< Roome 14 >
1 Ammanon daaburida oonakka shiishi ekkiteppe attin iya qofaa bolla pirddofite.
Nehmt euch um den an, der im Glauben schwach ist, doch nicht, um mit ihm wegen Meinungsverschiedenheiten zu streiten.
2 Leemisos, ammanon minnida issi asi ay kathika maanaw dandda7ees. Shin ammanon daaburiya asi atakiltte xalaala mees.
Der eine hat genügend Glauben, so daß er alles essen kann; ein anderer, der noch schwach ist, ißt eben nur Gemüse.
3 Ubbabaa miya asi moonna uraa kadhoppo. Ubbabaa moonna asi miya uraa bolla pirddofo. Xoossay ubbaa miya uraa shiishi ekkis.
Wer alles essen kann, soll den nicht verachten, der nicht ißt, und wer nicht ißt, soll den, der ißt, nicht verdammen; Gott hat ihn ja aufgenommen.
4 Hara asa aylle bolla pirddey neeni oonee? I daaburin woykko minnin ba Godaassa. Goday iya essanaw dandda7iya gisho I minnidi eqqana.
Wer bist denn du, daß du einen fremden Knecht richtest? Er steht und fällt nur seinem eigenen Herrn. Doch wird er stehen; denn der Herr hat Macht genug, ihn aufzurichten.
5 Qassi “Issi gallasay hara gallasappe aadhdhees” yaagidi qoppiya asi de7ees. Haray qassi, “Gallasati ubbay issi mela” gidi qoppees. Shin issoy issoy ba qofaa akeekidi qachcho.
Und wieder einer macht einen Unterschied zwischen Tag und Tag; ein anderer nimmt alle Tage gleich. Jeder soll in seinem eigenen Innern voll überzeugt sein.
6 Issi gallasaa hara gallasatappe aathidi bonchchiya oonikka Godaa bonchchoos gidi oothees. Ubba kathi miya asi Godaa bonchchoos gidi mees. I miya he kathaa gisho, Xoossaa galatees. Ubba kathi moonna asi Godaa bonchchoos moonna aggees; qassi moonna agon Xoossaa galatees.
Wer den Tag beobachtet, beobachtet ihn für den Herrn; wer ißt, ißt für den Herrn; denn er dankt Gott. Und wer nicht ißt, der ißt nicht für den Herrn; denn er dankt Gott.
7 Nuuppe oonikka baw deenna; qassi nu giddofe oonikka baw hayqqenna.
Und überhaupt lebt keiner aus uns für sich selbst, und keiner stirbt für sich selbst;
8 Nu de7on de7ikko Godaas de7oos; qassi hayqqikokka Godaas hayqqoos. Hiza, nu de7on de7in woykko hayqqin Godaassa.
sondern wenn wir leben, so leben wir für den Herrn, und wenn wir sterben, so sterben wir für den Herrn; wir mögen also leben oder sterben, wir sind des Herrn.
9 Kiristtoosi hayqqidi hayqoppe denddiday, de7on de7eyssatasinne hayqqidayssatas Goda gidanaassa.
ist Christus doch gerade deshalb gestorben und wieder lebendig geworden, damit er über Lebende und Tote herrsche.
10 Yaatin, neeni ne ishaa bolla ays pirdday? Woykko neeni ne ishaa ays kadhay? Nuuni ubbay Xoossaa pirdda araata sinthan eqqana.
Warum richtest du deinen Bruder? Oder warum verachtest du deinen Bruder? Werden doch wir alle vor dem Richterstuhl Gottes stehen.
11 Geeshsha Maxaafan Goday, “Taani de7on de7ays; asa ubbay ta sinthan gulbbatana; taani Xoossaa gideyssa markkattana” yaagees.
Es steht ja geschrieben: "'So wahr ich lebe', spricht der Herr, 'vor mir wird jedes Knie sich beugen, und jede Zunge wird Gott preisen.'" -
12 Hiza, nu oothidabaas nu huu7en huu7en Xoossaa sinthan shiiqidi zaaro immana.
So muß denn jeder aus uns für Sich selbst vor Gott Rechenschaft ablegen.
13 Hessa gisho, nuuni issoy issuwa bolla pirddeyssa aggoos. Shin hintte ishaa dhubsidi woykko qaxxidi nagaran gelssiyaba oothonnaada naagettite.
Darum wollen wir einander nicht mehr richten, sondern richtet eher darauf euer Augenmerk, daß ihr eurem Bruder nicht Anstoß gebt noch Ärgernis.
14 Godaa Yesuusa ammaniyaa asada, ba huu7en tuna gidida kathi baynnayssa taani geeshshada erays. Shin issi asi issibaa tuna gidi qoppiko hessi iyaw tuna gidees.
Ich weiß und bin davon im Herrn Jesus überzeugt, daß an sich nichts unrein ist. Wenn aber einer meint, es sei etwas nicht rein, für den ist es dann unrein.
15 Ne miya katha gisho ne ishaa dhubbiyabaa gidikko, Kiristtoosan de7iya ne ishaa siiqakka. Kiristtoosi iya gisho hayqqida uraa ne miya kathan iya ayyaana de7uwa dhaysssofa.
Fühlt sich daher dein Bruder durch dein Essen verletzt, so wandelst du nicht mehr der Liebe entsprechend. Bring durch dein Essen nicht den ins Verderben, für den Christus gestorben ist.
16 Hiza, hinttew de7iya la77atethaa harati borana mela oothofite.
Laßt euren Vorzug doch nicht zum Ärgernis werden.
17 Xoossaa kawotethay Geeshsha Ayyaanay immiya xillotethaa, sarotethaanne tuma ufayssife attin muussabaanne ushshubaa gidenna.
Im Reiche Gottes handelt es sich nicht um Essen oder um Trinken, sondern um Gerechtigkeit, Friede und Freude im Heiligen Geiste.
18 Hessada Kiristtoosas oothiya asi Xoossaa ufayssees; asankka anjjettees.
Wer auf solche Weise Christus dient, der ist vor Gott wohlgefällig und anerkannt bei den Menschen.
19 Hessa gisho, ane nuuni sarotethi benttiya ogiyanne issuwa issuwa ammanon minthiya ogiya koyoos.
So laßt uns auf das sinnen, was dem Frieden und der gegenseitigem Erbauung dient.
20 Katha gisho gada Xoossaa oosuwa dhaysssofa. Ubba kathi meetetees, shin hara asi nagaran dhubsiya kathi muussi iita.
Vernichte doch nicht einer Speise wegen Gottes Werk. Es ist zwar alles rein, doch Sünde ist es dem, der durch sein Essen Anstoß gibt.
21 Ne ishay dhubettonna mela asho moonna woykko ushshu uyonna woykko ne ishaa dhubbiya harabaa oothonna agoy lo77o.
Es ist auch recht, kein Fleisch zu essen und keinen Wein zu trinken noch sonst etwas zu tun, woran dein Bruder Anstoß nimmt oder Ärgernis nimmt oder schwach wird.
22 Hiza, ha ne ammanuwa ne giddoninne ne Xoossaa giddon naaga. Likke gidi qoppidabaa oothiya wode iya kahay mootonna uray anjjettidayssa.
Doch du behalte die Überzeugung, die du hast, für dich vor deinem Gott. Wohl dem, der sich bei seiner Entscheidung nicht selbst zu verdammen braucht.
23 Shin sidhishe miya uraas iya muussay ammanon gidonna gisho pirddettees. Ammanoy baynna oosettida ooso ubbay nagara.
Wer aber zweifelt und dann trotzdem ißt, ist schon gerichtet, weil er es nicht aus Glauben tut. Alles, was nicht aus Glauben kommt, ist Sünde.