< Jan 1 >

1 Anvan Bondye te kreye anyen, Pawòl la te la. Pawòl la te avèk Bondye. Sa Bondye te ye, se sa Pawòl la te ye tou.
Im Anfang (aller Dinge) war bereits das Wort; das Wort war eng vereint mit Gott, ja göttliches Wesen hatte das Wort.
2 Pawòl la te la avèk Bondye depi nan konmansman.
Dies war im Anfang eng vereint mit Gott.
3 Se ak Pawòl la Bondye fè tout bagay. Nan tou sa ki te fèt, pa t' gen anyen ki te fèt san Pawòl la.
Alle Dinge sind durch das Wort erschaffen, und nichts ist ohne seine Wirksamkeit geworden.
4 Lavi, se nan li sa te ye. Se lavi sa a ki te bay tout moun limyè.
Die ganze Schöpfung ist erfüllt mit seinem Leben, und dieses Leben war das Licht der Menschen.
5 Limyè a klere nan fènwa a. Men, fènwa a pa t' resevwa li.
Das Licht scheint (auch noch immer) in der Finsternis, denn von der Finsternis ist es nicht überwunden.
6 Bondye te voye yon nonm ki te rele Jan.
Ein Mann trat auf, von Gott gesandt, sein Name war Johannes.
7 Li te vin sèvi temwen pou pale sou limyè a. Li te vini pou tout moun ki te tande mesaj li a te ka kwè.
Der kam, um Zeugnis abzulegen: er sollte zeugen von dem Licht, damit sie alle durch ihn zum Glauben kämen.
8 Se pa li menm ki te limyè a. Li te vin pou sèvi temwen pou pale sou limyè a.
Er war nicht selbst das Licht; er hatte nur den Auftrag zu zeugen von dem Licht.
9 Limyè sa a, se li ki limyè tout bon an. Se li menm ki vin sou latè epi k'ap klere tout moun.
Das wahre Licht, das da erleuchtet jeden Menschen, war Er, der kommen sollte in die Welt.
10 Pawòl la te nan lemonn. Se ak Pawòl la Bondye te fè tou sa ki nan lemonn; men, moun ki nan lemonn pa t' rekonèt li.
Er war (schon) in der Welt, und durch ihn ist die Welt geworden, und dennoch hat die Welt ihn nicht erkannt.
11 Li vin nan peyi l'; men tout moun nan peyi l' pa t' resevwa li.
Er kam in sein Eigentum, die Seinen aber nahmen ihn nicht auf.
12 Men, sa ki te resevwa l' yo, sa ki te kwè nan li yo, li ba yo pouvwa tounen pitit Bondye.
Doch allen, die ihn aufgenommen haben, und die nun gläubig sind an seinen Namen, hat er verliehen dies Vorrecht, daß sie Gottes Kinder werden.
13 Yo pa t' vin pitit Bondye jan sa fèt pami lèzòm sou latè, paske sa pa t' soti nan egzijans lachè, ni nan volonte lèzòm. Se Bondye menm ki te papa yo.
Nicht aus Geblüt der Menschen, auch nicht aus Fleischestrieb und Manneswillen, vielmehr durch Gottes Wirksamkeit ward er gezeugt.
14 Pawòl la tounen moun. Li te vin viv nan mitan nou, li mennen yon lavi ki te konfòm nèt ak verite a, ak renmen nan tout kè li. Nou wè pouvwa li, se te pouvwa Bondye Papa a te bay sèl Pitit li a.
So ist das Wort einst Fleisch geworden und hat für eine Weile unter uns gewohnt. Wir haben seine Herrlichkeit geschaut, ja eine Herrlichkeit, wie sie ein einziger Sohn empfängt von seinem Vater: voller Gnade und Wahrheit.
15 Se li menm Jan Batis t'ap pale a, lè l' te di byen fò: Men moun mwen t'ap pale nou an, lè m' te di nou: L'ap vin apre mwen. Men, li gen plis pouvwa pase m', paske li te la anvan mwen.
Johannes zeugt von ihm und ruft: "Ihn habe ich gemeint, als ich einst sagte: 'Der nach mir kommt, ist mir voraus; denn er war eher da als ich.'"
16 Nou tout nou resevwa pa nou nan tout kantite byen l' yo. Li ban nou favè sou favè.
Aus seiner Fülle haben wir ja alle empfangen Gnade um Gnade.
17 Bondye fè Moyiz ban nou lalwa. Men, se Jezikri ki fè nou konnen renmen Bondye a ansanm ak verite a.
Denn das Gesetz ward dargereicht durch Mose; die Gnade und die Wahrheit, sie sind gebracht durch Jesus Christus.
18 Pesonn pa janm wè Bondye. Men, sèl Pitit Bondye a, li menm ki Bondye tou, li menm k'ap viv kòtakòt ak Papa a, se li menm ki fè moun konnen Bondye.
Kein Mensch hat jemals Gott gesehen. Der eingeborene Sohn, der in des Vaters Schoß zurückgekehrt, der hat ihn offenbart.
19 Men sa Jan Batis te di lè jwif ki lavil Jerizalèm yo te voye kèk prèt ak kèk moun Levi vin mande l' ki moun li ye.
Dies ist das Zeugnis, das Johannes ablegte, als die Juden eine Abordnung von Priestern und Leviten aus Jerusalem zu ihm sandten, um ihn zu fragen, wer er sei.
20 Jan pa t' refize reponn yo, li di yo kareman devan tout moun: Se pa mwen ki Kris la.
Da legte er ein unumwundenes Bekenntnis ab; er erklärte: "Ich bin nicht der Messias."
21 Yo mande li: Ki moun ou ye atò? Ou se Eli? Jan reponn yo: Non, mwen pa Eli. Yo di li: Ou se pwofèt la? Li reponn yo: Non.
Sie fragten ihn weiter: "Was bist du denn? Bist du Elia?" Er sprach: "Ich bin es nicht." "Bist du der (verheißene) Prophet?" Er antwortete: "Nein."
22 Lè sa a yo di li: Ki moun ou ye menm? Paske, nou gen pou n' pote yon repons bay moun ki voye nou yo. Ki moun ou di ou ye?
Da sagten sie zu ihm: "Wer bist du denn? Wir müssen doch denen, die uns gesandt haben, eine Antwort bringen. Wofür gibst du selbst dich aus?"
23 Jan reponn: Mwen se vwa nonm k'ap rele nan dezè a: Plani chemen an byen plani pou Mèt la! (Se sa pwofèt Ezayi te di.)
Er erwiderte: "Ich bin eine Stimme, die in der Wüste ruft: 'Ebnet dem Herrn dem Weg!' wie der Prophet Jesaja gesagt hat."
24 Gen nan moun yo te voye bò kot Jan yo ki te soti lakay farizyen yo.
Die Abgesandten aber gehörten zu den Pharisäern.
25 Yo mande li: Si ou pa ni Kris la, ni Eli, ni pwofèt la, di nou poukisa w'ap batize moun?
Und sie fragten ihn weiter: "Warum taufst du denn, wenn du weder der Messias bist noch Elia noch der (verheißene) Prophet?"
26 Jan reponn yo: Mwen menm, mwen batize nou nan dlo. Men, nan mitan nou la a, gen yon moun nou pa konnen.
Johannes erwiderte ihnen: "Ich taufe nur mit Wasser; doch mitten unter euch steht der, den ihr nicht kennt:
27 L'ap vin apre m', men mwen pa bon ase pou m' ta demare kòd sapat li.
das ist der Mann, der nach mir kommt, und dessen Schuhriemen aufzulösen ich nicht würdig bin."
28 Tout bagay sa yo t'ap pase kote yo rele Betani an, lòt bò larivyè Jouden kote Jan t'ap batize a.
Dies geschah in Bethanien jenseits des Jordans, wo Johannes taufte.
29 Nan denmen, Jan wè Jezi ki t'ap vin jwenn li, li di: Men ti mouton Bondye a k'ap wete peche moun sou tout latè.
Tags darauf sah er Jesus auf sich zukommen. Da sprach er: "Seht, dies ist Gottes Lamm, das die Sünde der Welt hinwegnimmt!
30 Men moun mwen t'ap pale nou an, lè m' te di nou gen yon nonm k'ap vin apre m' men ki gen plis pouvwa pase m', paske li te la anvan mwen.
Dieser ist es, von dem ich einst gesagt habe: 'Nach mir kommt ein Mann, der mir voraus ist; denn er war eher da als ich.'
31 Mwen pa t' konnen ki moun sa tapral ye. Men, mwen vin batize nou nan dlo pou moun pèp Izrayèl yo te ka rekonèt li.
Auch ich habe ihn anfangs nicht gekannt; damit er aber für Israel offenbar werde, deshalb bin ich aufgetreten mit der Wassertaufe."
32 Jan di yo ankò: Mwen wè Lespri Bondye a desann sot nan syèl la tankou yon ti pijon, li rete sou tèt li.
Johannes legte noch dies Zeugnis ab: "Ich habe gesehen, daß der Geist wie eine Taube aus dem Himmel herniederschwebte, und er blieb auf ihm.
33 Lè sa a, mwen pa t' ankò konnen ki moun li te ye. Men, Bondye ki te voye m' batize nan dlo a, te di m': Wa wè Lespri Bondye a desann. La rete sou tèt yon nonm: Se li menm ki gen pou batize moun nan Sentespri.
Aber ich kannte ihn damals noch nicht. Doch er, der mich gesandt hat, um mit Wasser zu taufen, der sprach zu mir: 'Der Mann, auf den du den Geist herniederschweben siehst, so daß er auf ihm bleibt, der ist der Täufer mit dem Heiligen Geist.'
34 Jan di yo ankò: Mwen wè sa ak je m', se sa ki fè mwen di nou se li ki Pitit Bondye a vre.
Das habe ich gesehen, und nun ist mein Zeugnis: 'Dieser ist Gottes Sohn.'"
35 Nan denmen, Jan te menm kote a ankò ak de nan patizan li yo.
Tags darauf stand Johannes wieder da mit Zweien seiner Jünger.
36 Li wè Jezi ki t'ap pase, li di: Men ti mouton Bondye a.
Da sah er Jesus vorübergehen und sprach: "Seht, dies ist Gottes Lamm!"
37 De patizan yo tande sa Jan t'ap di a, yo pran swiv Jezi.
Die beiden Jünger hörten diese Worte und gingen Jesus nach.
38 Jezi vire tèt li gade, li wè yo t'ap swiv li. Li mande yo: Sa n'ap chache? Yo mande li: Ki kote ou rete, Rabi? (Mo rabi sa a vle di mèt.)
Da wandte sich Jesus um, und als er sah, wie sie ihm folgten, sprach er zu ihnen: "Was wünscht ihr?" sie antworteten ihm: "Rabbi" — dies Wort bedeutet: Meister —, "wo hältst du dich auf?"
39 Li reponn yo: Vini non, n'a wè. Y' ale vre. Yo wè kote l' te rete a. Yo pase rès jounen an avè li. (Li te vè katrè konsa nan apremidi.)
Er erwiderte ihnen: "Kommt mit, dann werdet ihr es sehen." Sie kamen mit und sahen, wo er wohnte, und blieben den Tag über bei ihm. Das war um die zehnte Stunde.
40 Andre, frè Simon Pyè a, te yonn nan de moun ki te tande sa Jan te di a epi ki te swiv Jezi.
Andreas, der Bruder des Simon Petrus, war einer von den beiden, die Jesus auf das Wort des Johannes folgten.
41 Premye moun Andre rankontre se te Simon, frè li. Li di li konsa: Nou jwenn Mesi a (ki vle di: Kris la).
Der traf zuerst seinen Bruder Simon und sprach zu ihm: "Wir haben den Messias gefunden" — dies Wort bedeutet: Gesalbter —.
42 Li mennen Simon bay Jezi. Jezi gade l', li di: Se ou menm Simon, pitit Jan an? Y'a rele ou Sefas. (Se menm bagay ak Pyè, ki vle di wòch.)
Er führte ihn dann zu Jesus. Jesus sah ihn an und sagte: "Du bist Simon, des Johannes Sohn; du sollst Kephas heißen" — das bedeutet: Fels —.
43 Nan denmen, Jezi te fè lide ale nan peyi Galile. Li jwenn Filip sou wout la, li di li: Swiv mwen.
Tags darauf wollte Jesus nach Galiläa ziehen. Da traf er Philippus und sprach zu ihm: "Folge mir!"
44 (Filip te moun lavil Betsayda, kote Andre ak Pyè te rete a.)
Philippus stammte aus Bethsaida, dem Heimatort des Andreas und Petrus.
45 Apre sa, Filip jwenn Natanayèl. Li di li: Nou jwenn moun Moyiz te pale nou nan liv lalwa a, moun pwofèt yo te pale a tou. Se Jezi, moun lavil Nazarèt, pitit gason Jozèf la.
Philippus traf Nathanael und sprach zu ihm: "Ihn, von dem Mose im Gesetz geschrieben und von dem die Propheten geredet, ihn haben wir gefunden. Es ist Jesus, Josefs Sohn, ein Mann aus Nazareth."
46 Natanayèl di li: Ki bon bagay ki ka soti Nazarèt? Filip reponn li: Vini non, wa wè.
Nathanael sprach zu ihm: "Kann aus Nazaret etwas Gutes kommen?" Philippus antwortete ihm: "Komm mit und überzeuge dich!"
47 Lè Jezi wè Natanayèl ap vin bò kote l', li di sou li: Men yon moun pèp Izrayèl tout bon. Se yon nonm ki pa gen riz nan li.
Als Jesus sah, wie Nathanael auf ihn zukam, sagte er von ihm: "Seht, das ist wirklich ein Israelit, in dem keine Unaufrichtigkeit ist!"
48 Natanayèl mande li: Ki jan ou fè konnen mwen? Jezi reponn li: Anvan Filip te rele ou la, mwen te wè ou lè ou te anba pye fig frans lan.
Nathanael sprach zu ihm: "Woher kennst du mich?" Jesus antwortete ihm: "Noch ehe dich Philippus herrief, sah ich dich, wie du unter dem Feigenbaum warst."
49 Lè sa a, Natanayèl di li: Mèt, ou se Pitit Bondye a. Ou se wa pèp Izrayèl la!
Nathanael erwiderte ihm: "Meister, du bist Gottes Sohn, du bist der König Israels!"
50 Jezi reponn li: Paske mwen di ou mwen te wè ou anba fig frans lan, poutèt sa ase ou kwè? Ou gen pou wè bagay pi gwo pase sa.
Jesus entgegnete ihm: "Glaubst du, weil ich dir gesagt habe, daß ich dich unter dem Feigenbaum gesehen? Du sollst noch Größeres erleben als dies."
51 Apre sa, li di yo: Sa m'ap di nou la a, se vre wi: N'a wè syèl la louvri, avèk zanj Bondye yo k'ap moute desann sou Moun Bondye voye nan lachè a.
Dann fuhr er fort: "Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Ihr sollt den Himmel offen sehen und die Engel Gottes hinauffahren und herabsteigen über dem Menschensohn."

< Jan 1 >