< Προς Ρωμαιους 14 >
1 Τον δε ασθενούντα κατά την πίστιν προσδέχεσθε, ουχί εις φιλονεικίας διαλογισμών.
Auf den im Glauben Schwachen nehmet (liebevolle) Rücksicht, ohne über Gewissensbedenken (mit ihm) zu streiten.
2 Άλλος μεν πιστεύει ότι δύναται να τρώγη πάντα, ο δε ασθενών τρώγει λάχανα.
Der eine ist überzeugt, alles essen zu dürfen, während der Schwache nur Pflanzenkost genießt.
3 Ο τρώγων ας μη καταφρονή τον μη τρώγοντα, και ο μη τρώγων ας μη κρίνη τον τρώγοντα· διότι ο Θεός προσεδέχθη αυτόν.
Wer (alles) ißt, verachte den nicht, der nicht (alles) ißt; und wer nicht (alles) ißt, soll über den, der (alles) ißt, nicht zu Gericht sitzen, denn Gott hat ihn (als Angehörigen) angenommen.
4 Συ τις είσαι όστις κρίνεις ξένον δούλον; εις τον ίδιον αυτού κύριον ίσταται ή πίπτει· θέλει όμως σταθή, διότι ο Θεός είναι δυνατός να στήση αυτόν.
Wie kommst du dazu, dich zum Richter über den Knecht eines andern zu machen? Er steht oder fällt seinem eigenen Herrn; und zwar wird er stehen bleiben, denn sein Herr ist stark genug, ihn aufrecht zu halten.
5 Άλλος μεν κρίνει μίαν ημέραν αγιωτέραν παρά άλλην ημέραν, άλλος δε κρίνει ίσην πάσαν ημέραν. Ας ήναι έκαστος πεπληροφορημένος εις τον ίδιον αυτού νούν.
Mancher macht einen Unterschied zwischen den Tagen, während einem andern alle Tage als gleich gelten: ein jeder möge nach seiner eigenen Denkweise zu einer festen Überzeugung kommen!
6 Ο παρατηρών την ημέραν παρατηρεί αυτήν διά τον Κύριον, και ο μη παρατηρών την ημέραν διά τον Κύριον δεν παρατηρεί αυτήν. Ο τρώγων διά τον Κύριον τρώγει· διότι ευχαριστεί εις τον Θεόν. Και ο μη τρώγων διά τον Κύριον δεν τρώγει, και ευχαριστεί εις τον Θεόν.
Wer etwas auf einzelne Tage gibt, der tut es für den Herrn; und wer (alles) ißt, tut es für den Herrn, denn er sagt Gott Dank dabei; und wer nicht (alles) ißt, tut es auch für den Herrn und sagt Gott Dank dabei.
7 Διότι ουδείς εξ ημών ζη δι' εαυτόν και ουδείς αποθνήσκει δι' εαυτόν.
Keiner von uns lebt ja für sich selbst, und keiner stirbt für sich selbst;
8 Επειδή εάν τε ζώμεν, διά τον Κύριον ζώμεν· εάν τε αποθνήσκωμεν, διά τον Κύριον αποθνήσκομεν. Εάν τε λοιπόν ζώμεν, εάν τε αποθνήσκωμεν, του Κυρίου είμεθα.
denn leben wir, so leben wir dem Herrn, und sterben wir, so sterben wir dem Herrn; darum, mögen wir leben oder sterben, so gehören wir dem Herrn als Eigentum an.
9 Επειδή διά τούτο ο Χριστός και απέθανε και ανέστη και ανέζησε, διά να ήναι Κύριος και νεκρών και ζώντων.
Dazu ist ja Christus gestorben und wieder lebendig geworden, um sowohl über Tote als auch über Lebende Herr zu sein.
10 Συ δε διά τι κρίνεις τον αδελφόν σου; ή και συ διά τι εξουθενείς τον αδελφόν σου; επειδή πάντες ημείς θέλομεν παρασταθή εις το βήμα του Χριστού.
Du aber: wie kannst du dich zum Richter über deinen Bruder machen? Oder auch du: wie darfst du deinen Bruder verachten? Wir werden ja alle (einmal) vor den Richterstuhl Gottes treten müssen;
11 Διότι είναι γεγραμμένον· Ζω εγώ, λέγει Κύριος, ότι εις εμέ θέλει κάμψει παν γόνυ, και πάσα γλώσσα θέλει δοξολογήσει τον Θεόν.
denn es steht geschrieben: »So wahr ich lebe«, spricht der Herr, »mir (zu Ehren) wird jedes Knie sich beugen, und jede Zunge wird Gott bekennen.«
12 Άρα λοιπόν έκαστος ημών περί εαυτού θέλει δώσει λόγον εις τον Θεόν.
Demnach wird ein jeder von uns über sich selbst Rechenschaft vor Gott abzulegen haben.
13 Λοιπόν ας μη κρίνωμεν πλέον αλλήλους, αλλά τούτο κρίνατε μάλλον, το να μη βάλλητε πρόσκομμα εις τον αδελφόν ή σκάνδαλον.
Darum wollen wir nicht mehr einer den andern richten, sondern haltet vielmehr das für das Richtige, dem Bruder keinen Anstoß und kein Ärgernis zu bereiten!
14 Εξεύρω και είμαι πεπεισμένος εν Κυρίω Ιησού ότι ουδέν υπάρχει ακάθαρτον αφ' εαυτού ειμή εις τον όστις στοχάζεταί τι ότι είναι ακάθαρτον, εις εκείνον είναι ακάθαρτον.
Ich weiß und bin dessen im Herrn Jesus gewiß, daß nichts an und für sich unrein ist; jedoch wenn jemand etwas für unrein hält, so ist es für ihn (tatsächlich) unrein.
15 Εάν όμως ο αδελφός σου λυπήται διά φαγητόν, δεν περιπατείς πλέον κατά αγάπην· μη φέρε εις απώλειαν με το φαγητόν σου εκείνον, υπέρ του οποίου ο Χριστός απέθανεν.
Denn wenn dein Bruder (durch dich) um einer Speise willen in Betrübnis versetzt wird, so wandelst du nicht mehr nach (dem Gebot) der Liebe. Bringe durch dein Essen nicht den ins Verderben, für den Christus gestorben ist!
16 Ας μη βλασφημήται λοιπόν το αγαθόν σας.
Verschuldet es also nicht, daß euer Heilsgut der Verlästerung anheimfällt!
17 Διότι η βασιλεία του Θεού δεν είναι βρώσις και πόσις, αλλά δικαιοσύνη και ειρήνη και χαρά εν Πνεύματι Αγίω·
Das Reich Gottes besteht ja nicht in Essen und Trinken, sondern in Gerechtigkeit und Frieden und Freude im heiligen Geist;
18 επειδή ο δουλεύων εν τούτοις τον Χριστόν ευαρεστεί εις τον Θεόν και ευδοκιμεί παρά τοις ανθρώποις.
denn wer darin Christus dient, der ist Gott wohlgefällig und vor den Menschen bewährt.
19 Άρα λοιπόν ας ζητώμεν τα προς την ειρήνην και τα προς την οικοδομήν αλλήλων.
Darum wollen wir auf das bedacht sein, was zum Frieden und zu gegenseitiger Erbauung dient!
20 Μη κατάστρεφε το έργον του Θεού διά φαγητόν. Πάντα μεν είναι καθαρά, κακόν όμως είναι εις τον άνθρωπον όστις τρώγει με σκάνδαλον.
Zerstöre nicht um einer Speise willen das Werk Gottes! Zwar ist alles rein, aber zum Unheil ist es für jemand, der es mit inneren Bedenken genießt;
21 Καλόν είναι το να μη φάγης κρέας μηδέ να πίης οίνον μηδέ να πράξης τι, εις το οποίον ο αδελφός σου προσκόπτει ή σκανδαλίζεται ή ασθενεί.
da ist es löblich, kein Fleisch zu essen und keinen Wein zu trinken, überhaupt nichts (zu tun), woran dein Bruder Anstoß nimmt.
22 Συ πίστιν έχεις; έχε αυτήν εντός σου ενώπιον του Θεού· μακάριος όστις δεν κατακρίνει εαυτόν εις εκείνο, το οποίον αποδέχεται.
Du hast Glaubenszuversicht: halte sie für dich selbst vor dem Angesicht Gottes fest! Wohl dem, der nicht mit sich selbst ins Gericht zu gehen braucht bei dem, was er für recht hält!
23 Όστις όμως αμφιβάλλει, κατακρίνεται, εάν φάγη, διότι δεν τρώγει εκ πίστεως· και παν ό, τι δεν γίνεται εκ πίστεως, είναι αμαρτία.
Wer dagegen ißt, obwohl er Bedenken hegt, der hat sich dadurch die Verurteilung zugezogen, weil (er) nicht aus Glauben (gehandelt hat); alles aber, was nicht aus Glauben geschieht, ist Sünde.