< Ebre 2 >

1 Se poutèt sa, nou dwe kenbe verite yo te moutre nou yo pi fèm toujou pou nou pa pèdi chemen nou.
Darum sollen wir desto mehr auf das achten, was wir gehört haben, damit wir nicht etwa daran vorbeigleiten.
2 Pawòl zanj Bondye yo te anonse a te gen tout valè li. Se sa ki fè moun ki pa t' okipe pawòl la ak moun ki te dezobeyi l' yo te resevwa chatiman yo te merite a.
Denn wenn das durch Engel gesprochene Wort zuverlässig war und jede Übertretung und jeder Ungehorsam den gerechten Lohn empfing,
3 Konsa tou, si nou menm nou meprize yon gwo delivrans tankou sa a, nanpwen chape pou nou. Premye moun ki te fè konnen delivrans sa a se Seyè a menm. Apre sa, moun ki te tande l' yo, se yo ki te fè nou konnen jan delivrans sa a gen anpil valè.
wie wollen wir entfliehen, wenn wir ein so großes Heil versäumen, welches zuerst durch den Herrn gepredigt wurde und dann von denen, die ihn gehört hatten, uns bestätigt worden ist?
4 Anmenmtan an tou, Bondye te fè anpil siy, anpil bèl bagay ak anpil mirak pou fè wè sa moun sa yo t'ap di a se te vre. Li separe kado Sentespri a bay moun jan l' vle.
Und Gott gab sein Zeugnis dazu mit Zeichen und Wundern und mancherlei Kraftwirkungen und Austeilungen des heiligen Geistes nach seinem Willen.
5 Bondye pa t' bay zanj li yo pouvwa sou anyen nan tan n'ap pale a, tan ki gen pou vini an.
Denn nicht Engeln hat er die zukünftige Welt, von der wir reden, unterstellt.
6 Okontrè, jan yo ekri sa yon kote nan Liv la: Bondye o, kisa moun ye pou w'ap chonje yo konsa? Kisa moun ki fèt pou mouri yo ye menm pou w'ap pran ka yo konsa?
Es bezeugt aber einer irgendwo und spricht: «Was ist der Mensch, daß du seiner gedenkst, oder des Menschen Sohn, daß du zu ihm siehst?
7 Ou fè yo yon ti jan pi ba pase zanj yo pou yon ti tan. Tankou yon kouwòn sou tèt yo, ou ba yo tout lwanj ak tout respè.
Du hast ihn ein wenig niedriger gemacht als die Engel, mit Herrlichkeit und Ehre hast du ihn gekrönt; alles hast du unter seine Füße getan.»
8 Ou mete tout bagay anba pye yo. Liv la di Bondye mete tout bagay anba pye lèzòm, sa vle di pa gen anyen ki pa sou zòd yo. Men, nou wè koulye a moun pa gen pouvwa sou tout bagay.
Indem er ihm aber alles unterwarf, ließ er ihm nichts ununterworfen; jetzt aber sehen wir, daß ihm noch nicht alles unterworfen ist;
9 Okontre, lè nou gade Jezi, nou wè pou yon tan Bondye te mete l' pi ba pase zanj yo, pou l' te ka mouri pou tout moun, tankou yon favè Bondye t'ap fè yo. Koulye a, poutèt lanmò li te soufri a, Bondye ba li tout lwanj ak tout respè ki pou yon wa.
den aber, der ein wenig unter die Engel erniedrigt worden ist, Jesus, sehen wir wegen des Todesleidens mit Herrlichkeit und Ehre gekrönt, damit er durch Gottes Gnade für jedermann den Tod schmeckte.
10 Se Bondye ki fè tout bagay, se Bondye k'ap kenbe tout bagay. Se tou nòmal pou l' te vle fè anpil nan pitit li yo resevwa pa yo nan bèl pouvwa li a. Se poutèt sa, li fè Jezi vin bon nèt avèk tout soufrans sa yo. Paske se Jezi ki chèf k'ap mennen yo nan chemen delivrans lan.
Denn es ziemte dem, um dessentwillen alles und durch den alles ist, als er viele Kinder zur Herrlichkeit führte, den Anführer ihres Heils durch Leiden zu vollenden.
11 Ni moun ki netwaye lèzòm anba peche yo, ki vle di Jezi, ni lèzòm li netwaye yo, yo tout gen yon sèl papa. Se poutèt sa, Jezi pa wont rele yo frè,
Denn sowohl der, welcher heiligt, als auch die, welche geheiligt werden, stammen alle von einem ab.
12 jan l' te di sa nan Liv la: Bondye, m'a nonmen non ou bay frè m' yo. M'a fè lwanj ou lè yo tout reyini ansanm.
Aus diesem Grunde schämt er sich auch nicht, sie Brüder zu nennen, sondern spricht: «Ich will deinen Namen meinen Brüdern verkündigen; inmitten der Gemeinde will ich dir lobsingen!»
13 Li di ankò: M'a mete tout konfyans mwen nan Bondye. Apre sa, li di ankò: Men mwen ansanm ak tout pitit Bondye te ban mwen yo.
Und wiederum: «Ich will mein Vertrauen auf ihn setzen»; und wiederum: «Siehe, ich und die Kinder, die mir Gott gegeben hat.»
14 Moun li rele pitit li yo, se moun ki gen yon kò ki fèt ak chè ak san. Jezi vin tankou yo tou, menm chè ak yo, menm san ak yo. Konsa, lè li mouri, li detwi Satan ki te gen pouvwa pou touye moun.
Da nun die Kinder Fleisch und Blut gemeinsam haben, ist er in ähnlicher Weise dessen teilhaftig geworden, damit er durch den Tod den außer Wirksamkeit setzte, der des Todes Gewalt hat, nämlich den Teufel,
15 Li delivre tout moun ki pase tout lavi yo esklav paske yo te pè lanmò.
und alle diejenigen befreite, welche durch Todesfurcht ihr ganzes Leben hindurch in Knechtschaft gehalten wurden.
16 Sa se bagay ki klè: li pa t' vin pote sekou bay zanj Bondye yo. Jan sa ekri nan Liv la: Li vin pote sekou bay tout moun ras Abraram yo.
Denn er nimmt sich ja nicht der Engel an, sondern des Samens Abrahams nimmt er sich an.
17 Se konsa, li te fèt pou l' te vin tankou frè l' yo sou tout pwen, pou l' te ka sèvi yo tankou yon granprèt ki gen anpil pitye pou yo, k'ap fè sèvis li byen devan Bondye, pou ofrann li fè a ka fè Bondye padonnen peche tout pèp la.
Daher mußte er in allem den Brüdern ähnlich werden, damit er barmherzig würde und ein treuer Hoherpriester vor Gott, um die Sünden des Volkes zu sühnen;
18 Koulye a, li ka pote sekou bay tout moun ki anba tantasyon, paske li menm tou li te pase anba tantasyon, li menm tou li te soufri.
denn worin er selbst gelitten hat, als er versucht wurde, kann er denen helfen, die versucht werden.

< Ebre 2 >