< Προς Τιμοθεον Α΄ 2 >
1 παρακαλω ουν πρωτον παντων ποιεισθαι δεησεις προσευχας εντευξεις ευχαριστιας υπερ παντων ανθρωπων
So spreche ich denn zu allererst die Mahnung aus, daß man Bitten und Gebete, Fürbitten und Danksagungen für alle Menschen verrichte,
2 υπερ βασιλεων και παντων των εν υπεροχη οντων ινα ηρεμον και ησυχιον βιον διαγωμεν εν παση ευσεβεια και σεμνοτητι
für Könige und alle obrigkeitlichen Personen, damit wir ein stilles und ruhiges Leben in aller Gottseligkeit und Ehrbarkeit führen können.
3 τουτο γαρ καλον και αποδεκτον ενωπιον του σωτηρος ημων θεου
So ist es löblich und wohlgefällig vor Gott, unserm Retter,
4 ος παντας ανθρωπους θελει σωθηναι και εις επιγνωσιν αληθειας ελθειν
dessen Wille es ist, daß alle Menschen gerettet werden und zur Erkenntnis der Wahrheit kommen.
5 εις γαρ θεος εις και μεσιτης θεου και ανθρωπων ανθρωπος χριστος ιησους
Denn es ist (nur) ein Gott, ebenso auch (nur) ein Mittler zwischen Gott und den Menschen, nämlich ein Mensch Christus Jesus,
6 ο δους εαυτον αντιλυτρον υπερ παντων το μαρτυριον καιροις ιδιοις
der sich selbst als Lösegeld für alle dahingegeben hat – das Zeugnis, (das) zu den festgesetzten Zeiten (verkündigt worden ist).
7 εις ο ετεθην εγω κηρυξ και αποστολος αληθειαν λεγω [ εν χριστω ] ου ψευδομαι διδασκαλος εθνων εν πιστει και αληθεια
Für dieses (Zeugnis) bin ich zum Herold und Apostel bestellt worden – ich sage die Wahrheit, ich lüge nicht –: zum Lehrer der Heiden im Glauben und in der Wahrheit.
8 βουλομαι ουν προσευχεσθαι τους ανδρας εν παντι τοπω επαιροντας οσιους χειρας χωρις οργης και διαλογισμου
Mein Wille ist nun, daß die Männer an jedem Versammlungsort beten sollen, indem sie heilige Hände aufheben, frei von Zorn und Zweifel.
9 ωσαυτως και τας γυναικας εν καταστολη κοσμιω μετα αιδους και σωφροσυνης κοσμειν εαυτας μη εν πλεγμασιν η χρυσω η μαργαριταις η ιματισμω πολυτελει
Ebenso (will ich), daß die Frauen in züchtiger Kleidung im Verein mit Schamhaftigkeit und Sittsamkeit sich schmücken, nicht mit Haargeflechten und Goldzierat, mit Perlen oder kostbaren Gewändern,
10 αλλ ο πρεπει γυναιξιν επαγγελλομεναις θεοσεβειαν δι εργων αγαθων
sondern, wie es sich für Frauen geziemt, welche Gottesfurcht an den Tag legen wollen, mit guten Werken.
11 γυνη εν ησυχια μανθανετω εν παση υποταγη
Die Frau suche (beim Gottesdienst) Belehrung durch stilles Zuhören in aller Unterordnung;
12 γυναικι δε διδασκειν ουκ επιτρεπω ουδε αυθεντειν ανδρος αλλ ειναι εν ησυχια
dagegen gestatte ich keiner Frau, Lehrvorträge zu halten oder sich die Gewalt über den Mann anzumaßen; nein, sie soll in stiller Zurückhaltung verbleiben.
13 αδαμ γαρ πρωτος επλασθη ειτα ευα
Denn Adam ist zuerst geschaffen worden, danach erst Eva;
14 και αδαμ ουκ ηπατηθη η δε γυνη απατηθεισα εν παραβασει γεγονεν
auch hat nicht Adam sich verführen lassen, sondern die Frau ist dadurch, daß sie sich hat verführen lassen, in Übertretung geraten.
15 σωθησεται δε δια της τεκνογονιας εαν μεινωσιν εν πιστει και αγαπη και αγιασμω μετα σωφροσυνης
Sie wird jedoch dadurch gerettet werden, daß sie Kindern das Leben gibt, vorausgesetzt, daß sie im Glauben, in der Liebe und in einer mit Besonnenheit vollzogenen Heiligung verharren.