< Ezekyèl 4 >
1 Bondye di m' konsa: -Nonm o! Pran yon brik, mete l' devan ou. Trase desen lavil Jerizalèm sou li.
»Du aber, Menschensohn, nimm dir einen Ziegelstein, lege ihn vor dich hin und ritze auf ihm eine Stadt ein, nämlich Jerusalem.
2 Apre sa, w'a moutre jan lènmi pral sènen lavil la: W'a fouye yon kannal pou sòlda yo kache, w'a mete ranblè nan pye miray li yo, w'a mete anplasman kan sòlda yo, w'a mete gwo poto pou defonse pòtay yo sou tout bò lavil la.
Dann eröffne die Belagerung gegen sie: errichte Belagerungswerke gegen sie, schütte gegen sie einen Wall auf, schlage Heerlager gegen sie auf und stelle Sturmböcke ringsum gegen sie auf.
3 Pran yon pwelon fè, mete l' kanpe tankou yon miray ant ou menm ak lavil la. Bay lavil la fas. Lavil la sènen toupatou. Se ou menm ki sènen l'. Se va yon siy pou moun pèp Izrayèl yo.
Darauf hole dir eine eiserne Platte und stelle sie als eiserne Mauer zwischen dich und die Stadt hin; dann richte deine Blicke unverwandt gegen sie: so soll sie sich im Belagerungszustand befinden, und du sollst sie belagern: ein Wahrzeichen soll dies für das Haus Israel sein!«
4 Lèfini, kouche sou bò gòch ou. W'a pran tout peche moun pèp Izrayèl yo sou ou. Ou rete kouche konsa pandan tout tan w'ap pote chay peche yo a.
»Sodann lege du dich auf deine linke Seite und trage die Verschuldung des Hauses Israel auf ihr; nach der Zahl der Tage, die du auf ihr liegst, sollst du ihre Verschuldung tragen.
5 Mwen deside pou yo pase twasankadrevendizan (390) ap peye pou peche yo. Konsa, m'ap fè ou pase twasankatrevendi (390) jou ap pote chay peche moun peyi Izrayèl yo, yon jou pou chak lanne.
Ich aber will dir die Jahre ihrer Verschuldung in einer gleichgroßen Anzahl von Tagen auflegen, nämlich 390 Tage: so lange sollst du die Verschuldung des Hauses Israel tragen.
6 Apre sa, w'a vire kouche sou bò dwat ou. W'a pote chay peche moun peyi Jida yo pandan karant jou, yon jou pou chak lanne chatiman yo.
Wenn du dann mit diesen Tagen zu Ende bist, so lege dich zum zweitenmal auf deine rechte Seite und trage die Verschuldung des Hauses Juda vierzig Tage lang: für jedes Jahr lege ich dir einen Tag auf.
7 Vire tèt ou, gade lavil Jerizalèm yo sènen an. Lonje dwèt ou sou li. Di sa ki pral rive l'.
Dabei sollst du deine Blicke und deinen entblößten Arm unverwandt auf die Belagerung Jerusalems richten und gegen die Stadt weissagen.
8 M'ap mare ou byen mare, konsa ou p'ap ka vire chanje bò toutotan tout jou pou yo sènen lavil la poko fin pase.
Und wisse wohl: ich will dir Fesseln anlegen, daß du dich nicht von einer Seite auf die andere umwenden kannst, bis du mit den Tagen deiner Belagerung zu Ende bist.«
9 Bon, koulye a ou pral pran ble, lòj, gwo pwa, ti pwa, pitimi ak ble mòn, w'a mete yo ansanm nan yon sèl veso. W'a fè pen ak yo. Pandan tout twasankatrevendi (390) jou w'ap pase kouche sou bò gòch ou a, se sa ase w'a manje.
»Du aber nimm dir Weizen und Gerste, Bohnen und Linsen, Hirse und Spelt, tu sie zusammen in ein einziges Gefäß und bereite dir Brot daraus nach der Zahl der Tage, während derer du auf deiner Seite liegen mußt: 390 Tage lang sollst du das essen;
10 W'a pran yon moso pen ki peze yon demi (1/2) liv pou ou manje chak jou. Se sa ase pou ou manje chak jou.
und zwar soll die Speise, die du zu dir nimmst, abgewogen täglich zwanzig Schekel betragen, und du sollst sie auf mehrere Mahlzeiten verteilen.
11 Ou p'ap gen anpil dlo pou ou bwè. W'a pran yon lit dlo konsa chak jou.
Auch das Wasser sollst du abgemessen trinken, jedesmal ein Sechstel Hin; auch dieses sollst du in Zwischenräumen genießen.
12 W'a pran okabennen moun, w'a fè dife pou kwit pen pou ou manje a devan tout moun.
Und zwar sollst du (das Brot) wie Gerstenbrotkuchen zubereitet essen und diese vor ihren Augen auf Ballen von Menschenkot backen.
13 Seyè a te di ankò: -Se konsa moun pèp Izrayèl yo pral manje manje lalwa defann yo manje, lè m'a gaye yo nan mitan lòt nasyon yo.
(Und du sollst sagen: ) ›So hat der HERR gesprochen: Ebenso sollen die Kinder Israel ihr Brot unrein essen unter den Heidenvölkern, unter die ich sie verstoßen werde.‹«
14 Lè sa a, mwen di: -O non! Seyè, Bondye ki gen tout pouvwa a, mwen pa janm manje manje ou defann moun manje. Depi m' piti, mwen pa janm manje vyann bèt ki mouri toufe, ni vyann bèt lòt bèt touye. Non, mwen pa janm mete nan bouch mwen vyann ou defann moun manje!
Da entgegnete ich: »Ach, HERR, mein Gott! Siehe, mein Inneres ist noch niemals durch Unreines befleckt worden, und von verendeten oder zerrissenen Tieren habe ich seit meiner Jugend bis jetzt niemals etwas genossen, und abscheuliches Fleisch ist noch nie in meinen Mund gekommen.«
15 Lè sa a, Bondye di m' konsa: -Dakò. M'ap kite ou pran kaka bèf pito pase okabennen moun. Ou mèt fè dife avè l' pou kwit pen ou lan.
Da antwortete er mir: »Nun gut! Ich will dir Rindermist statt des Menschenkotes gestatten: auf diesem magst du das Brot für dich bereiten.«
16 Epi li di ankò: -Nonm o! Mwen pral koupe viv moun lavil Jerizalèm yo. Moun yo pral gen kè sere, yo pral gen kè sote lè yo pral kontwole kantite pen pou yo manje ak kantite dlo pou yo bwè.
Dann fuhr er fort: »Menschensohn, wisse wohl: ich will den Stab des Brotes in Jerusalem zerbrechen, so daß sie das Brot abgewogen und mit Angst essen müssen und das Wasser abgemessen und mit Entsetzen trinken,
17 Yo p'ap jwenn kantite pen ak dlo yo bezwen: yo tout y'ap depafini ansanm, y'ap deperi poutèt peche yo fè yo.
weil es ihnen an Brot und Wasser mangeln soll und damit sie einer wie der andere verzweifeln und infolge ihrer Verschuldung verschmachten.«