< Jenèz 44 >

1 Apre sa, Jozèf bay chèf domestik la lòd sa a: -Plen sak mesye yo manje mezi yo ka pote. Mete lajan chak moun nan bouch sak yo.
Hierauf gebot er seinem Hausmeister: Fülle den Männern ihre Säcke mit Getreide, soviel sie fortbringen können; lege aber einem jeden sein Geld obenauf in seinen Sack.
2 W'a pran gwo gode m' lan, gode an ajan an, w'a mete l' nan bouch sak pi piti a ansanm ak tout lajan l' lan. Chèf domestik la fè sa Jozèf te di l' fè a.
Und meinen silbernen Becher legst du obenauf in den Sack des Jüngsten samt dem Geld für sein Getreide. Da that jener so, wie Joseph befohlen hatte.
3 Nan denmen maten, byen bonè, yo voye mesye yo al fè wout yo ak tout bourik yo.
Kaum war der Morgen angebrochen, ließ man die Männer samt ihren Eseln ziehen.
4 Yo te fin kite lavil la dèyè, men yo pa t' pi lwen pase sa, lè Jozèf di domestik li a: -Leve, kouri dèyè mesye yo. Lè w'a trape yo, w'a di yo: Poukisa nou aji mal konsa ak moun ki fè nou byen?
Eben hatten sie die Stadt verlassen und waren noch nicht weit gekommen, da befahl Joseph seinem Hausmeister: Auf, jage den Männern nach, und wenn du sie eingeholt hast, so sprich zu ihnen: Warum habt ihr Gutes mit Bösem vergolten? Warum habt ihr meinen silbernen Becher gestohlen?
5 Poukisa nou pran gwo gode mèt mwen an? Se ladan l' li bwè, se ak li li sèvi pou l' konnen sa ki pral pase. Sa nou fè a pa bon menm.
Ist's doch derselbe, aus dem mein Gebieter zu trinken pflegt und aus dem er wahrsagt - daran habt ihr sehr übel gethan!
6 Lè domestik la trape yo, li repete tout sa mèt li a te di l'.
Als er sie nun eingeholt hatte, redete er solchergestalt mit ihnen.
7 Men yo reponn: -Men msye, nou pa konprann sa w'ap di la a. pou n' ta fè bagay konsa? Mande Bondye padon!
Sie erwiderten ihm: O Herr! warum sprichst du so? Es liegt deinen Sklaven durchaus fern, so etwas zu thun.
8 Gade, lajan nou te jwenn premye fwa a nan bouch sak nou yo, nou pote l' tounen ba ou soti peyi Kanaran. Ki jan ou vle wè pou nou ta vòlò ajan osinon lò kay mèt la?
Haben wir dir doch das Geld, das wir oben in unseren Säcken fanden, aus Kanaan wieder mitgebracht: wie sollten wir da aus dem Hause deines Gebieters Silber und Gold stehlen?
9 Si ou jwenn gwo gode a nan men yonn nan nou, se pou moun sa a mouri. Nou menm lòt yo, se pou yo fè nou tounen esklav.
Derjenige deiner Sklaven, bei dem er sich findet, der soll sterben, und wir anderen wollen dir leibeigen werden.
10 Domestik la di: -Dakò. Men, si yo jwenn gode a nan men yonn nan nou, se moun sa a m'ap pran pou sèvi m' esklav. Lòt yo lib, yo mèt ale.
Er antwortete: Gut! wie ihr sagt, soll es geschehen. Der, bei welchem er sich findet, soll mein Sklave werden; ihr aber sollt frei ausgehn.
11 La menm, yo prese mete sak yo atè, chak moun louvri sak yo.
Da ließ ein jeder schnell seinen Sack auf den Boden herab und ein jeder öffnete seinen Sack.
12 Chèf domestik Jozèf la pran fouye sak yo yonn apre lòt. Li konmanse ak sak pi gran an pou l' fini ak sak pi piti a. Yo jwenn gode a nan sak Benjamen an.
Er aber fing an zu suchen: bei dem Ältesten hob er an und bei dem Jüngsten hörte er auf - da fand sich der Becher im Sacke Benjamins.
13 Sa ou tande a, yon sèl lapenn pran mesye yo, yo chire rad sou yo. Chak moun chaje bourik yo ankò, yo tounen lavil.
Da zerrissen sie ihre Kleider, beluden ein jeder seinen Esel und kehrten wieder in die Stadt zurück.
14 Lè Jida ak frè l' yo rive lakay Jozèf, Jozèf te la toujou. Yo bese tèt yo jouk atè devan li.
Und als Juda mit seinen Brüdern in das Haus Josephs kam - dieser war gerade noch dort anwesend -, da warfen sie sich vor ihm nieder auf den Boden.
15 Jozèf di yo: -Kisa nou fè konsa? Eske nou pa konnen yon nonm tankou mwen gen pouvwa pou m' wè tout sa ki pral rive?
Joseph aber sprach zu ihnen: Was habt ihr da angestellt! Bedachtet ihr denn nicht, daß ein Mann, wie ich, wahrsagen werde?
16 Jida reponn li: -Mèt, nou pa konn sa pou nou di. Nou pa ka pale. Pa gen savon pou lave nou devan ou. Se Bondye menm ki fè ou dekouvri nou. Mèt, se poutèt sa se pa sèlman moun ki te gen gode a nan men l' lan ki esklav ou, se nou tout ki esklav ou.
Da antwortete Juda: Was sollen wir unserem Gebieter sagen? Was sollen wir reden und wie uns rechtfertigen, nachdem Gott die Schuld deiner Sklaven ausfindig gemacht hat! Wir gehören dir leibeigen, wir, sowie derjenige, in dessen Besitze sich der Becher gefunden hat.
17 Men Jozèf di: -Mande Bondye padon! Mwen pa ka fè sa. Moun ki te gen gode a, se li menm sèlman k'ap rete pou sèvi m' esklav. Lòt yo mèt tounen lakay papa yo ak kè poze jan yo te vini an.
Er erwiderte: Ferne sei es von mir, so zu verfahren! Derjenige, in dessen Besitze sich der Becher gefunden hat, der soll mir leibeigen werden; ihr aber mögt unangefochten zu eurem Vater ziehn.
18 Lè sa a, Jida pwoche bò kote Jozèf, li di l' konsa: -Tanpri, mèt. Kite m' di ou yon ti pawòl. Ou pa bezwen fache sou mwen. Mwen konnen ki di ou menm di farawon an.
Da trat Juda zu ihm heran und sprach: Bitte, mein Herr! Möchte doch dein Sklave ein freimütiges Wort an dich richten dürfen, ohne daß du darum deinem Sklaven zürnst - stehst du doch dem Pharao gleich!
19 Mèt, ou te mande nou èske papa nou la, èske nou gen lòt frè.
Mein Gebieter fragte seine Sklaven: Habt ihr euren Vater noch oder noch einen Bruder?
20 Nou te reponn ou: Wi, nou gen yon papa ki fin vye granmoun ak yon ti frè, pitit papa nou te fè nan vyeyès li. Ti bway la te gen yon lòt frè menm manman avè l'. Men, li mouri. Nan de pitit manman l' yo, se li menm ase ki rete. Lèfini papa nou renmen l' anpil.
Wir antworteten dir: Unser alter Vater lebt noch, und auch ein kleiner spätgeborener Sohn ist vorhanden. Sein leiblicher Bruder ist tot, und so ist er allein übrig von seiner Mutter und wurde der Liebling seines Vaters.
21 Ou te mande nou pou nou mennen l' isit la pou ou te ka wè l'.
Da befahlst du deinen Sklaven: Bringt ihn her zu mir, damit ich ihn mit Augen sehe!
22 Nou te reponn ou, mèt, ti bway la pa t' ka kite papa l'. Si li kite l', chagren va touye papa a.
Wir erwiderten dir: Der Knabe kann seinen Vater nicht verlassen; denn würde er seinen Vater verlassen, so würde dieser sterben.
23 Men, ou te kenbe pawòl ou pi rèd, ou te di nou si ti frè nou an pa vini ak nou, nou pa bezwen parèt devan ou.
Da sprachst du zu deinen Sklaven: Wenn ihr euren jüngsten Bruder nicht mitbringt, so dürft ihr mir nicht mehr unter die Augen kommen.
24 Lè nou tounen kay papa nou, nou rakonte l' tout sa ou te di nou.
Als wir nun zu deinem Sklaven, meinem Vater, zurückgekehrt waren, berichteten wir ihm dein Begehren.
25 Apre sa, papa di nou: Tounen al achte manje pou mwen.
Als sodann unser Vater gebot: Zieht wieder hin, etwas Getreide für uns zu kaufen,
26 Nou di l': Non, papa. Nou pa ka desann paske si ti frè nou an pa ale ak nou, nou p'ap ka parèt devan chèf la. Men, si ou dakò pou ti frè nou an ale ak nou, n'a desann.
da antworteten wir: Wir können unmöglich hinziehn! Wenn unser jüngster Bruder mit uns geht, so wollen wir hinziehn; denn wir dürfen ja dem Manne nicht mehr unter die Augen kommen, wenn unser jüngster Bruder nicht bei uns ist.
27 Lè sa a, papa nou di: Nou konnen madanm mwen te fè de sèl pitit gason pou mwen.
Da antwortete uns dein Sklave, mein Vater: Ihr wißt ja selbst, daß mir mein Weib nur zwei Söhne geboren hat.
28 Gen yonn ki pati kite m'. Mwen kwè se bèt nan bwa ki dwe devore l', paske mwen pa janm wè l' jouk koulye a.
Der eine ging fort von mir, und ich mußte mir sagen: Sicherlich ist er zerrissen worden! und bis heute habe ich ihn nicht wiedergesehen.
29 Jòdi a, si nou pran sa a nan men m', si yon malè rive l', avèk tout laj sa ki sou tèt mwen an, mwen p'ap ka sipòte lapenn sa a, chagren va touye m'. (Sheol h7585)
Wenn ihr mir nun auch diesen noch wegnehmt, und ihm ein Unglück zustoßen sollte, so wäret ihr schuld daran, wenn ich mit meinem grauen Haar in schwerem Leid hinunter müßte in die Unterwelt! (Sheol h7585)
30 Koulye a atò, mèt, si mwen tounen al jwenn papa m' san pitit gason l' sa a, ki de je nan tèt li,
Und in der That, wenn ich jetzt zu deinem Sklaven, meinem Vater, käme, und der Knabe, an dem er doch mit ganzer Seele hängt, wäre nicht bei uns,
31 kou la gade li wè pitit li a pa la, l'ap mouri. Se nou menm ki va lakòz lapenn sa a k'ap twòp pou granmoun lan. Papa nou va mouri sou kont nou. (Sheol h7585)
so würde er, sobald er gewahr würde, daß der Knabe nicht mehr bei uns ist, sterben, und deine Sklaven wären schuld daran, wenn dein Sklave, unser Vater, mit seinem grauen Haar voller Jammer hinab müßte in die Unterwelt. (Sheol h7585)
32 Wi, se mwen menm ki te bay papa m' garanti m'ap tounen ak pitit la. Mwen te di l': Si m' pa mennen l' tounen ba li, se mwen menm k'ap pote fòt la devan l' jouk jou mwen mouri.
Denn dein Sklave hat sich gegenüber meinem Vater für den Knaben verbürgt und gelobt: Wenn ich dir ihn nicht wiederbringe, so will ich mein Leben lang schuldig dastehen vor meinem Vater.
33 Se poutèt sa, mèt, tanpri, kite ti bway la ale avèk frè l' yo, kite m' pran plas li. Gade m' pou esklav ou.
Möchte somit dein Sklave an Stelle des Knaben zurückbleiben dürfen als Leibeigener meines Gebieters, der Knabe aber heimkehren dürfen mit seinen Brüdern.
34 Mwen pa konnen ki pye pou m' ta mete devan pou m' tounen kay papa m' san ti gason an pa avèk nou. Mwen pa ta vle wè lapenn sa a tonbe sou papa m'.
Denn wie könnte ich heimkehren zu meinem Vater, ohne daß der Knabe bei mir wäre! Ich könnte den Jammer nicht mit ansehen, der über meinen Vater kommen würde!

< Jenèz 44 >