< Προς Ρωμαιους 11 >

1 λεγω ουν μη απωσατο ο θεος τον λαον αυτου μη γενοιτο και γαρ εγω ισραηλιτης ειμι εκ σπερματος αβρααμ φυλης βενιαμιν
So frage ich nun: Hat Gott sein Volk etwa verstoßen? Keineswegs! Ich bin doch auch ein Israelit, aus Abrahams Nachkommenschaft, aus dem Stamme Benjamin.
2 ουκ απωσατο ο θεος τον λαον αυτου ον προεγνω η ουκ οιδατε εν ηλια τι λεγει η γραφη ως εντυγχανει τω θεω κατα του ισραηλ λεγων
Nein, Gott hat sein Volk, das er zuvor ersehen hat, nicht verstoßen. Oder wißt ihr nicht, was die Schrift bei (der Erzählung von) Elia sagt, als dieser vor Gott gegen Israel mit der Klage auftritt:
3 κυριε τους προφητας σου απεκτειναν και τα θυσιαστηρια σου κατεσκαψαν καγω υπελειφθην μονος και ζητουσιν την ψυχην μου
»Herr, deine Propheten haben sie getötet, deine Altäre niedergerissen; ich bin allein übriggeblieben, und nun trachten sie mir nach dem Leben«?
4 αλλα τι λεγει αυτω ο χρηματισμος κατελιπον εμαυτω επτακισχιλιους ανδρας οιτινες ουκ εκαμψαν γονυ τη βααλ
Aber wie lautet da die göttliche Antwort an ihn? »Ich habe mir noch siebentausend Männer übrigbehalten, die ihre Knie vor Baal nicht gebeugt haben.«
5 ουτως ουν και εν τω νυν καιρω λειμμα κατ εκλογην χαριτος γεγονεν
Ebenso ist nun auch in unserer Zeit ein Rest nach der göttlichen Gnadenauswahl vorhanden.
6 ει δε χαριτι ουκετι εξ εργων επει η χαρις ουκετι γινεται χαρις ει δε εξ εργων ουκετι εστιν χαρις επει το εργον ουκετι εστιν εργον
Ist er aber durch Gnade (ausgesondert), so ist er es nicht mehr aufgrund von Werken; sonst würde ja die Gnade keine Gnade mehr sein.
7 τι ουν ο επιζητει ισραηλ τουτου ουκ επετυχεν η δε εκλογη επετυχεν οι δε λοιποι επωρωθησαν
Wie steht es also? Was Israel erstrebt, das hat es (in seiner Gesamtheit) nicht erreicht; der auserwählte Teil aber hat es erreicht; die übrigen dagegen sind verstockt worden,
8 καθως γεγραπται εδωκεν αυτοις ο θεος πνευμα κατανυξεως οφθαλμους του μη βλεπειν και ωτα του μη ακουειν εως της σημερον ημερας
wie geschrieben steht: »Gott hat ihnen den Geist der Betäubung gegeben, Augen des Nichtsehens und Ohren des Nichthörens, bis auf den heutigen Tag.«
9 και δαβιδ λεγει γενηθητω η τραπεζα αυτων εις παγιδα και εις θηραν και εις σκανδαλον και εις ανταποδομα αυτοις
Und David sagt: »Möge ihr Tisch ihnen zur Schlinge und zum Fangnetz werden, zum Fallstrick und zur Vergeltung!
10 σκοτισθητωσαν οι οφθαλμοι αυτων του μη βλεπειν και τον νωτον αυτων διαπαντος συγκαμψον
Ihre Augen sollen verfinstert werden, damit sie nicht sehen, und den Rücken beuge ihnen für immer!«
11 λεγω ουν μη επταισαν ινα πεσωσιν μη γενοιτο αλλα τω αυτων παραπτωματι η σωτηρια τοις εθνεσιν εις το παραζηλωσαι αυτους
So frage ich nun: Sind sie etwa deshalb gestrauchelt, damit sie zu Fall kommen sollten? Keineswegs! Vielmehr ist infolge ihrer Verfehlung das Heil den Heiden zuteil geworden; das soll sie wiederum zur Nacheiferung reizen.
12 ει δε το παραπτωμα αυτων πλουτος κοσμου και το ηττημα αυτων πλουτος εθνων ποσω μαλλον το πληρωμα αυτων
Wenn aber schon ihre Verfehlung ein reicher Segen für die Menschheit und ihr Zurückbleiben ein reicher Segen für die Heiden geworden ist, um wieviel segensreicher wird (dann erst) ihre Vollzahl sein!
13 υμιν γαρ λεγω τοις εθνεσιν εφ οσον μεν ειμι εγω εθνων αποστολος την διακονιαν μου δοξαζω
Euch Heiden(christen) aber sage ich: Gerade weil ich Heidenapostel bin, tue ich meinem Dienst um so größere Ehre an,
14 ει πως παραζηλωσω μου την σαρκα και σωσω τινας εξ αυτων
(wenn ich bemüht bin) ob ich vielleicht meine Volksgenossen zur Nacheiferung zu reizen und (wenigstens) einige von ihnen zu retten vermag.
15 ει γαρ η αποβολη αυτων καταλλαγη κοσμου τις η προσληψις ει μη ζωη εκ νεκρων
Denn wenn schon ihre Verwerfung zur Versöhnung der Welt geführt hat, was wird da ihre Annahme anderes sein als Leben aus den Toten?
16 ει δε η απαρχη αγια και το φυραμα και ει η ριζα αγια και οι κλαδοι
Wenn aber das Erstlingsbrot heilig ist, so ist es auch die (ganze übrige) Teigmasse; und wenn die Wurzel heilig ist, so sind es auch die Zweige.
17 ει δε τινες των κλαδων εξεκλασθησαν συ δε αγριελαιος ων ενεκεντρισθης εν αυτοις και συγκοινωνος της ριζης και της πιοτητος της ελαιας εγενου
Wenn nun aber einige von den Zweigen herausgebrochen worden sind und du, der du ein wilder Ölbaum(zweig) warst, unter sie eingepfropft worden bist und dadurch Anteil an der Wurzel, die dem Ölbaum die Fettigkeit schafft, erhalten hast,
18 μη κατακαυχω των κλαδων ει δε κατακαυχασαι ου συ την ριζαν βασταζεις αλλ η ριζα σε
so rühme dich deswegen nicht gegen die (anderen) Zweige! Tust du es dennoch (so bedenke wohl): nicht du trägst die Wurzel, sondern die Wurzel trägt dich.
19 ερεις ουν εξεκλασθησαν οι κλαδοι ινα εγω εγκεντρισθω
Du wirst nun einwenden: »Es sind ja doch Zweige ausgebrochen worden, weil ich eingepfropft werden sollte.«
20 καλως τη απιστια εξεκλασθησαν συ δε τη πιστει εστηκας μη υψηλοφρονει αλλα φοβου
Ganz recht! Infolge ihres Unglaubens sind sie ausgebrochen worden, und du stehst infolge deines Glaubens (an ihrer Stelle). Sei nicht hochmütig, sondern sei auf deiner Hut!
21 ει γαρ ο θεος των κατα φυσιν κλαδων ουκ εφεισατο μηπως ουδε σου φεισηται
Denn wenn Gott die natürlichen Zweige nicht verschont hat, so wird er auch dich nicht verschonen.
22 ιδε ουν χρηστοτητα και αποτομιαν θεου επι μεν τους πεσοντας αποτομιαν επι δε σε χρηστοτητα εαν επιμεινης τη χρηστοτητι επει και συ εκκοπηση
Darum beachte wohl die Güte, aber auch die Strenge Gottes: seine Strenge gegen die Gefallenen, dagegen die Güte Gottes gegen dich, vorausgesetzt daß du bei der (dir widerfahrenen) Güte verbleibst; denn sonst wirst auch du (aus dem Ölbaum) wieder herausgeschnitten werden,
23 και εκεινοι δε εαν μη επιμεινωσιν τη απιστια εγκεντρισθησονται δυνατος γαρ εστιν ο θεος παλιν εγκεντρισαι αυτους
während umgekehrt jene, wenn sie nicht im Unglauben verharren, wieder eingepfropft werden; Gott hat ja die Macht dazu, sie wieder einzupfropfen.
24 ει γαρ συ εκ της κατα φυσιν εξεκοπης αγριελαιου και παρα φυσιν ενεκεντρισθης εις καλλιελαιον ποσω μαλλον ουτοι οι κατα φυσιν εγκεντρισθησονται τη ιδια ελαια
Denn wenn du aus dem wilden Ölbaum, dem du von Haus aus angehörst, herausgeschnitten und gegen die Natur in den edlen Ölbaum eingepfropft worden bist: wieviel eher werden diese, die von Natur dahin gehören, ihrem ursprünglichen Ölbaum (wieder) eingepfropft werden!
25 ου γαρ θελω υμας αγνοειν αδελφοι το μυστηριον τουτο ινα μη ητε παρ εαυτοις φρονιμοι οτι πωρωσις απο μερους τω ισραηλ γεγονεν αχρις ου το πληρωμα των εθνων εισελθη
Ich will euch nämlich, meine Brüder, über dieses Geheimnis nicht in Unkenntnis lassen, damit ihr nicht in vermeintlicher Klugheit auf eigene Gedanken verfallt: Verstockung ist über einen Teil der Israeliten gekommen bis zu der Zeit, da die Vollzahl der Heiden (in die Gemeinde Gottes) eingegangen sein wird;
26 και ουτως πας ισραηλ σωθησεται καθως γεγραπται ηξει εκ σιων ο ρυομενος και αποστρεψει ασεβειας απο ιακωβ
und auf diese Weise wird Israel in seiner Gesamtheit gerettet werden, wie geschrieben steht: »Aus Zion wird der Retter kommen; er wird Jakob von allem gottlosen Wesen frei machen;
27 και αυτη αυτοις η παρ εμου διαθηκη οταν αφελωμαι τας αμαρτιας αυτων
und darin wird sich ihnen der von mir herbeigeführte Bund zeigen, wenn ich ihre Sünden wegnehme.«
28 κατα μεν το ευαγγελιον εχθροι δι υμας κατα δε την εκλογην αγαπητοι δια τους πατερας
So sind sie im Hinblick auf die Heilsbotschaft zwar Feinde (Gottes) um euretwillen, aber im Hinblick auf die Erwählung sind sie Geliebte (Gottes) um der Väter willen;
29 αμεταμελητα γαρ τα χαρισματα και η κλησις του θεου
denn unwiderruflich sind die Gnadengaben und die Berufung Gottes.
30 ωσπερ γαρ και υμεις ποτε ηπειθησατε τω θεω νυν δε ηλεηθητε τη τουτων απειθεια
Denn wie ihr einst ungehorsam gegen Gott gewesen seid, jetzt aber infolge des Ungehorsams dieser Erbarmen erlangt habt,
31 ουτως και ουτοι νυν ηπειθησαν τω υμετερω ελεει ινα και αυτοι ελεηθωσιν
ebenso sind wiederum diese jetzt ungehorsam geworden, um durch das euch gewährte Erbarmen (dereinst) ebenfalls Barmherzigkeit zu erlangen.
32 συνεκλεισεν γαρ ο θεος τους παντας εις απειθειαν ινα τους παντας ελεηση (eleēsē g1653)
Denn Gott hat alle zusammen in Ungehorsam verschlossen, um allen Erbarmen widerfahren zu lassen. (eleēsē g1653)
33 ω βαθος πλουτου και σοφιας και γνωσεως θεου ως ανεξερευνητα τα κριματα αυτου και ανεξιχνιαστοι αι οδοι αυτου
O welch eine Tiefe des Reichtums und der Weisheit und der Erkenntnis Gottes! Wie unbegreiflich sind seine Gerichte und unerforschlich seine Wege!
34 τις γαρ εγνω νουν κυριου η τις συμβουλος αυτου εγενετο
»Denn wer hat den Sinn des Herrn erkannt, oder wer ist sein Ratgeber gewesen?«
35 η τις προεδωκεν αυτω και ανταποδοθησεται αυτω
Oder »wer hat ihm zuerst etwas gegeben, wofür ihm Vergeltung zuteil werden müßte?«
36 οτι εξ αυτου και δι αυτου και εις αυτον τα παντα αυτω η δοξα εις τους αιωνας αμην (aiōn g165)
Denn von ihm und durch ihn und zu ihm sind alle Dinge: ihm gebührt die Ehre in Ewigkeit! Amen. (aiōn g165)

< Προς Ρωμαιους 11 >