< 2 Samyèl 12 >

1 Seyè a voye pwofèt Natan kot David. Natan rive kote l', li di l' konsa: -Vwala te gen de nonm ki t'ap viv nan yon lavil. Yonn te rich, lòt la te pòv.
Hierauf sandte der HERR (den Propheten) Nathan zu David; als dieser zu ihm gekommen war, redete er so zu ihm: »Es lebten zwei Männer in derselben Stadt, ein reicher und ein armer.
2 Nonm rich la te gen mouton ak bèf an kantite.
Der Reiche besaß Kleinvieh und Rinder in großer Menge,
3 Pòv la menm pa t' gen pase yon sèl ti mouton li te achte. Li swen li. Se anndan lakay li ansanm ak pitit li yo ti mouton an grandi. Se nan asyèt malere a menm ti mouton an te konn manje. Se nan gode l' li bwè dlo. Se sou janm li li konn dòmi. Ti mouton an te tankou yon pitit fi pou li.
der Arme aber hatte gar nichts als ein einziges Lämmchen, das er sich gekauft und aufgezogen hatte und das bei ihm und zugleich mit seinen Kindern aufwuchs; es aß von seinem Bissen und trank aus seinem Becher, es schlief an seinem Busen und wurde von ihm wie eine Tochter gehalten.
4 Yon jou, yon vizitè vin rive lakay nonm rich la. Nonm rich la pa t' santi kouraj li pou l' te pran yonn nan mouton l' yo osinon nan bèf li yo pou l' fè manje bay vizitè a. Li pran ti mouton malere a, li fe manje ak li bay vizitè ki te lakay li a.
Da kam eines Tages Besuch zu dem reichen Mann, und weil es ihm leid tat, ein Stück von seinem eigenen Kleinvieh oder von seinen Rindern zu nehmen, um es für den Besuch, der zu ihm gekommen war, als Mahl zuzubereiten, nahm er das Lämmchen des armen Mannes und richtete es für den Gast zu, der zu ihm gekommen war.«
5 David fache anpil sou nonm rich la. Li di Natan konsa: -Mwen fè sèman nan non Seyè ki vivan an! Nonm ki fè bagay sa a merite pou yo touye l'.
Da geriet David in heftigen Zorn gegen den Mann, so daß er zu Nathan sagte: »So wahr der HERR lebt: der Mann, der das getan hat, ist ein Kind des Todes!
6 Pou l' peye bagay lèd li fè a, l'ap renmèt kat fwa lavalè sa l' te pran an, paske li san pitye.
Und das Lamm soll er vierfach erstatten zur Strafe dafür, daß er so gehandelt und weil er kein Mitleid bewiesen hat!«
7 Le sa a, Natan di David: -Nonm sa a, se ou menm! Men mesaj Seyè a, Bondye pèp Izrayèl la, voye ba ou: Mwen te fè ou wa pèp Izrayèl la. Mwen sove ou anba men Sayil.
Da erwiderte Nathan dem David: »Du bist der Mann! So hat der HERR, der Gott Israels, gesprochen: ›Ich habe dich zum König über Israel gesalbt, und ich habe dich aus Sauls Händen errettet,
8 Mwen ba ou baton kòmandman ki te nan men l' lan ansanm ak tout madanm li yo. Mwen mete ou wa pou gouvènen ni moun Izrayèl yo, ni moun Jida yo. Si sa pa t' kont toujou, mwen ta ba ou menm de fwa lavalè ankò.
ich habe dir das Haus deines Herrn gegeben und die Frauen deines Herrn dir in den Schoß gelegt (zur Verfügung gestellt); ich habe dir das Haus Israel und Juda übergeben, und wenn dir das noch zu wenig war, so hätte ich dir noch dies und das hinzugefügt.
9 Poukisa atò ou pa swiv lòd mwen yo? Poukisa ou fè mechanste sa a? Ou fè yo touye Ouri nan lagè, ou kite moun Amon yo touye l'. Lèfini, ou pran madanm li!
Warum hast du dich über das Gebot des HERRN hinweggesetzt und etwas getan, was ihm mißfällt? Den Hethiter Uria hast du mit dem Schwert erschlagen lassen und sein Weib dir zum Weibe genommen, nachdem du ihn selbst durch das Schwert der Ammoniter hast umbringen lassen.
10 Koulye a, paske ou pa t' koute m', paske ou pran madan Ouri, moun Et la, pou madanm ou, nan fanmi ou ap toujou gen goumen.
So soll denn nun das Schwert aus deinem Hause niemals weichen zur Strafe dafür, daß du mich mißachtet und das Weib des Hethiters Uria dir zum Weibe genommen hast!‹
11 Men sa mwen menm Seyè a, mwen di: M'ap fè yon moun nan fanmi ou menm soti pou ba ou traka. M'ap wete madanm ou yo nan men ou, m'ap bay yon moun nan fanmi ou yo. L'a kouche avèk yo devan tout moun.
So hat der HERR gesprochen: ›Siehe, ich will Unheil über dich aus deinem eigenen Hause hervorgehen lassen und will dir deine Frauen vor deinen Augen wegnehmen und sie einem andern geben, daß er im Angesicht dieser Sonne deinen Frauen beiwohnen soll.
12 Ou menm, ou te fè zafè ou la an kachèt. Mwen menm, m'ap fè sa rive devan tout moun pou tout pèp Izrayèl la ka wè sa.
Denn du hast im geheimen gehandelt, ich aber will diese Drohung vor den Augen von ganz Israel und angesichts der Sonne zur Ausführung bringen!‹«
13 David di Natan konsa: -Wi, mwen rekonèt mwen peche kont Seyè a! Lè sa a Natan di l' konsa: -Bondye sèl Mèt la p'ap pini ou pou sa ou fè a, ou p'ap mouri.
Da sagte David zu Nathan: »Ich habe gegen den HERRN gesündigt!« Nathan antwortete dem David: »So hat auch der HERR dir deine Sünde vergeben: du selbst wirst nicht sterben!
14 Sèlman, ak sa ou fè la a, ou moutre jan ou ka derespekte Seyè a. Se poutèt sa pitit ou fèk genyen an ap mouri.
Doch weil du den Feinden des HERRN durch diese Tat Anlaß zur Lästerung gegeben hast, so soll auch der Sohn, der dir geboren ist, unrettbar sterben!«
15 Apre sa, Natan al lakay li. Seyè a fè pitit madan Ouri te fè pou David la vin malad grav.
Als Nathan hierauf nach Hause gegangen war, schlug der HERR das Kind, welches die Frau Urias dem David geboren hatte, so daß es todkrank wurde.
16 David tonbe lapriyè Seyè a pou ti gason an. Li derefize mete anyen nan bouch li. Chak swa, li antre nan chanm li, li pase nwit lan kouche atè.
Da suchte David Gott um des Knaben willen (im Heiligtum) auf, und David fastete und brachte, als er heimgekommen war, die ganze Nacht hindurch auf dem Erdboden liegend zu.
17 Chèf ki te reskonsab palè li a al jwenn li, yo fè sa yo kapab pou fè l' leve atè a, men li derefize. Konsa tou, li pa t' vle manje avèk yo.
Obgleich nun die Ältesten seines Hauses zu ihm traten, um ihn zum Aufstehen von der Erde zu bewegen, weigerte er sich doch und speiste nicht mit ihnen.
18 Apre yon senmenn, pitit la mouri. Chèf kay David yo te pè al ba li nouvèl la. Yo t'ap di: Si lè pitit la te malad ase, David te refize reponn nou lè nou pale avè l', ki jan pou n' al di l' koulye a pitit la mouri? Li ka fè malè sou tèt li.
Als das Kind dann am siebten Tage starb, trugen die Hofleute Davids Bedenken, ihm den Tod des Kindes anzuzeigen; denn sie dachten: »Solange das Kind noch am Leben war, hat er unsere Vorstellungen, wenn wir ihm zuredeten, unbeachtet gelassen: wie können wir ihm da jetzt den Tod des Kindes anzeigen? Es gäbe ein Unglück ab!«
19 Men David wè moun li yo t'ap pale nan zòrèy yonn ak lòt, li vin konprann pitit la mouri. Li mande yo: -Pitit la mouri? Yo reponn li: -Wi, li mouri.
Als David aber seine Hofleute miteinander flüstern sah und daran merkte, daß das Kind tot war, fragte er seine Hofleute: »Ist das Kind tot?« Sie antworteten ihm: »Ja, es ist tot.«
20 David leve atè a, li al benyen, li penyen tèt li, li chanje rad sou li. li ale nan kay Seyè a, li lapriyè. Apre sa, li tounen lakay li, li mande pou yo sèvi l' manje. Li manje.
Da stand David vom Boden auf, wusch und salbte sich und legte die Trauerkleider ab; darauf ging er in das Haus des HERRN und warf sich nieder. Als er dann in sein Haus zurückgekehrt war, ließ er sich eine Mahlzeit auftragen und aß.
21 Moun pa l' yo t'ap di l': -Monwa, nou pa konprann sa w'ap fè konsa? Lè pitit la te vivan, ou t'ap plede kriye, ou rete san manje. Men, mouri pitit lan mouri, ou leve, ou manje.
Da sagten seine Hofleute zu ihm: »Wie unerklärlich ist dein Verhalten! Solange das Kind noch am Leben war, hast du um seinetwillen gefastet und geweint; und jetzt, da das Kind tot ist, stehst du auf und nimmst Nahrung zu dir.«
22 David reponn yo: -Wi, mwen t'ap kriye, mwen te rete san manje lè pitit la te vivan toujou. Mwen te kwè Seyè a ta gen pitye pou mwen, li pa ta kite pitit la mouri.
Da antwortete er: »Solange das Kind noch lebte, habe ich gefastet und geweint, weil ich dachte: Wer weiß, vielleicht erbarmt der HERR sich meiner, daß das Kind am Leben bleibt?
23 Men, koulye a, pitit la mouri, sa m' bezwen rete san manje toujou fè? Eske mwen ka fè l' leve ankò? Yon jou se mwen ki gen pou ale kote l' ye a. Men li menm, li p'ap janm ka tounen vin jwenn mwen ankò.
Nun es aber tot ist, wozu soll ich da fasten? Kann ich es etwa wieder ins Leben zurückrufen? Ich kann wohl zu ihm kommen, es aber kann nicht wieder zu mir zurückkehren.«
24 Apre sa, David al konsole Batcheba, madanm li. Li kouche avè l', Batcheba vin ansent, li fè yon pitit gason. David rele l' Salomon. Seyè a te renmen ti gason sa a.
Nachdem David dann seiner Gattin Bathseba Trost zugesprochen und sich ihr wieder in Liebe zugewandt hatte, wurde sie Mutter eines Sohnes, den er Salomo nannte und den der HERR liebhatte.
25 Li bay pwofèt Natan lòd al di David rele pitit la Jedidya, paske Seyè a te renmen l' vre.
David übergab ihn der Fürsorge des Propheten Nathan, der ihm den Namen Jedidjah gab, um des HERRN willen.
26 Pandan tout tan sa a, Joab t'ap goumen toujou devan lavil Raba, kapital peyi Amon an. Li te prèt pou pran katye kote wa a te rete a.
Joab aber bestürmte unterdessen Rabba, die Hauptstadt der Ammoniter, und eroberte die Königsstadt.
27 Li voye mesaje al di David pou li: -Mwen atake lavil Raba. Mwen pran rezèvwa dlo yo.
Hierauf sandte er Boten an David und ließ ihm sagen: »Ich habe Rabba bestürmt und die Wasserstadt auch erobert;
28 Koulye a, sanble tout rès lame a, mache sou lavil la, vin pran li. Mwen pa ta vle se mwen menm ki pran lavil la lèfini pou tout lwanj lan vin pou mwen.
so biete jetzt nun den Rest des Kriegsvolkes auf, belagere die Stadt und erobere sie, damit nicht ich die Stadt einnehme und dann mein Name über ihr ausgerufen wird.«
29 Se konsa, David sanble tout lame a, li mache sou lavil Raba. Li atake l', li pran l'.
Da bot David seine ganze Heeresmacht auf, zog gegen Rabba, bestürmte die Stadt und eroberte sie.
30 Estati Milkòm, zidòl moun Amon yo, te gen yon gwo kouwòn fèt an lò sou tèt li. Kouwòn lan te peze swasannkenz liv, li te gen yon gwo pyè koute chè ladan l'. David pran kouwòn lò ki te sou tèt zidòl la, li mete l' sou tèt pa l'. Lèfini, se pa de bagay li pa pran nan lavil la.
Er nahm dann ihrem Götzen Milkom die Krone vom Haupt, die ein Talent Gold wog und mit einem kostbaren Edelstein besetzt war; der kam nunmehr an Davids Haupt. Und er führte aus der Stadt eine überaus reiche Beute weg.
31 Li pran moun ki te rete nan lavil la, li fè yo travay ak goyin, wou ak rach. Li mete yo travay ap fè brik. Li fè menm bagay la tou nan tout lòt lavil nan peyi Amon an. Apre sa, li tounen Jerizalèm ak tout moun li yo.
Die Bevölkerung, die sich dort vorfand, ließ er wegführen und stellte sie als Fronarbeiter an bei den Sägen, bei den eisernen Picken und den eisernen Äxten und ließ sie an den Ziegelöfen arbeiten; ebenso verfuhr er mit allen übrigen Städten der Ammoniter. Dann kehrte David mit dem gesamten Heere nach Jerusalem zurück.

< 2 Samyèl 12 >