyen si nou mouri, nou mouri pou Senyè a. Donk kit nou viv, oswa kit nou mouri, se a Senyè a.
denn leben wir, so leben wir dem Herrn, und sterben wir, so sterben wir dem Herrn; darum, mögen wir leben oder sterben, so gehören wir dem Herrn als Eigentum an.
9 Pou rezon sa a Kris te mouri, Li te resisite, e Li te viv ankò, pou Li te kapab Senyè pou ni sa ki mouri ak sa ki vivan.
Dazu ist ja Christus gestorben und wieder lebendig geworden, um sowohl über Tote als auch über Lebende Herr zu sein.
10 Men nou menm, poukisa nou jije frè nou an? Oswa, nou menm ankò, poukisa nou meprize frè nou an? Paske nou tout va kanpe devan chèz jijman Bondye a.
Du aber: wie kannst du dich zum Richter über deinen Bruder machen? Oder auch du: wie darfst du deinen Bruder verachten? Wir werden ja alle (einmal) vor den Richterstuhl Gottes treten müssen;
11 Paske sa ekri: “Jan Mwen vivan an, di Senyè a, tout jenou ap bese devan Mwen, e tout lang ap bay lwanj a Bondye”.
denn es steht geschrieben: »So wahr ich lebe«, spricht der Herr, »mir (zu Ehren) wird jedes Knie sich beugen, und jede Zunge wird Gott bekennen.«
12 Konsa nou chak ap rann kont de tèt li, bay Bondye.
Demnach wird ein jeder von uns über sich selbst Rechenschaft vor Gott abzulegen haben.
13 Konsa, annou pa jije youn lòt ankò. Men olye de sa, annou detèmine pou nou pa mete okenn obstak oubyen wòch k ap fè moun bite sou wout a yon frè.
Darum wollen wir nicht mehr einer den andern richten, sondern haltet vielmehr das für das Richtige, dem Bruder keinen Anstoß und kein Ärgernis zu bereiten!
14 Mwen konnen e mwen byen konvenk nan Senyè a Jésus ke pa gen anyen ki pa pwòp nan li menm; men pou sila a ki panse ke yon bagay pa pwòp, pou li menm li pa pwòp la.
Ich weiß und bin dessen im Herrn Jesus gewiß, daß nichts an und für sich unrein ist; jedoch wenn jemand etwas für unrein hält, so ist es für ihn (tatsächlich) unrein.
15 Paske si se pou afè manje nou ke frè nou an vin blese a, nou p ap mache nan lanmou ankò. Pa detwi pou afè manje nou an, sila pou kilès Kris te mouri an.
Denn wenn dein Bruder (durch dich) um einer Speise willen in Betrübnis versetzt wird, so wandelst du nicht mehr nach (dem Gebot) der Liebe. Bringe durch dein Essen nicht den ins Verderben, für den Christus gestorben ist!
16 Konsa pa kite sa ki bon bagay pou ou a, vin pale pa lòt yo kòm yon mal.
Verschuldet es also nicht, daß euer Heilsgut der Verlästerung anheimfällt!
17 Paske wayòm Bondye a se pa manje ak bwè, men se ladwati lapè, ak lajwa nan Lespri Sen an.
Das Reich Gottes besteht ja nicht in Essen und Trinken, sondern in Gerechtigkeit und Frieden und Freude im heiligen Geist;
18 Sila ki sèvi Kris konsa a akseptab a Bondye, e apwouve pa lèzòm.
denn wer darin Christus dient, der ist Gott wohlgefällig und vor den Menschen bewährt.
19 Donk konsa, nou pouswiv bagay k ap fè nou gen lapè yo, e k ap soutni nou youn lòt.
Darum wollen wir auf das bedacht sein, was zum Frieden und zu gegenseitiger Erbauung dient!
20 Pa dechire travay Bondye a pou afè manje. Anfèt tout bagay pwòp, men yo mal pou moun ki manje e ki ofanse lòt moun.
Zerstöre nicht um einer Speise willen das Werk Gottes! Zwar ist alles rein, aber zum Unheil ist es für jemand, der es mit inneren Bedenken genießt;
21 Se bon pou pa manje vyann ni bwè diven oubyen fè nenpòt bagay k ap fè frè ou a chite.
da ist es löblich, kein Fleisch zu essen und keinen Wein zu trinken, überhaupt nichts (zu tun), woran dein Bruder Anstoß nimmt.
22 Lafwa ke ou genyen an, genyen li kòm pwòp konviksyon pa w devan Bondye. Beni se sila a ki pa kondane pwòp tèt li nan sa ke li apwouve.
Du hast Glaubenszuversicht: halte sie für dich selbst vor dem Angesicht Gottes fest! Wohl dem, der nicht mit sich selbst ins Gericht zu gehen braucht bei dem, was er für recht hält!
23 Men sila ki doute a gen tan fin kondane si li manje, paske manje li a pa fèt ak lafwa; e nenpòt bagay ki pa fèt ak lafwa, se peche.
Wer dagegen ißt, obwohl er Bedenken hegt, der hat sich dadurch die Verurteilung zugezogen, weil (er) nicht aus Glauben (gehandelt hat); alles aber, was nicht aus Glauben geschieht, ist Sünde.