< Revelasyon 21 >
1 Apre sa, mwen wè yon lòt sièl ak yon lòt latè. Premie sièl la ak premie latè a te disparèt. pa t' gen okenn lanmè ankò.
Dann sah ich einen neuen Himmel und eine neue Erde. Der erste Himmel und die erste Erde waren vergangen, und auch das Meer ist nicht mehr.
2 Apre sa, mwen wè lavil Bondye a, lòt Jerizalèm nèf lan, ki t'ap desann soti bò kot Bondye ye nan sièl la. Li te byen abiye, li te pare tankou yon lamarye ki pral kontre fiyanse li.
Dann schaute ich die heilige Stadt, das neue Jerusalem, wie es von Gott, vom Himmel niederstieg, ausgestattet wie eine Braut, die sich für ihren Bräutigam geschmückt hat.
3 Mwen tande yon vwa ki t'ap soti bò fòtèy la, li t'ap di byen fò: Koulye a, kay Bondye a se nan mitan moun l'ap ye. L'ap rete nan mitan yo, lèzòm ap yon pèp pou li. Se Bondye menm k'ap viv avèk yo, li va Bondye pou yo.
Vom Throne her hörte ich eine laute Stimme rufen: "Siehe, das Gezelt Gottes bei den Menschen; er wird unter ihnen wohnen, sie werden seine Völker sein, und er, Gott selber, wird bei ihnen sein.
4 Li gen pou l' cheche tout dlo nan je yo. p'ap gen lanmò ankò, yo p'ap nan lapenn ankò, yo p'ap janm plenyen ankò, yo p'ap janm soufri ankò. Tout vie bagay sa yo pral disparèt.
Er wird jede Träne aus ihren Augen wischen; der Tod wird nicht mehr sein, noch Trauer noch Klage noch Mühsal wird sein; das Frühere ist ja vorüber."
5 Lè sa a, moun ki te chita sou fòtèy la di: Koulye a, mwen fè tout bagay vin nèf. Apre sa li di mwen: Ou mèt ekri sa, paske pawòl mwen se pawòl ki vre, pawòl tout moun dwe kwè.
Der auf dem Throne saß, sprach: "Siehe, ich mache alles neu!" Er fügte noch hinzu: "Schreibe! Diese Worte sind wahr und zuverlässig."
6 Apre sa li di ankò: Bon. Tout bagay fin fèt. Mwen se A ak Z, mwen se konmansman, mwen se finisman. Si yon moun swaf dlo, m'a ba li bwè dlo gratis nan sous dlo ki bay lavi a.
Dann sagte er: "Es ist geschehen. Ich bin das Alpha und das Omega, der Anfang und das Ende. Ich will aus dem Borne des Lebenswassers dem Dürstenden umsonst zu trinken geben.
7 Se sa moun ki va genyen batay la va resevwa nan men m'. M'a va Bondye yo, y'a va pitit mwen.
Wer siegt, soll dieses erben: Ich will ihm Gott sein, er soll mir Sohn sein.
8 Men, pou moun ki lach yo, moun ki pa kenbe pawòl yo, ansasen yo, bann moun deprave yo, moun k'ap fè maji yo, moun k'ap adore zidòl ansanm ak moun k'ap bay manti, plas yo se nan letan dife ak souf k'ap boule a yo ye. Se sa yo rele dezyèm lanmò a. (Limnē Pyr )
Die Feigen aber und die Ungläubigen, die Frevler, Mörder, Unkeuschen, die Zauberer, die Götzendiener und alle Lügner erhalten ihren Anteil in dem Pfuhle, der von Feuer und Schwefel brennt. Das ist der zweite Tod." (Limnē Pyr )
9 Yonn nan sèt zanj ki te kenbe sèt gode plen ak sèt dènye kalamite yo vin di mwen: Vini non. Mwen pral moutre ou lamarye a, fiyanse ti Mouton an.
Da kam einer von den sieben Engeln mit den sieben Schalen, angefüllt mit den sieben letzten Plagen, und sprach zu mir: "Komm, ich will dir die Braut und Gattin des Lammes zeigen."
10 Nan vizyon an, mwen wè zanj lan mennen m' sou tèt yon mòn byen wo. Li moutre m' lavil Bondye a, Jerizalèm ki desann soti bò kote Bondye ye nan sièl la.
Da trug er mich in der Verzückung auf einen großen, hohen Berg und zeigte mir die heilige Stadt Jerusalem, wie sie aus dem Himmel von Gott herniederkam
11 Li te klere byen bèl ak limiè prezans Bondye a. Lavil la te klere tankou yon piè bijou ki koute chè anpil, tankou yon piè jasp klè kou kristal.
in Gottes Herrlichkeit. Ihr Glanz war wie der kostbarste Edelstein, wie ein kristallheller Jaspis.
12 Li te gen yon gwo miray byen wo avèk douz pòtay. Te gen yon zanj nan chak pòtay pou veye yo. Sou pòtay yo, yo te ekri non douz branch fanmi pèp Izrayèl la.
Sie hatte eine große, hohe Mauer, zwölf Tore und auf den Toren zwölf Engel und Namen darauf geschrieben: die Namen der zwölf Stämme Israels.
13 Te gen twa pòtay sou chak kote: twa pòtay sou bò lès, twa pòtay sou bò nò, twa pòtay sou bò sid, twa pòtay sou bò lwès.
Im Osten waren drei Tore, im Norden drei Tore, im Süden drei Tore, im Westen drei Tore.
14 Miray la te kanpe sou douz gwo wòch. Yo te ekri non douz apòt ti Mouton an sou wòch yo.
Die Stadtmauer hatte zwölf Grundsteine, auf denen die zwölf Namen der zwölf Apostel des Lammes geschrieben standen.
15 Zanj ki t'ap pale avè m' lan te gen yon baton pou mezire nan men li, yon baton wozo fèt an lò, pou l' te pran mezi lavil la, mezi pòtay yo ak mezi miray la.
Der mit mir redete, hatte ein goldenes Meßrohr, um die Stadt, ihre Tore und ihre Mauer auszumessen.
16 Lavil la te tankou yon bwat kare, longè l' te menm ak lajè li. Zanj lan mezire lavil la ak baton wozo l' la. Lavil la gen demildesan (2.200) kilomèt longè. Lajè l' ak wotè l' te menm ak longè li.
Die Stadt ist in einem Viereck angelegt, so lang wie breit. Und er maß mit dem Rohre die Stadt: zwölftausend Stadien; die Länge, Breite, Höhe sind bei ihr ganz gleich.
17 Zanj lan mezire miray la: miray la te gen swasanndouz (72) mèt sou wotè, dapre mezi òdenè li t'ap sèvi a.
Er maß auch ihre Mauer: einhundertvierundvierzig Ellen nach dem Maß der Menschen, das auch das der Engel ist.
18 Miray la te bati an jasp. Lavil la menm te an bon lò, li te klere kou kristal.
Die Mauer ist aus Jaspis aufgebaut; die Stadt jedoch ist reines Gold, so rein wie Glas.
19 Gwo wòch fondasyon miray lavil la te byen òne ak tout kalite piè bijou gwo pri. Premie wòch la te an jasp, dezyèm lan an safi, twazièm lan an agat, katriyèm lan an emwòd,
Die Grundsteine der Stadtmauer trugen Schmuck aus verschiedenen Edelsteinen: Der erste Grundstein war ein Jaspis, der zweite ein Saphir, der dritte ein Chalzedon, der vierte ein Smaragd,
20 senkièm lan an oniks, sizièm lan an sadwan, setièm lan an krizolit, witièm lan an beril, nevièm lan an topaz, dizyèm lan an krizopraz, onzièm lan an tikwaz, douzyèm lan an ametis.
der fünfte ein Sardonyx, der sechste ein Sardis, der siebente ein Chrysolith, der achte ein Beryll, der neunte ein Topas, der zehnte ein Chrysopras, der elfte ein Hyazinth, der zwölfte ein Amethyst.
21 Douz pòtay yo te douz bèl grenn pèl. Chak pòtay yo te fèt ak yon sèl grenn pèl. Tout lari nan lavil la te fèt an bon lò, klè kou kristal.
Und die zwölf Tore waren aus zwölf Perlen; ein jedes Tor bestand aus einer einzigen Perle. Die Straßen in der Stadt waren aus reinem Golde, wie durchsichtiges Glas.
22 Mwen pa t' wè tanp nan lavil la, paske Mèt la, Bondye ki gen tout pouvwa a, te tanp li ansanm ak ti Mouton an.
Doch einen Tempel sah ich nicht darin; denn Gott, der Herr, der Allbeherrscher, sowie das Lamm ist ihr Tempel.
23 Lavil la pa t' bezwen ni solèy, ni lalin pou klere l' paske limiè prezans Bondye a te klere l' nèt, ti Mouton an te tankou yon lanp pou li.
Die Stadt braucht auch nicht die Sonne noch den Mond, damit sie in ihr scheinen; denn die Herrlichkeit Gottes erhellt sie, und ihre Leuchte ist das Lamm.
24 Gremesi limiè l' la, tout nasyon ki sou latè va wè pou yo mache. Tout wa latè yo va pote richès yo ba li.
In ihrem Lichte werden die Völker wandeln; die Könige der Erde werden ihre Herrlichkeit ihr bringen.
25 Pòtay yo va rete louvri tout lajounen. Men, paske la p'ap janm fè nwit, pòtay yo p'ap janm fèmen.
Auch werden ihre Tore tagsüber nie geschlossen werden; denn Nacht gibt es dort nicht.
26 Tout richès nasyon yo ansanm ak tout bèl bagay yo genyen va anpile nan lavil la.
Man wird die Herrlichkeit und den Reichtum der Völker in sie bringen.
27 Men, anyen ki pa bon pou sèvis Bondye p'ap antre nan lavil la. Ni yo p'ap kite moun k'ap fè bagay ki bay degoutans, moun k'ap bay manti, mete pie yo nan lavil la. Moun ki va antre nan lavil la, se sèlman moun ki gen non yo ekri nan liv ki nan men ti Mouton an, liv ki gen non moun ki gen lavi a.
Etwas Gemeines aber wird nicht in sie eingehen, auch nicht, wer Greuel und Lüge tut; nur wer eingetragen ist im Lebensbuch des Lammes.