< Κατα Ιωαννην 19 >
1 Τότε οὖν ἔλαβεν ὁ Πιλᾶτος τὸν ˚Ἰησοῦν καὶ ἐμαστίγωσεν.
Da nahm Pilatus Jesum und geißelte ihn.
2 Καὶ οἱ στρατιῶται πλέξαντες στέφανον ἐξ ἀκανθῶν, ἐπέθηκαν αὐτοῦ τῇ κεφαλῇ, καὶ ἱμάτιον πορφυροῦν περιέβαλον αὐτόν,
Und die Kriegsknechte flochten eine Krone von Dornen und setzten sie auf sein Haupt und legten ihm ein Purpurkleid an
3 καὶ ἤρχοντο πρὸς αὐτὸν καὶ ἔλεγον, “Χαῖρε, ὁ Βασιλεὺς τῶν Ἰουδαίων!” Καὶ ἐδίδοσαν αὐτῷ ῥαπίσματα.
und sprachen: Sei gegrüßet, lieber Judenkönig! und gaben ihm Backenstreiche.
4 Καὶ ἐξῆλθεν πάλιν ἔξω ὁ Πιλᾶτος, καὶ λέγει αὐτοῖς, “Ἴδε, ἄγω ὑμῖν αὐτὸν ἔξω, ἵνα γνῶτε ὅτι αἰτίαν ἐν αὐτῷ οὐχ εὑρίσκω.”
Da ging Pilatus wieder heraus und sprach zu ihnen: Sehet, ich führe ihn heraus zu euch, daß ihr erkennet, daß ich keine Schuld an ihm finde.
5 Ἐξῆλθεν οὖν ὁ ˚Ἰησοῦς ἔξω, φορῶν τὸν ἀκάνθινον στέφανον καὶ τὸ πορφυροῦν ἱμάτιον. Καὶ λέγει αὐτοῖς, “Ἰδοὺ, ὁ ἄνθρωπος!”
Also ging Jesus heraus und trug eine Dornenkrone und Purpurkleid. Und er spricht zu ihnen: Sehet, welch ein Mensch!
6 Ὅτε οὖν εἶδον αὐτὸν οἱ ἀρχιερεῖς καὶ οἱ ὑπηρέται, ἐκραύγασαν λέγοντες, “Σταύρωσον! Σταύρωσον!” Λέγει αὐτοῖς ὁ Πιλᾶτος, “Λάβετε αὐτὸν ὑμεῖς καὶ σταυρώσατε, ἐγὼ γὰρ οὐχ εὑρίσκω ἐν αὐτῷ αἰτίαν.”
Da ihn die Hohenpriester und die Diener sahen, schrieen sie und sprachen: Kreuzige, kreuzige! Pilatus spricht zu ihnen: Nehmet ihr ihn hin und kreuziget; denn ich finde keine Schuld an ihm.
7 Ἀπεκρίθησαν αὐτῷ οἱ Ἰουδαῖοι, “Ἡμεῖς νόμον ἔχομεν, καὶ κατὰ τὸν νόμον ὀφείλει ἀποθανεῖν, ὅτι Υἱὸν ˚Θεοῦ ἑαυτὸν ἐποίησεν.”
Die Juden antworteten ihm: Wir haben ein Gesetz, und nach dem Gesetz soll er sterben; denn er hat sich selbst zu Gottes Sohn gemacht.
8 Ὅτε οὖν ἤκουσεν ὁ Πιλᾶτος τοῦτον τὸν λόγον, μᾶλλον ἐφοβήθη.
Da Pilatus das Wort hörete, fürchtete er sich noch mehr
9 Καὶ εἰσῆλθεν εἰς τὸ πραιτώριον πάλιν, καὶ λέγει τῷ ˚Ἰησοῦ, “Πόθεν εἶ σύ;” Ὁ δὲ ˚Ἰησοῦς ἀπόκρισιν οὐκ ἔδωκεν αὐτῷ.
und ging wieder hinein in das Richthaus und spricht zu Jesu: Von wannen bist du? Aber Jesus gab ihm keine Antwort.
10 Λέγει οὖν αὐτῷ ὁ Πιλᾶτος, “Ἐμοὶ οὐ λαλεῖς; Οὐκ οἶδας ὅτι ἐξουσίαν ἔχω ἀπολῦσαί σε, καὶ ἐξουσίαν ἔχω σταυρῶσαί σε;”
Da sprach Pilatus zu ihm: Redest du nicht mit mir? Weißt du nicht, daß ich Macht habe, dich zu kreuzigen, und Macht habe, dich loszugeben?
11 Ἀπεκρίθη αὐτῷ ˚Ἰησοῦς, “Οὐκ εἶχες ἐξουσίαν κατʼ ἐμοῦ οὐδεμίαν, εἰ μὴ ἦν δεδομένον σοι ἄνωθεν. Διὰ τοῦτο ὁ παραδούς μέ σοι, μείζονα ἁμαρτίαν ἔχει.”
Jesus antwortete: Du hättest keine Macht über mich, wenn sie dir nicht wäre von oben herab gegeben; darum, der mich dir überantwortet hat, der hat größere Sünde.
12 Ἐκ τούτου ὁ Πιλᾶτος ἐζήτει ἀπολῦσαι αὐτόν. Οἱ δὲ Ἰουδαῖοι ἐκραύγασαν λέγοντες, “Ἐὰν τοῦτον ἀπολύσῃς, οὐκ εἶ φίλος τοῦ Καίσαρος. Πᾶς ὁ βασιλέα ἑαυτὸν ποιῶν, ἀντιλέγει τῷ Καίσαρι.”
Von dem an trachtete Pilatus, wie er ihn losließe. Die Juden aber schrieen und sprachen: Lässest du diesen los, so bist du des Kaisers Freund nicht; denn wer sich zum Könige macht, der ist wider den Kaiser.
13 Ὁ οὖν Πιλᾶτος, ἀκούσας τῶν λόγων τούτων, ἤγαγεν ἔξω τὸν ˚Ἰησοῦν, καὶ ἐκάθισεν ἐπὶ βήματος, εἰς τόπον λεγόμενον Λιθόστρωτον, Ἑβραϊστὶ δὲ, Γαββαθᾶ.
Da Pilatus das Wort hörete, führete er Jesum heraus und setzte sich auf den Richterstuhl an der Stätte, die da heißt Hochpflaster, auf ebräisch aber Gabbatha.
14 Ἦν δὲ παρασκευὴ τοῦ Πάσχα, ὥρα ἦν ὡς ἕκτη. Καὶ λέγει τοῖς Ἰουδαίοις, “Ἴδε, ὁ βασιλεὺς ὑμῶν!”
Es war aber der Rüsttag auf Ostern um die sechste Stunde. Und er spricht zu den Juden: Sehet, das ist euer König!
15 Οἱ δὲ ἐκραύγασαν, “Ἆρον! Ἆρον! Σταύρωσον αὐτόν!” Λέγει αὐτοῖς ὁ Πιλᾶτος, “Τὸν βασιλέα ὑμῶν σταυρώσω;” Ἀπεκρίθησαν οἱ ἀρχιερεῖς, “Οὐκ ἔχομεν βασιλέα, εἰ μὴ Καίσαρα.”
Sie schrieen aber: Weg, weg mit dem, kreuzige ihn! Spricht Pilatus zu ihnen: Soll ich euren König kreuzigen? Die Hohenpriester antworteten: Wir haben keinen König denn den Kaiser.
16 Τότε οὖν παρέδωκεν αὐτὸν αὐτοῖς, ἵνα σταυρωθῇ. Παρέλαβον Δὲ τὸν ˚Ἰησοῦν· αὑτόν ἀπήγαγον
Da überantwortete er ihn ihnen, daß er gekreuzigt würde. Sie nahmen aber Jesum und führeten ihn hin.
17 Καὶ βαστάζων ἑαυτῷ τὸν σταυρὸν, ἐξῆλθεν εἰς τὸν λεγόμενον, “Κρανίου Τόπον”, ὃ λέγεται Ἑβραϊστὶ, Γολγοθᾶ,
Und er trug sein Kreuz und ging hinaus zur Stätte die da heißt Schädelstätte, welche heißt auf ebräisch Golgatha.
18 ὅπου αὐτὸν ἐσταύρωσαν, καὶ μετʼ αὐτοῦ ἄλλους δύο, ἐντεῦθεν καὶ ἐντεῦθεν, μέσον δὲ τὸν ˚Ἰησοῦν.
Allda kreuzigten sie ihn und mit ihm zwei andere zu beiden Seiten, Jesum aber mitten inne.
19 Ἔγραψεν δὲ καὶ τίτλον ὁ Πιλᾶτος, καὶ ἔθηκεν ἐπὶ τοῦ σταυροῦ. Ἦν δὲ γεγραμμένον, “˚Ἰησοῦς ὁ Ναζωραῖος, ὁ Βασιλεὺς τῶν Ἰουδαίων.”
Pilatus aber schrieb eine Überschrift und setzte sie auf das Kreuz; und war geschrieben: Jesus von Nazareth, der Juden König.
20 Τοῦτον οὖν τὸν τίτλον πολλοὶ ἀνέγνωσαν τῶν Ἰουδαίων, ὅτι ἐγγὺς ἦν ὁ τόπος τῆς πόλεως, ὅπου ἐσταυρώθη ὁ ˚Ἰησοῦς· καὶ ἦν γεγραμμένον Ἑβραϊστί, Ῥωμαϊστί, Ἑλληνιστί.
Diese Überschrift lasen viel Juden; denn die Stätte war nahe bei der Stadt, da Jesus gekreuziget ist. Und es war geschrieben auf ebräische, griechische und lateinische Sprache.
21 Ἔλεγον οὖν τῷ Πιλάτῳ οἱ ἀρχιερεῖς τῶν Ἰουδαίων, “Μὴ γράφε, ‘Ὁ Βασιλεὺς τῶν Ἰουδαίων’, ἀλλʼ ὅτι ἐκεῖνος εἶπεν, ‘Βασιλεὺς εἰμι τῶν Ἰουδαίων.’”
Da sprachen die Hohenpriester der Juden zu Pilatus: Schreibe nicht: Der Juden König; sondern daß er gesagt habe: Ich bin der Juden König.
22 Ἀπεκρίθη ὁ Πιλᾶτος, “Ὃ γέγραφα, γέγραφα.”
Pilatus antwortete: Was ich geschrieben habe, das hab' ich geschrieben.
23 Οἱ οὖν στρατιῶται ὅτε ἐσταύρωσαν τὸν ˚Ἰησοῦν, ἔλαβον τὰ ἱμάτια αὐτοῦ, καὶ ἐποίησαν τέσσαρα μέρη, ἑκάστῳ στρατιώτῃ μέρος, καὶ τὸν χιτῶνα. Ἦν δὲ ὁ χιτὼν ἄραφος, ἐκ τῶν ἄνωθεν ὑφαντὸς διʼ ὅλου.
Die Kriegsknechte aber, da sie Jesum gekreuziget hatten, nahmen sie seine Kleider und machten vier Teile, einem jeglichen Kriegsknecht ein Teil, dazu auch den Rock. Der Rock aber war ungenähet, von oben an gewirket durch und durch.
24 Εἶπον οὖν πρὸς ἀλλήλους, “Μὴ σχίσωμεν αὐτόν, ἀλλὰ λάχωμεν περὶ αὐτοῦ, τίνος ἔσται”· ἵνα ἡ Γραφὴ πληρωθῇ ἡ λέγουσα, “Διεμερίσαντο τὰ ἱμάτιά μου ἑαυτοῖς, καὶ ἐπὶ τὸν ἱματισμόν μου ἔβαλον κλῆρον.” Οἱ μὲν οὖν στρατιῶται ταῦτα ἐποίησαν.
Da sprachen sie untereinander: Lasset uns den nicht zerteilen, sondern darum losen, wes er sein soll (auf daß erfüllet würde die Schrift, die da, sagt: Sie haben meine Kleider unter sich geteilet und haben über meinen Rock das Los geworfen). Solches taten die Kriegsknechte.
25 Εἱστήκεισαν δὲ παρὰ τῷ σταυρῷ τοῦ ˚Ἰησοῦ ἡ μήτηρ αὐτοῦ, καὶ ἡ ἀδελφὴ τῆς μητρὸς αὐτοῦ, Μαρία ἡ τοῦ Κλωπᾶ, καὶ Μαρία ἡ Μαγδαληνή.
Es stund aber bei dem Kreuze Jesu seine Mutter und seiner Mutter Schwester Maria, des Kleophas Weib, und Maria Magdalena.
26 ˚Ἰησοῦς οὖν ἰδὼν τὴν μητέρα, καὶ τὸν μαθητὴν παρεστῶτα ὃν ἠγάπα, λέγει τῇ μητρί, “Γύναι, ἰδοὺ, ὁ υἱός σου.”
Da nun Jesus seine Mutter sah und den Jünger dabeistehen, den er liebhatte spricht er zu seiner Mutter: Weib, siehe das ist dein Sohn!
27 Εἶτα λέγει τῷ μαθητῇ, “Ἴδε, ἡ μήτηρ σου.” Καὶ ἀπʼ ἐκείνης τῆς ὥρας ἔλαβεν ὁ μαθητὴς αὐτὴν εἰς τὰ ἴδια.
Danach spricht er zu dem Jünger siehe, das ist deine Mutter! Und von der Stunde an nahm sie der Jünger zu sich.
28 Μετὰ τοῦτο εἰδὼς ὁ ˚Ἰησοῦς ὅτι ἤδη πάντα τετέλεσται, ἵνα τελειωθῇ ἡ Γραφὴ, λέγει, “Διψῶ.”
Danach, als Jesus wußte, daß schon alles vollbracht war, daß die Schrift erfüllet würde, spricht er: Mich dürstet!
29 Σκεῦος ἔκειτο ὄξους μεστόν· σπόγγον οὖν μεστὸν τοῦ ὄξους ὑσσώπῳ περιθέντες, προσήνεγκαν αὐτοῦ τῷ στόματι.
Da stund ein Gefäß voll Essigs. Sie aber fülleten einen Schwamm mit Essig und legten ihn um einen Ysop und hielten es ihm dar zum Munde.
30 Ὅτε οὖν ἔλαβεν τὸ ὄξος ὁ ˚Ἰησοῦς, εἶπεν, “Τετέλεσται!” Καὶ κλίνας τὴν κεφαλὴν, παρέδωκεν τὸ πνεῦμα.
Da nun Jesus den Essig genommen hatte, sprach er: Es ist vollbracht! Und neigete das Haupt und verschied.
31 Οἱ οὖν Ἰουδαῖοι, ἐπεὶ παρασκευὴ ἦν, ἵνα μὴ μείνῃ ἐπὶ τοῦ σταυροῦ τὰ σώματα ἐν τῷ Σαββάτῳ (ἦν γὰρ μεγάλη ἡ ἡμέρα ἐκείνου τοῦ Σαββάτου), ἠρώτησαν τὸν Πιλᾶτον ἵνα κατεαγῶσιν αὐτῶν τὰ σκέλη, καὶ ἀρθῶσιν.
Die Juden aber; dieweil es der Rüsttag war daß nicht die Leichname am Kreuz blieben den Sabbat über (denn desselbigen Sabbats Tag war groß), baten sie Pilatus; daß ihre Beine gebrochen, und sie abgenommen würden.
32 Ἦλθον οὖν οἱ στρατιῶται, καὶ τοῦ μὲν πρώτου κατέαξαν τὰ σκέλη, καὶ τοῦ ἄλλου τοῦ συσταυρωθέντος αὐτῷ·
Da kamen die Kriegsknechte und brachen dem ersten die Beine und dem andern, der mit ihm gekreuziget war.
33 ἐπὶ δὲ τὸν ˚Ἰησοῦν ἐλθόντες, ὡς εἶδον ἤδη αὐτὸν τεθνηκότα, οὐ κατέαξαν αὐτοῦ τὰ σκέλη.
Als sie aber zu Jesu kamen, da sie sahen, daß er schon gestorben war, brachen sie ihm die Beine nicht,
34 Ἀλλʼ εἷς τῶν στρατιωτῶν λόγχῃ αὐτοῦ τὴν πλευρὰν ἔνυξεν, καὶ ἐξῆλθεν εὐθὺς αἷμα καὶ ὕδωρ.
sondern der Kriegsknechte einer öffnete seine Seite mit einem Speer; und alsbald ging Blut und Wasser heraus.
35 Καὶ ὁ ἑωρακὼς μεμαρτύρηκεν, καὶ ἀληθινὴ αὐτοῦ ἐστιν ἡ μαρτυρία, καὶ ἐκεῖνος οἶδεν ὅτι ἀληθῆ λέγει, ἵνα καὶ ὑμεῖς πιστεύητε.
Und der das gesehen hat, der hat es bezeuget, und sein Zeugnis ist wahr, und derselbige weiß, daß er die Wahrheit saget, auf daß auch ihr glaubet.
36 Ἐγένετο γὰρ ταῦτα, ἵνα ἡ Γραφὴ πληρωθῇ, “Ὀστοῦν οὐ συντριβήσεται αὐτοῦ.”
Denn solches ist geschehen, daß die Schrift erfüllet würde: Ihr sollt ihm kein Bein zerbrechen.
37 Καὶ πάλιν ἑτέρα Γραφὴ λέγει, “Ὄψονται εἰς ὃν ἐξεκέντησαν.”
Und abermal spricht eine andere Schrift: Sie werden sehen, in welchen sie gestochen haben.
38 Μετὰ δὲ ταῦτα, ἠρώτησεν τὸν Πιλᾶτον Ἰωσὴφ ὁ ἀπὸ Ἁριμαθαίας, ὢν μαθητὴς τοῦ ˚Ἰησοῦ, κεκρυμμένος δὲ διὰ τὸν φόβον τῶν Ἰουδαίων, ἵνα ἄρῃ τὸ σῶμα τοῦ ˚Ἰησοῦ· καὶ ἐπέτρεψεν ὁ Πιλᾶτος. Ἦλθον οὖν καὶ ἦραν αὑτόν.
Danach bat Pilatus Joseph von Arimathia, der ein Jünger Jesu war, doch heimlich, aus Furcht vor den Juden, daß er möchte abnehmen den Leichnam Jesu. Und Pilatus erlaubte es. Da kam er und nahm den Leichnam Jesu herab.
39 Ἦλθεν δὲ καὶ Νικόδημος, ὁ ἐλθὼν πρὸς αὐτὸν νυκτὸς τὸ πρῶτον, φέρων ἕλιγμα σμύρνης καὶ ἀλόης, ὡσεὶ λίτρας ἑκατόν.
Es kam aber auch Nikodemus, der vormals bei der Nacht zu Jesu kommen war, und brachte Myrrhen und Aloen untereinander bei hundert Pfunden.
40 Ἔλαβον οὖν τὸ σῶμα τοῦ ˚Ἰησοῦ, καὶ ἔδησαν αὐτὸ ὀθονίοις μετὰ τῶν ἀρωμάτων, καθὼς ἔθος ἐστὶν τοῖς Ἰουδαίοις ἐνταφιάζειν.
Da nahmen sie den Leichnam Jesu und banden ihn in leinene Tücher mit Spezereien, wie die Juden pflegen zu begraben.
41 Ἦν δὲ ἐν τῷ τόπῳ ὅπου ἐσταυρώθη κῆπος, καὶ ἐν τῷ κήπῳ μνημεῖον καινόν, ἐν ᾧ οὐδέπω οὐδεὶς ἦν τεθειμένος.
Es war aber an der Stätte, da er gekreuziget ward, ein Garten und im Garten ein neu Grab, in welches niemand je gelegt war.
42 Ἐκεῖ οὖν διὰ τὴν παρασκευὴν τῶν Ἰουδαίων, ὅτι ἐγγὺς ἦν τὸ μνημεῖον, ἔθηκαν τὸν ˚Ἰησοῦν.
Daselbst hin legten sie Jesum um des Rüsttages willen der Juden, dieweil das Grab nahe war.