< Pwovèb 17 >
1 Pito ou manje yon grenn bannann chèch ak kè poze pase pou ou fè gwo fèt nan mitan dezagreman.
Viel besser ist ein trockner Bissen, dabei Frieden, als voll ein Haus von Fleisch und dabei Zank.
2 Yon esklav ki gen konprann va chèf sou yon pitit ki fè papa l' wont. L'a jwenn pa l' nan eritaj papa a tankou tout pitit.
Ein guter Knecht wird einem unbrauchbaren Sohne vorgezogen, und unter Brüdern kann er Eigentum verteilen.
3 Se dife sèl ki ka fè ou konnen si lò osinon ajan ou genyen an se bon kalite. Konsa tou, se Seyè a sèl ki konnen sa ki nan kè moun.
Der Tiegel dient fürs Silber, für das Gold der Ofen; die Herzen aber prüft der Herr.
4 Mechan yo toujou prèt pou koute moun k'ap di move pawòl. Zòrèy mantò yo toujou louvri pou koute moun k'ap bay manti.
Der Bösewicht horcht auf heillose Rede; der Lügner lauscht auf der Verderbers Zunge.
5 Lè w'ap pase yon pòv malere nan betiz, se Bondye ki fè l' la w'ap derespekte. Moun ki kontan lè malè rive yon lòt, Bondye ap pini l'.
Wer einen Armen auslacht, lästert dessen Schöpfer; wer sich beim Unglück freut, der bleibt nicht straflos.
6 Pitit pitit se rekonpans granmoun. Manman ak papa se kontantman pitit.
Der Alten Diadem sind Kindeskinder; der Kinder Ruhm sind ihre Väter.
7 Yon moun sòt pa ka di anyen ki bon. Konsa tou, yon moun serye pa nan bay manti.
Nicht kommt dem Toren edle Rede zu, noch weniger dem Edlen Lügensprache.
8 Moun ki sèvi ak lajan pou pran tèt moun konprann lajan se wanga. Yo kwè se pou yo reyisi nan tou sa y'ap fè.
Ein Zauberstein ist das Geschenk nach des Empfängers Ansicht; er schaut, wozu er es verwenden könnte.
9 Si ou vle moun renmen ou, padonnen lè yo fè ou mal. Si w'ap mache repete bagay moun fè ki mal, w'ap mete zanmi dozado.
Wem an der Freundschaft liegt, der sucht die Fehler zu verhüllen; doch wer den Fehler wiederholt, entfremdet sich den Freund.
10 Lè ou fè yon moun ki gen konprann repwòch, sa touche kè l'. Men, ata san kout baton p'ap chanje yon moun sòt.
Verweis schreckt einen Klugen mehr als einen Toren hundert Schläge.
11 Mechan toujou ap fè rebelyon, men y'a voye yon sanmanman regle avè l'.
Nur Widersetzlichkeit erstrebt der Schlechte; doch wird ein bitterer Bote gegen ihn gesandt.
12 Pito ou kontre ak yon manman lous k'ap chache pitit li pase pou ou tonbe sou yon moun fou foli moute.
Begegnet einem eine Bärin, ihrer Jungen jüngst beraubt, noch lieber als ein Törichter in seinem Wahn!
13 Si ou aji mal avèk moun ki fè ou byen, malè ap toujou rive lakay ou.
Wer Gutes heimbezahlt mit Bösem, von dessen Haus geht nicht das Unglück fort.
14 Lè yon kont pete, se tankou dlo ki kase dig kannal. Anvan batay mete pye, chape kò ou.
Wie den Wassern Bahnen öffnen, so der Anfang eines Streites. Bevor der Streit beginnt, laß ab!
15 Se de kalite moun Seyè a pa ka sipòte: moun k'ap kondannen inonsan ak moun k'ap pran pou mechan yo.
Wer freispricht den, der Unrecht hat, und den verdammt, der Recht besitzt, ein, Greuel für den Herrn sind diese beiden.
16 Yon moun sòt te mèt gen kont lajan nan men l', li p'ap janm ka gen konesans. Li pa gen konprann.
Was hilft der Kaufpreis in des Toren Hand? Er könnte Weisheit sich erwerben; doch fehlt ihm der Verstand dazu.
17 Yon bon zanmi p'ap janm trayi. Jou malè l'ap tankou yon frè pou ou.
Zu jeder andern Zeit liebt der Gefährte dich; doch für die Zeit der Not ist nur der Bruder da.
18 Fòk yon moun pèdi tèt li nèt pou l' garanti dèt yon lòt moun.
Ein unverständiger Mensch ist der, der Handschlag gibt und seinem Nächsten gegenüber sich verbürgt.
19 Moun ki renmen chache kont renmen fè sa ki mal. Moun k'ap pale avèk awogans, se moun k'ap mache ak sèkèy yo anba bra yo.
Ein blaues Auge hat der gern, der Händel liebt; wer freche Reden führt, sucht Schläge.
20 Yon moun ki pa gen bon lide nan tèt li p'ap janm gen kè kontan. Moun ki gen move lang ap toujou nan traka.
Nicht findet Glück, wer ein verkehrtes Herz besitzt; wer sich mit seiner Zunge windet, der gerät ins Unglück.
21 Se lapenn pou yon papa ki fè yon pitit ki san konprann. Papa yon pitit sòt p'ap janm gen kè kontan.
Wer einen Toren zeugt, dem bringt es Grämen; der Vater eines Narren freut sich nimmer.
22 Kè kontan bay lasante. Men, lè ou kagou, w'ap deperi sou pye.
Ein fröhlich Herz macht wohlgenährt; den Leib abmagern läßt ein kummervoll Gemüt.
23 Malveyan pran lajan nan men moun pou enpoze jistis fèt.
Geschenk wird aus dem Busen eines Frevlers angenommen, gilt es, des Rechtes Pfad zu beugen.
24 Yon moun ki gen bon konprann toujou ap chache konesans. Men, moun sòt pa konn sa li vle.
Dem Klugen steht vor Augen Weisheit; des Toren Augen wandern bis ans Erdenende.
25 Yon timoun ki san konprann, se chagren pou papa l', se gwo lapenn pou manman l' ki fè l'.
Ein dummer Sohn ist Ärger für den Vater, ein bitterer Kummer auch für die, die ihn geboren.
26 Se pa jistis pou inonsan peye pou koupab. Pa gen jistis lè yo bat moun ki pa fè mal.
Mit Geld den Frommen zu bestrafen, ist schon unrecht. Um wieviel mehr ist's unrecht, Vornehme zu schlagen?
27 Moun ki gen konesans pa nan pale anpil. Moun ki rete dousman se moun ki gen konprann.
Wer mit den Worten an sich hält, ist einsichtsvoll; wer kühlen Sinns, ein kluger Mann.
28 Moun ki gen lespri pa janm cho pou pale. Men moun sòt, lè yo rete ak bouch yo fèmen, yo pase pou moun ki gen konprann.
Ein Tor kann durch sein Schweigen für einen Weisen gelten, für einen klugen Mann, verschließt er seine Lippen.