< Ebre 12 >
1 Konsa, akoz ke nou gen yon si tèlman gran nwaj temwen ki antoure nou, annou osi mete sou kote tout anpèchman ak peche ki trè fasil vin vlope nou, e annou kouri avèk andirans kous la ki mete devan nou an,
Deshalb nun, da wir eine so große Wolke von Zeugen um uns haben, laßt auch uns, indem wir jede Bürde und die leicht umstrickende Sünde ablegen, mit Ausharren laufen den vor uns liegenden Wettlauf,
2 ak zye nou byen fikse sou Jésus fondatè e nonm pafè lafwa a, ki pou lajwa ki te mete devan Li an, te sipòte lakwa a, te meprize wont lan, e te vin chita sou men dwat twòn Bondye a.
hinschauend auf Jesum, den Anfänger und Vollender des Glaubens, welcher, der Schande nicht achtend, für die vor ihm liegende Freude das Kreuz erduldete und sich gesetzt hat zur Rechten des Thrones Gottes.
3 Paske konsidere Li menm ki te andire tèl opozisyon pa pechè yo kont Li menm, pou nou menm pa t ap vin fatige e dekouraje.
Denn betrachtet den, der so großen Widerspruch von den Sündern gegen sich erduldet hat, auf daß ihr nicht ermüdet, indem ihr in euren Seelen ermattet.
4 Nou poko reziste jis rive pou rann san nan lit nou kont peche.
Ihr habt noch nicht, wider die Sünde ankämpfend, bis aufs Blut widerstanden,
5 Nou gen tan bliye egzòtasyon ki te adrese a nou menm kòm fis yo: “Fis mwen, pa gade a la lejè disiplin Bondye a, ni vin febli lè nou korije pa Li;
und habt der Ermahnung vergessen, die zu euch als zu Söhnen spricht: “Mein Sohn! Achte nicht gering des Herrn Züchtigung, noch ermatte, wenn du von ihm gestraft wirst;
6 Paske sila ke Bondye renmen yo, Li disipline yo, e Li fwete tout fis ke L resevwa.”
denn wen der Herr liebt, den züchtigt er; er geißelt aber jeden Sohn, den er aufnimmt”.
7 Se pou disiplin ke nou andire. Bondye aji avèk nou kòm fis, paske ki fis ki genyen ke papa l pa ba l disiplin?
Was ihr erduldet, ist zur Züchtigung: Gott handelt mit euch als mit Söhnen; denn wer ist ein Sohn, den der Vater nicht züchtigt?
8 Men si nou san disiplin kon sila nou tout gen tan patisipe a, alò, nou se pitit ilejitim, e pa vrè fis.
Wenn ihr aber ohne Züchtigung seid, welcher alle teilhaftig geworden sind, so seid ihr denn Bastarde und nicht Söhne.
9 Anplis ke sa, nou te gen papa sou latè pou disipline nou, e nou te respekte yo. Èske nou pa ta bokou pito vin soumèt a Papa a tout lespri yo, e viv?
Zudem hatten wir auch unsere Väter nach dem Fleische zu Züchtigern und scheuten sie; sollen wir nicht viel mehr dem Vater der Geister unterwürfig sein und leben?
10 Paske yo te disipline nou pou yon ti tan ki, selon yo, te sanble pi bon, men Li menm, Li disipline nou pou byen nou pou nou kapab pataje sentete Li a.
Denn jene freilich züchtigten uns für wenige Tage nach ihrem Gutdünken, er aber zum Nutzen, damit wir seiner Heiligkeit teilhaftig werden.
11 Tout disiplin, nan moman an, sanble pa bay lajwa, men tristès. Malgre a sila ki fin antrene pa li yo, li vin bay fwi lapè ladwati a.
Alle Züchtigung aber scheint für die Gegenwart nicht ein Gegenstand der Freude, sondern der Traurigkeit zu sein; hernach aber gibt sie die friedsame Frucht der Gerechtigkeit denen, die durch sie geübt sind.
12 Konsa ranfòse men ki manke fòs ak jenou ki fèb yo,
Darum “richtet auf die erschlafften Hände und die gelähmten Knie”,
13 epi fè chemen pye nou dwat, jis pou manm kò ki mal ranje a pa vin dejwente nèt, men pito vin geri.
und “machet gerade Bahn für eure Füße!”, auf daß nicht das Lahme vom Wege abgewandt, sondern vielmehr geheilt werde.
14 Chèche lapè avèk tout moun, avèk sanktifikasyon. San sa a, pèsòn p ap wè Senyè a.
Jaget dem Frieden nach mit allen und der Heiligkeit, ohne welche niemand den Herrn schauen wird;
15 Fè si ke pèsòn pa manke rive nan gras Bondye a; pou okenn rasin anmè pa vin monte pou fè twoub, e pa li menm, anpil moun ta vin konwonpi.
indem ihr darauf achtet, daß nicht jemand an der Gnade Gottes Mangel leide, daß nicht irgend eine Wurzel der Bitterkeit aufsprosse und euch beunruhige, und viele durch diese verunreinigt werden;
16 Pa kite nou gen okenn moun imoral oubyen san Bondye tankou Esaü ki te vann pwòp dwa eritaj li a pou yon sèl repa manje.
daß nicht jemand ein Hurer sei oder ein Ungöttlicher wie Esau, der für eine Speise sein Erstgeburtsrecht verkaufte,
17 Paske nou konnen ke menm apre sa, lè li te dezire vin eritye yon benediksyon, li te rejte, paske li pa t twouve yon plas pou repantans, malgre li te chache sa ak dlo nan zye.
denn ihr wisset, daß er auch nachher, als er den Segen ererben wollte, verworfen wurde (denn er fand keinen Raum für die Buße), obgleich er ihn mit Tränen eifrig suchte.
18 Paske nou pa t vin kote yon mòn ki kapab touche e ki t ap flanbe, ni a tenèb, fènwa, ak tanpèt
Denn ihr seid nicht gekommen zu dem [Berge], der betastet werden konnte, und zu dem entzündeten Feuer, und dem Dunkel und der Finsternis und dem Sturm,
19 ni a gwo kout twonpèt ak son pawòl ki sone tankou sila ki te tande l t ap mande sekou a, pou okenn pawòl pa t pale a yo menm ankò.
und dem Posaunenschall, und der Stimme der Worte, deren Hörer baten, daß das Wort nicht mehr an sie gerichtet würde,
20 Paske yo pa t kapab sipòte dekrè lan: “Menm si yon bèt touche mòn nan, li va lapide ak kout wòch.”
(denn sie konnten nicht ertragen, was geboten wurde: “Und wenn ein Tier den Berg berührt, soll es gesteinigt werden.”
21 Vizyon sila a te si tèlman tèrib ke Moïse te di: “Mwen plen lakrent ak tranbleman”.
Und so furchtbar war die Erscheinung, daß Moses sagte: “Ich bin voll Furcht und Zittern”),
22 Men nou menm, nou te vini sou Mòn Sion ak vil a Bondye vivan an, Jérusalem selès la, e avèk kantite zanj ki pa t kab menm kontwole,
sondern ihr seid gekommen zum Berge Zion und zur Stadt des lebendigen Gottes, dem himmlischen Jerusalem; und zu Myriaden von Engeln,
23 anvè gran asanble a, ak legliz premye ne yo ki anrejistre nan syèl la, anvè Bondye, jij a tout moun nan, e anvè lespri a moun ladwati ki te fèt pafè yo,
der allgemeinen Versammlung; und zu der Versammlung der Erstgeborenen, die in den Himmeln angeschrieben sind; und zu Gott, dem Richter aller; und zu den Geistern der vollendeten Gerechten;
24 epi anvè Jésus medyatè yon akò tounèf la, e anvè san vèse a, ki pale pi klè pase san Abel la.
und zu Jesu, dem Mittler eines neuen Bundes; und zu dem Blute der Besprengung, das besser redet als Abel.
25 Fè si ke nou pa refize Sila k ap pale a. Paske si sa yo pa t chape lè yo te refize li menm ki te avèti yo sou latè a, konbyen mwens nou va chape nou menm ki vire kite Sila ki avèti nou depi nan syèl la.
Sehet zu, daß ihr den nicht abweiset, der da redet! Denn wenn jene nicht entgingen, die den abwiesen, der auf Erden die göttlichen Aussprüche gab: wieviel mehr wir nicht, wenn wir uns von dem abwenden, der von den Himmeln her redet!
26 Epi vwa Li te souke tè a nan moman an, men koulye a, Li fè yon pwomès, e Li di: “Malgre sa, yon fwa ankò Mwen va souke, non sèlman tè a, men osi syèl la.”
Dessen Stimme damals die Erde erschütterte; jetzt aber hat er verheißen und gesagt: “Noch einmal werde ich nicht allein die Erde bewegen, sondern auch den Himmel.”
27 Ekspresyon sa a: “Malgre yon fwa ankò”, fè nou konprann ke tout bagay ki te kreye, ki kapab souke va retire, pou bagay sila ki pa kapab souke yo, kapab vin rete.
Aber das “noch einmal” deutet die Verwandlung der Dinge an, die erschüttert werden als solche, die gemacht sind, auf daß die, welche nicht erschüttert werden, bleiben.
28 Konsa, akoz ke nou resevwa yon wayòm ki pa kapab souke, annou montre rekonesans, pa sila nou kapab ofri a Bondye yon sèvis akseptab, avèk reverans ak lakrent.
Deshalb, da wir ein unerschütterliches Reich empfangen, laßt uns Gnade haben, durch welche wir Gott wohlgefällig dienen mögen mit Frömmigkeit und Furcht.
29 Paske Bondye nou an se yon dife k ap devore.
“Denn auch unser Gott ist ein verzehrendes Feuer.”