< Jenèz 4 >
1 Alò, lòm nan te vin nan relasyon avèk madanm li, Ève. Li te vin ansent e li te vin kouche fè Cain. Konsa, li te di: “Mwen gen tan fè yon ti nonm avèk èd SENYÈ a:”
Der Mensch aber hatte sein Weib Eva erkannt. Da empfing sie und gebar Kain. Da sprach sie: "Ich habe mit des Herrn Beistand einem Manne das Leben gegeben."
2 Ankò, li te bay nesans a frè li, Abel. Epi Abel se te yon bèje bann mouton, men Cain t ap laboure tè a.
Und zum zweitenmal gebar sie seinen Bruder Abel. Und Abel ward ein Schafhirte; Kain aber war Ackersmann geworden.
3 Li te vin rive pi devan ke Cain te pote yon ofrann bay SENYÈ a, ki sòti nan fwi rekòlt tè a.
Nach einiger Zeit geschah es, daß Kain von den Ackerfrüchten dem Herrn ein Opfer brachte.
4 Abel, osi, sou pati pa l te pote nan premye pòtre twoupo, e nan pòsyon pi gra a nan yo. Konsa, SENYÈ a te kontan pou Abel avèk ofrann pa l la,
Auch Abel brachte ein Opfer von den Erstlingswürfen seiner Schafe dar, und zwar von den wohlgenährtesten. Und der Herr achtete auf Abel und sein Opfer.
5 men pou Cain, avèk ofrann pa li a, Li pa t kontan. Alò, Cain te vin byen fache, e figi li te vin ba.
Aber auf Kain und sein Opfer achtete er nicht. Da ward Kain sehr ergrimmt, und sein Antlitz sank ein.
6 Alò, SENYÈ a te di a Cain: “Poukisa ou fache konsa? Epi poukisa figi ou vin ba konsa?
Da sprach der Herr zu Kain: "Warum bist du ergrimmt? Weswegen sinkt dein Antlitz ein?
7 Si ou fè sa ki bon èske figi ou p ap leve ankò? Epi si ou pa fè sa ki bon, peche ap kouche devan papòt ou. Dezi li se pou ou, men ou oblije vin mèt li.”
Nicht wahr? Bist frohen Sinnes du, dann kannst du es erheben. Wenn aber nicht, dann ruhst du an der Sünde Pforte; da lauert sie auf dich, du aber solltest sie bezwingen!"
8 Cain te di frè l la, Abel, “An ale nan chan.” Epi li te vin rive ke pandan yo te nan chan an, Cain te leve kont Abel, frè l la, e li te touye li.
Kain aber sprach mit seinem Bruder Abel, und da sie auf dem Felde waren, vergriff sich Kain an seinem Bruder Abel und schlug ihn tot.
9 Alò, SENYÈ a te di a Cain: “Kote frè ou a, Abel?” Epi li te di: “Mwen pa konnen. Èske mwen se gadyen frè m nan?”
Da sprach der Herr zu Kain: "Wo ist dein Bruder Abel?" Er sprach:"Ich weiß es nicht. Bin ich denn meines Bruders Hüter?"
10 Li te di: “Kisa ou te fè la a? Vwa san a frè ou a ap rele ban Mwen sòti nan tè a.
Da sprach er: "Was hast du getan? Deines Bruders Blut schreit von der Erde auf zu mir.
11 Koulye a ou modi, soti nan tè a, ki te ouvri bouch li pou resevwa san Abel nan men ou an.
Nun sei verflucht! Fern von dem Boden, der den Mund geöffnet, um deines Bruders Blut aus deiner Hand zu trinken!
12 Depi koulye a, lè ou kiltive tè a, li p ap bay ou fòs li ankò. Ou va vin yon vagabon k ap mache toupatou sou latè.”
Bebauest du den Boden, so gebe er dir fortan keine Ernte! Durchziehe irr und wirr die Erde!"
13 Cain te di a SENYÈ a: “Pinisyon mwen an twò di pou m sipòte!
Da sprach Kain zum Herrn: "Allzugroß für das Vergeben ist meine Schuld.
14 Byen gade! Jodi a ou gen tan pouse m kite sifas tè a. Konsa, fas ou p ap wè m; mwen va vin yon vagabon k ap plede mache toupatou sou latè, e nenpòt moun ki jwenn mwen va touye m.”
So vertreibst du mich heute vom Ackerboden. Und vor deinem Angesichte muß ich mich verbergen. Irr und wirr muß ich die Erde durchwandern. Und wer mich trifft, kann mich erschlagen."
15 Alò, SENYÈ a te di li: “Pou sa, nenpòt moun ki touye Cain, vanjans va tonbe sou li sèt fwa plis.” Epi SENYÈ a te chwazi yon sign pou Cain, dekwa ke pèsòn ki jwenn li pa ta touye l.
Da sprach der Herr zu ihm: "Nein! Wer den Kain erschlägt, verfalle der Rache siebenfachmal." Und der Herr machte Kain ein Zeichen, auf daß ihn keiner, der ihn träfe, erschlüge.
16 Konsa, Cain te sòti de prezans SENYÈ a, e li te al rete sou teren Nod nan pati lès Eden an.
So zog Kain vom Herrn hinweg und siedelte im Lande Nod, östlich von Eden.
17 Cain te antre an relasyon avèk madanm li. Li te vin ansent, e li te bay nesans a Hénoc; epi li te bati yon vil. Li te bay vil la non Henoc, menm non ak fis li a.
Und Kain erkannte sein Weib, und sie empfing und gebar Henoch. Dann baute er eine Stadt und hieß die Stadt nach seines Sohnes Namen Henoch.
18 Alò, Hénoc te fè Irad, e Irad te devni papa a Mehujaël, Mehujaël te vin papa a Metuschaël, e Metuschaël te vin papa a Lémec.
Dem Henoch ward Irad geboren, und Irad zeugte Mechujael und Mechujael Metusael und Metusael Lamech.
19 Lémec te pran pou li de madanm: youn yo te rele Ada, e non a lòt la se te Tsilla.
Und Lamech nahm sich zwei Weiber: die eine hieß Ada, die andere Silla.
20 Ada te bay nesans a Jabal. Li te papa a tout sila ki te rete nan tant yo, e ki te okipe bèt yo.
Ada gebar den Jabal; dieser ward der Stammvater der Zeltbewohner und Viehzüchter.
21 Frè li a te rele Jubal. Li te papa a tout sila ki te jwe ap avèk shaloumo yo.
Sein Bruder hieß Jubal; dieser ward der Stammvater aller Zither- und Flötenspieler.
22 Epi pou Tsilla, li te bay nesans a Tubal-Cain, yon bòs fòjewon ki fè zouti avèk bwonz ak fè. Sè a Tubal Cain an se te Naama.
Auch Silla gebar und zwar den Tubalkain, der allerlei ehernes und eisernes Werk schmiedete. Und Tubalkains Schwester war Naama.
23 Lémec te di a madanm li yo: “Ada avèk Tsilla, koute vwa m. Nou menm ki madanm a Lémec yo; byen okipe pawòl mwen. Paske mwen te touye yon mesye akoz ke li blese m; e yon gason akoz li frape m.
Lamech sprach zu seinen Weibern: "Ada und Silla, höret meine Rede! Lamechs Weiber, vernehmet meinen Spruch! Für meine Wunde kann ich Männer jetzt erschlagen, für meine Beulen ihre Söhne.
24 Si Cain vanje sèt fwa, alò Lémec swasann-dis-sèt fwa.”
Wird Kain schon siebenfach gerächt, dann Lamech siebenundsiebzigfach."
25 Adam te antre an relasyon ankò avèk madanm li, epi li te bay nesans a yon fis. Li te rele li Seth, paske li te di “Bondye te chwazi ban mwen yon lòt fis nan plas Abel, paske Cain te touye li”.
Adam aber erkannte wiederum sein Weib, und sie gebar einen Sohn. Den nannte sie Set. "Denn", sprach sie, "Gott hat mir an Abels Stelle andere Nachkommen geschenkt, weil jenen Kain erschlagen hatte."
26 Pou Seth, li menm, li te bay nesans a yon fis, epi li te rele non li Énosch. Nan lè sa a, lèzòm te kòmanse ap rele non SENYÈ a.
Aber auch dem Set ward ein Sohn geboren, und er hieß ihn Enos. Damals begann man, des Herrn Namen anzurufen.