< 1 Wa 3 >

1 Salomon antre nan fanmi farawon an, wa peyi Lejip. Li marye ak pitit fi farawon an. Li mennen l' rete nan lavil David la jouk li fin bati palè li a, Tanp Bondye a ak gwo miray ranpa ki fè wonn lavil Jerizalèm yo.
verschwägerte sich Salomo mit dem Pharao, dem König von Ägypten; er heiratete nämlich eine Tochter des Pharaos und führte sie in die Davidsstadt, bis er mit dem Bau seines Palastes sowie mit dem Bau des Tempels des HERRN und der Ringmauer um Jerusalem fertig war.
2 Yo pa t' ankò bati yon kay pou Seyè a. Se sa ki fè pèp la t'ap touye bèt yo te ofri pou lòt bondye divès kote sou mòn yo toujou.
Das Volk mußte damals leider noch auf den Höhen opfern, weil bis zu dieser Zeit dem Namen des HERRN noch kein eigenes Haus erbaut worden war.
3 Salomon li menm te renmen Seyè a, li te mache dapre lòd David, papa l', te ba li. Men li menm tou, li te touye bèt pou lòt bondye, li te ofri yo lansan sou divès lotèl sou mòn yo.
Salomo hatte zwar den HERRN lieb, so daß er nach den Weisungen seines Vaters David wandelte, doch opferte und räucherte auch er noch auf den Höhen.
4 Salomon te konn al lavil Gabawon pou touye bèt pou Bondye, paske se la ki te gen pi gwo lotèl la. Li te deja ofri mil bèt pou yo te boule nèt sou lotèl la.
So begab sich denn der König nach Gibeon, um dort zu opfern; denn dort befand sich das vornehmste Höhenheiligtum; tausend Brandopfer(-tiere) brachte Salomo auf dem dortigen Altar dar.
5 Yon jou lannwit, Seyè a parèt devan Salomon nan dòmi lavil Gabawon, li di l' konsa: -Kisa ou ta vle m' ba ou?
Da erschien der HERR dem Salomo zu Gibeon nachts im Traum, und Gott sagte: »Bitte, was ich dir geben soll!«
6 Salomon reponn: -Ou te toujou fè wè jan ou te renmen papa m', David, sèvitè ou la, anpil. Li menm, li te mache dwat devan ou, li pa t' janm vire do ba ou, li te sèvi ou ak tout kè li. Ou pa t' janm sispann fè l' wè jan ou te renmen li. Ou ba li yon pitit gason k'ap gouvènen nan plas li jòdi a.
Salomo antwortete: »Du hast deinem Knecht, meinem Vater David, große Huld erwiesen, weil er vor dir in Wahrheit und Gerechtigkeit und mit aufrichtigem Herzen gegen dich gewandelt ist, und du hast ihm auch diese große Huld bewahrt und ihm einen Sohn gegeben, der auf seinem Throne sitzt, wie dieser Tag beweist.
7 Seyè, Bondye mwen, koulye a atout mwen jenn toujou, atout mwen pankò gen esperyans pou m' gouvènen, ou pran m', ou mete m' wa a nan plas David, defen papa m'.
Nun denn, HERR, mein Gott, weil du selbst deinen Knecht an meines Vaters David Statt zum König gemacht hast, ich aber noch ein junger Mann bin, der weder aus noch ein weiß,
8 Men mwen alatèt pèp ou chwazi pou rele ou pa ou la, yon pèp ki sitèlman anpil nou pa ka konte konbe moun ki ladan l'.
und weil dein Knecht in der Mitte deines Volkes steht, das du erwählt hast, eines so großen Volkes, daß man es vor Menge nicht zählen noch berechnen kann:
9 Tanpri, ban mwen lespri veyatif pou m' ka gouvènen pèp ou a san patipri, pou m' konn sa ki byen ak sa ki mal. Si se pa sa, ki jan m'a fè pou m' gouvènen pèp ou a ak tout moun sa yo ki ladan l'?
so wollest du deinem Knecht ein verständiges Herz geben, damit er dein Volk zu regieren versteht und zwischen gut und böse zu unterscheiden weiß; denn wer wäre sonst imstande, dieses dein so zahlreiches Volk zu regieren?«
10 Seyè a te kontan wè se sa Salomon te mande l'.
Diese Rede gefiel dem HERRN wohl, daß Salomo nämlich eine solche Bitte ausgesprochen hatte;
11 Li di l' konsa: -Monchè, ou pa mande m' pou ou viv lontan, ou pa mande m' richès, ni ou pa mande m' lanmò pou lènmi ou yo, men ou mande m' yon lespri veyatif pou ou ka gouvènen san patipri.
darum antwortete Gott ihm: »Weil du diese Bitte ausgesprochen und dir nicht ein langes Leben oder Reichtum gewünscht oder auch um den Tod deiner Feinde gebeten, sondern dir Einsicht erbeten hast, um Verständnis für das Recht zu besitzen,
12 M'ap ba ou sa ou mande a, m'ap ba ou plis konesans ak plis bon konprann pase tout moun, pase ni sa ki te la anvan ou yo, ni sa k'ap vin apre ou.
so will ich deine Bitte erfüllen: Siehe, ich will dir ein weises und einsichtsvolles Herz geben, so daß deinesgleichen nicht vor dir gewesen ist und deinesgleichen nach dir nicht erstehen wird.
13 Lèfini, m'ap ba ou sa ou pa t' mande tou. M'ap ba ou anpil richès ak anpil pouvwa. Konsa, p'ap gen ankenn lòt wa tankou ou pandan tout rès tan ou gen pou viv la.
Aber auch das will ich dir verleihen, was du dir nicht erbeten hast, sowohl Reichtum als auch Ehre, so daß kein anderer König dir gleich sein soll, solange du lebst.
14 Si ou fè volonte m', si ou mache dapre lòd ak kòmandman m' yo, tankou David, papa ou, te fè l' la, m'ap fè ou viv lontan.
Und wenn du auf meinen Wegen wandelst, indem du meine Satzungen und Gebote beobachtest, wie dein Vater David gewandelt ist, so will ich dir auch ein langes Leben verleihen.«
15 Lè Salomon leve, li vin konprann Bondye te pale avè l' nan rèv. Li tounen lavil Jerizalèm, l' ale devan Bwat Kontra Seyè a, li ofri bèt pou yo boule nèt, bèt pou yo touye pou di Seyè a mèsi. Apre sa, li bay yon gwo fèt pou tout moun k'ap travay nan gouvènman l' lan.
Als nun Salomo erwachte, erkannte er, daß es ein bedeutungsvoller Traum gewesen war. Als er dann nach Jerusalem zurückgekehrt war, trat er vor die Bundeslade des HERRN, brachte Brandopfer dar und richtete Heilsopfer her und veranstaltete ein Festmahl für alle seine Diener.
16 Yon jou, de fanm, de jennès, vin prezante devan wa Salomon.
Damals kamen zwei Dirnen zum König und traten vor ihn;
17 Yonn ladan yo pran lapawòl, li di: -Monwa, madanm sa a avè m' nou rete nan menm kay. Mwen fè yon pitit gason nan kay la devan li.
und das eine Weib sagte: »Mit Vergunst, Herr! Ich und dieses Weib wohnen in demselben Hause, und ich gebar ein Kind in ihrer Gegenwart im Hause.
18 De jou apre pitit mwen an fèt, li menm tou li akouche, li fè yon pitit gason tou. Nou de ase ki te nan kay, pa t' gen lòt moun la ankò.
Da geschah es zwei Tage nach meiner Niederkunft, daß auch dieses Weib ein Kind gebar, und wir beide waren allein, kein Fremder war sonst bei uns im Hause, nur wir beide befanden uns im Hause.
19 Pandan lannwit, antan l'ap dòmi li woule sou pitit pa l' la, li toufe l'.
Da starb das Kind dieses Weibes in der Nacht, weil sie es im Schlaf erdrückt hatte.
20 Li leve nan mitan lannwit lan, antan m'ap dòmi, li pran ti pitit mwen an ki te bò kote m', li mete l' nan kabann pa l'. Li pran ti pitit pa l' la, li mete l' tou mouri a nan kabann pa m'.
Sie aber stand mitten in der Nacht auf, nahm mein Kind von meiner Seite weg, während deine Magd schlief, und legte es an ihre Brust, dagegen ihr totes Kind legte sie mir in den Arm.
21 Nan maten lè m' leve pou m' bay ti pitit mwen an tete, mwen jwenn li mouri. Men, lè m' gade byen gade, mwen wè se pa t' pitit mwen an sa.
Als ich nun gegen Morgen aufstand, um meinem Kinde die Brust zu geben, sah ich, daß es tot war; als ich es aber bei Tagesanbruch genau betrachtete, sah ich, daß es gar nicht mein Kind war, das ich geboren hatte.«
22 Men lòt fanm lan di: -Non, se pa vre. Se pitit pa m' lan ki vivan. Se pa ou la ki mouri. Lè sa a, premye fanm lan reponn: -Non se pa vre. Se pitit pa m' lan ki vivan. Se pa ou la ki mouri. Se konsa yo t'ap fè kont devan wa a.
Da sagte das andere Weib: »Nein, mein Kind ist das lebende, und dein Kind ist das tote!«, jene aber versicherte: »Nein, dein Kind ist das tote und mein Kind das lebende!« So stritten sie vor dem Könige.
23 Lè sa a, wa a pran lapawòl, li di: -Sa a di se pitit li a ki vivan, ti pitit mouri a se pou lòt la. Lòt la menm di non, se pitit pa li a ki vivan, ti pitit mouri a se pou sa a.
Da sagte der König: »Die eine behauptet: ›Dieses, das lebende Kind, gehört mir, und dein Kind ist das tote‹; die andere behauptet: ›Nein, dein Kind ist das tote und mein Kind das lebende!‹«
24 Wa a voye chache yon nepe. Lè yo pote nepe a li di konsa:
Dann befahl der König: »Holt mir ein Schwert!« Als man nun das Schwert vor den König gebracht hatte,
25 -Koupe ti pitit vivan an mwatye mwatye, bay chak fanm yon moso.
befahl er: »Teilt das lebende Kind in zwei Teile und gebt dieser Frau die eine Hälfte und jener die andere Hälfte!«
26 Men manman ti pitit vivan an santi zantray li ap rache pou pitit li a. Li di wa a: -Tanpri, monwa, pa touye ti pitit la. Pito ou bay madanm sa a li. Men lòt madanm lan menm di: -Ou mèt koupe l'! Li p'ap ni pou ou, ni pou mwen.
Da rief die Frau, der das lebende Kind gehörte – denn die mütterliche Liebe zu ihrem Kinde kam bei ihr zum Durchbruch –, dem König die Worte zu: »Mit Vergunst, Herr! Gebt ihr das lebende Kind und tötet es ja nicht!« Die andere aber rief: »Es soll weder mir noch dir gehören: zerteilt es!«
27 Lè sa a Salomon di: -Pa touye pitit la. Renmèt li bay premye fanm lan. Se li menm ki manman ti pitit ki vivan an.
Da entschied der König: »Die da, welche gerufen hat: ›Gebt ihr das lebende Kind und tötet es ja nicht!‹, die ist seine Mutter.«
28 Lè pèp Izrayèl la tande jan Salomon te regle kont lan, yo vin gen anpil respè pou li, paske yo te wè se Bondye menm ki te ba li bon konprann sa a pou regle tout bagay san patipri.
Als nun ganz Israel den Richterspruch vernahm, den der König gefällt hatte, fühlte man Ehrfurcht vor dem König, denn man erkannte, daß eine göttliche Weisheit in ihm wohnte, um Recht zu sprechen.

< 1 Wa 3 >