< Jenèz 47 >

1 Apre sa, Jozèf al avèti farawon an li di l': -Men papa m' ak frè m' yo rive soti nan peyi Kanaran, yo vini ak mouton yo, bèf yo ak tout sa yo genyen. Koulye a menm yo Gochenn.
So ging denn Joseph hin und erstattete dem Pharao Bericht mit den Worten: »Mein Vater und meine Brüder sind mit ihrem Kleinvieh, ihren Rindern und ihrem gesamten Besitz aus dem Lande Kanaan angekommen und befinden sich jetzt im Lande Gosen.«
2 Jozèf te pran senk nan frè l' yo avèk li, li prezante yo bay farawon an.
Er hatte aber aus der Gesamtzahl seiner Brüder fünf Männer mitgebracht, die er dem Pharao vorstellte.
3 Farawon an di yo konsa: -Ki metye nou? Yo reponn li: -Metye nou se gade bèt tankou zansèt nou yo.
Als nun der Pharao die Brüder Josephs fragte: »Was ist euer Gewerbe?«, antworteten sie dem Pharao: »Deine Knechte sind Hirten von Kleinvieh, wir wie auch schon unsere Väter.«
4 Apre sa, yo di farawon an: -Nou vin pou nou ka rete nan peyi a, paske pa gen manje ankò nan peyi nou pou bèt yo manje. Lèfini, grangou a rèd anpil nan peyi Kanaran. Tanpri, ban nou pèmisyon pou nou rete nan peyi Gochenn lan.
Weiter sagten sie zum Pharao: »Wir sind hergekommen, um eine Zeitlang als Fremdlinge hier im Lande zu wohnen, weil deine Knechte keine Weide mehr für ihr Kleinvieh haben: so schwer liegt die Hungersnot auf dem Lande Kanaan. Laß nun doch deine Knechte im Lande Gosen wohnen!«
5 Farawon an di Jozèf: -Men papa ou ak frè ou yo vin jwenn ou isit la.
Da sagte der Pharao zu Joseph: »Dein Vater und deine Brüder sind zu dir gekommen:
6 tout peyi Lejip la la devan ou. Chwazi pi bon tè nan peyi a, ba yo l' pou rete. Yo mèt rete sou tè Gochenn lan. Epi, si ou konnen gen nan mitan yo moun ki kapab pran swen bèt pa m' yo, ou mèt ba yo bèt mwen yo gade.
das Land Ägypten steht dir zur Verfügung; laß deinen Vater und deine Brüder im besten Teil des Landes wohnen! Sie dürfen im Lande Gosen wohnen; und wenn du siehst, daß tüchtige Leute unter ihnen sind, so mache sie zu Oberhirten über meine eigenen Herden!«
7 Apre sa, Jozèf fè papa l' vini, li prezante l' bay farawon an. Lè Jakòb fin di farawon an bonjou,
Hierauf ließ Joseph auch seinen Vater Jakob eintreten und stellte ihn dem Pharao vor; Jakob aber begrüßte den Pharao mit einem Segenswunsch.
8 farawon an mande l': -Ki laj ou?
Da sagte der Pharao zu Jakob: »Wie groß ist die Zahl deiner Lebensjahre?«
9 Jakòb reponn li: -Mwen gen santrantan (130 an) depi m'ap moute desann sou latè. Men, mwen poko prèt pou m' rive laj zansèt mwen yo te rive lè yo t'ap fè moute desann pa yo. Mwen pa gen anpil laj, se vre. Men, mwen pa manke bat mizè.
Jakob antwortete dem Pharao: »Die Zahl der Jahre meiner Wanderschaft beträgt hundertunddreißig Jahre; gering an Zahl und mühselig sind die Tage meiner Lebensjahre gewesen und reichen nicht an die Tage der Lebensjahre meiner Väter in der Zeit ihrer Wanderschaft heran.«
10 Jakòb di farawon an orevwa, epi li ale.
Hierauf entfernte sich Jakob vom Pharao mit einem Segenswunsch für ihn.
11 Jozèf fè papa l' ak frè l' yo rete nan peyi Lejip. Li ba yo tè bò lavil Ranmsès, jan farawon an te mande l' la. Li ba yo yon bon tè nan peyi a.
Joseph aber wies seinem Vater und seinen Brüdern Wohnsitze an und verlieh ihnen eigenen Grundbesitz in Ägypten, im besten Teile des Landes, nämlich in der Landschaft Ramses, wie der Pharao befohlen hatte.
12 Jozèf te bay papa l', frè l' yo ak tout fanmi yo kantite manje yo te bezwen pou mezi timoun yo te genyen.
Und Joseph versorgte seinen Vater, seine Brüder und alle Angehörigen seines Vaters mit Brotkorn, einen jeden nach der Zahl seiner Familienglieder.
13 Grangou a te rèd anpil toupatou. pa t' gen manje ankò. Moun peyi Lejip ak moun peyi Kanaran yo t'ap fin deperi anba grangou a.
Es gab aber kein Brotkorn im ganzen Lande; denn die Hungersnot war überaus drückend, so daß Ägypten ebenso wie das Land Kanaan infolge der Hungersnot am Verschmachten war.
14 Jozèf te fin ranmase dènye lajan moun peyi Lejip ak moun peyi Kanaran te genyen nan vann yo ble. Li pote tout lajan an lakay farawon an.
So brachte denn Joseph (schließlich) alles Geld, das sich im Lande Ägypten und in Kanaan vorfand, in seiner Hand zusammen für das Brotkorn, das man kaufen mußte; und Joseph lieferte das Geld an das Haus des Pharaos ab.
15 Lè tout lajan moun yo fini nan peyi Lejip ak nan peyi Kanaran, tout moun peyi Lejip yo vin jwenn Jozèf, yo di l': -Ban nou manje non, souple. Pa kite nou mouri. Fè kichòy pou nou, nou pa gen lajan ankò.
Als dann im Lande Ägypten und in Kanaan kein Geld mehr vorhanden war, kamen alle Ägypter zu Joseph und sagten: »Schaffe uns Brot! Warum sollen wir vor deinen Augen sterben? Denn das Geld ist zu Ende gegangen!«
16 Jozèf di yo: -Si nou pa gen lajan, mennen bèt nou yo vini, n'a boukante yo pou manje.
Joseph antwortete: »Bringt euer Vieh her, so will ich euch Brotkorn als Entgelt für euer Vieh geben, wenn ihr kein Geld mehr habt.«
17 Se konsa, yo mennen bèt yo bay Jozèf pou fè boukantay. Li ba yo manje, yo ba li chwal, bèf, mouton, bourik. Pandan tout lanne a, li boukante manje ak yo pou valè bèt yo te genyen.
Da brachten sie ihr Vieh zu Joseph, und dieser gab ihnen Brotkorn als Entgelt für die Pferde, für die Schaf- und Rinderherden und für die Esel; so versorgte er sie in jenem Jahr mit Brotkorn um den Preis ihres gesamten Viehs.
18 Apre lanne a fin pase, yo tounen bò kote Jozèf ankò. Yo di li: -Nou p'ap kapab kache ou sa, mèt. Lajan nou fini nèt. Nou deja ba ou tout bèt nou te genyen. Koulye a, mèt, se tè nou yo ak pwòp tèt nou ase ki rete pou n' ba ou.
Als nun dieses Jahr zu Ende war, kamen sie im nächsten Jahre wieder zu ihm und sagten: »Wir können es unserm Herrn nicht verhehlen, daß das Geld zu Ende ist und, weil auch unser Bestand an Vieh schon an unsern Herrn übergegangen ist, nichts mehr zur Verfügung unseres Herrn übriggeblieben ist als unser Leib und unsere Äcker.
19 Pa kite nou mouri. Fè kichòy pou nou! Pa kite nou pèdi tè nou yo. Fè pri pou nou menm ansanm ak tout tè nou yo. N'ap tounen esklav farawon an. Tè nou yo va pou li tou. Men, ban nou plan pou nou simen nan jaden nou yo pou nou pa mouri, pou tè a pa fin tounen savann.
Warum sollen wir vor deinen Augen zugrunde gehen, wir samt unserm Landbesitz? Kaufe uns und unsern Landbesitz um Brotkorn, so wollen wir samt unserm Landbesitz dem Pharao leibeigen sein; aber gib uns Saatkorn, damit wir am Leben bleiben und nicht verhungern und die Felder nicht zur Wüste werden!«
20 Se konsa Jozèf achte tout tè Lejip la pou farawon an. tout moun peyi Lejip yo te vann li tè yo paske grangou a t'ap fini ak yo. tout peyi a vini pou farawon an.
So kaufte denn Joseph alles Ackerland der Ägypter für den Pharao auf; denn die Ägypter verkauften ein jeder seine Felder, weil die Hungersnot schwer auf ihnen lastete; und so wurde das Land Eigentum des Pharaos.
21 Jozèf fè tout moun toupatou nan peyi a tounen esklav farawon an.
Und was die Bevölkerung betrifft, so machte er sie leibeigen von einem Ende des ägyptischen Gebiets bis zum andern.
22 Se te prèt yo ase li pa t' manyen. Prèt yo pa t' bezwen tè pou yo manje, paske, dapre yon lwa ki gen nan peyi a, se farawon an menm ki te toujou peye yo. Se ak lajan sa a yo te viv.
Nur die Ländereien der Priester kaufte er nicht an; denn die Priester bezogen ein festes Einkommen von seiten des Pharaos und lebten von ihrem festen Einkommen, das der Pharao ihnen angewiesen hatte; deshalb brauchten sie ihre Ländereien nicht zu verkaufen.
23 Jozèf di pèp la: -Jòdi a, mwen achte nou ansanm ak tout tè nou yo pou farawon an. Men grenn m'ap ban nou pou nou plante nan jaden nou yo.
Joseph aber sagte zum Volk: »Ich habe nunmehr euch und eure Äcker für den Pharao angekauft; hier habt ihr Saatkorn zum Besäen der Äcker!
24 Lè sezon rekòt la va rive, n'a bay farawon an yon senkyèm (1/5) nan tou sa nou rekòlte. Rès la va pou nou, pou nou plante nan jaden nou yo, pou nou manje nou menm ansanm ak pitit nou yo ak tout moun ki lakay nou.
Aber von dem Ertrage müßt ihr ein Fünftel an den Pharao abgeben; die übrigen vier Fünftel dagegen sollt ihr behalten zur Aussaat für die Felder sowie zur Nahrung für euch und euer Gesinde und zur Ernährung eurer Familien.«
25 Yo reponn li: -Ou sove lavi nou! Sèl sa nou mande ou, se pou ou aji byen ak nou. N'ap rete esklav farawon an.
Da antworteten sie: »Du hast uns am Leben erhalten! Möchten wir nur Gnade finden vor den Augen unsers Herrn, so wollen wir gern dem Pharao leibeigen sein!«
26 Se konsa, Jozèf te pase yon regleman pou tout peyi Lejip la: dapre regleman sa a ki la jouk koulye a toujou, se pou yo bay farawon an yon senkyèm sou chak rekòt. Se sèlman tè prèt yo ki pa t' pou farawon an.
So machte Joseph es zu einer gesetzlichen Verpflichtung, die bis auf diesen Tag für den Grundbesitz der Ägypter besteht, daß dem Pharao der fünfte Teil des Ernteertrages gehört; nur die Ländereien der Priester allein kamen nicht in den Besitz des Pharaos.
27 Moun Izrayèl yo te rete nan peyi Lejip sou tè Gochenn lan. Yo vin gen anpil byen. Yo te fè anpil anpil pitit. Yo t'ap fè toujou.
So siedelten sich denn die Israeliten in Ägypten, in der Landschaft Gosen, an; sie setzten sich darin fest und mehrten sich so, daß sie überaus zahlreich wurden.
28 Jakòb pase disèt lanne nan peyi Lejip. Li te rive gen sankarannsèt (147) lanne sou tèt li.
Jakob aber lebte in Ägypten noch siebzehn Jahre, so daß seine ganze Lebensdauer 147 Jahre betrug.
29 Lè sa a, Izrayèl vin wè li pa t' gen lontan pou l' viv ankò. Li fè rele Jozèf, pitit li a, li di l' konsa: -Si ou renmen m' vre, tanpri, fè m' sèman. Mete men ou nan fant janm mwen, pwomèt mwen w'ap kenbe pawòl ou, ou p'ap janm trayi m'. Tanpri, pa antere m' nan peyi Lejip.
Als dann die Zeit herankam, daß er sterben sollte, ließ er seinen Sohn Joseph rufen und sagte zu ihm: »Wenn ich dir etwas gelte, so lege deine Hand unter meine Hüfte und erweise mir die Liebe und Treue, mich nicht in Ägypten zu begraben,
30 Mwen vle pou yo antere m' menm kote ak zansèt mwen yo, lè m aval jwenn fanmi mwen yo ki mouri deja a. Se pou ou pran kadav mwen, pote l' soti peyi Lejip, al antere l' nan kavo fanmi m' yo. Jozèf reponn li: -m'a fè jan ou mande m' lan.
sondern ich möchte bei meinen Vätern ruhen! Darum bringe mich aus Ägypten weg und begrabe mich in ihrer Ruhestätte!« Da antwortete er: »Ja, ich werde nach deinem Wunsche tun.«
31 Men, Jakòb di Jozèf konsa: -Fè m' sèman w'ap fè sa pou mwen! Jozèf sèmante ba li. Apre sa, Izrayèl bese kouche nan kabann li.
Da sagte er: »Schwöre es mir!«, und er schwur ihm. Israel aber beugte sich anbetend auf das Kopfende des Bettes hin.

< Jenèz 47 >