< Estè 2 >

1 Apre sa, lè kolè wa a fin pase, lide wa a te toujou sou sa Vachti te fè a ak sou desizyon li menm li te pran lè sa a.
Nach diesen Geschichten, da der Grimm des Königs Ahasveros sich gelegt hatte, gedachte er an Vasthi, was sie getan hatte und was über sie beschlossen war.
2 Se konsa, nan moun ki toujou avèk wa a, gen ladan yo ki di l': -Poukisa ou pa mete moun chache pou ou kèk bèl ti jenn fi ki tifi toujou?
Da sprachen die Diener des Königs, die ihm dienten: Man suche dem König junge, schöne Jungfrauen,
3 Nan tout pwovens peyi ou la, wa chwazi kèk enspekte ki va chache dènye bèl ti jenn fi ki poko nan gason. Y'a mennen yo nan kay madanm ou yo, isit la, lavil Souz, kapital la. Wa mete yo sou kont Egayi, domestik konfyans ou ki reskonsab madanm ou yo, pou li ba yo tou sa yo bezwen pou fè kò yo bèl.
und der König bestellte Männer in allen Landen seines Königreichs, daß sie allerlei junge, schöne Jungfrauen zusammenbringen gen Schloß Susan ins Frauenhaus unter der Hand Hegais, des Königs Kämmerers, der der Weiber wartet, und man gebe ihnen ihren Schmuck;
4 Lèfini, jenn fi ki va fè ou plezi plis la wa mete l' larenn nan plas Vachti a. Wa a wè se te yon bon lide, li fè sa konsa vre.
und welche Dirne dem König gefällt, die werde Königin an Vasthis Statt. Das gefiel dem König, und er tat also.
5 Lè sa a, nan lavil Souz, kapital peyi a, te gen yon jwif ki te rele Madoche. Se te pitit Jayi, nan branch fanmi Benjamen. Li te soti nan fanmi Kich ak Chimeyi.
Es war aber ein jüdischer Mann zu Schloß Susan, der hieß Mardochai, ein Sohn Jairs, des Sohnes Simeis, des Sohnes des Kis, ein Benjaminiter,
6 Lè Nèbikadneza, wa peyi Babilòn lan, te pran Jekonya, wa peyi Jida a, ansanm ak lòt prizonye yo nan lavil Jerizalèm pou l' te depòte yo, Madoche te ladan l' tou.
der mit weggeführt war von Jerusalem, da Jechonja, der König Juda's, weggeführt ward, welchen Nebukadnezar, der König zu Babel, wegführte.
7 Li te gen yon ti kouzin li ki te rele Estè. Men bon non jwif li se te Adasa. Se te yon bèl fi anfòm. Lè papa l' ak manman l' mouri, Madoche te pran l' lakay li, li leve l' tankou pwòp pitit fi li.
Und er war ein Vormund der Hadassa, das ist Esther, eine Tochter seines Oheims; denn sie hatte weder Vater noch Mutter. Und sie war eine schöne und feine Dirne. Und da ihr Vater und ihre Mutter starb, nahm sie Mardochai auf zur Tochter.
8 Apre yo te fin pibliye lòd wa a, yo mache chache anpil jenn fi, yo mennen yo lakay wa a lavil Souz, kapital la. Estè te ladan yo tou. Se konsa li te lakay wa a, sou kont Egayi ki te reskonsab tout madanm wa yo.
Da nun das Gebot und Gesetz des Königs laut ward und viel Dirnen zuhaufe gebracht wurden gen Schloß Susan unter die Hand Hegais, ward Esther auch genommen zu des Königs Hause unter die Hand Hegais, des Hüters der Weiber.
9 Estè te fè Egayi plezi anpil. San l' te ale avè l'. Li pa pèdi tan li, li ba li tou sa li te bezwen pou fè kò l' bèl ak manje ki bon pou li. Li chwazi sèt bòn lakay wa a, li bay Estè pou sèvis pa l', epi li mete l' nan pi bon apatman ki te genyen nan kay madanm wa yo.
Und die Dirne gefiel ihm, und sie fand Barmherzigkeit vor ihm. Und er eilte mit ihrem Schmuck, daß er ihr ihren Teil gäbe und sieben feine Dirnen von des Königs Hause dazu. Und er tat sie mit ihren Dirnen an den besten Ort im Frauenhaus.
10 Estè pa t' kite pèsonn konnen moun ki peyi ak ki ras li te ye, paske Madoche te ba li lòd pou l' pa t' di anyen sou sa.
Und Esther sagte ihm nicht an ihr Volk und ihre Freundschaft; denn Mardochai hatte ihr geboten, sie sollte es nicht ansagen.
11 Chak jou, Madoche bò pa l' menm t'ap pwonmennen devan lakou kay medam yo pou l' te konnen jan Estè t'ap degaje l', ki jan sa tapral pase pou li.
Und Mardochai wandelte alle Tage vor dem Hofe am Frauenhaus, daß er erführe, ob's Esther wohl ginge und was ihr geschehen würde.
12 Yo te pran yon lanne nèt pou pare jenn fi yo. Yo pase sis mwa ap pran masaj ak lwil fèt ak lami, sis mwa ak odè ansanm ak krèm fèt pou madan marye. Apre sa, yo mennen jenn fi yo yonn apre lòt al jwenn wa Asyeris.
Wenn aber die bestimmte Zeit einer jeglichen Dirne kam, daß sie zum König Ahasveros kommen sollte, nachdem sie zwölf Monate im Frauen-Schmücken gewesen war (denn ihr Schmücken mußte soviel Zeit haben, nämlich sechs Monate mit Balsam und Myrrhe und sechs Monate mit guter Spezerei, so waren denn die Weiber geschmückt):
13 Men ki jan sa te fèt: lè yon jenn fi ap kite kay medam yo pou ale kay wa a, yo ba li tou sa li te vle mete sou li.
alsdann ging die Dirne zum König und alles, was sie wollte, mußte man ihr geben, daß sie damit vom Frauenhaus zu des Königs Hause ginge.
14 Se yon jou swa yo toujou mennen l'. Nan maten, yo fè l' ale nan yon lòt kay wa a te genyen pou fanm kay li yo. Yo renmèt li nan men Chagaz ki te reskonsab kay sa a. Jenn fi a pa t' gen pou l' te tounen kay wa a ankò, esepte si wa a te vle. Lè konsa, se wa a ki pou bay non fi li vle a.
Und wenn eine des Abends hineinkam, die ging des Morgens von ihm in das andere Frauenhaus unter die Hand des Saasgas, des Königs Kämmerers, des Hüters der Kebsweiber Und sie durfte nicht wieder zum König kommen, es lüstete denn den König und er ließ sie mit Namen rufen.
15 Jou pou Estè ale kay wa a rive. Estè, pitit fi Abikayil la, kouzin Madoche te pran pou pitit fi li a, leve, li pa mande anyen pase sa Egayi, domestik konfyans wa a ki te reskonsab jenn fi yo, te ba li konsèy mande pou mete sou li. Tout moun tonbe pou Estè lè yo wè l'.
Da nun die Zeit Esthers herankam, der Tochter Abihails, des Oheims Mardochais (die er zur Tochter hatte aufgenommen), daß sie zum König kommen sollte, begehrte sie nichts, denn was Hegai, des Königs Kämmerer, der Weiber Hüter, sprach. Und Esther fand Gnade vor allen, die sie ansahen.
16 Se konsa, Asyeris t'ap mache sou sètan depi li te wa, nan dizyèm mwa, mwa yo rele Tebèt la, lè yo mennen Estè devan wa a lakay li.
Es ward aber Esther genommen zum König Ahasveros ins königliche Haus im zehnten Monat, der da heißt Tebeth, im siebenten Jahr seines Königreichs.
17 Wa a tonbe pou Estè plis pase pou tout lòt fanm li te janm konnen. Estè te rive fè wa a plezi plis pase tout lòt jenn fi yo. Wa a renmen l' plis pase lòt yo. Li mete kouwòn li a sou tèt Estè, li nonmen l' larenn nan plas Vachti a.
Und der König gewann Esther lieb über alle Weiber, und sie fand Gnade und Barmherzigkeit vor ihm vor allen Jungfrauen. Und er setzte die königliche Krone auf ihr Haupt und machte sie zur Königin an Vasthis Statt.
18 Lèfini, li voye envite tout chèf li yo ak moun pa l' yo, li fè yon gwo resepsyon pou Estè. Li bay yon jou vakans nan tout peyi a nèt. Apre sa, li bay kado adwat agoch jan wa yo konn fè l' la.
Und der König machte ein großes Mahl allen seinen Fürsten und Knechten, das war ein Mahl um Esthers willen, und ließ die Länder ruhen und gab königliche Geschenke aus.
19 Pandan tout tan yo t'ap mennen jenn fi yo bay wa a, Madoche te chita bò pòtay palè a.
Und da man das anderemal Jungfrauen versammelte, saß Mardochai im Tor des Königs.
20 Estè menm pa t' kite pèsonn konnen moun ki peyi ak ki ras li te ye. Madoche te ba li lòd pa di anyen sou sa. Estè te obeyi l' jan li te toujou obeyi l' lè li te timoun lakay li.
Und Esther hatte noch nicht angesagt ihre Freundschaft noch ihr Volk, wie ihr Mardochai geboten hatte; denn Esther tat nach den Worten Mardochais, gleich als da er ihr Vormund war.
21 Antan Madoche te chita bò pòtay la, de domestik konfyans wa a, Bigtan ak Tèrèch, ki t'ap fè pòs devan chanm wa a, fache sou wa a, yo fè konplo pou yo touye l'.
Zur selben Zeit, da Mardochai im Tor des Königs saß, wurden zwei Kämmerer des Königs, Bigthan und Theres, die die Tür hüteten, zornig und trachteten ihre Hände an den König Ahasveros zu legen.
22 Madoche vin konn sa. Li di larenn Estè sa. Larenn Estè menm al di wa a men sa Madoche voye di l'.
Das ward Mardochai kund, und er sagte es der Königin Esther, und Esther sagte es dem König in Mardochais Namen.
23 Yo mennen ankèt, yo jwenn sa Madoche te di a se te vre. Yo pann de mesye yo. Lèfini, wa a bay lòd pou yo ekri koze a nan gwo liv achiv gouvènman yo.
Und da man nachforschte, ward's gefunden, und sie wurden beide an Bäume gehängt. Und es ward geschrieben in die Chronik vor dem König.

< Estè 2 >