< Aroma 9 >

1 Niĩ ngwaria ũhoro-wa-ma ndĩ thĩinĩ wa Kristũ, ti maheeni ndĩraaria, o nayo thamiri yakwa nĩyo mũira wakwa thĩinĩ wa Roho Mũtheru,
Ich sage die Wahrheit in Christus; ich lüge nicht; zudem bezeugt es mir auch mein Gewissen im Heiligen Geiste,
2 atĩ ndĩ na kĩeha kĩnene na ruo rwa ngoro rũtarathira.
daß ich in großer Trauer bin und daß der Kummer meines Herzens nicht vergeht.
3 Nĩgũkorwo ingĩendire niĩ mwene nyiitwo nĩ kĩrũmi na nyingatwo ndigithanio na Kristũ handũ-inĩ ha ariũ na aarĩ a Ithe witũ acio a rũrĩrĩ rwitũ kĩũmbe,
Ich wollte ja, ich selbst, von Christus fern und verflucht sein an Stelle meiner Brüder, die dem Leibe nach meine Stammesgenossen sind.
4 nĩo andũ a Isiraeli. O nĩo Ngai aatuire ciana ciake; na nĩo maikaraga na riiri wake, na no-o matuĩtwo andũ a kĩrĩkanĩro, na a kwamũkĩra watho, na a kũhooyaga hekarũ-inĩ, o na ningĩ nĩo merĩirwo ciĩranĩro.
Israeliten sind sie; die Gotteskindschaft gehört ihnen, die Gottesherrlichkeit sowie die Bundesschlüsse, das Gesetz, der Tempeldienst und die Verheißungen.
5 Ningĩ maithe maitũ marĩa ma tene maarĩ a kĩruka kĩu, nake Kristũ aarĩ wa rũciaro rwao ha ũhoro wa mwĩrĩ, o we Ngai ũrĩa wathaga maũndũ mothe, ũrĩa ũgoocagwo nginya tene! Ameni. (aiōn g165)
Auch die Väter gehören ihnen, aus denen dem Leibe nach Christus stammt, der Gott ist über allem, hochgelobt in Ewigkeit. Amen. (aiōn g165)
6 Ũguo ti kuuga atĩ kiugo kĩa Ngai nĩkĩagĩte kũhinga. Nĩgũkorwo ti andũ othe arĩa maciarĩirwo Isiraeli marĩ andũ a Ngai a ma.
Dabei ist es aber nicht so, als ob das Wort Gottes vereitelt worden wäre. Denn nicht alle, die von Israel abstammen, sind auch echte Israeliten.
7 O na ningĩ ti othe ciana cia Iburahĩmu, o na gũtuĩka nĩ a rũciaro rwake. No rĩrĩ, eerirwo atĩrĩ, “Rũciaro rũrĩa rũgeetanio nawe rũkoima harĩ Isaaka.”
Auch sind nicht alle, weil sie von Abraham stammen, seine Kinder, sondern: "Nur in Isaak sollen dir Nachkommen angerechnet werden!"
8 Ũguo nĩ ta kuuga atĩrĩ, ti ciana iria iciarĩtwo na njĩra ya ndũire ingĩtuĩka ciana cia Ngai, no nĩ ciana cia kĩĩranĩro ituuagwo cia mbeũ ya Iburahĩmu.
Das will besagen: Nicht ohne weiteres sind schon die leiblichen Kinder Kinder Gottes; es werden vielmehr nur die Kinder der Verheißung als Nachkommen gerechnet.
9 Nĩgũkorwo kĩĩranĩro kĩoigĩte atĩrĩ: “Ihinda rĩrĩa rĩamũre rĩakinya nĩngacooka, nake Sara nĩakagĩa kaana ga kahĩĩ.”
Denn also lautet das Verheißungswort: "Ich werde wieder zur gegebenen Zeit kommen, und Sara wird dann einen Sohn besitzen."
10 Na to ũguo wiki, o nacio ciana cia Rebeka ciarĩ cia ithe o ũmwe, na nĩwe ithe witũ Isaaka.
So aber war es nicht nur in diesem Falle, vielmehr auch bei Rebekka, die nur von einem Manne, unserem Vater Isaak, Kinder hatte.
11 No rĩrĩ, ciana icio cia mahatha itanaciarwo, o na itekĩte ũndũ o na ũrĩkũ mwega kana mũũru, nĩguo mũbango ũrĩa Ngai aathugundĩte wa gwĩthuurĩra andũ ũhinge:
Sie waren noch nicht geboren und hatten weder gut noch bös gehandelt, da ward ihr schon gesagt, damit der Ratschluß Gottes nach freier Wahl bleibe: -
12 ti na ũndũ wa ciĩko iria mekĩte, no nĩ ũndũ wa wendi wa ũcio wĩtanaga, nĩerire Rebeka atĩrĩ, “Ũrĩa mũkũrũ nĩagatungatĩra ũrĩa mũnini.”
doch nicht auf Grund von Werken, sondern durch Berufung - "Der Ältere wird dem Jüngeren dienstbar sein."
13 O ta ũrĩa kwandĩkĩtwo atĩrĩ: “Nĩndendire Jakubu, no ngĩrega Esaũ.”
So steht es auch geschrieben: "Ich liebte den Jakob, doch Esau war mir gleichgültig."
14 Tũkiuge atĩa nĩ ũndũ wa ũhoro ũcio? Ngai no atuanĩre ũndũ ũtarĩ wa kĩhooto? Kũroaga gũtuĩka ũguo!
Was werden wir nun sagen? Ist nicht Ungerechtigkeit bei Gott? In keiner Weise.
15 Nĩgũkorwo erire Musa atĩrĩ, “Nĩndĩiguagĩra tha ũrĩa ndenda kũiguĩra tha, na ngacaĩra ũrĩa ndenda gũcaĩra.”
Sagt er doch zu Moses: "Erbarmen will ich mich, wessen ich mich erbarmen will, und ich schenke mein Mitleid dem, mit dem ich Mitleid haben will."
16 Tondũ ũcio-rĩ, ũndũ ũcio nduonekaga nĩ ũndũ wa wendi wa mũndũ, kana nĩ ũndũ wa kĩyo gĩake, no nĩ ũndũ wa tha cia Ngai.
So kommt es also nicht aufs Wollen an, auch nicht aufs Rennen, viel mehr allein auf das Erbarmen Gottes.
17 Nĩgũkorwo Maandĩko-inĩ Firaũni erĩtwo atĩrĩ: “Ndagũtũũgĩririe nĩ ũndũ wa gĩtũmi gĩkĩ kĩũmbe, nĩguo nyonanie hinya wakwa thĩinĩ waku, na nĩguo rĩĩtwa rĩakwa rĩhunjio thĩ yothe.”
So sagt die Schrift zu Pharao: "Gerade dazu habe ich dich aufgerufen, damit ich meine Allmacht an dir zeigen kann und mein Name in der ganzen Welt gepriesen werde."
18 Nĩ ũndũ ũcio Ngai aiguagĩra tha mũndũ ũrĩa enda kũiguĩra tha, na akoomia ngoro ya ũrĩa enda kũũmia.
Und so erbarmt er sich dessen, den er will, und er verstockt auch, wen er will.
19 Ũmwe wanyu ahota kũnjũũria atĩrĩ: “Ngai atũire atũtuagĩra mahĩtia nĩkĩ? Tondũ nũũ ũngĩkĩhota kũregana na ũrĩa Ngai ekwenda?”
Du wirst mir nun entgegenhalten: "Was hat er dann noch zu tadeln? Wer kann denn seinem Willen widerstehen?"
20 No wee-rĩ, ũkĩrĩ ũ mũndũ ũyũ nĩguo ũcookanĩrie na Ngai? “Kĩndũ kĩrĩa kĩombirwo-rĩ, no kĩũrie ũcio wakĩũmbire, ‘Wanyũmbire ũũ nĩkĩ?’”
O Mensch! Wer bist du denn, daß du mit Gott hadern willst? Darf das Geschöpf zum Schöpfer sagen: Warum hast du mich so gemacht?
21 Githĩ mũũmbi wa nyũngũ ndarĩ na kĩhooto gĩa kũhũthĩra rĩũmba o ũrĩa angĩenda; kĩenyũ kĩmwe kĩa rĩũmba rĩu athondeke indo imwe cia kũhũthĩrwo na njĩra ya gũtĩĩka na ingĩ nĩ ũndũ wa mahũthĩro ma ndũire?
Oder verfügt nicht der Töpfer über seinen Ton, so daß er aus derselben Masse Prunkgefäße, aber auch Gefäße zu niedrigem Gebrauche machen könnte?
22 Ĩ kũngĩkorwo Ngai, tondũ nĩathuurĩte kuonania mangʼũrĩ make na kũmenyithania hinya wake, nĩakirĩrĩirie mũno arĩ na wetereri mũnene andũ arĩa mahaana to indo icio cia kũrakarĩrwo, o icio ciahaarĩirio kwanangwo?
Wenn Gott, obwohl er seinen Zorn erzeigen und seine Stärke kundtun wollte, mit großer Langmut doch die Gefäße des Zornes, die schon zum Verderben bestimmt waren, ertragen hat,
23 Ĩ kũngĩkorwo ekaga ũguo nĩgeetha atũme ũingĩ wa riiri wake ũmenyeke nĩ arĩa mahaana ta indo iria akaiguĩra tha, arĩa aahaarĩirie o mbere matuĩke a kũgaya riiri ũcio,
nur um an den Gefäßen der Erbarmung den Reichtum seiner Herrlichkeit zu zeigen... Sie hat er zur Verklärung vorbereitet,
24 na nĩo ithuĩ, ithuĩ arĩa eetire, na to arĩa moimĩte kũrĩ Ayahudi, no nĩ kuuma o na kũrĩ andũ-a-Ndũrĩrĩ?
zu der er auch uns berufen hat nicht nur aus den Juden, sondern auch aus den Heiden.
25 O ta ũrĩa oigĩte Ibuku-inĩ rĩa Hosea, atĩrĩ: “Andũ arĩa matarĩ akwa nĩo ngeeta ‘andũ akwa’; nake mũndũ-wa-nja ũcio ũtarĩ mwende nĩwe ngeeta ‘mwendwa wakwa.’”
Bei Osee sagt er ja: "Das 'Nicht-Mein-Volk' will ich 'Mein Volk' nennen, die 'Nicht-Geliebte' die 'Geliebte' und die 'Nichtbegnadigte' 'Begnadigte'."
26 na ningĩ, “Nĩgũgatuĩka atĩ, o handũ harĩa meerĩirwo atĩrĩ, ‘Inyuĩ mũtirĩ andũ akwa,’ no ho mageetĩrwo ‘ariũ a Ngai ũrĩa ũrĩ muoyo’.”
Wo man zu ihnen sprach: "Ihr seid nicht mehr mein Volk, gerade dort wird man sie 'Söhne des lebendigen Gottes' nennen."
27 Naguo ũhoro ũkoniĩ Isiraeli, Isaia nĩanĩrĩire, akiuga atĩrĩ: “O na gũtuĩka andũ a Isiraeli maigana ta mũthanga wa iria-inĩ-rĩ, no matigari mao makaahonoka.
Isaias ruft über Israel: "Wäre auch die Zahl der Kinder Israels wie der Sand am Meere, der Rest nur wird gerettet werden;
28 Nĩgũkorwo Mwathani nĩagatuĩra andũ a gũkũ thĩ ciira o narua, na aũkinyie mũthia.”
der Herr wird sein Wort schnell und gründlich in Gerechtigkeit, weil ein schnelles Wort in der Welt vollenden."
29 Na o ta ũrĩa Isaia oigĩte o mbere ũndũ ũcio ũtanakinya, atĩrĩ: “Tiga Mwathani Mwene-Hinya-Wothe aatũtigĩirie njiaro-rĩ, ithuĩ tũngĩatuĩkire ta Sodomu, na tũhaane o ta Gomora.”
Isaias hat auch vorhergesagt: "Wenn nicht der Herr der Heerscharen uns einen Rest gelassen hätte, wir wären wie Sodoma geworden, ähnlich wie Gomorrha."
30 Tũkiuge atĩa ha ũhoro ũcio? Atĩ andũ-a-Ndũrĩrĩ, arĩa mataathingatire ũthingu, nĩmagĩire naguo, ũthingu ũrĩa ũgĩĩagwo naguo na ũndũ wa gwĩtĩkia;
Was werden wir nun weiter sagen? Daß Heiden, die die Rechtfertigung nicht anstrebten, Rechtfertigung erlangt haben, und zwar Rechtfertigung aus dem Glauben,
31 no atĩ andũ a Isiraeli, arĩa maathingatire watho wa ũthingu-rĩ, matiigana kũgĩa na watho ũcio.
daß aber Israel, das nach einer Lebensregel lebte, die Rechtfertigung bewirken sollte, sie nicht erreicht hat.
32 Maagire kũgĩa naguo nĩkĩ? Tondũ matiaũthiingatire na njĩra ya wĩtĩkio, no maũcaririe na njĩra ya gwĩka maũndũ. O nao nĩmahĩngirwo nĩ “ihiga rĩrĩa rĩhĩnganaga”.
Warum? Weil es nicht aus Glauben danach strebte, sondern sozusagen nur aus Werken. Sie stießen sich am Stein des Anstoßes,
33 O ta ũrĩa kwandĩkĩtwo: “Atĩrĩrĩ, kũu Zayuni nĩnjigĩte ihiga rĩrĩa rĩtũmaga andũ mahĩngwo, na ngaiga rwaro rwa ihiga rũrĩa rũtũmaga magũe, nake mũndũ ũrĩa ũmwĩhokete ndarĩ hĩndĩ agaaconorithio.”
wie auch geschrieben steht: "Siehe, ich setze in Sion einen Stein des Anstoßes und einen Fels des Ärgernisses; wer an ihn glaubt, wird nicht zuschanden werden."

< Aroma 9 >