< Levitik 27 >
1 Seyè a pale ak Moyiz, li di l' konsa:
Und Jahwe redete mit Mose also:
2 -Pale ak moun pèp Izrayèl yo, w'a di yo pou mwen: Lè yon moun pran angajman pou l' ofri yon moun bay Seyè a, se nou menm ki pou fikse kantite lajan pou yo bay nan plas moun lan, dapre sistèm yo sèvi nan tanp lan.
Rede mit den Israeliten und sprich zu ihnen: Wenn jemand Jahwe ein Gelübde abträgt, und zwar ein solches von Personen nach dem Schätzungswert,
3 Men ki jan n'a fè sa: Pou yon gason ki gen ant ventan al swasantan, se va senkant pyès ajan.
so soll der Schätzungswert eines Mannes von zwanzig bis zu sechzig Jahren fünfzig Silbersekel nach dem heiligen Gewichte betragen; ist es aber ein Weib, so soll der Schätzungswert dreißig Sekel betragen.
4 Pou yon fanm menm laj la, se va trant pyès ajan
Ist es jemand von fünf bis zu zwanzig Jahren,
5 Pou yon jenn gason ki gen ant senkan al ventan, se va vin pyès ajan. Pou yon jenn fi ki gen menm laj la, se va dis pyès ajan.
so soll der Schätzungswert der männlichen Person zwanzig Sekel, der weiblichen zehn SekeI betragen.
6 Pou yon timoun ki gen ant yon mwa al senkan, si se yon gason se va senk pyès ajan. Pou yon ti fi menm laj la, se va twa pyès ajan
Ist es jemand von einem Monat bis zu fünf Jahren, so soll der Schätzungswert des Knaben fünf Silbersekel, der Schätzungswert des Mädchens drei Silbersekel betragen.
7 Pou yon gason ki depase swasantan, se va kenz pyès ajan. Pou yon fanm menm laj la, se va dis pyès ajan.
Ist es jemand von sechzig Jahren und darüber, so soll der Schätzungswert des Mannes fünfzehn Sekel betragen, der des Weibes zehn Sekel.
8 Men, si moun ki te pran angajman an pa gen kont lajan pou peye valè nou mande a, l'a mennen moun li te pwomèt bay la bay prèt la. Prèt la va fè yon lòt pri, dapre sa moun lan ka peye.
Und wenn der Betreffende zu arm ist, um den Schätzungswert zu entrichten, so stelle man ihn vor den Priester, und der Priester möge ihn abschätzen; mit Rücksicht darauf, wie viel der Gelobende zu leisten vermag, soll ihn der Priester abschätzen.
9 Si se yon bèt yon moun pran angajman pou l' ofri bay Seyè a, nenpòt kisa l'a bay Seyè a va rete apa nèt pou Seyè a.
Und wenn es Vieh ist, von welchem man Jahwe Opfer bringen kann, so soll alles, was einer Jahwe davon giebt, als geheiligt gelten.
10 Li p'ap ka chanje yon move pou yon bon. Li p'ap ka bay yon lòt bèt nan plas sa li te pwomèt la. Si li fè sa, tou de bèt yo, ni sa li te di l'ap bay anvan an, ni sa li ta vle bay nan plas li a, va rete apa pou Seyè a.
Er darf es nicht umwechseln, noch vertauschen - ein gutes für ein schlechtes oder ein schlechtes für ein gutes; und wenn er dennoch ein Stück Vieh mit einem anderen vertauschen sollte, so soll das eine wie das andere dem Heiligtume verfallen sein.
11 Men, si bèt li te pran angajman ofri a se yon bèt ki pa ka sèvi ofrann pou Seyè a, l'a mennen bèt la bay prèt la.
Ist es aber irgend welches unreines Vieh, von dem man Jahwe keine Opfer bringen kann, so soll man das Vieh dem Priester darstellen,
12 Prèt la va fè pri bèt la dapre jan l' wè bèt la. Lè l'a fin fè pri bèt la, pri l' mande a, se sa y'a peye pou li.
und der Priester soll es abschätzen, je nachdem es schön oder gering ist; bei dem Schätzungswerte, den der Priester festsetzt, soll es verbleiben.
13 Men, si moun ki te fè ofrann lan ta vle achte bèt la ankò, l'a peye pri prèt la te fikse a plis ven pou san (20%) lavalè.
Will er es aber einlösen, so hat er noch ein Fünftel von dem Schätzungswerte darauf zu legen.
14 Lè yon moun ap mete kay li apa pou Seyè a, prèt la va fè pri kay la dapre jan l' wè kay la. Lè l'a fin fè pri a, pri l' mande a, se sa pou yo bay.
Und wenn jemand Jahwe sein Haus als heilige Gabe weiht, so soll es der Priester abschätzen, je nachdem es schön oder gering ist; so, wie es der Priester abschätzt, soll es zu stehen kommen.
15 Men, si moun k'ap mete kay la apa pou Seyè a ta vle achte kay la ankò, l'a peye pri prèt la te fikse a, plis ven pou san (20%) lavalè. Epi y'a renmèt li kay li.
Falls aber der, der sein Haus geweiht hat, es wieder einlösen will, so hat er noch ein Fünftel der Schätzungssumme darauf zu legen; dann gehört es ihm.
16 Si yon moun pran yon pòsyon nan jaden l' epi li mete l' apa pou Seyè a, w'a fè pri pòsyon tè a dapre kantite grenn yo ka simen ladan l'. Pou chak barik grenn lòj yo ka simen, l'a bay dis pyès ajan.
Wenn jemand etwas von seinem erblichen Grundbesitze Jahwe weiht, so richtet sich der Schätzungswert nach dem Maße der Aussaat; ein Feld von einem Gomer Gerste Aussaat ist auf fünfzig Silbersekel zu schätzen.
17 Si li fè ofrann lan apre yo fèk fin fete lanne rejwisans lan, se pou l' peye tout pri a nèt.
Weiht er sein Feld vom Halljahr ab, so soll es nach dem Schätzungswerte zu stehen kommen.
18 Men, si li fè l' kèk tan apre yo fin fete lanne rejwisans lan, prèt la va kalkile pri a sou kantite lanne ki rete anvan yo fete lanne rejwisans k'ap vini an, konsa l'a desann premye pri li te bay la.
Weiht er aber sein Feld nach dem Halljahr, so muß ihm der Priester den Betrag berechnen mit Rücksicht auf die Zahl der Jahre, die noch bis zum Halljahre fehlen, und es ist dann von dem vollen Schätzungswert ein Abzug zu machen.
19 Si moun ki mete pòsyon tè a apa pou Seyè a ta vle achte tè a ankò, l'a peye pri yo te bay pou tè a plis ven pou san (20%). Epi tè a va rete pou li.
Will aber der, der das Feld geweiht hat, es doch wieder einlösen, so hat er ein Fünftel der Schätzungssumme darauf zu legen; dann verbleibt es ihm.
20 Men, si yo te gen tan vann tè a bay yon lòt moun anvan li menm li te mande achte l' ankò, li p'ap ka achte l' ankò.
Löst er das Feld nicht ein, verkauft aber trotzdem das Feld an einen anderen, so kann es nicht wiederum eingelöst werden,
21 Yon tè konsa, lè lanne rejwisans lan va rive, pase yo renmèt li nan men premye mèt li, l'ap rete yon bagay apa pou Seyè a, yon jaden pesonn p'ap ka manyen. L'a rete pou prèt yo.
sondern das Feld hat, wenn es im Halljahre frei wird, als etwas Jahwe Geweihtes zu gelten, wie ein dem Banne verfallenes Feld; das Eigentumsrecht daran fällt dem Priester zu.
22 Si yon moun pran yon jaden li menm li te achte, yon jaden ki pa jaden eritye, epi li mete l' apa pou Seyè a,
Weiht er dagegen Jahwe ein von ihm erkauftes Feld, welches nicht zu seinem erblichen Grundbesitze gehört,
23 prèt la va kalkile pri jaden an sou kantite lanne ki rete anvan yo fete lanne rejwisans k'ap vini an, epi moun lan va peye lajan an menm jou a. Lajan sa a va rete apa nèt pou Seyè a.
so muß ihm der Priester ausrechnen, wie hoch sich der Schätzungswert für den Zeitraum bis zum Halljahre beläuft, und er soll diesen Schätzungswert am gleichen Tag als eine Jahwe geweihte Gabe entrichten.
24 Lè lanne rejwisans lan va rive, jaden an va tounen pou premye mèt la osinon pou pitit premye mèt la.
Im Halljahr aber kommt das Feld wieder an den, von dem er es gekauft hatte, dem es als Erbbesitz gehörte.
25 Y'a fè tout pri yo dapre sistèm lajan yo sèvi nan kote yo mete apa pou Bondye a: yon gwo pyès pou ven ti pyès.
Alle Schätzungen haben nach heiligem Gewichte zu geschehen; zwanzig Gera machen einen Sekel.
26 Pesonn p'ap ka pran angajman pou yo ofri Seyè a premye pitit mal yon bèt fè paske li deja pou Seyè a. Kit se premye pitit bèf, kit se premye pitit mouton osinon kabrit, se pou Seyè a yo ye.
Jedoch Erstgeburten unter dem Vieh, die als erstgeborne Jahwe verfallen, darf niemand weihen; es sei Rind oder Schaf - es gehört Jahwe.
27 Men, si se premye pitit yon bèt ki pa ka sèvi ofrann pou Seyè a, y'a ka achte l' ankò nan men Seyè a pou pri n'a fikse a, plis ven pou san (20%) lavalè. Men, si moun lan pa vle achte l' ankò pou tèt li, y'a vann yon lòt moun li pou pri n'a fikse a.
Handelt es sich aber um unreines Vieh, so muß man es loskaufen nach dem Schätzungswert und ein Fünftel des Betrags darauf legen; falls es aber nicht eingelöst wird, ist es nach dem Schätzungswerte zu verkaufen.
28 Tou sa yon moun mete apa nèt pou Seyè a, kit se yon moun, kit se yon bèt, kit se yon jaden, li pa ka vann li ni li pa ka reachte l'. Bagay la fèt pou l' rete la, apa nèt pou Seyè a. Pesonn p'ap ka manyen l'.
Gebanntes jedoch, welches jemand Jahwe mittels des Bannes weiht von allem, was ihm gehört, es seien Menschen oder Vieh oder erblicher Grundbesitz, darf niemals verkauft oder eingelöst werden; alles Gebannte ist Jahwe hochheilig.
29 Si se yon moun yo vle ki pou rete apa nèt pou Seyè a, yo p'ap ka reachte l'. Se touye pou yo touye moun sa a.
Wenn irgend Menschen mit dem Banne belegt werden, so dürfen sie nicht losgekauft werden, sondern müssen getötet werden.
30 N'a mete dis pou san (10%) nan tout rekòt jaden nou apa pou Seyè a, li te mèt rekòt jaden nou fè nou menm, osinon rekòt pyebwa ki donnen nan jaden nou. Se pou Seyè a dis pou san sa yo ye.
Alle Zehnten vom Boden, von der Saatfrucht, wie von den Baumfrüchten, gehören Jahwe, sind Jahwe geheiligt.
31 Si yon moun vle achte pou li menm kichòy nan dis pou san (10%) ki pou Seyè a, la peye pri bagay la plis ven pou san (20%) lavalè.
Sollte aber jemand einen Teil seines Zehnten einlösen wollen, so hat er ein Fünftel des Betrags darauf zu legen.
32 Sou chak dis bèt, li te mèt bèf, kabrit osinon mouton n'ap gade, gen yonn ki pou Seyè a. Sa vle di lè n'ap konte bèf nou yo, n'a konte yo pa dis. Konsa, chak fwa nou rive sou dizyèm lan, n'a mete l' apa pou Seyè a.
Was aber den Zehnten von den Rindern und Schafen anlangt, so soll von allem, was unter dem Hirtenstab hindurchgeht, das je zehnte Stück Jahwe geheiligt sein.
33 Nou pa bezwen konnen si li bon si li pa bon, ni nou pa bezwen pran yon lòt mete nan plas li. Si nou vle chanje yon bèt, ni sa nou ta vle chanje a, ni sa nou ta renmen bay nan plas li a, tou de va pou Seyè a. Epitou nou p'ap ka reachte yo ankò.
Man soll nicht untersuchen, ob es gut oder schlecht sei, und darf es nicht mit einem anderen vertauschen. Sollte es einer aber doch vertauschen, so ist das eine wie das andere dem Heiligtume verfallen und darf nicht eingelöst werden.
34 Men tout regleman Seyè a te bay Moyiz pou moun pèp Izrayèl yo sou mòn Sinayi a.
Das sind die Gebote, die Jahwe Mose auf dem Berge Sinai für die Israeliten auftrug.