< Lik 5 >
1 Alò, li te vin pase ke foul la t ap peze sou li pou koute pawòl Bondye a, lè L t ap kanpe akote lak ke yo rele Génésareth la.
Es begab sich aber (eines Tages), als das Volk ihn umdrängte und das Wort Gottes hörte, während er selbst am See Gennesaret stand,
2 Li te wè de kannòt ki te twouve akote lak la, men moun lapèch yo te deja desann yo, e t ap lave filè yo.
da sah er zwei Boote am Ufer des Sees liegen; die Fischer aber waren aus ihnen ausgestiegen und wuschen ihre Netze.
3 Li te antre nan youn nan kannòt yo ki te pou Simon, e Li te mande li pou mete yo a yon ti distans de tè a. Li te chita, e te kòmanse enstwi foul la depi nan kannòt la.
Da trat er in eins der Boote, das Simon gehörte, und bat ihn, ein wenig vom Lande abzustoßen; darauf setzte er sich nieder und lehrte die Volksscharen vom Boote aus.
4 Lè Li te fin pale, Li te di Simon: “Mete nou deyò nan dlo fon elage filè yo pou kenbe pwason.”
Als er dann seine Ansprache beendet hatte, sagte er zu Simon: »Fahre auf die Höhe (des Sees) hinaus und werft eure Netze aus, damit ihr einen Zug tut!«
5 Simon te reponn pou di L: “Mèt, nou travay di tout nwit lan, e nou pa t kenbe anyen; men selon sa Ou mande a, m ap lage filè yo.”
Da antwortete Simon: »Meister, die ganze Nacht hindurch haben wir gearbeitet und nichts gefangen; doch auf dein Wort hin will ich die Netze auswerfen.«
6 Lè yo te fin fè sa, yo te pran yon gwo kantite pwason. Filè yo te tanmen chire.
Als sie das getan hatten, fingen sie eine so große Menge Fische, daß ihre Netze zerreißen wollten.
7 Konsa, yo te fè sign pou moun parèy yo nan lòt kannòt yo vin ede yo. Yo te vini, e te plen tou de kannòt yo jiskaske yo te kòmanse plonje.
Da winkten sie ihren Genossen, die in dem andern Boot waren, sie möchten kommen und ihnen helfen; die kamen auch, und man füllte beide Boote, so daß sie tiefgingen.
8 Men lè Simon Pierre te wè sa, li te tonbe nan pye Jésus. Li te di L: “Ale lwen mwen, paske se yon pechè mwen ye, O Senyè!”
Als Simon Petrus das sah, warf er sich vor Jesus auf die Knie nieder und rief aus: »Herr, gehe weg von mir, denn ich bin ein sündiger Mensch!«
9 Paske sezisman te pran l avèk tout zanmi li yo akoz kantite pwason yo te kenbe.
Denn Schrecken hatte ihn und alle, die bei ihm waren, wegen dieses ihres Fischfangs befallen,
10 Anplis, Jacques avèk Jean, fis Zébédée yo ki te asosye yo avèk Simon te sezi tou. Jésus te reponn Simon: “Pa pè, depi koulye a, se moun n ap kenbe.”
ebenso auch den Jakobus und Johannes, die Söhne des Zebedäus, welche Simons Genossen waren. Doch Jesus sagte zu Simon: »Fürchte dich nicht! Von nun an wirst du ein Menschenfischer sein.«
11 Lè yo te fin fè kannòt yo rive atè, yo te kite tout bagay pou yo te swiv Li.
Sie brachten nun die Boote an Land, verließen alles und folgten ihm nach.
12 Pandan Li te nan youn nan vil yo, gade byen, te gen yon nonm ki te kouvri avèk lalèp. Lè l te wè Jésus, li te tonbe sou figi li, e li te enplore Li: “Senyè, si Ou vle, Ou kapab fè m pwòp.”
Es begab sich darauf, während er sich in einer der Städte aufhielt, daß ein Mann da war, über und über mit Aussatz behaftet. Als dieser Jesus sah, warf er sich vor ihm auf sein Angesicht nieder und bat ihn mit den Worten: »Herr, wenn du willst, kannst du mich reinigen!«
13 Li te lonje men L, e te touche li. Li te di: “Mwen vle. Vin pwòp.” Imedyatman, lalèp la te kite li.
Jesus streckte die Hand aus, faßte ihn an und sagte: »Ich will’s: werde rein!« Da verschwand der Aussatz sogleich von ihm.
14 Li te kòmande li pou pa di pèsòn sa: “Men alemontre ou menm a prèt yo, e fè yon ofrann pou netwayaj ou, jan Moïse te kòmande a, kon yon temwayaj a yo menm.”
Jesus gebot ihm dann, niemand etwas davon zu sagen, und gab ihm die Weisung: »Gehe hin, zeige dich dem Priester und bringe für deine Reinigung das Opfer dar, wie Mose es geboten hat, zum Zeugnis für sie!«
15 Men nouvèl sou Li t ap gaye menm pi lwen. Gwo foul moun t ap rasanble pou tande Li, e pou geri de maladi yo.
Aber die Kunde über ihn breitete sich immer weiter aus, und das Volk strömte in großen Scharen zusammen, um ihn zu hören und sich von ihren Krankheiten heilen zu lassen.
16 Men Jésus Li menm, te konn souvan chape ale nan dezè a poupriye.
Er jedoch zog sich in die Einsamkeit zurück und betete dort.
17 Li te rive yon jou pandan Li t ap enstwi, ke kèk Farizyen avèk mèt Lalwa te chita la. Yo te sòti nan chak vilaj Galilée, Juda ak Jérusalem. Konsa, pwisans a Senyè a te prezan pou l te geri moun.
Eines Tages, als er der Lehrtätigkeit oblag, saßen auch Pharisäer und Gesetzeslehrer da, die aus allen Ortschaften Galiläas und Judäas und (besonders) aus Jerusalem gekommen waren; und die Kraft des Herrn war durch ihn wirksam, so daß er Heilungen vollbrachte.
18 Kèk moun t ap pote sou yon kabann, yon nonm ki te paralize. Konsa, yo t ap eseye fè l antre pou mete l devan L.
Da brachten Männer auf einem Tragbett einen Mann, der gelähmt war, und suchten ihn in das Haus hineinzubringen und vor Jesus niederzusetzen.
19 Men san twouve mwayen pou fè l antre akoz foul la, yo te monte sou tèt kay la, e te fè l desann nan yon twou nan kouvèti mitan foul la, devan Jésus.
Weil sie aber wegen der Volksmenge keine Möglichkeit fanden, ihn hineinzubringen, stiegen sie auf das Dach und ließen ihn samt dem Tragbett durch die Ziegel hindurch mitten unter die Leute vor Jesus hinab.
20 Lè L te wè lafwa yo, Li te di: “Mesye, peche ou yo padone”.
Als dieser ihren Glauben sah, sagte er: »Mensch, deine Sünden sind dir vergeben!«
21 Skrib yo avèk Farizyen yo te kòmanse rezone. Yo t ap di: “Ki moun sa k ap blasfeme konsa? Kilès ki kapab padone peche sof ke Bondye sèl?”
Da begannen die Schriftgelehrten und Pharisäer sich Gedanken darüber zu machen und sagten: »Wer ist dieser? Er spricht ja Gotteslästerungen aus! Wer kann Sünden vergeben außer Gott allein?«
22 Men Jésus, ki te okouran de jan yo t ap reflechi a, te reponn e te di yo: “Poukisa nou ap reflechi nan kè nou konsa?
Weil nun Jesus ihre Gedanken durchschaute, redete er sie mit den Worten an: »Was denkt ihr da in euren Herzen?
23 Kisa ki pi fasil pou di: ‘Peche ou yo padone’, oubyen pou di: ‘Leve mache’?
Was ist leichter, zu sagen: ›Deine Sünden sind dir vergeben‹, oder zu sagen: ›Stehe auf und gehe umher‹?
24 Men pou nou kab konnen ke Fis a Lòm nan gen otorite sou latè pou padone peche yo,” li te di a paralitik la: “Mwen di ou leve, pran kabann ou e ale lakay ou.”
Damit ihr aber wißt, daß der Menschensohn Vollmacht hat, auf der Erde Sünden zu vergeben« – hierauf sagte er zu dem Gelähmten: »Ich sage dir: Stehe auf, nimm dein Bett auf dich und gehe heim in dein Haus!«
25 Lapoula nonm nan te leve devan yo, ranmase nat li, e li te ale lakay li ranpli avèk lwanj Bondye.
Da stand er augenblicklich vor ihren Augen auf, nahm das (Tragbett), auf dem er gelegen hatte, und ging Gott preisend heim in sein Haus.
26 Yo tout te sezi, etone menm, e t ap bay Bondye glwa. Yo te ranpli avèk lakrent, e t ap di: “Nou wè bagay ki tèlman remakab jodi a”.
Da gerieten alle außer sich vor Erstaunen; sie priesen Gott und sagten voller Furcht: »Unglaubliches haben wir heute gesehen!«
27 Apre sa, Li te sòti deyò e li te wè yon ajan kontribisyon ki te rele Levi ki te chita nan biwo kontribisyon an. Li te di li: “Swiv Mwen”.
Hierauf ging er (aus dem Hause) hinaus und sah einen Zöllner namens Levi an der Zollstätte sitzen und sagte zu ihm: »Folge mir nach!«
28 Konsa, li te kite tout bagay dèyè, e te leve swiv Li.
Da verließ jener alles, stand auf und folgte ihm nach.
29 Lévi te fè yon resepsyon pou Li lakay li. Yo te gen yon gwo foul kolektè kontribisyon avèk lòt moun ki t ap manje sou tab la avèk yo.
Und Levi richtete ihm zu Ehren ein großes Gastmahl in seinem Hause zu, und eine große Schar von Zöllnern und anderen Leuten waren da, die mit ihnen am Mahl teilnahmen.
30 Farizyen yo avèk Skrib yo te kòmanse plenyen bay disip Li yo. Yo t ap di: “Poukisa nou manje e bwè avèk kolektè kontribisyon ak pechè yo?”
Da sagten die Pharisäer und die zu ihnen gehörenden Schriftgelehrten unwillig zu seinen Jüngern: »Warum eßt und trinkt ihr mit den Zöllnern und Sündern?«
31 Jésus te reponn e te di yo: “Se pa sila ki ansante yo ki bezwen yon doktè, men sila ki malad yo.”
Jesus antwortete ihnen mit den Worten: »Die Gesunden haben keinen Arzt nötig, wohl aber die Kranken;
32 Mwen pa t vini pou rele jis yo, men pechè yo a larepantans.
ich bin nicht gekommen, Gerechte zu berufen zur Buße, sondern Sünder.«
33 Yo te di Li: “Disip a Jean yo souvan fè jèn e fè lapriyè; disip a Farizyen yo fè menm jan an. Men pa Ou yo, manje e bwè.”
Sie aber sagten zu ihm: »Die Jünger des Johannes fasten häufig und verrichten (dabei) Gebete, ebenso auch die (Schüler) der Pharisäer, während die deinigen essen und trinken.«
34 Jésus te di yo: “Nou pa kapab fè zanmi fèt maryaj yo fè jèn pandan jennonm maryaj la toujou avèk yo. Èske se pa vrè?
Jesus antwortete ihnen: »Könnt ihr etwa von den Hochzeitsgästen verlangen, daß sie fasten, solange der Bräutigam noch bei ihnen weilt?
35 Men jou yo ap vini lè jennonm nan ap kite yo. Alò, yo va fè jèn nan jou sa yo.”
Es werden aber Tage kommen, wo der Bräutigam ihnen genommen ist: dann, an jenen Tagen, werden sie fasten.«
36 Li t ap di yo yon parabòl: “Pèsonn pa chire yon mòso twal, fè l sòti nan yon vètman nèf, pou mete l sou yon vètman ki vye. Otreman l ap non sèlman fin chire nèf la, men nèf la p ap parèt menm jan ak vye a.
Er legte ihnen aber auch noch ein Gleichnis vor: »Niemand reißt doch von einem neuen Kleid ein Stück Zeug ab und setzt es auf ein altes Kleid, sonst würde er nur das neue (Kleid) zerreißen, und zu dem alten Kleide würde das Stück Zeug von dem neuen (Kleide) doch nicht passen.
37 Epi pèsonn pa mete diven nèf nan veso vye kwi, otreman diven nèf la va pete kwi a, gaye tonbe, e vye kwi yo va vin gate.
Auch füllt niemand neuen Wein in alte Schläuche; sonst sprengt der junge Wein die Schläuche und läuft selbst aus, und auch die Schläuche gehen verloren.
38 Men diven nèf la oblije vide nan po fèt avèk kwi nèf.
Nein, jungen Wein muß man in neue Schläuche füllen.
39 Epi pèsonn, lè l fin bwè sa ki ansyen, pa janm vle nèf la, paske li di: ‘Vye a pi bon’”.
Und niemand, der alten Wein getrunken hat, mag jungen Wein trinken; denn er sagt: ›Der alte ist bekömmlich.‹«