< Pwovèb 10 >
1 Pwovèb a Salomon yo. Yon fis ki saj fè papa li kontan, men yon fis ki plen ak foli se yon gwo doulè pou manman l.
Die Sprüche Salomos. Ein weiser Sohn macht seinem Vater Freude, aber ein törichter Sohn ist seiner Mutter Kummer. –
2 Richès ranmase pa mechanste pa reyisi, men ladwati delivre soti nan lanmò.
Ungerecht erworbene Schätze bringen keinen Segen, aber Gerechtigkeit errettet vom Tode. –
3 SENYÈ a p ap kite moun ladwati yo grangou, men l ap rejte lanvi mechan an.
Den Hunger des Frommen läßt der HERR nicht ungestillt, aber die Gier der Gottlosen stößt er zurück. –
4 Malere se sila ki travay ak men lach; men lamen moun dilijan an, anrichi.
Wer mit lässiger Hand arbeitet, verarmt, aber die Hand der Fleißigen schafft Reichtum.
5 Sila ki fè rekòlt nan gran sezon an a, se yon fis ki aji ak sajès; men sila ki dòmi nan lè rekòlt la, fè gwo wont.
Wer im Sommer einsammelt, handelt verständig; wer aber in der Erntezeit schläft, handelt schändlich. –
6 Benediksyon se sou tèt a moun dwat la; men bouch mechan an kache vyolans.
Reicher Segen kommt auf das Haupt des Gerechten, aber der Mund der Gottlosen birgt Gewalttat. –
7 Memwa a moun dwat la beni; men non mechan an vin pouri.
Das Andenken des Gerechten bleibt im Segen, aber der Name der Gottlosen vermodert. –
8 Saj nan kè yo va resevwa lòd chèf la; men yon moun fou ki pale anpil ap pèdi.
Wer weisen Sinnes ist, nimmt Ratschläge an, aber ein närrischer Schwätzer kommt zu Fall. –
9 Sila ki mache ak entegrite a, mache an sekirite; men sila ki fè wout kwochi a va vin dekouvri.
Wer in Unschuld wandelt, der wandelt sicher; wer aber krumme Wege einschlägt, der wird durchschaut. –
10 Sila ki bat zye a, koze pwoblèm, e moun fou a ki pale anpil, fè dega.
Wer mit den Augen blinzelt, verursacht Kränkung, und ein närrischer Schwätzer kommt zu Fall. –
11 Bouch a moun dwat se yon fontèn dlo lavi, men bouch a mechan an kache vyolans.
Der Mund des Gerechten ist ein Quell des Lebens, aber der Mund der Gottlosen birgt Gewalttat. –
12 Rayisman pwovoke konfli; men lanmou kouvri tout fot.
Haß ruft Streit hervor, aber die Liebe deckt alle Verfehlungen zu. –
13 Sou lèv a moun ki konn disène, nou twouve sajès; men gen baton pou do a sila ki manke konprann nan.
Auf den Lippen des Verständigen findet man Weisheit, aber auf den Rücken des Unverständigen gehört der Stock. –
14 Moun saj yo ranmase konesans; men ak bouch moun fou a, destriksyon an toupre.
Die Weisen halten mit ihrer Erkenntnis zurück, aber der Mund des Toren ist herannahendes Verderben. –
15 Byen a moun rich se yon sitadèl pou li. Sa ki detwi malere a se mizè.
Des Reichen Besitz ist für ihn eine feste Burg, aber für die Dürftigen ist ihre Armut ein Unheil. –
16 Salè a moun dwat se lavi; revni a mechan an se pinisyon.
Der Erwerb des Gerechten dient zum Leben, das Einkommen des Gottlosen zur Sünde. –
17 Sila ki swiv enstriksyon an, sou wout lavi; men sila ki pa tande repwòch la vin egare nèt.
Wer Zurechtweisung beachtet, befindet sich auf dem Wege zum Leben; wer aber Warnungen unbeachtet läßt, geht irre. –
18 Sila ki kache rayisman an gen lèv k ap bay manti; e sila ki gaye difamasyon an se yon moun fou.
Wer Haß in sich verbirgt, hat Lügenlippen, und wer üble Nachrede verbreitet, ist ein Tor. –
19 Lè gen anpil pawòl, transgresyon pa kab evite; men sila ki frennen lèv li gen sajès.
Wo viele Worte sind, da geht es ohne Verfehlung nicht ab; wer aber seine Lippen im Zaume hält, handelt klug. –
20 Lang a moun dwat yo se tankou ajan pi chwazi a; men kè a mechan an vo piti.
Kostbares Silber ist die Zunge des Gerechten, der Verstand der Gottlosen (aber) ist wenig wert. –
21 Lèv a moun dwat yo fè anpil moun manje; men moun fou yo mouri akoz mank bon konprann.
Die Lippen des Gerechten schaffen vielen eine Erquickung, aber die Toren gehen durch Unverstand zugrunde. –
22 Benediksyon SENYÈ a fè moun rich; konsa li pa mele ak chagren.
Der Segen des HERRN ist’s, der reich macht, und neben ihm fügt (eigene) Anstrengung nichts hinzu. –
23 Fè mal se tankou fè spò pou moun san konprann nan; e se konsa sajès la ye pou moun entèlijan an.
Dem Toren machen Schandtaten Vergnügen, dem verständigen Manne aber die (Betätigung der) Weisheit. –
24 Sa ke mechan an pè a, ap rive sou li; men sa ke moun dwat la vle, va vin reyisi.
Wovor dem Gottlosen graut, das kommt über ihn; was aber die Gerechten sich wünschen, gewährt er ihnen. –
25 Lè toubiyon an fin pase, mechan an vin disparèt; men moun dwat la gen yon fondasyon etènèl.
Sobald der Sturmwind daherfährt, ist der Gottlose nicht mehr da, der Gerechte aber ist für die Ewigkeit fest gegründet. –
26 Tankou vinèg anba dan ak lafimen nan zye; se konsa parese a ye pou sila ki voye li yo.
Was der Essig für die Zähne und der Rauch für die Augen, das ist der Faule für den, der ihn ausgesandt hat. –
27 Lakrent SENYÈ a pwolonje lavi; men lane mechan yo va kout.
Die Furcht des HERRN verlängert die Lebenstage, aber die Jahre der Gottlosen werden verkürzt. –
28 Lespwa a moun dwat la se kè kontan; men entansyon mechan an va peri.
Das Harren der Gerechten endet in Freude, aber die Hoffnung der Gottlosen wird vereitelt. –
29 Chemen Bondye a se yon sitadèl pou moun dwat yo; men destriksyon nèt pou tout ouvriye inikite yo.
Das Walten des HERRN ist eine Schutzwehr für den Unschuldigen, aber ein Schrecken für die Übeltäter. –
30 Moun ladwati a p ap janm souke; men mechan yo p ap demere nan peyi a.
Der Gerechte wird nimmermehr wanken, aber die Gottlosen werden im Lande nicht wohnen bleiben. –
31 Bouch a moun dwat la koule ak sajès; men lang pèvès la vin koupe.
Der Mund des Gerechten läßt Weisheit sprießen, aber die falsche Zunge wird ausgerottet. –
32 Lèv a moun dwat yo fè parèt sa ki bon; men bouch a mechan an, sa ki pèvèti.
Die Lippen des Gerechten verstehen sich auf das, was wohlgefällig ist, aber der Mund der Gottlosen nur auf Verkehrtes.