< Mi Dɔgdima 13 >
1 Ku bonfuodcincilingu den sedi ku tanbiingu nni, mi ñincianma jaali po. N go den la ke yanga ñani mi ñincianma nni. ki den pia yina piiga yeni yula lele. O yina po den pia mu badfeglimu, ke o yuli kuli po bi diani ya yeli n fanbidi, ki sugdi U Tienu.
Da sah ich aus dem Meer ein Tier aufsteigen, das hatte zehn Hörner und sieben Häupter. Auf seinen Hörnern trug es zehn Kronen, und auf seinen Häuptern standen gotteslästerliche Namen.
2 Min den la ya yanga den tie nani naamunpieno yeni. Ki taana den tie nani a bonpiena n yii ya yangbengli wursi taana yeni, ke ki ñɔbu naani yangbanñɔbu. Ku bonfuodcincilingu den puni ga ku paalu ku badigbandi yeni ku fidu ke gan diedi bonli kuli.
Dies Tier, das ich sah, glich einem Panther; seine Füße waren wie Bärenfüße, und sein Rachen war wie ein Löwenrachen. Und der Drache gab ihm seine Kraft, seinen Thron und große Macht.
3 Ki yanga yuyenli den naani ke bi den kpa ga, ama ki kuuma yiagu yeni den gbeni, ke ki paagi. Li bonli den yaalidi ŋanduna yaaba, ke bi ŋɔdi ga.
Ich sah, wie eins von seinen Häuptern gleichsam einen Todesstreich empfangen hatte. Aber seine Todeswunde ward geheilt. Da beugte sich die ganze Welt bewundernd vor dem Tier.
4 Bi go den pugi ku bonfuodcincilingu, kelima ku den puni ki yanga yeni ku fidu. Bi den pugi ki yanga mo, ki maadi yognu kuli, “ŋma tie nani ki yanga ne yeni?” bii “ŋma ba fidi ki mɔa yeni ga?”
Man betete den Drachen an, weil er dem Tier die Gewalt gegeben, und man betete auch das Tier an und sprach: "Wer gleicht dem Tier, und wer kann mit ihm streiten?"
5 Bi den teni ki yanga ya ñɔbu n maadi mi japaamaama, ki sugdi U Tienu. Ki den baa u sanu ki ba bili o yema hali piina n ŋmaali lie (ŋm 42).
Das Tier empfing ein Maul, das Reden ausstieß voller Stolz und Lästerung; und ihm wurde erlaubt, es zweiundvierzig Monate so zu treiben.
6 Lanwani ii, ki yanga den yi yaadi o ñɔbu, ki maadi ki sugdi U Tienu: ki fanbdi O yeli, Wan ye naani, ki sugdi yaaba n ye U Tienu diema nni.
Es öffnete sein Maul zur Lästerung gegen Gott; es lästerte seinen Namen und seine Wohnung: jene, die im Himmel wohnen.
7 Bi den puni ki yanga u sanu ke gan pua bu tɔbu yeni U Tienu dugkaaba, ki paadi ba. Bi go den puni ga u paalu ke gan diedi i nibuoli, diema, i maabuoli yeni i dogi kuli.
Es ward ihm auch erlaubt, mit den Heiligen zu kämpfen und sie zu überwinden. Ja es empfing Gewalt über alle Stämme, Völker, Sprachen und Geschlechter.
8 Yua n den ye ki tinga po kuli ba gbaani ki pugi ga, yua ke o yeli den ki diani li miali tili nni, ki pebiga, ban den kodi yaaga hali ban den taga ŋanduna ya yogu ya tili.
Alle Erdbewohner beteten es an: alle, deren Namen nicht seit Anbeginn der Welt verzeichnet sind im Lebensbuch des Lammes, das geopfert ist.
9 Yua n pia tubli kuli, wan cengi.
Wer Ohren hat, der höre:
10 Yua n tagi ke ban cuo o ti yonbdi, o ba gedi ti yonbdi. Yua n tagi ke ban kpa o yeni ki jugsiegs mo, bi ba kpa o yeni ki jugsiega. Ne tie kpaandi bi nigagdiŋanba po, ke ban tieni li juunli, ki kɔni yeni mi jama ti dudugdi nni.
Wer andere in Gefangenschaft führt, soll selbst in die Gefangenschaft wandern; wer andere mit dem Schwert tötet, soll selbst durchs Schwert getötet werden! Hier gilt es für die Heiligen, Standhaftigkeit und Treue zu beweisen.
11 N den la yantianga, ke ki ñani ki tinga nni. Ki den pia yina lie nani pebiga yeni, ki maadi nani ku bonfuodcincilingu yeni.
Dann sah ich ein anderes Tier aufsteigen aus der Erde, das hatte zwei Hörner, ähnlich wie ein Lamm, es redete aber wie der Drache.
12 Ki den bili ki go kubi ki yankpiaga yema, ke ki dá ye, ki cedi ke ki tinga yeni yaaba n ye kipo kuli gbaandi ki pugi ki yankpiaga yaaga ya yiagu n den gbeni, ke ki baa laafia yeni.
Es vollzog alle Befehle des ersten Tieres unter dessen Augen. Es brachte die Erde und ihre Bewohner dahin, das erste Tier, dessen Todeswunde heil geworden war, göttlich zu verehren.
13 Ki den tiendi yaalidgu tuona boncianla. ki den cedi hali ke u mu ñani tanpoli ki jiidi ki tinga po asala siiga.
Es tat auch große Wunderzeichen; sogar Feuer ließ es vor der Menschen Augen vom Himmel auf die Erde fallen.
14 Yaaba n den ye ki tinga po den nua gan tiendi yaali i, ke ki tulni ba. Ki den yedi ba ke ban tagi ya yanga n pia ku yiagu ki nan tindi yeni nannanli.
Durch diese Wunderzeichen, die ihm verliehen wurden in des Tieres Gegenwart zu tun, verführte es die Erdbewohner. Ja es forderte sie auf, dem Tier, das trotz seiner Schwertwunde am Leben geblieben war, ein Standbild zu errichten.
15 Ki den baa u sanu ki ba kuani mi fuoma li nannanli yeni nni, lan ya maadi, hali ki cedi ban kpa yaaba n yie ke bi kan gbaaniki pugi ki yanga.
Es empfing auch die Macht, dieses Bild des Tieres mit Leben zu erfüllen. Daher konnte des Tieres Bild sogar reden; und es erreichte, daß alle, die des Tieres Bild nicht anbeten wollten, getötet wurden.
16 Ki go den mabni yuakuli, bi paatieba yeni talginba kuli, bi ŋalmandanba yeni a luoda kuli, yaaba n yeni bi yudandi yeni i yonbi kuli, ke ban tieni bi nuujienu bii bi yutuna po ki yanga maalma.
Ja alle Leute, klein und groß, reich und arm, frei und unfrei, alle brachte es dazu, auf ihrer rechten Hand oder auf ihrer Stirn ein Zeichen anzunehmen.
17 Yua n den ki pia ki yanga maalma kuli, o den kan fidi ki kuadi bii ki daa bonli. Li maalma den tie cɔli lanba i, ki tie ki yanga yeni yeli.
Keiner sollte kaufen oder verkaufen dürfen, der nicht dies Zeichen hätte: entweder des Tieres Namen oder seines Namens Zahl.
18 Li buali mi yanfuoma. Yua n pia li banma kuli, wan tieni li cɔli, ki bandi ki yanga yeni yeli cɔli. Kelima li tie nisaalo cɔli lanba i, lani n tie 666.
Hier gilt es Weisheit! Wer Einsicht hat, der mag des Tieres Zahl berechnen; denn sie ist eines Menschen Zahl. Und zwar ist seine Zahl 666.