< Pwovèb 30 >
1 Pawòl a Agur, fis a Jaké a, pwofèt la: nonm nan pale Ithiel, a Ithiel ak Ucal:
(Dies sind) die Sprüche Agurs, des Sohnes Jakes, aus Massa. So lautet der Ausspruch des Mannes: »Ich habe mich abgemüht, o Gott, ich habe mich abgemüht, o Gott, und bin dahingeschwunden;
2 “Anverite, mwen pi bèt pase tout moun e mwen pa gen konprann a yon nonm.
denn ich bin ein vernunftloses Geschöpf, kein Mensch, und besitze keinen Menschenverstand;
3 Mwen pa t aprann sajès, ni mwen pa gen konesans a Sila Ki Sen an.
auch Weisheit habe ich nicht gelernt, daß ich die Erkenntnis des heiligen (Gottes) gewonnen hätte.
4 Kilès ki te monte nan syèl la e te desann? Kilès ki te ranmase van nan ponyèt li? Kilès ki te vlope dlo nan vètman li? Kilès ki te etabli tout pwent tè yo? Ki non li e ki non fis Li a? Asireman, ou konnen!
Wer ist in den Himmel emporgestiegen und wieder herabgekommen? Wer hat den Wind in seine Fäuste gesammelt, wer die Wasser in ein Gewand gebunden? Wer hat alle Enden der Erde festgestellt? Wie heißt er, und wie heißt sein Sohn? Weißt du es etwa?«
5 “Tout pawòl Bondye pase a leprèv; Li se yon boukliye pou sila ki kache nan Li yo.
Jedes Wort Gottes ist lautere Wahrheit; ein Schild ist er denen, die Zuflucht bei ihm suchen.
6 Pa ogmante sou pawòl Li yo, oswa Li va repwoche ou e ou va fè prèv ke se yon mantè ou ye.
Füge nichts zu seinen Worten hinzu, damit er dich nicht zur Rechenschaft zieht und du als Lügner dastehst!
7 “De bagay m te mande ou yo; pa refize m yo avan m mouri:
Um zweierlei bitte ich dich – versage es mir nicht, ehe ich sterbe –:
8 Fè desepsyon ak manti rete lwen mwen. Pa ban m richès ni povrete. Nouri mwen ak manje ki se pòsyon pa m nan,
Falschheit und Lügenwort halte fern von mir! Armut und Reichtum gib mir nicht! Laß mich (aber) den mir zukommenden Teil von Nahrung verzehren,
9 pou m pa vin plen e refize rekonèt Ou pou di: ‘Se kilès ki SENYÈ a?’ oswa, pou m ta manke, vin vòlè e fè yon gwo wont sou non Bondye mwen an.
damit ich nicht aus Übersättigung dich verleugne und sage: »Wer ist der HERR?«, aber auch nicht infolge der Armut zum Diebe werde und mich am Namen meines Gottes vergreife.
10 “Pa pale mal yon esklav a mèt li, sinon li va modi ou, e ou va twouve koupab.
Verleumde einen Knecht nicht bei seinem Herrn, damit er dir nicht flucht und du es büßen mußt.
11 Gen yon kalite moun ki modi papa li e refize beni manman l.
(Ein Greuel für den HERRN ist) ein Geschlecht, das seinem Vater flucht und seine Mutter nicht segnet,
12 Gen yon kalite ki san tach nan pwòp zye li; sepandan, yo poko lave pou sòti salte a.
ein Geschlecht, das sich selbst für rein hält und doch von seiner Unreinheit sich nicht gesäubert hat,
13 Gen yon kalite—O, jan zye li leve wo, e pòpyè zye li leve ak awogans.
ein Geschlecht, das den Kopf wunder wie hoch trägt und auf andere mit stolz erhobenen Augen herabblickt,
14 Gen yon kalite moun ak dan tankou nepe ak machwè tankou kouto, ki prèt pou devore aflije sou fas tè yo, e fè moun malere yo disparèt pami moun.
ein Geschlecht, dessen Zähne Schwerter sind und dessen Gebiß aus Messern besteht, um die Elenden aus dem Lande wegzufressen und die Armen aus der Mitte der Menschen.
15 “Sansi a gen de fi: ‘Ban mwen’ ak ‘Ban m’. “Gen twa bagay ki pa janm satisfè, menm kat ki refize di: ‘Se kont’:
Aluka hat zwei Töchter: »Gib her! Gib her!« Drei gibt es, die nicht satt werden, und vier sagen niemals: »Genug!«,
16 Sejou Lanmò a, vant fanm esteril la, latè a ki pa janm jwenn dlo ase, ak dife ki pa janm di: ‘Se kont’. (Sheol )
nämlich das Totenreich und der unfruchtbare Mutterschoß, die Erde, die des Wassers nie satt wird, und das Feuer, das niemals sagt: »Genug!« (Sheol )
17 “Pou zye moun ki moke yon papa e ki giyonnen yon manman, kòbo nan vale a va vin rache l, e jenn èg yo va manje li.
Ein Auge, das den Vater verspottet und die greise Mutter verachtet, das müssen die Raben am Bach aushacken und die jungen Geier fressen.
18 “Gen twa bagay ki twò bèl pou mwen, kat ke m pa konprann:
Drei Dinge sind es, die mir zu wunderbar erscheinen, und vier, die ich nicht begreife:
19 Vòl a yon èg nan syèl la, pa sèpan an sou wòch, chemen gwo bato a nan mitan lanmè, ak manèv a yon jennonm ak yon fi.
des Adlers Weg am Himmel, der Schlange Weg über den Felsen, des Schiffes Weg mitten auf dem Meer und des Mannes Weg bei einem Weibe. –
20 “Men konsa chemen a fanm adiltè a: Li manje, li siye bouch li e li pale klè: ‘Mwen pa t fè mal’.
So ist das Verhalten eines ehebrecherischen Weibes: sie ißt und wischt sich den Mund ab und sagt: »Ich habe nichts Unrechtes getan.«
21 “Anba twa bagay, latè tranble, e anba kat, li pa ka kenbe:
Unter drei Dingen erzittert die Erde, und unter vieren kann sie es nicht aushalten:
22 Anba yon esklav lè li vin wa, ak yon moun fou lè l vin satisfè ak manje,
unter einem Sklaven, wenn er König wird, und unter einem ruchlosen Menschen, wenn er Brot in Fülle hat;
23 anba yon fanm neglije lè l jwenn mari, ak yon sèvant lè l pran plas mètrès kay la.
unter einer unleidlichen Frau, wenn sie zur Ehe kommt, und unter einer Magd, wenn sie ihre Herrin verdrängt.
24 “Kat bagay ki tou piti sou latè, men yo plen sajès:
Vier Tiere gehören zu den kleinsten auf Erden und sind doch unglaublich klug:
25 Foumi se pa yon pèp ki fò; men yo prepare manje yo nan gran sezon.
die Ameisen, ein schwaches Volk, aber sie bereiten sich im Sommer ihren Speisebedarf;
26 Chat mawon se pa yon pèp pwisan; men yo fè kay yo nan wòch.
die Klippdachse, ein Volk ohne Kraft, aber sie legen ihre Wohnung in den Felsen an;
27 Krikèt volan yo pa gen wa; men yo parèt byen alinye.
die Heuschrecken, die keinen König haben, und doch zieht ihr ganzer Schwarm wohlgeordnet daher;
28 Zandolit ke ou kab kenbe nan men ou; sepandan, li antre nan palè a wa a.
die Eidechsen, die du mit (bloßen) Händen fangen kannst und die sich doch in Königspalästen finden.
29 “Gen twa bagay ki mache parèt bèl, menm kat ki bèl lè yo mache:
Drei sind es, die stattlich einherschreiten, und vier, die einen würdevollen Gang haben:
30 Lyon ki pwisan pami bèt yo, e ki pa fè bak devan okenn bèt;
der Löwe, der Held unter den Tieren, der vor nichts kehrt macht;
31 Jan kòk mache a, menm ak mal kabrit, o yon wa lè lame parèt avè l.
(der Hahn, der wohlgemut unter den Hennen einherschreitet, und der Bock, der die Ziegenherde anführt) und der König an der Spitze seines Heerbannes. –
32 “Si ou te fè foli nan leve tèt ou byen wo, oswa si ou te fè konplo pou mal, mete men ou sou bouch ou.
Magst du töricht gewesen sein, indem du dich über den andern erhobst, oder magst du mit Überlegung gehandelt haben: lege die Hand auf den Mund!
33 Paske lèt k ap laboure vin fè bè, ak peze nen pote san; se konsa laboure kòlè pwodwi konfli.”
Denn der Druck auf die Milch bringt Butter hervor, und Druck auf die Nase bringt Blut hervor, und Druck auf den Zorn bringt Streit hervor.