< Jenèz 40 >
1 Alò, li te vin rive apre bagay sa yo ke chèf ki te responsab pran avan gou diven nan pou wa a, ansanm ak bòs boulanje a wa a te fè yon ofans kont mèt yo, Wa a Égypte la.
Nach diesen Geschichten begab es sich, daß der Mundschenk des Königs von Ägypten und der oberste Bäcker sich gegen ihren Herrn, den König von Ägypten, versündigten.
2 Farawon te vin plen ak kòlè sou ofisye sa yo, chèf ki responsab pote tas la, avèk bòs boulanje a.
Da ward der Pharao zornig über seine beiden Höflinge, den obersten Mundschenk und den obersten Bäcker,
3 Alò li te sere yo nan prizon lakay Kaptenn a kò gad la, menm kote ke Joseph te anprizone a.
und ließ sie in Gewahrsam legen im Hause des Obersten der Leibwache, in den Kerker, in welchem Joseph gefangen lag.
4 Kaptenn kò gad la te mete Joseph an chaj yo, pou li te okipe yo. Konsa, yo te nan prizon an pou kèk tan.
Und der Oberste der Leibwache übertrug Joseph die Sorge für sie, und er diente ihnen, und sie waren längere Zeit im Gefängnis.
5 Epi pandan tan sa a, toude moun sa yo, chèf ki te responsab pran avan gou diven nan, ak bòs boulanje a wa a, te fè yon rèv nan menm nwit lan. Chak moun te fè pwòp rèv pa li, e chak rèv te gen pwòp entèpretasyon pa li.
Und es träumte ihnen beiden in einer Nacht, einem jeden ein Traum von besonderer Bedeutung, dem Mundschenken und dem Bäcker des Königs von Ägypten, die in dem Kerker gefangen lagen.
6 Lè Joseph te vini kote yo nan maten, li te gade yo, e gade byen, yo te byen dekouraje.
Als nun Joseph am Morgen zu ihnen kam, sah er sie an und siehe, sie waren verdrießlich.
7 Li te mande ofisye Farawon an sila yo, ki te anprizone avèk li nan kay mèt li a: “Poukisa figi nou tris konsa jodi a?”
Da fragte er diese Höflinge des Pharao, die mit ihm im Gefängnis seines Herrn waren, und sprach: Warum macht ihr heute ein so finsteres Gesicht?
8 Epi yo te di li: “Nou te fè yon rèv, e nanpwen pèsòn pou entèprete li.” Alò, Joseph te di yo: “Èske entèpretasyon yo pa apatyen a Bondye? Di m istwa sa a, souple.”
Sie antworteten ihm: Uns hat geträumt; und nun ist kein Ausleger da! Joseph sprach zu ihnen: Kommen nicht die Auslegungen von Gott? Erzählt mir's doch!
9 Epi chèf responsab goute diven nan te pataje rèv li avèk Joseph, e li te di a li menm: “Nan rèv mwen an, gade byen, te gen yon pye rezen devan m,
Da erzählte der oberste Mundschenk dem Joseph seinen Traum und sprach: In meinem Traum, siehe, da war ein Weinstock vor mir,
10 epi sou pye rezen an, te gen twa branch. Konsa, pandan li t ap boujonnen, flè li yo te parèt, e touf flè yo te pwodwi pakèt rezen mi.
und an dem Weinstock waren drei Schosse; und er grünte und blühte und seine Trauben wurden reif.
11 Alò, tas Farawon an te nan men m; epi mwen te pran rezen yo, mwen te peze yo nan tas Farawon an, e mwen te mete tas la nan men Farawon.”
Ich aber hatte den Becher des Pharao in der Hand.
12 Joseph te di l: “Men, sa se entèpretasyon sa a: twa branch sa yo se twa jou.
Joseph sprach zu ihm: Dies ist die Bedeutung: Die drei Schosse sind drei Tage;
13 Nan yon tan twa jou, Farawon va leve tèt ou e reprann ou nan pozisyon ou. Ou va mete tas Farawon an nan men li menm jan ou te konn fè lè ou te nan sèvis responsab pote diven nan.
in drei Tagen wird der Pharao dein Haupt erheben und dich wieder in dein Amt einsetzen, daß du dem Pharao den Becher reichest, wie du früher zu tun pflegtest, da du noch sein Mundschenk warst.
14 Sèlman, sonje mwen lè li ale byen avèk ou, e souple, fè m gras e nonmen non mwen a Farawon pou fè m soti nan kay sa a.
Solltest du dann etwa an mich denken, wenn es dir gut geht, so tue Barmherzigkeit an mir und empfiehl mich dem Pharao, daß er mich aus diesem Hause entlasse;
15 Paske mwen te kidnape nan peyi Ebre yo, e menm isit la mwen pa t fè anyen pou yo ta dwe mete m nan prizon.”
denn ich bin aus dem Lande der Hebräer gestohlen worden und habe auch hier gar nichts getan, wofür man mich einzusperren brauchte.
16 Lè bòs boulanje a te wè ke li te fè yon entèpretasyon favorab, li te di Joseph: “Mwen te wè nan rèv mwen an, e gade byen, te gen twa panyen pen blan sou tèt mwen.
Da nun der oberste Bäcker sah, daß Joseph eine gute Auslegung gegeben hatte, sprach er zu ihm: Siehe, in meinem Traum trug ich drei Körbe auf meinem Kopf,
17 Epi nan panyen pi wo a, te gen kèk nan tout kalite manje kwit pou Farawon, e zwazo yo te manje yo nan panyen sou tèt mwen an.”
und im obersten Korb war allerlei Backwerk für den Pharao; und die Vögel fraßen es mir aus dem Korb, der auf meinem Haupte war.
18 Alò, Joseph te reponn e te di: “Sa se entèpretasyon an. Twa panyen yo se twa jou.
Da antwortete Joseph und sprach: Dies ist die Bedeutung: Die drei Körbe sind drei Tage;
19 Pandan twa jou ankò, Farawon va leve tèt ou sou ou. Li va pann ou sou yon bwa, e zwazo va retire chè sou ou e manje ou.”
in drei Tagen wird der Pharao dich hinrichten und ans Holz hängen lassen, daß die Vögel dein Fleisch fressen werden.
20 Alò, li te vin rive nan twazyèm jou, ki te fèt nesans a Farawon an, ke li te fè yon fèt pou tout sèvitè yo. Epi li te leve tèt a chèf responsab pote manje a ak chèf bòs boulanje a pami sèvitè li yo.
Und es begab sich am dritten Tag, dem Geburtstag des Pharao, als er für alle seine Knechte ein Mahl veranstaltete, daß er das Haupt des obersten Mundschenken und des obersten Bäckers unter allen seinen Knechten erhob;
21 Li te reprann chèf responsab pote tas la nan pozisyon li, e li te ankò vin responsab mete tas la nan men Farawon.
und den obersten Mundschenken setzte er wieder ein in sein Schenkamt, daß er dem Pharao den Becher in die Hand geben durfte;
22 Men li te pann chèf bòs boulanje a jis jan ke Joseph te entèprete pou yo.
aber den obersten Bäcker ließ er hängen; wie Joseph ihnen gedeutet hatte.
23 Men, chèf responsab pote manje a pa t sonje Joseph. Li te bliye li.
Aber der oberste Mundschenk dachte nicht an Joseph, sondern vergaß ihn.