< Κατα Μαρκον 4 >

1 Καὶ πάλιν ἤρξατο διδάσκειν παρὰ τὴν θάλασσαν. καὶ (συνάγεται *N(k)O*) πρὸς αὐτὸν ὄχλος (πλεῖστος *N(K)O*) ὥστε αὐτὸν εἰς πλοῖον ἐμβάντα (τὸ *k*) καθῆσθαι ἐν τῇ θαλάσσῃ, καὶ πᾶς ὁ ὄχλος πρὸς τὴν θάλασσαν ἐπὶ τῆς γῆς (ἦσαν. *N(k)O*)
Und Er fing abermals an zu lehren an dem Meer. Und es versammelte sich viel Volk, also daß Er in ein Fahrzeug einstieg, und auf dem Meere saß; und das ganze Gedränge war auf dem Lande am Meer.
2 καὶ ἐδίδασκεν αὐτοὺς ἐν παραβολαῖς πολλὰ καὶ ἔλεγεν αὐτοῖς ἐν τῇ διδαχῇ αὐτοῦ·
Und Er lehrte sie vieles in Gleichnissen und sprach zu ihnen in Seiner Lehre:
3 Ἀκούετε. Ἰδοὺ ἐξῆλθεν ὁ σπείρων (τοῦ *ko*) σπεῖραι·
Höret zu: Siehe, es ging der Sämann aus zu säen.
4 καὶ ἐγένετο ἐν τῷ σπείρειν, ὃ μὲν ἔπεσεν παρὰ τὴν ὁδόν, καὶ ἦλθεν τὰ πετεινὰ (τοῦ οὐρανοῦ *K*) καὶ κατέφαγεν αὐτό.
Und es geschah, indem er säte, fiel etliches an den Weg; und das Gevögel des Himmels kam und fraß es auf;
5 (καὶ *no*) ἄλλο (δὲ *k*) ἔπεσεν ἐπὶ τὸ πετρῶδες (καὶ *o*) ὅπου οὐκ εἶχεν γῆν πολλήν, καὶ εὐθὺς ἐξανέτειλεν διὰ τὸ μὴ ἔχειν βάθος γῆς.
Anderes aber fiel auf das Steinichte, wo es nicht viel Erde hatte, und es ging alsbald auf, darum daß es nicht tiefe Erde hatte.
6 (καὶ *N(k)O*) (ὅτε *NO*) (ἀνέτειλεν *N(k)O*) (ὁ *no*) (ἥλιος, ἐκαυματίσθη *N(k)O*) καὶ διὰ τὸ μὴ ἔχειν ῥίζαν ἐξηράνθη.
Da aber die Sonne aufging, ward es versengt, und weil es nicht Wurzel hatte, verdorrte es.
7 καὶ ἄλλο ἔπεσεν εἰς τὰς ἀκάνθας, καὶ ἀνέβησαν αἱ ἄκανθαι καὶ συνέπνιξαν αὐτό, καὶ καρπὸν οὐκ ἔδωκεν.
Und anderes fiel in die Dornen, und die Dornen gingen auf und erstickten es, und es gab keine Frucht.
8 καὶ (ἄλλα *N(k)O*) ἔπεσεν εἰς τὴν γῆν τὴν καλὴν καὶ ἐδίδου καρπὸν ἀναβαίνοντα καὶ (αὐξανόμενα *N(k)(o)*) καὶ ἔφερεν (ἓν *N(K)(o)*) τριάκοντα καὶ (ἓν *N(K)(o)*) ἑξήκοντα καὶ (ἓν *N(K)(o)*) ἑκατόν.
Und anderes fiel auf gutes Land und gab Frucht, die da aufging und wuchs, und trug eins dreißigfältig, und eins sechzigfältig, und eins hundertfältig.
9 καὶ ἔλεγεν (αὐτοῖς· *k*) (ὃς ἔχει *N(k)O*) ὦτα ἀκούειν ἀκουέτω.
Und Er sprach: Wer Ohren hat zu hören, der höre.
10 (Καὶ *no*) ὅτε (δὲ *k*) ἐγένετο (κατὰ *N(K)O*) (μόνας, ἠρώτων *N(k)O*) αὐτὸν οἱ περὶ αὐτὸν σὺν τοῖς δώδεκα (τὰς *N(k)O*) (παραβολάς. *N(K)O*)
Und als Er allein war, fragten Ihn, die um Ihn waren, samt den Zwölfen um dieses Gleichnis.
11 καὶ ἔλεγεν αὐτοῖς· ὑμῖν (γνῶναι *k*) τὸ μυστήριον δέδοται τῆς βασιλείας τοῦ θεοῦ, ἐκείνοις δὲ τοῖς ἔξω ἐν παραβολαῖς τὰ πάντα γίνεται
Und Er sprach zu ihnen: Euch ist gegeben, das Geheimnis des Reiches Gottes zu erkennen; denen draußen aber geschieht das alles in Gleichnissen;
12 ἵνα βλέποντες βλέπωσιν καὶ μὴ ἴδωσιν καὶ ἀκούοντες ἀκούωσιν καὶ μὴ συνιῶσιν μήποτε μήποτε ἐπιστρέψωσιν καὶ ἀφεθῇ αὐτοῖς (τὰ ἁμαρτήματα. *k*)
Auf daß sie sehen und nicht erkennen, und hören und nicht verstehen, auf daß sie sich nicht bekehren und ihre Sünden ihnen vergeben werden.
13 Καὶ λέγει αὐτοῖς· οὐκ οἴδατε τὴν παραβολὴν ταύτην; καὶ πῶς πάσας τὰς παραβολὰς γνώσεσθε;
Und Er sprach zu ihnen: Wisset ihr dieses Gleichnis nicht? und wie wollet ihr alle die Gleichnisse erkennen?
14 ὁ σπείρων τὸν λόγον σπείρει.
Der Sämann säet das Wort.
15 οὗτοι δέ εἰσιν οἱ παρὰ τὴν ὁδὸν ὅπου σπείρεται ὁ λόγος, καὶ ὅταν ἀκούσωσιν, εὐθὺς ἔρχεται ὁ σατανᾶς καὶ αἴρει τὸν λόγον τὸν ἐσπαρμένον (εἰς *N(k)O*) (ταῖς καρδίαις *K*) (αὐτούς. *N(k)(o)*)
Das aber sind die, so am Wege sind, wo das Wort gesät wird; und wenn sie es gehört haben, kommt alsbald der Satan und nimmt das Wort hinweg, das in ihre Herzen gesät war.
16 καὶ οὗτοί εἰσιν (ὁμοίως *KO*) οἱ ἐπὶ τὰ πετρώδη σπειρόμενοι, οἳ ὅταν ἀκούσωσιν τὸν λόγον, εὐθὺς μετὰ χαρᾶς λαμβάνουσιν αὐτὸν
Und desgleichen sind die, bei denen aufs Steinichte gesät wird, solche, welche das Wort, wenn sie es hören, alsbald mit Freuden aufnehmen.
17 καὶ οὐκ ἔχουσιν ῥίζαν ἐν ἑαυτοῖς ἀλλὰ πρόσκαιροί εἰσιν. εἶτα γενομένης θλίψεως ἢ διωγμοῦ διὰ τὸν λόγον, εὐθὺς σκανδαλίζονται.
Und haben nicht Wurzel in ihnen, sondern sind wetterwendisch; wenn Trübsal oder Verfolgung um des Wortes willen kommt, so nehmen sie alsbald ein Ärgernis.
18 καὶ (ἄλλοι *N(K)O*) εἰσὶν οἱ εἰς τὰς ἀκάνθας σπειρόμενοι· οὗτοί εἰσιν οἱ τὸν λόγον (ἀκούσαντες, *N(k)O*)
Und diese sind es, die in die Dornen gesät sind; diese hören das Wort;
19 καὶ αἱ μέριμναι τοῦ (αἰῶνος *NK(O)*) (τούτου *k*) καὶ ἡ ἀπάτη τοῦ πλούτου καὶ αἱ περὶ τὰ λοιπὰ ἐπιθυμίαι εἰσπορευόμεναι συμπνίγουσιν τὸν λόγον, καὶ ἄκαρπος γίνεται. (aiōn g165)
Und die Sorgen dieses Zeitlaufs und der Betrug des Reichtums und die anderen Begierden kommen herein und ersticken das Wort, und es wird fruchtlos. (aiōn g165)
20 καὶ (ἐκεῖνοί *N(k)O*) εἰσιν οἱ ἐπὶ τὴν γῆν τὴν καλὴν σπαρέντες, οἵτινες ἀκούουσιν τὸν λόγον καὶ παραδέχονται καὶ καρποφοροῦσιν (ἓν *N(K)O*) τριάκοντα καὶ (ἓν *N(K)O*) ἑξήκοντα καὶ (ἓν *N(K)O*) ἑκατόν.
Und diese sind es, die auf eine gutes Land gesät sind, die das Wort hören und annehmen und tragen Frucht, der eine dreißigfältig, und der eine sechzigfältig, und der eine hundertfältig.
21 Καὶ ἔλεγεν αὐτοῖς (ὅτι· *o*) μήτι ἔρχεται ὁ λύχνος ἵνα ὑπὸ τὸν μόδιον τεθῇ ἢ ὑπὸ τὴν κλίνην; οὐχ ἵνα ἐπὶ τὴν λυχνίαν (τεθῇ; *N(k)O*)
Und Er sprach zu ihnen: Kommt auch die Kerze, daß man sie unter den Scheffel oder unter die Bank setze und nicht vielmehr daß man sie auf den Leuchter aufsetze?
22 οὐ γάρ ἐστιν (τί *k*) κρυπτόν (ὃ *k*) ἐὰν μὴ (ἵνα *NO*) φανερωθῇ, οὐδὲ ἐγένετο ἀπόκρυφον ἀλλ᾽ ἵνα ἔλθῃ εἰς φανερόν.
Denn nichts ist verborgen, das nicht kundbar würde, und nichts so heimlich, daß es nicht an die Offenheit käme.
23 εἴ τις ἔχει ὦτα ἀκούειν ἀκουέτω.
Wer Ohren hat zu hören, der höre.
24 Καὶ ἔλεγεν αὐτοῖς· βλέπετε τί ἀκούετε. ἐν ᾧ μέτρῳ μετρεῖτε μετρηθήσεται ὑμῖν καὶ προστεθήσεται ὑμῖν (τοῖς ἀκούουσιν. *K*)
Und Er sprach zu ihnen: Sehet zu, was ihr höret; Mit welchem Maß ihr messet, wird euch gemessen, und wird euch, die ihr höret, noch hinzugetan werden.
25 ὃς γὰρ (ἂν *k*) (ἔχει, *N(k)O*) δοθήσεται αὐτῷ· καὶ ὃς οὐκ ἔχει, καὶ (ὃ *N(k)O*) ἔχει ἀρθήσεται ἀπ᾽ αὐτοῦ.
Denn wer da hat, dem wird gegeben werden; und wer nicht hat, von dem wird man wegnehmen auch das er hat.
26 Καὶ ἔλεγεν· οὕτως ἐστὶν ἡ βασιλεία τοῦ θεοῦ, ὡς (ἐὰν *ko*) ἄνθρωπος βάλῃ τὸν σπόρον ἐπὶ τῆς γῆς
Und Er sprach: Mit dem Reich Gottes ist es also, wie wenn der Mensch Samen wirft aufs Land.
27 καὶ καθεύδῃ καὶ ἐγείρηται νύκτα καὶ ἡμέραν, καὶ ὁ σπόρος βλαστᾷ καὶ μηκύνηται ὡς οὐκ οἶδεν αὐτός.
Und schlummert und steht auf Nacht und Tag; und der Same sproßt hervor und schießt auf, er selbst weiß nicht wie.
28 αὐτομάτη (γὰρ *k*) ἡ γῆ καρποφορεῖ πρῶτον χόρτον εἶτα στάχυν εἶτα πλήρης (σῖτον *NK(o)*) ἐν τῷ στάχυϊ.
Denn die Erde bringt von selbst die Frucht, zuerst das Gras, dann die Ähre, dann den vollen Weizen in der Ähre.
29 ὅταν δὲ παραδοῖ ὁ καρπός, εὐθὺς ἀποστέλλει τὸ δρέπανον ὅτι παρέστηκεν ὁ θερισμός.
Wenn aber die Frucht sich ergibt, so sendet er alsbald die Sichel, weil die Ernte dasteht.
30 Καὶ ἔλεγεν· (πῶς *N(k)O*) ὁμοιώσωμεν τὴν βασιλείαν τοῦ θεοῦ ἢ ἐν (τίνι *N(k)O*) αὐτὴν παραβολῇ (θῶμεν; *N(k)O*)
Und Er sprach: Womit wollen wir das Reich Gottes vergleichen? In welchem Gleichnis wollen wir es darstellen?
31 ὡς (κόκκῳ *NK(o)*) σινάπεως ὃς ὅταν σπαρῇ ἐπὶ τῆς γῆς, (μικρότερον ὂν *N(k)O*) πάντων τῶν σπερμάτων τῶν ἐπὶ τῆς γῆς.
Es ist wie ein Senfkorn: Wenn es in die Erde gesät wird, so ist es kleiner als alle Samen auf der Erde.
32 καὶ ὅταν σπαρῇ, ἀναβαίνει καὶ γίνεται (μεῖζον *N(k)O*) πάντων τῶν λαχάνων καὶ ποιεῖ κλάδους μεγάλους ὥστε δύνασθαι ὑπὸ τὴν σκιὰν αὐτοῦ τὰ πετεινὰ τοῦ οὐρανοῦ κατασκηνοῦν.
Und wenn es gesät ist, so steigt es auf und wird größer als alle Gartenkräuter und gewinnt große Zweige, also daß das Gevögel des Himmels kann unter seinem Schatten wohnen.
33 Καὶ τοιαύταις παραβολαῖς πολλαῖς ἐλάλει αὐτοῖς τὸν λόγον καθὼς ἠδύναντο ἀκούειν.
Und in vielen solchen Gleichnissen sagte Er ihnen das Wort, so wie sie es hören konnten.
34 χωρὶς δὲ παραβολῆς οὐκ ἐλάλει αὐτοῖς· κατ᾽ ἰδίαν δὲ τοῖς (ἰδίοις *N(k)O*) μαθηταῖς ἐπέλυεν πάντα.
Ohne Gleichnis aber redete Er nicht zu ihnen; legte Seinen Jüngern aber insonderheit alles aus.
35 Καὶ λέγει αὐτοῖς ἐν ἐκείνῃ τῇ ἡμέρᾳ ὀψίας γενομένης· διέλθωμεν εἰς τὸ πέραν.
Und an demselben Tage, da es Abend geworden, sprach Er zu ihnen: Lasset uns jenseits hinüberfahren.
36 καὶ ἀφέντες τὸν ὄχλον παραλαμβάνουσιν αὐτὸν ὡς ἦν ἐν τῷ πλοίῳ, καὶ ἄλλα (δὲ *k*) (πλοῖα *N(k)O*) ἦν μετ᾽ αὐτοῦ.
Und sie entließen das Gedränge, und nahmen Ihn mit sich, wie Er im Schifflein war; und es waren aber noch andere Schifflein bei Ihm.
37 καὶ γίνεται λαῖλαψ μεγάλη ἀνέμου, (καὶ *no*) τὰ (δὲ *k*) κύματα ἐπέβαλλεν εἰς τὸ πλοῖον ὥστε ἤδη γεμίζεσθαι (τὸ *no*) (πλοῖον. *N(K)O*)
Und es ward ein Wirbel eines großen Windes, und warf die Wellen in das Schifflein, also daß es schon sich füllte.
38 καὶ αὐτὸς ἦν (ἐν *N(k)O*) τῇ πρύμνῃ ἐπὶ τὸ προσκεφάλαιον καθεύδων. καὶ (ἐγείρουσιν *N(k)O*) αὐτὸν καὶ λέγουσιν αὐτῷ· διδάσκαλε, οὐ μέλει σοι ὅτι ἀπολλύμεθα;
Und Er war im Hinterteil des Fahrzeuges und schlummerte auf einem Kopfkissen. Und sie wecken Ihn und sagen zu Ihm: Lehrer, kümmert es Dich nicht, daß wir verderben?
39 καὶ διεγερθεὶς ἐπετίμησεν τῷ ἀνέμῳ καὶ εἶπεν τῇ θαλάσσῃ· σιώπα, πεφίμωσο. καὶ ἐκόπασεν ὁ ἄνεμος, καὶ ἐγένετο γαλήνη μεγάλη.
Und Er stand auf, bedrohte den Wind und sprach zu dem Meere: Schweig still und verstumme! Und der Wind legte sich, und es ward eine große Windstille.
40 Καὶ εἶπεν αὐτοῖς· τί δειλοί ἐστε; (οὔπω *N(K)O*) (πῶς οὐκ *K*) ἔχετε πίστιν;
Und Er sprach zu ihnen: Was seid ihr so furchtsam? Wie? habt ihr keinen Glauben?
41 καὶ ἐφοβήθησαν φόβον μέγαν καὶ ἔλεγον πρὸς ἀλλήλους· τίς ἄρα οὗτός ἐστιν ὅτι καὶ ὁ ἄνεμος καὶ ἡ θάλασσα (ὑπακούει *N(k)O*) αὐτῷ;
Sie aber fürchteten sich mit großer Furcht, und sprachen zueinander: Wer ist wohl Der, daß auch der Wind und das Meer Ihm gehorchen?

< Κατα Μαρκον 4 >