< Deteronòm 24 >

1 “Lè yon nonm pran yon madanm pou marye avèk li, epi li rive ke li pa jwenn favè nan zye li, akoz ke li twouve kèk defo nan li, li ekri li yon sètifika divòs, mete sètifika a nan men li pou mete li deyò lakay li.
Wenn ein Mann eine Frau nimmt und die Ehe mit ihr vollzieht, später aber sich nicht mehr zu ihr hingezogen fühlt, weil er etwas Häßliches an ihr entdeckt hat, und er hat ihr einen Scheidebrief geschrieben und ihn ihr eingehändigt und sie aus seinem Hause entlassen, –
2 Konsa, lè l kite kay li, li gen dwa pou ale devni madanm a yon lòt mesye.
wenn sie also aus seinem Hause weggegangen ist und die Ehe mit einem andern Manne vollzogen hat
3 Si dezyèm mari a vire kont li e ekri li yon sètifika divòs, e mete sètifika a nan men li pou mete li deyò lakay li; oswa, si dezyèm mari li te genyen an, vin mouri,
und der zweite Mann ihr ebenfalls abgeneigt wird und ihr auch einen Scheidebrief schreibt und ihn ihr einhändigt und sie so aus seinem Hause entläßt, oder wenn der zweite Mann, der sie geheiratet hat, stirbt:
4 premye mari ki te voye li ale a, pa gen dwa pran li ankò kòm madanm li, akoz sa konwonpi. Paske sa se yon bagay abominab devan SENYÈ a. “Epi nou pa pou mennen peche sou peyi ke SENYÈ a, Bondye nou an, bannou kòm eritaj la.
so darf ihr erster Mann, der sie verstoßen hatte, sie nicht nochmals zur Frau nehmen, nachdem sie verunreinigt worden ist; denn das würde ein Greuel in den Augen des HERRN sein, und du sollst das Land, das der HERR, dein Gott, dir zum Erbbesitz geben will, nicht mit Sünde beladen.
5 “Lè yon nonm fenk pran yon madanm tounèf, li pa pou sòti avèk lame a, ni vin responsab okenn chaj. Li gen pou rete lib lakay li pandan 1 nan pou fè madanm ke li te pran an, gen kè kontan.
Wenn jemand neuvermählt ist, so braucht er nicht mit dem Heere ins Feld zu ziehen, und keinerlei Verpflichtung soll ihm auferlegt werden: er soll ein Jahr lang für sein Haus frei sein und seine Frau erfreuen, die er geheiratet hat. –
6 “Pèsòn pa pou pran wòch moulen anwo a kòm sekirite; paske se tankou li te pran vi a moun nan kòm sekirite.
Man darf nicht die Handmühle oder auch nur den oberen Mühlstein pfänden, denn damit würde man das Leben zum Pfande nehmen. –
7 “Si yo pran yon moun nan kidnape nenpòt nan sitwayen fis Israël yo, epi li te trete l kon esklav, oswa li te vann li; alò, vòlè sila a va mouri. Konsa, nou va retire mechanste pami nou.
Wird jemand dabei ertappt, daß er einen von seinen Volksgenossen, von den Israeliten, geraubt und ihn gewaltsam (als Sklaven) behandelt oder ihn verkauft hat, so soll ein solcher Menschendieb sterben: so sollst du das Böse aus deiner Mitte wegschaffen. –
8 “Fè atansyon kont enfeksyon lalèp, pou nou swiv avèk dilijans e fè tout sa ke prèt Levit yo te enstwi nou. Jan mwen te kòmande yo a, se konsa nou va fè atansyon pou nou fè.
Nimm dich bei der Erkrankung an Aussatz wohl in acht, daß du aufs sorgfältigste alle Weisungen befolgst, die euch die levitischen Priester erteilen werden: verfahrt genau so, wie ich ihnen geboten habe.
9 Sonje sa ke SENYÈ Bondye nou an, te fè Marie nan chemen an pandan nou t ap sòti an Égypte la.
Denke daran, was der HERR, dein Gott, an Mirjam unterwegs bei eurem Auszug aus Ägypten getan hat! –
10 “Lè nou fè nenpòt kalite prè a vwazen nou, nou pa pou antre lakay li pou pran garanti.
Wenn du deinem Nächsten ein Darlehn von irgendwelchem Betrage gewährst, so sollst du nicht in sein Haus hineingehen, um ihm ein Pfand abzunehmen;
11 Nou va rete deyò, e nonm k ap resevwa prè a va pote garanti a deyò bannou.
nein, du sollst draußen auf der Straße stehen bleiben, und der Mann, dem du leihst, soll das Pfand zu dir herausbringen;
12 Si se yon malere, ou pa pou dòmi avèk garanti li.
und wenn er ein dürftiger Mann ist, so sollst du dich mit seinem Pfand nicht schlafen legen,
13 Lè solèy la fin kouche, nou va, anverite, remèt garanti a li, pou li kapab dòmi nan manto li e beni nou. Sa va sèvi kòm ladwati pou nou devan SENYÈ a, Bondye nou an.
sondern ihm vielmehr das Pfand bei Sonnenuntergang zurückgeben, damit er sich in seinem Mantel schlafen legen kann und dich segnet; dann wird dir das als Gerechtigkeit vor dem HERRN, deinem Gott, gelten. –
14 Nou pa pou oprime yon sèvitè k ap travay pou nou ki malere e ki nan nesesite, kit se yon sitwayen parèy nou, oswa youn nan etranje nou yo ki rete nan peyi nou nan vil nou yo.
Bedrücke keinen dürftigen und armen Tagelöhner, der zu deinen Volksgenossen oder zu den Fremden gehört, die bei dir in deinem Lande, in deinen Ortschaften leben!
15 Nou va ba li salè li nan jou li avan solèy la kouche. Paske li se malere, e espwa kè li sou sa; jis pou li pa kriye kont nou vè SENYÈ a, pou sa devni yon peche nan nou.
Noch an demselben Tage sollst du ihm seinen Lohn geben, ehe noch die Sonne darüber untergeht; denn er ist arm, und sein Herz sehnt sich danach; er würde sonst vielleicht den HERRN gegen dich anrufen, und du hättest eine Verschuldung auf dich geladen. –
16 “Papa yo p ap mete a lanmò pou zak kriminèl fis yo, ni fis a lanmò yo pou zak kriminèl papa yo. Tout moun ap vin mete a lanmò sèlman pou pwòp peche pa yo.
Väter sollen nicht wegen (einer Verschuldung) ihrer Kinder mit dem Tode bestraft werden, und Kinder sollen nicht wegen (einer Verschuldung) ihrer Väter sterben; ein jeder soll nur wegen seines eigenen Vergehens mit dem Tode bestraft werden! –
17 “Nou pa pou tòde lajistis la ki se dwa a yon etranje, oswa yon òfelen, ni pran rad a yon vèv kòm garanti.
Du sollst das Recht eines Nichtisraeliten und einer Waise nicht beugen und das Kleid einer Witwe nicht pfänden;
18 Men nou va sonje ke nou te esklav an Égypte, e ke SENYÈ a, Bondye nou an, te peye ranson nou soti la. Akoz sa, mwen ap kòmande nou pou fè bagay sa a.
du sollst vielmehr daran gedenken, daß du selbst einst ein Knecht in Ägypten gewesen bist und daß der HERR, dein Gott, dich von dort erlöst hat. Darum gebiete ich dir, so zu verfahren. –
19 “Lè nou fè rekòlt nou nan chan nou, men nou bliye yon pakèt nan chan an, nou pa pou retounen pran l. Li va pou etranje a, pou òfelen an ak pou vèv la, pou SENYÈ a, Bondye nou an, kapab beni nou nan tout travay men nou yo.
Wenn du beim Abernten deines Feldes eine Garbe auf dem Felde vergessen hast, so sollst du nicht umkehren, um sie zu holen: sie soll den Fremdlingen, den Waisen und den Witwen gehören, damit der HERR, dein Gott, dich bei allem, was du unternimmst, segnet.
20 Lè nou keyi pye doliv la, nou pa pou pase sou branch yo yon dezyèm fwa. Li va pou etranje a, pou òfelen an ak pou vèv la.
Wenn du deine Ölbäume abklopfst, sollst du hinterher nicht noch Nachlese an den Zweigen halten: was an Früchten noch übrig ist, soll den Fremdlingen, den Waisen und den Witwen zugute kommen.
21 Lè nou rekòlte rezen nan chan rezen an, nou p ap pase sou li yon lòt fwa. Li va pou etranje a, pou òfelen an ak pou vèv la.
Wenn du die Lese in deinem Weinberge hältst, sollst du hinterher nicht noch eine Nachlese vornehmen: was (an Trauben) noch übrig ist, soll den Fremdlingen, den Waisen und den Witwen zufallen.
22 “Nou va sonje ke nou te yon esklav nan peyi Égypte la. Pou sa, mwen ap kòmande nou pou fè bagay sa a.
Denn du sollst daran gedenken, daß du selbst einst ein Knecht im Lande Ägypten gewesen bist; darum gebiete ich dir, so zu verfahren.«

< Deteronòm 24 >