< Ezekyèl 8 >
1 Li te vin rive nan sizyèm ane, sou senkyèm jou, nan sizyèm mwa a, pandan mwen te chita lakay mwen ak ansyen a Juda yo ki te chita devan m, ke men Senyè BONDYE a te tonbe sou mwen la.
Und es geschah im sechsten Jahre, im sechsten Monat, am Fünften des Monats: Ich saß in meinem Hause, und die Ältesten von Juda saßen vor mir, -da fiel daselbst die Hand des Herrn, Jehovas, auf mich.
2 Answit, mwen te gade e vwala, yon imaj kon aparans a yon nonm—soti nan ren li pou rive anba, te gen aparans dife e soti nan ren li pou monte, aparans yon bagay briyan tankou metal k ap klere.
Und ich sah: und siehe, eine Gestalt [Eig. eine Ähnlichkeit] wie das Aussehen von Feuer: von ihren Lenden [Eig. von dem Aussehen ihrer Lenden] abwärts Feuer; und von ihren Lenden [Eig. von dem Aussehen ihrer Lenden] aufwärts wie das Aussehen eines Lichtglanzes, wie der Anblick von glänzendem Metall.
3 Li te lonje yon bagay sanblab ak yon men, e li te kenbe m nan cheve m nan pati dèyè tèt mwen. Konsa, Lespri a te leve m monte rive antre tè a ak syèl la, e li te mennen mwen nan vizyon Bondye yo pou rive Jérusalem nan antre kote nò nan pòtay pa anndan an, kote ki te gen chèz pou zidòl ki rele jalouzi a, ki konn pwovoke jalouzi a.
Und er streckte das Gebilde einer Hand aus und nahm mich beim Haarschopf meines Hauptes; und der Geist hob mich zwischen Erde und Himmel empor und brachte mich in Gesichten Gottes nach Jerusalem, an den Eingang des Tores des inneren Vorhofs, welches gegen Norden sieht, wo der Standort des Bildes der Eifersucht war, welches zum Eifer [O. zur Eifersucht] reizt.
4 Gade byen, glwa Bondye Israël la te la, tankou aparans ke m te wè nan plèn nan.
Und siehe, daselbst war die Herrlichkeit des Gottes Israels, gleich dem Gesicht, welches ich im Tale gesehen hatte. [Vergl. Kap. 3,22]
5 Li te di mwen: “Fis a lòm, leve zye ou koulye a vè nò.” Konsa, mwen te leve zye m vè nò, e gade byen, nan nò a pòtay lotèl, se te zidòl jalouzi a ki te nan antre a.
Und er sprach zu mir: Menschensohn, hebe nun deine Augen auf gegen Norden! Und ich hob meine Augen auf gegen Norden, und siehe, nördlich vom Tore des Altars war dieses Bild der Eifersucht, am Eingang.
6 Li te di mwen: “Fis a lòm, èske ou wè ki sa y ap fè, gwo abominasyon ke lakay Israël ap fè isit la, pou m ta kite sanktyè Mwen an? Malgre toujou, ou va wè abominasyon ki pi gwo.”
Und er sprach zu mir: Menschensohn, siehst du, was sie tun, die großen Greuel, welche das Haus Israel hier verübt, damit ich mich von meinem Heiligtum entferne? Und du sollst noch weiter große Greuel sehen. -
7 Li te mennen m nan antre lakou enteryè a, e lè m te gade, vwala, yon twou nan mi an.
Und er brachte mich an den Eingang des Vorhofs; und ich sah: Und siehe, ein Loch war in der Mauer.
8 Li te di mwen: “Fis a lòm, fouye yon twou fonse antre nan mi an.” Konsa, mwen te fouye yon twou fonse antre nan mi an e vwala, yon pòt pou antre.
Und er sprach zu mir: Menschensohn, durchbrich doch die Mauer. Und ich durchbrach die Mauer; und siehe, da war eine Tür.
9 Li te di mwen: “Antre ladann pou wè abominasyon mechan ke y ap komèt isit la.”
Und er sprach zu mir: Gehe hinein und sieh die bösen Greuel, die sie hier verüben.
10 Konsa, mwen te antre e vwala, tout fòm bagay ki trennen atè, bèt ak bagay abominab, ak tout zidòl lakay Israël yo te grave kon desen sou mi an toutotou li.
Und ich ging hinein und sah: und siehe, da waren allerlei Gebilde von scheußlichem Gewürm und Vieh, und allerlei Götzen des Hauses Israel, ringsumher an die Wand gezeichnet.
11 Epi te kanpe devan yo, swasann-dis lansyen a lakay Israël yo, e Jaazania, fis a Schaphan an, te kanpe nan mitan yo, chak moun ak pwòp veso lansan li, e odè nwaj lansan an a t ap leve.
Und siebzig Männer von den Ältesten des Hauses Israel, und Jaasanja, der Sohn Schaphans, in ihrer Mitte stehend, standen davor, jeder mit seinem Räucherfaß in seiner Hand; und der Duft einer Weihrauchwolke stieg empor.
12 Epi Li te di mwen: “Fis a lòm, èske ou wè sa ke ansyen lakay Israël yo ap komèt nan fènwa a, chak moun nan chanm a pwòp imaj taye li? Paske men ki sa y ap di: ‘SENYÈ a pa wè nou. SENYÈ a fin abandone peyi a.’”
Und er sprach zu mir: Hast du gesehen, Menschensohn, was die Ältesten des Hauses Israel im Finstern tun, ein jeder in seinen Bilderkammern? denn sie sagen: Jehova sieht uns nicht, Jehova hat das Land verlassen!
13 Epi Li te di mwen: “Malgre sa, ou va wè abominasyon ki pi gwo ke y ap komèt.”
Und er sprach zu mir: Du sollst noch weiter große Greuel sehen, die sie verüben. -
14 Konsa, Li te mennen mwen nan antre a pòtay lakay SENYÈ a ki te vè nò; epi vwala, te gen fanm la ki t ap kriye pou Thammuz.
Und er brachte mich an den Eingang des Tores des Hauses Jehovas, das gegen Norden ist; und siehe, dort saßen die Weiber, welche den Tammuz [Diese Gottheit stellte in der babylonischen Mythologie die absterbende und wiederauflebende Sonne dar] beweinten.
15 Li te di mwen: “Èske ou wè sa, fis a lòm? Malgre sa, ou va wè pi gwo abominasyon ke sa yo.”
Und er sprach zu mir: Hast du gesehen, Menschensohn? Du sollst weiter noch größere Greuel sehen als diese. -
16 Konsa, Li te mennen mwen antre nan lakou enteryè lakay SENYÈ a. Epi vwala, nan antre tanp SENYÈ a, antre galri ak lotèl la, anviwon venn-senk òm, avèk do yo bay tanp SENYÈ a, e figi yo vè lès. Epi yo t ap pwostène yo nan lès vè solèy la.
Und er brachte mich in den inneren Vorhof des Hauses Jehovas; und siehe, am Eingang des Tempels Jehovas, zwischen der Halle und dem Altar, waren 25 Männer, ihre Rücken gegen den Tempel Jehovas und ihre Angesichter gegen Osten gerichtet; und sie bückten sich gegen Osten hin vor der Sonne.
17 Li te di mwen: “Èske ou wè sa, fis a lòm? Èske se yon bagay twò piti pou lakay Juda ta komèt abominasyon ke yo te komèt isit la? Paske yo te ranpli peyi a ak vyolans e te pwovoke M plizyè fwa? Gade byen, y ap vekse M menm ak ti branch bwa yo poze sou nen yo.
Und er sprach zu mir: Hast du gesehen, Menschensohn? Ist es dem Hause Juda zu gering, die Greuel zu verüben, die sie hier verüben, daß sie auch das Land mit Gewalttat füllen und mich immer wieder reizen? denn siehe, sie halten das Reis an ihre Nase [Vielleicht eine Anspielung auf die Sitte der Parsen, welche beim Gebet zur Sonne einen Büschel aus Baumzweigen vor den Mund hielten.]
18 Akoz sa, anverite, Mwen va aji ak gwo kòlè. Zye m p ap gen pitye, ni Mwen p ap epanye pèsòn. Malgre yo kriye nan zòrèy Mwen ak gwo vwa, malgre sa, Mwen p ap koute yo.”
So will auch ich handeln im Grimm, mein Auge soll nicht schonen, und ich werde mich nicht erbarmen; und rufen sie auch vor meinen Ohren mit lauter Stimme, so werde ich sie doch nicht hören.