< Ròm 4 >
1 Kisa n'a di konsènan Abraram, granpapa nou? Kisa l' te jwenn?
Was sagen wir denn von unserm Vater Abraham, daß er gefunden habe nach dem Fleisch?
2 Si se sa Abraram te fè a ki te fè Bondye fè l' gras, li ta mèt fè grandizè. Men, li pa ka fè sa devan Bondye.
Das sagen wir: Ist Abraham durch die Werke gerecht, so hat er wohl Ruhm, aber nicht vor Gott.
3 Men sa ki ekri nan Liv la: Abraram te mete konfyans li nan Bondye, se poutèt sa Bondye fè l' gras.
Was sagt denn die Schrift? “Abraham hat Gott geglaubt, und das ist ihm zur Gerechtigkeit gerechnet.”
4 Moun ki fè yon travay resevwa lajan pou sa l' fè a. Lajan yo ba li a, se pa yon favè, ni se pa kado yo fè li. Se yon bagay yo dwe li.
Dem aber, der mit Werken umgeht, wird der Lohn nicht aus Gnade zugerechnet, sondern aus Pflicht.
5 Okontrè, moun ki pa fè okenn travay pou yo dwe li kichòy, men ki mete konfyans li nan Bondye sèlman, Bondye k'ap fè tout moun ki meprize l' yo gras, ap fè moun sa yo gras tou paske yo mete konfyans yo nan li.
Dem aber, der nicht mit Werken umgeht, glaubt aber an den, der die Gottlosen gerecht macht, dem wird sein Glaube gerechnet zur Gerechtigkeit.
6 Se sa David te vle di, lè l' deklare: yon moun Bondye fè gras san Bondye pa gade sou sa l' fè, se moun konsa ki beni:
Nach welcher Weise auch David sagt, daß die Seligkeit sei allein des Menschen, welchem Gott zurechnet die Gerechtigkeit ohne Zutun der Werke, da er spricht:
7 Ala bon sa bon pou moun lè Bondye padonnen peche yo, lè Bondye pa gade sou fòt yo fè!
“Selig sind die, welchen ihre Ungerechtigkeiten vergeben sind und welchen ihre Sünden bedeckt sind!
8 Ala bon sa bon pou yon moun lè Bondye pa mande l' kont pou sa li fè ki mal!
Selig ist der Mann, welchem Gott die Sünde nicht zurechnet!”
9 Eske benediksyon sa a se pou moun ki sikonsi yo ase? Eske se pa pou moun ki pa sikonsi yo tou? Nou fèk sot di se paske Abraram te mete konfyans li nan Bondye kifè Bondye te fè l' gras.
Nun diese Seligkeit, geht sie über die Beschnittenen oder auch über die Unbeschnittenen? Wir müssen ja sagen, daß Abraham sei sein Glaube zur Gerechtigkeit gerechnet.
10 Kilè sa te rive? Eske se te anvan Abraram te sikonsi an, osinon nan apre? Non. Se pa t' nan apre. Se te anvan li te sikonsi.
Wie ist er ihm denn zugerechnet? Als er beschnitten oder als er unbeschnitten war? Nicht, als er beschnitten, sondern als er unbeschnitten war.
11 Se lontan apre sa Abraram te resevwa sikonsizyon an tankou yon letanp. Se te mak ki te pou moutre Bondye te fè l' gras, paske li te kwè anvan menm li te sikonsi. Se poutèt sa Abraram se papa tout moun ki mete konfyans yo nan Bondye, menm si yo pa sikonsi. Moun sa yo, Bondye ap fè yo gras.
Das Zeichen der Beschneidung empfing er zum Siegel der Gerechtigkeit des Glaubens, welchen er hatte, als er noch nicht beschnitten war, auf daß er würde ein Vater aller, die da glauben und nicht beschnitten sind, daß ihnen solches auch gerechnet werde zur Gerechtigkeit;
12 Abraram se papa moun ki sikonsi yo tou. Pa paske yo sikonsi ase, men paske yo menm tou yo swiv egzanp konfyans Abraram, papa nou, te gen nan Bondye anvan menm li te sikonsi.
und würde auch ein Vater der Beschneidung, derer, die nicht allein beschnitten sind, sondern auch wandeln in den Fußtapfen des Glaubens, welcher war in unserm Vater Abraham, als er noch unbeschnitten war.
13 Bondye te pwomèt Abraram ak pitit pitit li yo pou l' te ba yo tout latè pou eritaj. Bondye pa t' fè pwomès sa a paske Abraram te fè sa lalwa mande, men paske Abraram te gen konfyans nan li. Se sak fè Bondye te fè l' gras.
Denn die Verheißung, daß er sollte sein der Welt Erbe, ist nicht geschehen Abraham oder seinem Samen durchs Gesetz, sondern durch die Gerechtigkeit des Glaubens.
14 Si sa Bondye te pwomèt la se te pou moun ki fè sa lalwa a mande, moun pa ta bezwen gen konfyans nan Bondye ankò; pwomès li a pèdi tout valè li.
Denn wo die vom Gesetz Erben sind, so ist der Glaube nichts, und die Verheißung ist abgetan.
15 Poukisa? Paske lalwa rale kòlè Bondye sou moun. Men, kote ki pa gen lalwa, moun pa ka dezobeyi lalwa.
Sintemal das Gesetz nur Zorn anrichtet; denn wo das Gesetz nicht ist, da ist auch keine Übertretung.
16 Konsa, Bondye fè pwomès la pou moun ki gen konfyans nan li. Se sak fè, pwomès la se yon favè Bondye pou tout pitit pitit Abraram yo, pa sèlman pou moun ki fè sa lalwa Moyiz la mande, men pou tout moun ki gen konfyans nan Bondye menm jan Abraram te gen konfyans nan li a. Abraram se papa nou tout,
Derhalben muß die Gerechtigkeit durch den Glauben kommen, auf daß sie sei aus Gnaden und die Verheißung fest bleibe allem Samen, nicht dem allein, der unter dem Gesetz ist, sondern auch dem, der des Glaubens Abrahams ist, welcher ist unser aller Vater
17 jan sa ekri nan Liv la: Mwen fè ou tounen zansèt moun anpil nasyon. Wi, Abraram se papa nou tout devan Bondye, li te mete konfyans li nan Bondye ki fè moun mouri yo leve vivan ankò, nan Bondye ki kreye tout bagay ki pa t' la.
(wie geschrieben steht: “Ich habe dich gesetzt zum Vater vieler Völker”) vor Gott, dem er geglaubt hat, der da lebendig macht die Toten und ruft dem, was nicht ist, daß es sei.
18 Abraram te gen konfyans nan Bondye, li t'ap tann pwomès la, malgre lè sa a li pa t' gen okenn rezon pou l' te tann ankò. Se sak fè li tounen zansèt moun anpil nasyon dapre sa Bondye te di l': Pitit pitit ou yo va anpil.
Und er hat geglaubt auf Hoffnung, da nichts zu hoffen war, auf daß er würde ein Vater vieler Völker, wie denn zu ihm gesagt ist: “Also soll dein Same sein.”
19 Lè sa a, Abraram te prèt pou gen santan sou tèt li. Men, konfyans li pa t' febli lè l' te gade kò l' ki te fin ale, epi pou l' te wè Sara, madanm li, ki pa t' ka fè pitit ankò.
Und er ward nicht schwach im Glauben, sah auch nicht an seinem eigenen Leib, welcher schon erstorben war (weil er schon fast hundertjährig war), auch nicht den erstorbenen Leib der Sara;
20 Non, li pa t' pèdi konfyans nan Bondye, li pa t' janm mete nan tèt li pwomès Bondye a te ka pa rive. Okontrè, li te vin gen plis konfyans toujou; epi li t'ap chante lwanj Bondye.
denn er zweifelte nicht an der Verheißung Gottes durch Unglauben, sondern ward stark im Glauben und gab Gott die Ehre
21 Li te gen fèm konviksyon Bondye te gen pouvwa pou l' te fè sa l' te pwomèt la.
und wußte aufs allergewisseste, daß, was Gott verheißt, das kann er auch tun.
22 Se konsa, poutèt konfyans Abraram te gen nan Bondye a, Bondye fè l' gras.
Darum ist's ihm auch zur Gerechtigkeit gerechnet.
23 Men, se pa pou Abraram sèlman yo te ekri pawòl sa yo: Li fè li gras.
Das ist aber nicht geschrieben allein um seinetwillen, daß es ihm zugerechnet ist,
24 Pawòl sa yo te ekri pou nou tou. L'ap fè nou gras tou, nou menm ki mete konfyans nou nan moun li fè soti vivan pami mò yo, Jezikri, Seyè nou an.
sondern auch um unsertwillen, welchen es zugerechnet werden soll, so wir glauben an den, der unsern HERRN Jesus auferweckt hat von den Toten,
25 Se Jezi sa a ki te mouri pou peche nou yo epi ki leve soti vivan ankò pou fè Bondye fè nou gras.
welcher ist um unsrer Sünden willen dahingegeben und um unsrer Gerechtigkeit willen auferweckt.