< Jan 18 >
1 Lè Jésus te pale pawòl sa yo, Li te pase avèk disip Li yo lòtbò ravin Cédron an, kote te gen yon jaden. Li menm te antre la avèk disip Li yo.
Nachdem Jesus so gebetet hatte, ging er mit seinen Jüngern (aus der Stadt) hinaus über den Bach Kidron hinüber an einen Ort, wo ein Garten war, in den er mit seinen Jüngern eintrat.
2 Anplis, Judas osi, ki t ap trayi Li a te konnen plas la, pwiske Jésus te konn reyini la souvan ak disip Li yo.
Aber auch Judas, sein Verräter, kannte diesen Ort, weil Jesus dort oft mit seinen Jüngern zusammengekommen war.
3 Konsa, Judas, ki te deja resevwa kòwòt sòlda Women an avèk ofisye chèf prèt yo ak Farizyen yo, te vini la avèk lantèn, flanbo, ak zam.
Nachdem nun Judas die Abteilung Soldaten und von den Hohenpriestern und Pharisäern Diener erhalten hatte, kam er mit Fackeln, Laternen und Waffen dorthin.
4 Jésus, byen okouran sou tout bagay ki t ap vini sou Li yo, te vin parèt epi te di yo: “Kilès n ap chache?”
Wiewohl nun Jesus alles wußte, was über ihn kommen würde, trat er doch (aus dem Garten) hinaus und fragte sie: »Wen sucht ihr?«
5 Yo te reponn Li: “Jésus, Nazareyen an.” Li te di yo: “Mwen menm se Li”. Judas osi ki t ap trayi Li a, te kanpe avèk yo.
Sie antworteten ihm: »Jesus von Nazareth.« Er sagte zu ihnen: »Der bin ich.« Auch Judas, sein Verräter, stand bei ihnen.
6 Lè konsa, Li te di yo: “Mwen menm se Li,” yo te fè bak epi tonbe atè.
Als Jesus nun zu ihnen sagte: »Der bin ich!«, wichen sie zurück und fielen zu Boden.
7 Ankò konsa, Li te mande yo: “Kilès n ap chache?” E yo te di: “Jésus, Nazareyen an.”
Da fragte er sie nochmals: »Wen sucht ihr?« Sie sagten: »Jesus von Nazareth.«
8 Jésus te reponn: “Mwen te di nou ke Mwen menm se Li. Si se pou sa, se Mwen nou ap chache, lese lòt yo fè wout yo.”
Jesus antwortete: »Ich habe euch gesagt, daß ich es bin. Wenn ihr also mich sucht, so laßt diese hier gehen!«
9 Pou pawòl ke Li te pale a ta kapab akonpli: “Nan sa ke Ou te ban Mwen yo, Mwen pa t pèdi youn.”
So sollte sich das Wort erfüllen, das er ausgesprochen hatte: »Ich habe keinen von denen, die du mir gegeben hast, verloren gehen lassen.«
10 Konsa, Simon Pierre ki te gen yon nepe, te rale li e te frape esklav wo prèt la, epi te koupe zòrèy dwat la. Esklav la te rele Malchus.
Da nun Simon Petrus ein Schwert bei sich hatte, zog er es heraus, schlug damit nach dem Knechte des Hohenpriesters und hieb ihm das rechte Ohr ab; der Knecht hieß Malchus.
11 Konsa, Jésus te di Pierre: “Mete nepe a nan fouwo a. Tas ke Papa a ban Mwen an, èske M pa pou bwè l?”
Da sagte Jesus zu Petrus: »Stecke das Schwert in die Scheide! Soll ich den Kelch nicht trinken, den mir der Vater gereicht hat?«
12 Konsa, kòwòt women an, avèk kòmandan, avèk ofisye Jwif yo te arete Jésus, e te mare Li.
Hierauf nahmen die Abteilung Soldaten mit ihrem Hauptmann und die Diener der Juden Jesus fest, fesselten ihn
13 Yo te mennen Li premyèman bò kote Anne. Paske Li menm te bòpè a Caïphe, ki te wo prèt nan lane sa a.
und führten ihn zunächst zu Hannas ab; dieser war nämlich der Schwiegervater des Kaiphas, der in jenem Jahre Hoherpriester war.
14 Epi se te Caïphe ki te bay konsèy a Jwif yo ke li ta meyè pou yon moun mouri pou benefis a tout pèp la.
Kaiphas aber war es, der den Juden den Rat gegeben hatte, es sei besser, daß ein einzelner Mensch für das Volk sterbe.
15 Simon Pierre t ap swiv Jésus ansanm ak yon lòt disip. Alò, disip sila a te rekonèt pa wo prèt la, e te antre avèk Jésus nan lakou wo prèt la,
Simon Petrus aber und noch ein anderer Jünger waren Jesus nachgefolgt. Dieser (andere) Jünger war aber mit dem Hohenpriester bekannt und ging (deshalb) gleichzeitig mit Jesus in den Palast des Hohenpriesters hinein,
16 Men Pierre te kanpe prè pòt deyò a. Pou sa, lòt disip ki te byen rekonèt pa wo prèt la te ale deyò a e te pale avèk gadyen pòt la, epi te fè Pierre antre.
während Petrus draußen vor der Tür stehenblieb. Da ging der andere Jünger, der mit dem Hohenpriester bekannt war, hinaus, redete mit der Türhüterin und führte Petrus hinein.
17 Fi domestik ki te okipe de pòt la te di Pierre: “Èske Ou pa osi youn nan disip a mesye sila a?” Li te di: “Se pa Mwen.”
Da sagte die Magd, welche die Tür hütete, zu Petrus: »Gehörst du nicht auch zu den Jüngern dieses Menschen?« Er antwortete: »Nein.«
18 Epi lòt esklav yo ak ofisye ki te la yo, te fè yon dife avèk chabon, pwiske li te fè frèt e yo t ap chofe kò yo. Pierre te la avèk yo tou, e te kanpe la pou chofe kò li.
Es standen aber die Knechte und Diener da, hatten sich wegen der Kälte ein Kohlenfeuer angemacht und wärmten sich daran; aber auch Petrus stand bei ihnen und wärmte sich.
19 Konsa, wo prèt la t ap kesyone Jésus konsènan disip Li yo, e sou sa Li te enstwi yo.
Der Hohepriester (Hannas) befragte nun Jesus über seine Jünger und seine Lehre.
20 Jésus te reponn Li: “Mwen pale ouvètman a lemonn. Mwen te toujou enstwi nan sinagòg yo, ak nan tanp lan, kote tout Jwif yo rasanble. E Mwen pa t pale anyen an sekrè.
Jesus antwortete ihm: »Ich habe frei und offen zu aller Welt geredet; ich habe allezeit in den Synagogen und im Tempel gelehrt, wo alle Juden zusammenkommen; im geheimen habe ich überhaupt nicht geredet.
21 Poukisa nou ap kesyone M? Mande sa yo ki tande sa ke M te pale yo. Yo konnen sa ke M te di yo.”
Warum fragst du mich? Frage die, welche gehört haben, was ich zu ihnen geredet habe; diese wissen, was ich gesagt habe.«
22 Lè Li te di sa, youn nan ofisye yo te frape Jésus, e te di: “Èske se konsa Ou reponn wo prèt la?”
Als er das ausgesprochen hatte, gab einer von den Dienern, der dabeistand, Jesus einen Schlag ins Gesicht und sagte: »So antwortest du dem Hohenpriester?«
23 Jésus te reponn li: “Si Mwen pale mal, fè temwayaj a mal la, men si Mwen pale byen, poukisa Ou frape M?”
Jesus entgegnete ihm: »Wenn ich ungehörig gesprochen habe, so gib an, was ungehörig daran gewesen ist; wenn ich aber richtig gesprochen habe, warum schlägst du mich?«
24 Akoz sa a, Anne te voye Li tou mare bay Caïphe, wo prèt la.
Darauf sandte Hannas ihn gefesselt zum Hohenpriester Kaiphas.
25 Alò, Simon Pierre te kanpe ap chofe kò li. Yo te di l konsa: “Se pa ou menm tou ki youn nan disip Li yo?” Li te demanti sa e te di: “Non, se pa Mwen.”
Simon Petrus aber stand (unterdessen) da und wärmte sich. Da fragten sie ihn: »Gehörst du nicht auch zu seinen Jüngern?«
26 Youn nan esklav wo prèt la, konsi, yon manm fanmi a sila a ki te gen zòrèy koupe pa Pierre a te di: “Èske M pa t wè ou nan jaden an avèk Li?”
Er leugnete aber mit einem »Nein«. Da sagte einer von den Knechten des Hohenpriesters, ein Verwandter des Knechtes, dem Petrus das Ohr abgehauen hatte: »Habe ich dich nicht in dem Garten bei ihm gesehen?«
27 Konsa, Pierre te demanti sa ankò, epi lapoula, kòk la te chante.
Da leugnete Petrus nochmals; und sogleich darauf krähte der Hahn.
28 Yo te mennen Jésus soti kote Caïphe, pou antre nan Tribinal la. Li te trè bonè, e yo pa t antre nan tribinal la pou yo pa vin souye, pou yo toujou ta kapab manje Pak la.
Man führte Jesus dann aus dem Hause des Kaiphas nach der Statthalterei; es war früh am Morgen. Die Juden selbst gingen dabei nicht in die Statthalterei hinein, um nicht unrein zu werden, sondern das Passah essen zu können.
29 Pou sa, Pilate te soti deyò pou pale avèk yo e te di: “Ki akizasyon nou pote kont nonm sila a?”
Darum kam Pilatus zu ihnen hinaus und fragte sie: »Welche Anklage habt ihr gegen diesen Mann zu erheben?«
30 Yo te reponn e te di li: “Si nonm sila pa te yon malfektè, nou pa t ap livre li bay ou.”
Sie antworteten ihm mit den Worten: »Wenn dieser Mensch kein Verbrecher wäre, so hätten wir ihn dir nicht überliefert!«
31 Epi Pilate te di yo: “Pran Li nou menm epi jije Li selon lalwa pa nou.” Jwif yo te di li: “Li pa pèmi pou nou mete yon moun a lanmò.”
Da sagte Pilatus zu ihnen: »Nehmt ihr ihn und richtet ihn nach eurem Gesetz.« Da entgegneten ihm die Juden: »Wir haben nicht das Recht, jemand hinzurichten« –
32 Pou pawòl ke Jésus te pale a ta kapab akonpli, ki te montre ki kalite mò Li t ap mouri.
so sollte sich das Wort Jesu erfüllen, durch das er die Art seines Todes angedeutet hatte.
33 Konsa, Pilate te antre ankò nan Tribinal la, e te rele Jésus, e te di Li: “Èske Ou se Wa a Jwif yo.”
Pilatus ging nun wieder in die Statthalterei hinein, ließ Jesus rufen und fragte ihn: »Bist du der König der Juden?«
34 Jésus te reponn li: “Èske ou mande sa pou kont ou, oubyen èske gen lòt moun ki pale ou de Mwen?”
Jesus antwortete: »Fragst du so von dir selbst aus, oder haben andere es dir von mir gesagt?«
35 Pilate te reponn: “Èske mwen menm se yon Jwif? Pwòp nasyon pa W te livre Ou ban mwen. Kisa Ou fè?”
Pilatus antwortete: »Ich bin doch kein Jude! Dein Volk und zwar die Hohenpriester haben dich mir überantwortet: was hast du verbrochen?«
36 Jésus te reponn: “Wayòm Mwen pa de mond sila a. Si wayòm Mwen te de mond sila a, sèvitè Mwen yo ta goumen pou Mwen pa ta livre a Jwif yo, men koulye a, wayòm Mwen pa de isit.”
Jesus antwortete: »Mein Reich ist nicht von dieser Welt. Wäre mein Reich von dieser Welt, so würden meine Diener (für mich) kämpfen, damit ich den Juden nicht überliefert würde; nun aber ist mein Reich nicht von hier.«
37 Pou sa, Pilate te di Li: “Alò se yon wa ke Ou ye?” “Ou di byen kòrèk, ke se yon wa ke Mwen ye. Pou sa Mwen fèt, e Pou sa Mwen vini nan lemonn. Pou pote temwayaj a laverite. Tout moun ki nan laverite a tande vwa M.”
Da sagte Pilatus zu ihm: »Ein König bist du also?« Jesus antwortete: »Ja, ich bin ein König. Ich bin dazu geboren und dazu in die Welt gekommen, um für die Wahrheit Zeugnis abzulegen; jeder, der aus der Wahrheit ist, hört auf meine Stimme.«
38 Pilate te di L: “Kisa ki laverite a?” Lè l fin di sa, li te ale deyò ankò kote Jwif yo, e te di yo: “Mwen pa twouve okenn koupabilite nan mesye sila a.
Darauf antwortete ihm Pilatus: »Was ist Wahrheit?!« Nach diesen Worten ging er wieder zu den Juden hinaus und sagte zu ihnen: »Ich finde keinerlei Schuld an ihm.
39 Men nou gen yon koutim, ke Mwen gen pou lage pou nou yon moun nan lè Pak Jwif la. Èske konsa, nou ta renmen m lage pou nou Wa a Jwif Yo?”
Es ist aber herkömmlich bei euch, daß ich euch am Passah einen (Gefangenen) freigebe: soll ich euch also den König der Juden freigeben?«
40 Pou sa yo te kriye ankò e te di: “Pa mesye sila a, men lage Barabbas”. Alò, Barabbas te yon vòlè.
Da riefen sie wieder laut: »Nein, nicht diesen, sondern den Barabbas!« Barabbas war aber ein Räuber.